Sierra High Route oder Roper's (High) Route, ~10% anschnuppern [Ca/USA]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fechter
    Erfahren
    • 28.07.2005
    • 114

    • Meine Reisen

    Sierra High Route oder Roper's (High) Route, ~10% anschnuppern [Ca/USA]

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Ich bin schon lange hier Mitglied, aber diesmal darf ich tatsaechlich etwas Ungewoehnliches machen: wenn meine Suchfertigkeiten mich nicht im Stich gelassen haben, darf ich eine etablierte Langstreckenwanderoute vorstellen, die hier im Forum noch nie erwaehnt wurde: Roper's High Route, auch bekannt als die Sierra High Route.

    Eckdaten: etwa 300km lang, in, surprise, der High Sierra (CA, USA), laeuft in Nord-Suedrichtung (oder umgekehrt) und folgt dem deutlich beruehmteren John Muir trail - allerdings deutlich oberhalb der Waldgrenze, und grossteils abseits von markierten Wegen (deswegen eine 'route', und kein 'trail'). In der Praxis heisst das hier durchgaengig grossteils ueber 3000-3700m. Schnee liegt in normalen Schneejahren auch noch im Juli, und die Sonne brennt herunter wie in Suedspanien.

    Die meisten Langstreckenwege in der Gegend (zB John Muir, PCT, High Siera Trail) sind technisch gesehen relativ anfaengerfreundlich: professionell angelegte, breite oder zumindest ausgetretene Pfade, viele Markierungen und Wegweiser und, abseits von der fruehen/spaeten Saison (Schnee & Schmelzwasser, weggespuelte Bruecken, schneebedeckte Paesse) unproblematisch. Das macht die Navigation einfach, erlaubt signifikante Distanzen/Tag und fuehrt zu relativ sicheren/einfachen Wanderungen. Das meist recht unproblematische Wetter hilft auch. Vielleicht bin ich einfach etwas asozial, aber es fuehrt, Quoten hin oder her, auch zu jeder Menge Menschen auf diesen (JMT/PCT) Wegen.

    Roper hatte dagegen in den 70ern beschlossen, dass es eine Route geben sollte, die sich nicht nach vierbeinigen Tragtieren richten muss (wie zur Entwicklung des JMTs noch ueblich), und sich nach Paessen nicht immer wieder tief in die Taeler zurueck zieht, und hat sich hartnaeckig auf die Suche gemacht. Laut eigenen Aussagen war er am Ende nicht sicher, ob er die Route tatsaechlich publizieren soll, um die atemberaubende Gegend nicht zu zerstoeren. Am Ende fiel der Beschluss, nur ungefaehre Beschreibungen und Karten mit Wegpunkten zu veroeffentlichen, um zu verhindern, dass sich 'use trails' bilden. Selbst heute, vierzig Jahre spaeter, habe ich zumindestest in den Teilen der Route wo ich schon war, quasi keine Markierungen oder 'trail ducks' gesehen. Use trails haben sich gelegentlich bei Engstellen gebildet, aber die Erfahrung der eigenstaendigen Routenfindung ist immer noch intakt - mit den Vorteilen und Nachteilen, die das bringt.

    Schwierigkeiten, tja, sind natuelich die Hoehe und die ausgesetzte Lage. Viele der Paesse sind 'weglos', aber an sich 'class 2'. Was natuerlich nur heisst, dass es, wenn man genau den richtigen Platz findet, es eine kletterfreie Moeglichkeit zum Anstieg/Abstieg gibt. Wenn man diese verpasst, landet man gerne auch in class 3/4/5 ('deadly') Gelaende: Granitwaende, loser Schotter oder anderes Geroell.

    Fuer die volle Route fehlt mir im Moment leider etwas die Zeit (Nerven), und ehrlicherweise kratzt diese Art des Wanderns auch hart an meiner persoenlichen Risikogrenze. Skurka konnte die 300km in guten 8 Tagen zuruecklegen, die meisten Normalos sollten vermutlich eher mit 3-4+ Wochen rechnen.

    Als schon-lange-nicht mehr Student mit Lebensmittelpunkt auf etwa 15m Seehoehe bin ich im Moment ganz gluecklich, wenn ich mir Sektionen der Route anschauen kann. Letztes Jahr war ein kurzer Ausflug im Dusy Basin in Richtung High Route dran, dieses Jahr war es ein ernsterer Versuch die Bear Lakes region genauer anzuschauen, mit ein paar verschiedenen Verlaengerungsoptionen (falls schneller unterwegs als geplant), oder bailout options (falls nicht).

    Wir waren zu zweit unterwegs, in den letzten Juni & ersten Julitagen. Das ist hier die fruehe Saison, mit deutlichen Schneeresten, und einem absoluten Mangel on Berichten ueber die Bedingungen vor Ort von anderen Wandereren. Wir sind also ziemlich blind in eine abgelegene Gegend gewandert, fuer etwa 5 Tage. Zwischen dem ersten Abzweigen vom Weg auf die 'route' und der Rueckkehr zu einem nicht-weglosen Pass ist uns keine einzige Person begegnet. Weder in der Naehe, noch in der Ferne.

    Resourcen:

    Roper's High Route Buch: link

    Skurka's map pack: extrem hilfreich (weicht manchmal etwas von Roper ab, meist die sicherere Option)

    Skurka's Video von einem 8-Tage-Powermarsch. Sehenswert, etwas retro - 2008.

    High Sierra Topix: das lokale Expertenforum. Konkret haben sie dort eine grossartige interaktive Karte mit guten Beschreibungen der Paesse, und auesserst kompetente und freundliche Mitglieder. Karte

    Und fuer die literarisch veranlagten hat SciFi Ikone Kim Stanley Robinson ein paar Dinge ueber die High Sierra & die High Route zu sagen: link
    Zuletzt geändert von fechter; 15.07.2024, 00:32.

  • fechter
    Erfahren
    • 28.07.2005
    • 114

    • Meine Reisen

    #2
    Eckdaten der Tour:

    Anreise ueber Bishop in Owens Valley, etwa ~5 Stunden Anreise von San Francisco, durch Yosemite NP.
    Permit via recreation.gov fuer einen Einstieg ueber Pine Creek Pass. Trailhead ist etwa 30min westlich von Bishop.

    Routenoptionen:
    Trailhead - Pine Creek Pass, Merriam Lake - Feather Pass - Bear Lakes - White Bear Pass - Lake Italy

    Ausstiegoption ueber Italy Pass, zureuck zum Startpunkt (50-60km total)
    Ausstiegsoption uber den Hilgard Branch zum JMT, ~60km ueber Mono Pass zum Startpunkt (~100km total)
    Ausstiegsoption von Lake Italy ueber Gabbot Pass via Mono Pass zum Startpunkt (folgt der SHR laenger)

    Und zur Einstimmung:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: upload.jpg Ansichten: 0 Größe: 342,0 KB ID: 3268942

    Kommentar


    • agricolina
      Erfahren
      • 05.05.2016
      • 292
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das ist ja mal ein Einstiegsbild! Bin dabei und sehr gespannt.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30234
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von fechter Beitrag anzeigen
        class 3/4/5

        Bin sehr gespannt und habe tatsächlich von der Route bisher noch nichts gehört.
        Also schon mal gleich: Vielen Dank für's Mitnehmen!

        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • BohnenBub
          Erfahren
          • 15.09.2012
          • 296
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die SHR ist ein Traum. Habe leider auch nur ein Teilstück bewandert bislang, ganz im Süden die Ecke zwischen Kanawyers und Cartridge Pass. Das war landschaftlich absolut herrlich.

          Kommentar


          • pinkyuk
            Anfänger im Forum
            • 15.08.2009
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich habe mich vor einigen Woche an die SHR gewagt, respektive an eine veränderte Variante mit Ausstieg ins Yosemite Valley via Red Peak Pass.

            Von Road's End bis kurz vor Mammoth Pass hatte ich 8 Tage geplant, was abgesehen von den ersten 2 Tagen wo ich wegen dem schweren Rucksack weniger geplant hatte, ein Tagesziel von über 15 Meilen ergab. Ich musste dann am dritten Tag einsehen, dass dies in dem Gelände und mit der Orientierung selbst mit einer Marschzeit von 10 Stunden nicht realistisch ist und bin dann zeitweise auf den JMT ausgewichen. Meine Empfehlung ist ein Resupply in VVR, sind zwar einige Meilen Umweg macht aber mehr Sinn als Parchers via Bishop Pass da letzterer in 3 Tagen vom Start erreicht ist.

            Einige Bilder: https://martinkuster.smugmug.com/Out...-Exit/n-dJMt87

            Kommentar


            • fhvdrais
              Dauerbesucher
              • 16.08.2015
              • 530
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Großartige Fotos, pinkyuk!

              Kommentar


              • JanF
                Gerne im Forum
                • 29.01.2019
                • 90
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Sehr schöne Bilder! Ich bin die SHR (inklusive Verlängerung über die Southern Sierra High Route) 2018 gewandert und würde mich freuen, hier noch einen ausführlicheren Bericht lesen zu dürfen, um meine Erinnerungen aufzufrischen!

                Kommentar


                • ronaldo
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 24.01.2011
                  • 12877
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nu sieh mal einer an, nichts böses ahnend schaust du in einen Reisebericht und findest: einen Link zu einem deiner Lieblingsautoren.
                  (Link klappt nicht, aber per Suchmaschine kein Problem.)
                  ..
                  Jetzt möchte ich natürlich mehr von der Tour lesen! Los!

                  Kommentar


                  • berniehh
                    Alter Hase
                    • 31.01.2011
                    • 2625
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    die SHR steht bei mir als eins von mehreren möglichen Zielen für nächstes Jahr auf der Liste.
                    Weiss jemand wie es dort mit den Permits abläuft? Ist es unkompliziert bzw. braucht man überhaupt eins, weil die Route ja weglos verläuft?
                    www.trekking.magix.net

                    Kommentar


                    • JanF
                      Gerne im Forum
                      • 29.01.2019
                      • 90
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      OT: 2018 konnte/musste man sich ein einzelnes Permit im Ranger's Office in Bridgeport abholen, das dann für die ganze Route galt. Wäre wohl auch spontan gegangen, mit dem Risiko, dass an dem Tag schon alle Permits weg sind und man einen Tag warten muss. Eine Reservierung war möglich, aber kompliziert. Ich würde mal hier nachfragen, wie das heute ist.

                      Kommentar


                      • berniehh
                        Alter Hase
                        • 31.01.2011
                        • 2625
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Vielen Dank, das werde ich mal machen wenn es bei mir sicher fest steht daß ich die SHR machen will.
                        Gabs da auch noch irgendwelche anderen Regelungen wie Bear Canister Pflicht etc....? Auf dem JMT muss man z.B. auch seinen Kackbeutel wieder mit raustragen, habe ich mal gehört. Also bei sowas wäre ich raus......
                        Zuletzt geändert von berniehh; 29.09.2024, 11:15.
                        www.trekking.magix.net

                        Kommentar


                        • berniehh
                          Alter Hase
                          • 31.01.2011
                          • 2625
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                          Gabs da auch noch irgendwelche anderen Regelungen wie Bear Canister Pflicht etc....?
                          habe inzwischen schon selber herausgefunden daß es in der Sierra Nevada wohl eine Bear Canister Pflicht gibt, was natürlich auch ein großer Abschreckungsgrund für mich wäre

                          www.trekking.magix.net

                          Kommentar


                          • Torridon
                            Erfahren
                            • 01.10.2020
                            • 137
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                            ......
                            Gabs da auch noch irgendwelche anderen Regelungen wie Bear Canister Pflicht etc....? Auf dem JMT muss man z.B. auch seinen Kackbeutel wieder mit raustragen, habe ich mal gehört. Also bei sowas wäre ich raus......
                            Nur Yosemite NP hat komplett Bear Can Pflicht:
                            https://www.sierrawild.gov/media/foo...-Area-ver8.pdf

                            Das mit den Kackbeutel raustragen ist nur relevant direkt um Mt. Whitney herum wenn man auch über Whitney Portal rausgeht (z.B. JMT SOBO).
                            https://www.fs.usda.gov/detail/inyo/...stelprd3820395

                            Kommentar


                            • Torridon
                              Erfahren
                              • 01.10.2020
                              • 137
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                              OT: 2018 konnte/musste man sich ein einzelnes Permit im Ranger's Office in Bridgeport abholen, das dann für die ganze Route galt. Wäre wohl auch spontan gegangen, mit dem Risiko, dass an dem Tag schon alle Permits weg sind und man einen Tag warten muss. Eine Reservierung war möglich, aber kompliziert. Ich würde mal hier nachfragen, wie das heute ist.
                              Es hängt ja vom Startpunkt ab, wer die Permit ausstellt. Du hattest Deinen Startpunkt nördlich von Yosemite NP?

                              Kommentar


                              • JanF
                                Gerne im Forum
                                • 29.01.2019
                                • 90
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Torridon Beitrag anzeigen
                                Es hängt ja vom Startpunkt ab, wer die Permit ausstellt. Du hattest Deinen Startpunkt nördlich von Yosemite NP?
                                Stimmt, hängt dann von der Gehrichtung ab. Ich bin am nördlichen Terminus Twin Lakes gestartet, der laut Skurka "just outside of the northwest boundary of Yosemite National Park" liegt und sich gut per Anhalter vom Ranger's Office in Bridgeport erreichen ließ.
                                Ich habe übrigens damals auch einen Reisebericht im UL-Forum geschrieben, ist aber ohne Fotos.

                                Kommentar


                                • pinkyuk
                                  Anfänger im Forum
                                  • 15.08.2009
                                  • 18
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Permits im Voraus gehen inzwischen für fast Alles in den USA über recreation.gov (ziemliche Sauerei da private contractor der massiv absahnt). Üblicherweise kann man 6 Monate im Voraus reservieren und dann gibt es noch ein 2tes Kontingent 1 Woche im Voraus. Je nach Park endet die Quotensaison Ende September oder selten gar nie (Yosemite). Für den südlichen Terminus ist es der Copper Creek Trailhead im Sequoia-Kings Canyon (SEKI) Park es sei denn man kombiniert mit SoSHR. Diese Trailhead ist nicht sonderlich populär ausser bei denen, welche den Big-SEKI Loop wandern.

                                  Bezgl. bear canister stimmt es, dass die nicht überall auf der Route Pflicht sind. Aber dann sind alternative Aufbewahrungsmethoden wie am Seil in den Bäumen aufhängen vorgeschrieben, was über der Baumgrenze schwierig wird und somit effektiv der bear canister die einzige durchgehend praktikable Methode ist. Ich wurde insgesamt von 3 Rangern gefragt, ob ich einen bear canister dabei habe.

                                  Kackbeutel nicht notwendig aber man muss den Kot vergraben und das Toilettenpapier mitnehmen.

                                  Kommentar


                                  • Torridon
                                    Erfahren
                                    • 01.10.2020
                                    • 137
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von pinkyuk Beitrag anzeigen
                                    ...... aber man muss den Kot vergraben und das Toilettenpapier mitnehmen.
                                    Oder Bidet anstatt Toilettenpapier benutzen. Das machen wir so seit dem JMT 2018.

                                    Kommentar


                                    • berniehh
                                      Alter Hase
                                      • 31.01.2011
                                      • 2625
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Torridon Beitrag anzeigen
                                      Oder Bidet anstatt Toilettenpapier benutzen.

                                      oder es wie die Inder machen

                                      Zitat von Torridon Beitrag anzeigen
                                      Oder Bidet anstatt Toilettenpapier benutzen. Das machen wir so seit dem JMT 2018.
                                      Bidet, was ist das? Wenn ich in die Google Suchmaschine Bidet eingebe erscheint eine Keramik-Kloschüssel

                                      Zitat von pinkyuk Beitrag anzeigen
                                      Ich wurde insgesamt von 3 Rangern gefragt, ob ich einen bear canister dabei habe.

                                      Die SHR führt doch durch wegloses alpines Gelände. Da sind Ranger unterwegs um bear canister zu kontrollieren??
                                      www.trekking.magix.net

                                      Kommentar


                                      • Torridon
                                        Erfahren
                                        • 01.10.2020
                                        • 137
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von berniehh Beitrag anzeigen

                                        ....
                                        Bidet, was ist das? Wenn ich in die Google Suchmaschine Bidet eingebe erscheint eine Keramik-Kloschüssel
                                        ...
                                        Wir nutzen das GoSpa von Brondell. In die Tasche passt auch noch der Deuce zum graben rein. Wir nutzen immer noch das Erste, ist also robust.
                                        https://www.brondell.com/gospa-travel-bidet/

                                        Gibt es aber auch bei REI dort drüben:
                                        https://www.rei.com/search?q=bidet

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X