[TR] Lykische Küste&Hinterland - einmal anders

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: [TR] Lykische Küste&Hinterland - einmal anders

    ....
    Zuletzt geändert von ; 24.03.2010, 07:44.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: [TR] Lykische Küste&Hinterland - einmal anders

      freut mich, dass es euch bisher gefällt. Mal schauen, ob ich den Rest heute noch schaffe.

      Und wieder eine Nacht in einem fremden Bett, was mir aber nichts ausmacht. Was mich jedoch immer wieder freut, ich muss nicht kochen, nicht einkaufen und bekomme die unterschiedlichsten Gerichte angeboten. Es macht Spaß neue Gerichte auszuprobieren, die vielfältigen Gemüsesorten frisch, gegrillt, püriert und was auch immer zu kosten.

      Mit Gepäck geht es heute recht früh los, wir fahren über Demre, wo wir eine Moschee besichtigen werden und später eine Teppichmanufaktur.

      Die Moschee ist eine sehr moderne, nicht destotrotz gefällt sie mir von ihrer Farbgebung und Stil sehr.








      Dogan erzählt uns von den unterschiedlichen Ausrichtungen des Islams, erklärt, wie ein Gottesdienst abläuft. Wir Frauen werden gebeten unsere Haare zu bedecken. Wer keine Kapuze an seiner Jacke hat, kann sich ein Kopftuch ausleihen.







      Noch ein letztes Fotos vom Ausgang fotografieren, dann schaukelt uns der Bus zur Teppichmanufaktur.



      Es handelt sich nicht nur um eine rein gewerbliche Ausstellung, wie man das vielleicht von Tunesien etc kennt, vielmehr ist ihr eine Art BerufsSchule angegliedert, wo junge FRauen und auch Männer ihr Können ausweiten und perfektionieren können. Es gibt etliche solcher Projekte in der Türkei, bei denen in alten traditionsreichen Handwerkerberufen wieder ausgebildet wird und nebenbei schulische Abschlüsse erworben werden können. So verhindert man z.b., dass alte Muster und Fertigungsarten aussterben und gerade junge Frauen und Mädchen erlernen einen soliden und angesehenen Beruf, um sich ihr eigenes Geld erarbeitenden zu können. Anfangs war es recht schwierig, die Eltern dazu zu überreden, dass die Töchter außerhalb der Familie lernten und arbeiteten. Da aber dann die ganze Familie krankenversichert war, nicht nur die jeweilige Tochter, wurde es sehr beliebt, diese in solche speziellen SChulen zu schicken.











      Man erklärt und zeigt uns, wie gesponnen wird - Wolle - und auch wie ein Seidenfaden gewonnen wird.

      Es gibt eine große Verkaufsausstellung, wo wirklich wundervolle Einzelteile zu besichtigen sind, aber alles ist sachlich-freundlich und nicht in irgendeiner Weise aufdringlich. In etlichen Bereichen dürfen wir auch hier fotografieren.




      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: [TR] Lykische Küste&Hinterland - einmal anders


        Nachdem wir in einem abseits gelegenen Restaurant Mittag gegessen haben, erwartet uns der Bus, um uns nach Antalya bzw nach Belek zu bringen, wo wir noch zwei Übernachtungen im ersten Hotel unserer Rundreise haben werden.
        Die Strecke führt über den Hohen Taurus, es geht noch höher hinaus, bis wir auf etwa 1700 Meter sind.
        Wie gebannt schaue ich nach draußen, die Berge sind Schnee bedeckt, wir sind mitten im Winter angekommen.
        Ab und an stehen PKWs an den Rändern der Straße, Leute fotografieren sich gegenseitig in dem dicken Schnee. Mir fällt eine Kopftuch tragende Frau etwa in meinem Alter auf, die gerade mit einem Handy ihre Tochter (ein bildhübsches Mädchen von etwa 19/20 mit langem schwarzen Haar und den wohl 3-4 Jahre jüngeren Bruder im Schneegestöber fotografiert.

        Wir fahren noch zwei, drei Kehren und halten dann selber an. Die meisten Teilnehmer bleiben faul im Bus sitzen, es ist ihnen zu nass und kalt, aber ich jumpe mit 4-5 aus dem Bus.








        Wir machen eine kleine Schneeballschlacht und haben mächtig Spaß.
        Inzwischen ist die Familie von vorhin angekommen und hat angehalten, weil hier die Aussicht noch schöner ist.
        Diesmal fotografiert der Junge Mutter und Schwester und ich gestikuliere, ob ich sie alle drei fotografieren soll.
        Oh ja, sie freuen sich, zum Glück ist es mir ein bekanntes Handymodell und ich mache ein pic von den Dreien. Nun scheucht die Schwester ihren Bruder mit dem handy los, zieht mich lachend am Arm zu sich und der Mutter. "3 Frauen" sagt sie auf Englisch. Wir müssen darüber lachen und der Bruder kichert auch und fotografiert uns.

        Nun hupt der Busfahrer, wir müssen wieder einsteigen, ich sage byebye und sie winken.
        "Gut gemacht", sagt Dogan und hebt den Daumen. "ich freue mich immer, wenn die Leute aufeinander zugehen".








        Diese Rast hat wirklich Spaß gemacht und ich bewundere nun aber durch das Fenster die Winterlandschaft.







        Im Dunkeln kommen wir in Antalya beim Hotel an. Morgen wird der letzte Tag sein, einerseits bin ich fast übersättigt von Eindrücken, andererseits zieht mich noch nichts nach daheim. Wie gerne würde ich jetzt eine mehrwöchige Reise nach eigenem Gusto anhängen.
        Abends diskutieren wir beim Essen mit einigen Reisegefährten über mögliche Arten, seine Zeit in der Türkei zu verbringen und kommen doch zu recht unterschiedlichen Ansichten. Niemand könnte sich eine Radtour hier vorstellen, obwohl einige ab und an duchaus längere Radtouren machen. Und eine Wanderung auf eigene Faust auch eher nicht. Hm, tanze ich denn wirklich so sehr aus der Reihe?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: [TR] Lykische Küste&Hinterland - einmal anders

          An unserem letzten "vollen" Tag hier steht eine Fahrt zur Altstadt und dnach der Besuch eines Wasserfalles an.
          Bei beiden Zielen bekommen wir nur eine kurze Erläuterung und "dürfen" allein herum stromern. ;)

          Die Bevölkerung von Antalya ist in den letzten 20 Jahren von knapp unter 200.000 auf rund 800.000 Einwohnern gewachsen. Wenn man die angrenzenden Gebiete betrachtet hat sich die Gesamtbevölkerung der Region enorm vervielfacht. Mir persönlich ist es zu laut und zu voll, aber das passiert mir ja durchaus auch bei anderen Großstädten.

          Wir gehen am Hafen entlang durch die recht kleine Altstadt und ich kaufe einige Souvernirs für die Daheimgebliebenen.














          Abseits der größeren Straßen findet man aber viel interessantes.









          Am Hadriansturm



          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: [TR] Lykische Küste&Hinterland - einmal anders

            Vom HadriansTor aus gehen wir zum Bus zurück.
            Einige murren, dass es nun zum Wasserfall geht, weil der Wasserfall nichts Besonderes sein soll. Sie wären schon einmal dort gewesen und es hätte sich nicht gelohnt.

            Ich jedoch bin froh, dass wir trotzdem dorthin fahren, vielleicht kann ich noch einige Schritte gehen, außerdem liebe ich Wasser aller Arten.

            Der Wasserfall liegt in einem kleinen Naturschutzgebiet, vom Parkplatz kann man wohl bis an die Flussmündung wandern.








            Die meisten bleiben im vorderen Bereich des Parkes, einige jedoch wandern mit mir ein Stück weiter, bevor sie die erste schmale Brücke ans andere Ufer und zurück nehmen.

            Da jedoch noch genug Zeit ist, entscheiden ich und noch ein Ehepaar bis zur nächsten Brücke zu gehen.

            Diese Entscheidung war richtig, denn nun erwartet uns der schönste Teil der kurzen Wanderung. Wie gerne wäre ich noch viel weiter gegangen, aber unsere Zeit ist begrenzt.








            Wie gern würde ich hier den ganzen Tag bleiben und&oder eine Woche in diesem schön gelegenen Haus verbringen...













            In der folgende Nacht heißt es mitten in derselbigen aufstehen, ein letztes Mal das Gepäck zu schnappen und den Bus zu entern, der uns zum Flughafen fährt.

            Nun bin ich ja wieder einige Zeit zurück und kann mit etwas Abstand ein Fazit ziehen.

            Ich war ja schwer gegen solche Arten der Reiserei für mich selber. Den lieben langen Tag mit von mir nicht ausgesuchten Leuten einen längeren Busaufenthalt zu nehmen, erschien mir immer als so etwas wie ein freiwilliger Knastaufenthalt. Zu bestimmten Zeiten aufstehen, reisefertig sein müssen, stundenlanges Fahren im Bus, immer die selben Leute bei FRühstück, Mittag- oder Abendessen, das Eilen müssen, die wenige freie Zeit, die selben Gesichter, die selben Gespräche.

            Auf das Land selber war ich nach etlichen Jahren Distanz zu meinem ersten Aufenthalt recht gespannt und so Namen wie Ephesus, Myra, Kaunos und Pamukkale übten eine unwidersteheliche Anziehungskraft aus.
            Die Hotels - Unterbringung&Verpflegung waren mir eher nebensächlich, so lange ich irgendwas zum drauf schlafen und etwas Trink- und Essbares habe, nehme ich das wie es kommt.

            Obwohl ich persönlich eine solche Reise nicht buchen würde, wenn ich hartes Geld ;) dafür bezahlen müsste, war alles besser als erwartet.
            Die Leute waren durchaus keine normalen Pauschaltouristen (die ich an anderen Orten schon öfters schaudernd getroffen habe :-p ), sondern überwiegend Leute, mit denen man sich sehr gut auch über anspruchsvollere Themen unterhalten konnte.
            Mir gefiel vor allem, dass sich die Gruppe immer wieder neu mischte, man saß mal mit diesem und dann mit jenem bei einer Mahlzeit zusammen und interessante Gespräche entstanden.
            Natürlich hätte ich gern mehr Zeit an bestimmten Orten verbracht, aber andererseits hat man halt mehr gesehen, als sonst in dieser doch recht kurzen Zeit möglich gewesen wäre.
            Des Weiteren war es schon sehr angenehm, jeden Tag zu gemachten Betten und Tischen zwinkern gebracht zu werden, die Unterkünfte waren wirklich sehr komfortabel und das Essen überwiegend sehr gut.

            Eine solche Reise würde ich zu den Konditionen durchaus wieder machen, ansonsten würde ich jedoch immer eine Individualreise vorziehen. auf jeden Fall hat sie aber Appetit auf das Reiseland Türkei gemacht und ich plane ernsthaft vielleicht im nächsten oder übernächsten Jahr per Flieger&Rad oder ggf Fuß zwinkern die Mittelmeergegend unsicher zu machen.

            Kommentar


            • YPS
              Dauerbesucher
              • 15.06.2008
              • 534
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [TR] Lykische Küste&Hinterland - einmal anders

              WOW,

              voll die Mühe hast du dir gemacht und einen tollen Bericht geschrieben



              So habe ich mir die Türkei auch nicht vorgestellt.

              Liebe Grüße

              YPSi

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: [TR] Lykische Küste&Hinterland - einmal anders

                danke Yps. :-)
                Ja, ich denke, die Türkei wird sehr oft unterschätzt und auf das Badeland (was sie ja auch noch ist) reduziert. Das ist wirkich schade, sie ist ein faszinierendes Reiseland mit wirklich wunderbaren Landschaften und interessanten Menschen.

                Kommentar

                Lädt...
                X