Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Karischer Weg 2014
PDF-Version mit Bildern: http://trekkingecke.square7.ch/karischerWeg2014/karischer_weg.pdf
Die letzte Klausur des Wintersemesters vor wenigen Tagen endlich hinter mich gebracht, ging es Anfang März 2014 in den heiß ersehnten Urlaub. Als Ziel hatte ich mir für diesen Frühling mal wieder die südliche Türkei ausgesucht - bei unserem deutschen Winter habe ich Sonne und Wärme immer dringend nötig

Der Karische Weg
Mit etwa 800 km Länge ist dieser der längste aller türkischen Weitwanderwege. Mehrere Äste sowohl an der Küste als auch im Hinterland bieten eine abwechslungsreiche Umgebung, von Pinienwald über schroffe felsige Abschnitte bis hin zu Strandstücken passiert der Wanderer verschiedenste Landschaften. Nebenbei werden durch den markierten Pfad die vielen Zeugnisse der antiken Kultur der Karier verbunden - große und kleine Ausgrabungsstätten können während der Wanderung erforscht werden, oft führt der Weg auch auf antiken Transportrouten entlang.
Besonders schön ist es hier im Frühling, wenn große Blumenmeere den Pfad säumen, Orangen am Wegesrand hängen und blühende Bäume der Umgebung einen besonderen Reiz verleihen, während die angenehm warme Sonne durch die vereinzelten Wolken scheint.
Vorplanung
Geplant waren erst einmal 15 Etappen auf dem Karischen Weg, was in etwa auch 15 Tagen Wanderung entsprechen sollte, plus eine weitere Woche für Anreise, Abreise sowie Entspannungstage, also insgesamt drei Wochen. Angedacht waren etwa eine Woche Wanderung im Landesinneren in der Gegend um den Bafa-See und die Stadt Milas und noch einmal eine Woche Wanderung südlich von Marmaris auf der Bozburun-Halbinsel.
Gelaufene Route
Wie immer habe ich natürlich während der Wanderung so einiges über den Haufen geschmissen. So bin ich zwar wie geplant vom Nordende des Karischen Weges in Karpuzlu bis zum Bafa-See in Kapikiri gelaufen (3 Etappen), aufgrund des eher mäßigen Wetters dann aber an den Golf von Gökova gewechselt, von Akyaka aus dann nach Ören gewandert (3 Etappen). Nach einem Pausentag ging es dann noch für den Rest der Zeit auf die Bozburun-Halbinsel (7 Etappen), die letzte Etappe hab ich mir geschenkt (war ein wenig angeschlagen nach einem Sturz). Dann in der Kleinstadt Bozburun noch ein wenig Sonne aufgetankt für die nächsten Monate, bevor es wieder nach Hause ging

Auf den Google Earth Screenshots habe ich alle gelaufenen Etappen rot markiert, alle anderen gelb.
Wie immer müsst ihr euch ein wenig gedulden, bis hier alle Etappen zu finden sind...meist sind sie schneller auf meiner Homepage (siehe Signatur) hochgeladen als hier

Viel Spaß beim Lesen und viel Geduld beim Warten^^
EDIT: Leider ist der Provider meiner Homepage äußerst unzuverlässig...bin deshalb umgezogen, Link ist in der Signatur (nachdem die ganzen Bilder hier ja deshalb auch öfters weg als sichtbar sind). Da findet sich dann der vollständige Bericht mit allen Bildern.
EDIT2: Link zum neu zusammengestellten pdf-Bericht eingefügt
Kommentar