AW: [RO] Die Südkarpatenrunde
Hallo Nicki,
wenn ihr am Netis-See wart, habt ihr den schöneren ja schon gesehen
Ich habe damals nicht an den Bistra-Seen gezeltet, da es einfach noch zu früh war das Zelt aufzubauen. Grundsätzlich geht es, ist aber nicht so leicht abzusteigen. Der Hang vom Hauptkamm aus ist sehr steil und aus losem Geröll, würde ich nicht empfehlen.
Man muss dem Ausläufer des Pietrii-Gipfels ein Stück nach Westen folgen da ist der Hang weniger steil und mit Gras und Geröll durchsetzt. Trotzdem muss man vorsichtig sein, die Ecke in den Südkarpaten ist sehr selten begangen. Bärengebiet ist dort eigentlich alles. Ich hatte ja auf meiner Tour später im Retezat eine Bärenbegegnung. Und die kommen auch bis in Kammhöhe. Hatte ich mal 2010 in der Westtatra gesehen auch im Oktober.
Das Hauptproblem auf dem Weg zum Petreanu dürfte aber die Orientierung sein. Ich hatte den Weg durch das Latschendickicht nur mit Glück gefunden. Bei Nebel dürfte es schwer werden.
Grüße
Falk
Hallo Nicki,
wenn ihr am Netis-See wart, habt ihr den schöneren ja schon gesehen

Ich habe damals nicht an den Bistra-Seen gezeltet, da es einfach noch zu früh war das Zelt aufzubauen. Grundsätzlich geht es, ist aber nicht so leicht abzusteigen. Der Hang vom Hauptkamm aus ist sehr steil und aus losem Geröll, würde ich nicht empfehlen.
Man muss dem Ausläufer des Pietrii-Gipfels ein Stück nach Westen folgen da ist der Hang weniger steil und mit Gras und Geröll durchsetzt. Trotzdem muss man vorsichtig sein, die Ecke in den Südkarpaten ist sehr selten begangen. Bärengebiet ist dort eigentlich alles. Ich hatte ja auf meiner Tour später im Retezat eine Bärenbegegnung. Und die kommen auch bis in Kammhöhe. Hatte ich mal 2010 in der Westtatra gesehen auch im Oktober.
Das Hauptproblem auf dem Weg zum Petreanu dürfte aber die Orientierung sein. Ich hatte den Weg durch das Latschendickicht nur mit Glück gefunden. Bei Nebel dürfte es schwer werden.
Grüße
Falk
Kommentar