[CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    OT: Das sind nach aktuellem Kurs 388.912€. Wollen wir zusammenlegen? Die 12€ hätte ich gerade noch bar da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Der Preis sei mal dahingestellt. Interessant sieht sie aus. Ich frage mich, ob es da Hintergründe gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
    Da ist auch in Hrensko die vermeintliche (?) georgische/armenische Kirche zu sehen!
    Ach, Du meinst das alte Wasserwerk.



    Für 9 700 000 Kč kannst die georgische/armenische Kirche sogar kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    ...und ich freue mich über deine Ergänzungen hier!
    Da ist auch in Hrensko die vermeintliche (?) georgische/armenische Kirche zu sehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    Freut mich, dass es noch mehr Leute gibt, die keine 4 Tage brauchen, einen Wanderweg neu zu vermessen
    Mich freut das auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Sehr schöne Aktion! Freut mich, dass es noch mehr Leute gibt, die keine 4 Tage brauchen, einen Wanderweg neu zu vermessen

    Schöne Bilder! Bin erstaunt, dass du bei dem Tempo noch so gut fotografieren konntest! Klasse! Definitiv schöne Gegend, muss man schon sagen, ich war zuletzt als Kinde da, also rund 90 Jahre her...

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Cooles Ding, das Du da gemacht hast. Die Höhenmeter machen den Kammweg definitiv eine Nummer schärfer als den "Hexenpfad". Meine Hochachtung!
    Davon werde ich mich noch persönlich überzeugen.

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    @codenascher: Bei den Schuhen hat jeder sein Privatrezept. Solange es tempomäßig beim "Wandern" bleibt, geht alles. Tie_fish und ich waren auf dem Häxenstieg erfolgreich mit Hanwag Alaska bzw. ähnlicher Gewichtsklasse unterwegs, Blitz-Schlag-Mann und Ixylon mit irgendwelchen "Turnschuhen".
    Wie es aussieht, gehöre ich zu den Turnschuhläufern. Am Wochenende habe ich ein Paar nagelneue Lowa Camino getragen (ca. 54km). Die Fußsohlen brannten schon recht stark. Wenigstens hatte ich keine Blasen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Cooles Ding, das Du da gemacht hast. Die Höhenmeter machen den Kammweg definitiv eine Nummer schärfer als den "Hexenpfad". Meine Hochachtung!

    @codenascher: Bei den Schuhen hat jeder sein Privatrezept. Solange es tempomäßig beim "Wandern" bleibt, geht alles. Tie_fish und ich waren auf dem Häxenstieg erfolgreich mit Hanwag Alaska bzw. ähnlicher Gewichtsklasse unterwegs, Blitz-Schlag-Mann und Ixylon mit irgendwelchen "Turnschuhen".

    OT: Wer noch Bedarf an ähnlichen Aktionen hat, kann sich ja mal die Diskussion zu "Rennsteig in drei Tagen" angucken.

    Nach wie vor zu haben ist die Erstbegehung des Goldsteigs in 24 Stunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    (Fazit folgt ...)
    So eine Tour sollte man bei schönem Wetter machen. Dauerregen kann ganz schön depremierent sein. Mindestens zu zweit unterwegs zu sein, hätte auch Vorteile. Potentielle Kandidaten hatten allerdings keine Zeit. Und dann ist das natürlich auch ein Risiko. Was macht man, wenn der Wanderpartner nicht mehr kann? ... ...
    Ich war mit Trailrunning-Schuhen unterwegs. Blasen hatte ich so gut wie keine, die Füsse war allerdings stark aufgerieben. Vielleicht hätte ich mal die Socken zwischendurch wechseln sollen. Interessant wäre, wie sich das mit Mittelgebirgswanderschuhen läuft. Das nächste Mal würde ich auf jeden Fall Trekkingstöcke mitnehmen. Am Ende sind damit Bergabpassagen sicher leichter zu ertragen.
    Der Nachtteil war auch kein Problem. Im dichten Nebel sieht man weniger. Über grosse Strecken war ich recht einsam unterwegs. Erst im Jeschkengebirge wurde es dann langsam voller. Auf dem Jeschkengipfel war dann erwartungsgemäß der Höhepunkt erreicht. Kein Wunder, bei diesem Wetter und der einmaligen Aussicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    Du hast mein Hauptproblem erkannt!

    An den Kneipen wurde ich immer von diesem Herrn verfolgt.



    Also, irgend woher kenne ich den Herrn....

    Aber wieviel Flüssigkeit hast du da gebraucht?
    Zuletzt geändert von Abt; 06.06.2012, 16:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
    Leistung, vor allem die ganzen Kneipen zu ignorieren hehe
    Du hast mein Hauptproblem erkannt!

    An den Kneipen wurde ich immer von diesem Herrn verfolgt.



    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
    Hat der Erdbeerkuchen denn wenigstens geschmeckt?
    Der war super! Noch besser war das Fußbad welches ich gleich bei meiner Heimkehr bekommen
    habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Christian, wieder mal ein Dankeschön für diesen netten Reisebericht! Respekt vor deiner Leistung, vor allem die ganzen Kneipen zu ignorieren hehe

    Hat der Erdbeerkuchen denn wenigstens geschmeckt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
    Wobei ich, dieses Jahr, versuche den umgekehrten Weg zu gehen und weniger Strecke pro Tag zu machen.
    Dann zwischen Jetřichovice und Hřensko nicht über den Rosenberg, sondern dem roten E3 folgen (Herbsttour). Dort gibt es nur ein relativ kurzes Stück Forstweg. Leider muss man nach dem Abstieg vom Prebischtor ein Stück Straße bis Hřensko laufen.
    Zuletzt geändert von ; 06.06.2012, 16:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    Während ich den Bericht schrieb und aktuelle und historische Karten studierte, stellte ich fest, da gibt es noch viel, viel mehr zu erkunden. Die nächsten Familientouren sind bereits geplant.
    Na da werden sich ja deine Kinder wieder freuen.
    Trotz der Müh, top Leistung.

    Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
    Wobei ich, dieses Jahr, versuche den umgekehrten Weg zu gehen und weniger Strecke pro Tag zu machen.
    Ist auch besser und gesünder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
    Manchmal ist es eben so, dass man es sich (und anderen) beweisen will. Da braucht es keinen Erklärungsversuch.
    Ich sehe das Ganze eher als ein Experiment. Was ist überhaupt möglich? Wie verkraftet der Körper eine Nacht ohne Schlaf. Meine Frau sieht es natürlich lieber, wenn ich den ganzen Tang im Garten schufte.
    Und dann bin ich ja nicht der Einzige. Ich denke da z.B. an die Chaoten vom Hexenpfad.

    Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
    Ist der Paulinengrund wieder begehbar bzw. beräumt?
    Einer meiner Bekannten hatte mir bereits voriges Jahr schon von Verwüstungen dort berichtet. Oder waren die Bäume frisch gefallen?
    Der Paulinengrund war bereits letztes Jahr begehbar. Einiges liegt noch herum. Ein paar Eisenbrücken hat es durch herabstürzenden Bäume zerschmettert. Diese wurden durch neue Brücken ersetzt. Teilweise wurde auch die Wegführung etwas geändert.



    Ein sehr schöner Grund und relativ einsam.

    Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
    Ich will mal auf den Goldberg nach dem Studenez aufmerksam machen, (an dem der Wanderweg leider ganz knapp vorbeiführt)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zlat%C3%BD_vrch
    Das ist einer der Abstecher, die ich mir diesmal geschenkt habe. Außerdem wurde es bereits dunkel.



    Zuletzt geändert von ; 06.06.2012, 08:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Tolle Tour, Chrischian.Danke.
    Manchmal ist es eben so, dass man es sich (und anderen) beweisen will. Da braucht es keinen Erklärungsversuch.
    Ich gehe den Weg allerdings auch lieber in 3-4 Tagen und am Tage.
    Ist der Paulinengrund wieder begehbar bzw. beräumt?
    Einer meiner Bekannten hatte mir bereits voriges Jahr schon von Verwüstungen dort berichtet. Oder waren die Bäume frisch gefallen?


    Ich will mal auf den Goldberg nach dem Studenez aufmerksam machen, (an dem der Wanderweg leider ganz knapp vorbeiführt)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zlat%C3%BD_vrch
    Zuletzt geändert von Abt; 06.06.2012, 16:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
    Auf deinen Bildern sehe ich relativ viele ungeteerte Wege. Wenn von Bayern aus über die Grenze wandere, sind in Tschechien die meisten Wege geteert. Ist das in deiner Gegend nicht so, oder hast du meißt nur die "schönen" Wege fotografiert?
    Es gibt schon einige geteerte Wege. Die meisten Forststraßen sind allerdings geschottert. So wie hier:



    Ich schätze, über die Hälfte der Wege sind keine Forststraßen.

    Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
    Wobei ich, dieses Jahr, versuche den umgekehrten Weg zu gehen und weniger Strecke pro Tag zu machen.
    Inzwischen bin ich den Weg bereits viermal in verschiedenen Varianten gegangen, da kann es auch mal etwas schneller gehen. Die Strecke in 3 Tagen zu gehen ist schon etwas straff. Bei 4 Tagen wird es gemütlich. Zumal da noch jede Menge Abstecher warten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MonaXY
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Respekt! Mit so einer 24-Stunden-Mammutwanderung geht zwar etwas die Gemütlichkeit verloren, dafür ist es eine absolut sportliche Leistung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Auf deinen Bildern sehe ich relativ viele ungeteerte Wege. Wenn von Bayern aus über die Grenze wandere, sind in Tschechien die meisten Wege geteert. Ist das in deiner Gegend nicht so, oder hast du meißt nur die "schönen" Wege fotografiert?

    Sportliche Leistung die du da gebracht hast. Respekt!
    Wobei ich, dieses Jahr, versuche den umgekehrten Weg zu gehen und weniger Strecke pro Tag zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: [CZ] "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Klasse Leistung! Ich bin für solche Mammutaktionen allerdings nicht zu gebrauchen.

    Schön auch, zu sehen, dass der Zeltplatz in Jetřichovice wieder in Betrieb ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X