Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Mallorca
Reisezeit: Frühling 26.04.2010-04.05.2010
Region/Kontinent: Südeuropa
Fakten:
GR221 Weitwanderweg von Port d´Andratx nach Pollenca, ca 150km länge, ca 4500hm, 8 Tagesettapen
Packliste
1. Tag, 26.04.2010:
Ich lande planmäßig am Flughafen bei Palma de Mallorca um 16:00 Uhr. Das Wetter ist perfekt, da ich heute noch die erste Etappe schaffen möchte verschwende ich keine Zeit mit suchen des richtigen Busses sondern steige in eines der vielen Taxis vor dem Flughafen. Dem Fahrer teile ich mit das ich gerne zum Hotel „Mon Port“ in Port d´Andratx möchte und ob er freundlicherweise unterwegs stehenbleiben kann, dass ich Spiritus (Brennstoff) kaufen kann. Alles kein Problem, in einem Supermarkt kaufe ich 750ml Spiritus. 300ml zuviel wie sich nach einigen Tagen zeigte aber was solls.
Nach gut einer halben Stunde bin ich auch am Hotel Mont Port angelangt. Ich bereite meinen Rucksack nach dem Flug auf die Tour vor und Fülle den Spiritus in die mitgebrachte Brennstoffflasche um. Mein Rucksack fühlt sich trotz Brennstoff, und 2 L Wasser immer noch leicht an. Ich kann es kaum erwarten, endlich aus der Zivilisation rauszukommen und die ersten Meter auf dem Trail zu laufen. Doch ich muss mich noch etwas gedulden, denn die Wegbeschreibung aus meinem Buch ist nicht wirklich klar zu deuten für mich. Ich laufe also in die Richtung die ich für richtig halte durch Baustellengebiet. Die Straße schlängelt sich steil den Berg hinauf . Sicherheitshalber frage ich dann doch einen „einheimischen“ er antwortet auf meine Frage mit amerikansichem Akzent: „ you mean the small trail up to sant elm?“ „it is right in front of you, behind that red plastic“ damit meinte er eine Baustellenabsperrung und siehe da tatsächlich verläuft dahinter ein ca 40cm breiter Waldweg in die Berge. Diesen hätte ich so wohl nie gefunden. Ich bedanke mich freundlich und verschwinde hinter der Absperrung. Der schmale Weg verläuft einige hundert Meter den Berg hinauf und mündet dann in einen breitern Fahrweg. Zum ersten Mal erblicke ich die herrliche Küstenlandschaft und das Meer auf der anderen Seite. Ich bin guter Dinge und freue mich eigentlich nur endlich hier zu sein.
Über den Coll des Vent geht es weiter zum Pas Vermell von dem ich die Insel Sa Dragonera erblicke. Ich verweile und genieße den Ausblick. Unterhalb ist auch schon das Dorf Sant Elm zu erkennen. Ich bin am richtigen Weg, ein positives Gefühl.
Vom Pas Vermell verläuft ein wunderschön rot gefärbter Weg in richtung Sant Elm. Die Badegäste sind zum Glück noch nicht da, mir kommt es vor als wäre ich der einzige Mensch an diesem Ort. Im Supermarkt steht zumindest jemand hinter der Kassa, ich genieße ein kaltes San Miguel und fülle meine Wasservorräte auf. Mein nächstes Ziel heißt La Trapa, der Ort an dem ich auch die erste Nacht verbringen werde.
Irgendwo zwischen Sant Elm und La Trapa erwische ich aber eine falsche Abzweigung die mich nach vielen Kilometern an die Küste führt. Ich laufe immer weiter bis sich der Weg verliehrt. Quer Feld ein steige ich weiter entlang der Küste in der Hoffnung irgendwelche Steinmauern vom alten Kloster La Trapa zu sehen. So war es dann auch ca 150 hm ober mir verläuft eine solche. Umdrehen kommt nicht mehr in Frage ich setze den Weg über einige Felsvorsprünge fort und komme ausser Atem von der Kletterei um ca 21:00 in La Trapa an. Ich nutze die untergehende Sonne hinter Sa Dragonera um mein Camp zu errichten. Ich stelle Wasser für Tee und Essen auf. Es weht leichter angenehmer Wind, kurz nach 22:00 schlafe ich zufrieden ein.
Danke für die Aufmerksamkeit, zum Abschluss noch die Fotos vom ersten Tag!




















Teil 2 in kürze..
Reisezeit: Frühling 26.04.2010-04.05.2010
Region/Kontinent: Südeuropa
Fakten:
GR221 Weitwanderweg von Port d´Andratx nach Pollenca, ca 150km länge, ca 4500hm, 8 Tagesettapen
Packliste
1. Tag, 26.04.2010:
Ich lande planmäßig am Flughafen bei Palma de Mallorca um 16:00 Uhr. Das Wetter ist perfekt, da ich heute noch die erste Etappe schaffen möchte verschwende ich keine Zeit mit suchen des richtigen Busses sondern steige in eines der vielen Taxis vor dem Flughafen. Dem Fahrer teile ich mit das ich gerne zum Hotel „Mon Port“ in Port d´Andratx möchte und ob er freundlicherweise unterwegs stehenbleiben kann, dass ich Spiritus (Brennstoff) kaufen kann. Alles kein Problem, in einem Supermarkt kaufe ich 750ml Spiritus. 300ml zuviel wie sich nach einigen Tagen zeigte aber was solls.
Nach gut einer halben Stunde bin ich auch am Hotel Mont Port angelangt. Ich bereite meinen Rucksack nach dem Flug auf die Tour vor und Fülle den Spiritus in die mitgebrachte Brennstoffflasche um. Mein Rucksack fühlt sich trotz Brennstoff, und 2 L Wasser immer noch leicht an. Ich kann es kaum erwarten, endlich aus der Zivilisation rauszukommen und die ersten Meter auf dem Trail zu laufen. Doch ich muss mich noch etwas gedulden, denn die Wegbeschreibung aus meinem Buch ist nicht wirklich klar zu deuten für mich. Ich laufe also in die Richtung die ich für richtig halte durch Baustellengebiet. Die Straße schlängelt sich steil den Berg hinauf . Sicherheitshalber frage ich dann doch einen „einheimischen“ er antwortet auf meine Frage mit amerikansichem Akzent: „ you mean the small trail up to sant elm?“ „it is right in front of you, behind that red plastic“ damit meinte er eine Baustellenabsperrung und siehe da tatsächlich verläuft dahinter ein ca 40cm breiter Waldweg in die Berge. Diesen hätte ich so wohl nie gefunden. Ich bedanke mich freundlich und verschwinde hinter der Absperrung. Der schmale Weg verläuft einige hundert Meter den Berg hinauf und mündet dann in einen breitern Fahrweg. Zum ersten Mal erblicke ich die herrliche Küstenlandschaft und das Meer auf der anderen Seite. Ich bin guter Dinge und freue mich eigentlich nur endlich hier zu sein.
Über den Coll des Vent geht es weiter zum Pas Vermell von dem ich die Insel Sa Dragonera erblicke. Ich verweile und genieße den Ausblick. Unterhalb ist auch schon das Dorf Sant Elm zu erkennen. Ich bin am richtigen Weg, ein positives Gefühl.
Vom Pas Vermell verläuft ein wunderschön rot gefärbter Weg in richtung Sant Elm. Die Badegäste sind zum Glück noch nicht da, mir kommt es vor als wäre ich der einzige Mensch an diesem Ort. Im Supermarkt steht zumindest jemand hinter der Kassa, ich genieße ein kaltes San Miguel und fülle meine Wasservorräte auf. Mein nächstes Ziel heißt La Trapa, der Ort an dem ich auch die erste Nacht verbringen werde.
Irgendwo zwischen Sant Elm und La Trapa erwische ich aber eine falsche Abzweigung die mich nach vielen Kilometern an die Küste führt. Ich laufe immer weiter bis sich der Weg verliehrt. Quer Feld ein steige ich weiter entlang der Küste in der Hoffnung irgendwelche Steinmauern vom alten Kloster La Trapa zu sehen. So war es dann auch ca 150 hm ober mir verläuft eine solche. Umdrehen kommt nicht mehr in Frage ich setze den Weg über einige Felsvorsprünge fort und komme ausser Atem von der Kletterei um ca 21:00 in La Trapa an. Ich nutze die untergehende Sonne hinter Sa Dragonera um mein Camp zu errichten. Ich stelle Wasser für Tee und Essen auf. Es weht leichter angenehmer Wind, kurz nach 22:00 schlafe ich zufrieden ein.
Danke für die Aufmerksamkeit, zum Abschluss noch die Fotos vom ersten Tag!




















Teil 2 in kürze..
Kommentar