18.9.22 Parque natural de la Sierra y los Canones de Guara
Trotzdem kommen wir irgendwann am Ziel an.
Die mittelalterliche Stadt Alquezar mit ihrer Festung, die römisch, maurisch, romanisch, gotisch und was nicht noch alles ist, ist nicht nur kulturhistorisch interessant, sondern auch schon mitten im Naturpark. Der Canyon des Rio Vero bietet vielen Gelsenbrütern, darunter auch richtig vielen Geiern einen Lebensraum. Beeindruckend wie diese direkt über unseren Köpfen in der Abendethermik über Alquezar aufdrehen.

Auf kleinen gewundenen Straßen erreichen wir mit dem Mietwagen unser Quartier für die nächsten zwei Nächte.

Auf Nachfrage erfahren wir von unserer Wirtin, wie wir meinen lange gehegten Wunsch nach der Besichtigung von prähistorischen Höhlenmalereien endlich erfüllen können.
Wer im Museum Interesse zeigt, bekommt die Wegbeschreibung zu den Höhlenmalereien. Interessant ist, dass die ältesten Höhlenmalereien (40.000 Jahre alt) realistisch gezeichnet sind (lewantinischer Stil) während sich im Laufe der Zeit ein Piktogrammstil entwickelt hat.
Wir entscheiden uns für die Besichtigung der modernen Kunst und genießen nicht nur die atemberaubende Aussicht von den Höhlen aus, die mitten in der Canyonwand sind, sondern können nach einer schönen kleinen Wanderung auch die jahrtausende alten Bilder unserer Vorfahren life und in Farbe bewundern.

Die Gänsegeier haben in der Wand des Canyons ihre Horste, so dass sich die Flugmanöver aus der Wand diesmal von oben statt von unten bewundern lassen.
Es ist heiß geworden, während der Wanderung. Deshalb steigen wir von einem der vielen großzügig angelegten Parkplätze in die Schlucht des Rio Vero und bahnen uns den Weg durch das eiskalte Wasser.



Trotzdem kommen wir irgendwann am Ziel an.
Die mittelalterliche Stadt Alquezar mit ihrer Festung, die römisch, maurisch, romanisch, gotisch und was nicht noch alles ist, ist nicht nur kulturhistorisch interessant, sondern auch schon mitten im Naturpark. Der Canyon des Rio Vero bietet vielen Gelsenbrütern, darunter auch richtig vielen Geiern einen Lebensraum. Beeindruckend wie diese direkt über unseren Köpfen in der Abendethermik über Alquezar aufdrehen.
Auf kleinen gewundenen Straßen erreichen wir mit dem Mietwagen unser Quartier für die nächsten zwei Nächte.
Auf Nachfrage erfahren wir von unserer Wirtin, wie wir meinen lange gehegten Wunsch nach der Besichtigung von prähistorischen Höhlenmalereien endlich erfüllen können.
Wer im Museum Interesse zeigt, bekommt die Wegbeschreibung zu den Höhlenmalereien. Interessant ist, dass die ältesten Höhlenmalereien (40.000 Jahre alt) realistisch gezeichnet sind (lewantinischer Stil) während sich im Laufe der Zeit ein Piktogrammstil entwickelt hat.
Wir entscheiden uns für die Besichtigung der modernen Kunst und genießen nicht nur die atemberaubende Aussicht von den Höhlen aus, die mitten in der Canyonwand sind, sondern können nach einer schönen kleinen Wanderung auch die jahrtausende alten Bilder unserer Vorfahren life und in Farbe bewundern.
Die Gänsegeier haben in der Wand des Canyons ihre Horste, so dass sich die Flugmanöver aus der Wand diesmal von oben statt von unten bewundern lassen.
Es ist heiß geworden, während der Wanderung. Deshalb steigen wir von einem der vielen großzügig angelegten Parkplätze in die Schlucht des Rio Vero und bahnen uns den Weg durch das eiskalte Wasser.
Kommentar