Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Einleitung
Wir sind vor kurzem einen Teil des South-West Coast Path gelaufen. Da ich eigentlich nicht so der Schreiber bin und eher der Knipser, hatte ich eigentlich auch nicht vor, einen Reisebericht zu schreiben.
Inspiriert von anderen aktuellen Berichten (Cornish Coastal Path, 1991 sowie [GB] South West Coast Path - Part I), versuche ich es jetzt einfach mal.
Für den Anfang habe ich mich entschieden, erst mal nur über die Eckdaten mit ein paar persönlichen Angaben zu berichten bzw. informieren. So nach und nach werde ich auch zu den einzelnen Etappen was schreiben, aber hier muss ich erst mal in Stimmung kommen und das Erlebte richtig reflektieren.
Es ist mein erster Bericht, konstruktive Kritik ist natürlich erwünscht.

Pendeen Watch (Cornwall 2018)
Grundsätzlich ist der South-West Coast Path keine grosse Unbekannte, Info gibt es im Netz genug und mit den Büchern „Cornwall Coast Path (South-West Coast Path Part 2) Bude to Plymouth – Fifth Edition“ von Trailblazer sowie den Reiseführer von Cicerone „The South West Coast Path“ hat man alles was man zum planen braucht. Nicht zu vergessen die sehr informative Webseite www.southwestcoastpath.org.uk.
____________________________________________________________________________
Wir?

Von links nach rechts: Phill, Lara, Andrea & Andreas (First and Last House 2018)
Wir sind: meine Freundin Andrea sowie ich, Andreas. Wir haben 2015 bei unserer Wanderung auf der GTA (Grande Traversata delle Alpi) Lara & Phill aus Birmingham kennengelernt. Die beiden liefen damals kombiniert die Alta Via Nr.1 und Walker`s Haute Route. Wir haben ca. 1,5 Tage in Rima miteinander verbracht und den Geburtstag von Andrea gefeiert.

Von links nach rechts: Andrea, Phill, Lara & Andreas (Rima, Italien 2015)
Im „Vollsuff“ luden uns dann beide zur Ihrer Hochzeit ein. Die sollte 2017 (!!!) stattfinden. Wie das so ist mit Urlaubsbekanntschaften, man verliert sich ein wenig aus den Augen und der Kontakt schläft mehr oder weniger ein. So jedenfalls unser Eindruck.
Bis im Februar 2017 eine Einladung im Briefkasten liegt. Surprise: Sie haben uns nicht vergessen. Im Juni 2017 durften wir dann im engsten Kreis der Familie einer tollen Hochzeit beiwohnen.

Phill & Lara nach Ihrem Ja-Wort (Birmingham 2017)
Da wir die Rota Vicentina in Portugal komplett gelaufen sind und ein Vorliebe für Küstenwanderungen entwickelt haben, entschieden wir uns letztes Jahr im August für einen Teil vom South-West Coast Path. Lange Rede, kurzer Sinn: Lara fragte an, ob sie uns begleiten dürfen und so entschieden wir uns zusammen zu gehen.
____________________________________________________________________________
Wo?
Cornwall Coast Path – Von Padstow nach Penzance
Wann?
21.04. - 03.05.2018
Wie?
Mix aus Zelt / B&B / Hotel
____________________________________________________________________________
Anreise
In England selber haben wir uns ab Heathrow für eine Reise mit National Express (Coach) entschieden, da sehr günstig. Ebenso sind wir mit National Express ab Penzance wieder zurück. Das hat alles super geklappt, wobei ich mir nicht ausmalen will was passiert, wenn es auf der Autobahn mal zu einer Vollsperrung oder längerem Stau kommt. Vielleicht ist da eine Reise mit dem Zug etwas besser für das allgemeine Seelenwohl
. In unserem Fall waren sie aber sogar überpünktlich.
____________________________________________________________________________
Abreise
> Siehe Anreise <
____________________________________________________________________________
Etappen
Für die komplette Reiseplanung habe ich mich grösstenteils an dem Buch „Cornwall Coast Path (South-West Coast Path Part 2) Bude to Plymouth – Fifth Edition“ von Trailblazer orientiert, da hier vor allem sehr gute Info bzgl. Campingplätze vorhanden sind. Ebenso enthält es generell eine Menge Info zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und das ganze in einem für mich sehr angenehmen, lockeren Schreibstil.

Padstow Harbour (Padstow 2018)
Grundsätzlich habe ich mich an die Etappeneinteilung auf www.southwestcoastpath.org.uk gehalten und mir die Strecke dann mit dem Trailblazer-Buch so eingeteilt, dass man täglich um die 15-18 km laufen kann und im Zielort nach Möglichkeit immer einen Campingplatz mit minimaler Infrastruktur vor findet.
Soll heissen: Minimum Dusche & Feierabendbier und wenn möglich (in der Nähe) was zu essen. Dusche ging manchmal unter, Bier, Rum, Gin & Essen war immer :-).

Harlyn Bay (Harlyn 2018)
Für den „Notfall“ hatten wir für 5 Tage Trek`n`Eat dabei. In Treyarnon haben wir es genutzt, um das Budget nicht schon früh auszureizen (das Essen im Youth Hostel wäre aber sehr gut gewesen) und in Treen war dann die letzte Zeltübernachtung und ich wollte nichts mit nach Hause nehmen. Generell braucht man aber kein Essen mitzuschleppen, da man unterwegs immer eine Möglichkeit hat, was einzukaufen oder wenn man wie wir auch AirBnB gemacht hat, kann man Abends richtig gut selber kochen.

Cligga Head Wolframite Mine (Perranporth 2018)
Frühstück war täglich „Full English Breakfast“ angesagt, auch wenn das für mich persönlich bis zum Schluss gewöhnungsbedürftig war. Was die Engländer teilweise zum Frühstück essen, esse ich zu Hause nicht mal über den Tag verteilt :-D.

Trevaunance Cove (St. Agnes 2018)
Das die Etappen schlussendlich in Aufteilung und Länge ein wenig anders ausfielen, war grösstenteils dem Wetter geschuldet. Das war zwar überwiegend sehr gut (siehe auch Bilder), aber eben an 1-2 Tage auch richtig schlecht. Darum haben wir in Perranporth, Porthtowan und Hayle/Gwithian auch nicht gezeltet. Dazu später noch mehr.

Themenmotto der Tour (Porthtowan Beach 2018)
In Newquay haben wir den Bus nach Crantock genommen, da wir „High Tide“ hatten und in Mousehole den Bus nach Penzance, da Regen und landschaftlich eh nicht mehr so interessant.

Sloop Inn (St. Ives 2018)
Wer unterwegs „wild zelten“ möchte, findet genug Spots und wer sich an die allgemeinen Regeln hält, muss auch keinen Ärger befürchten. Die Leute vor Ort waren bei diesem Thema jedenfalls sehr entspannt.

Penberth Cove (Penberth 2018)
Hier die Eckdaten, die Entfernungen/Höhenmeter habe ich nachträglich über "alpenvereinaktiv.com" errechnet:
21.04. Anreise ab Heathrow nach Wadebridge
22.04. Padstow – Treyarnon | 18,5 km – 120 hm hoch – 112 hm runter
23.04. Treyarnon – Newquay / Porth Beach Tourist Park | 17,5 km – 247 hm hoch – 246 hm runter
24.04. Crantock – Perranporth | 13,3 km – 99 hm hoch – 135 hm runter
25.04. Perranporth – Porthtowan Beach | 13,5 km – 336 hm hoch – 310 hm runter
26.04. Porthtowan Beach – Hayle / Treloyhan Manor Hotel | 25,1 km – 321 hm hoch – 348 hm runter
27.04. Treloyhan Manor Hotel – St. Ives | 1,7 km – 9 hm – 64 hm runter (Rest Day)
28.04. St. Ives – Pendeen | 24,9 km – 578 hm hoch – 461 hm runter
29.04. Pendeen – Sennen Cove / Trevedra Farm Campsite | 15,7 km – 288 hm hoch – 322 hm runter
30.04. Sennen Cove – Porthcurno / Treen | 14,1 km – 202 hm hoch – 208 hm runter
01.05. Porthcurno / Treen – Mousehole / Penzance | 12,2 km – 206 hm hoch – 284 hm runter
02.05. Penzance – Rest Day mit Ausflügen nach Lizard Point & St. Michael's Mount
03.05. Abreise ab Penzance nach Heathrow
____________________________________________________________________________
Übernachtungen
Das „Molesworth Arms Hotel“ (Wadebridge), das „Grey Mullet B&B“ (St. Ives) sowie das „Tremont Hotel“ (Penzance) habe ich vor der Reise gebucht. Die restlichen Unterkünfte wurde spontan vor Ort gebucht bzw. bei den Campingplätzen auf Verfügbarkeit spekuliert. Zu dieser Jahreszeit war das auch kein Problem.

Molesworth Arms Hotel (Wadebridge 2018)
In Treyarnon kann man sehr günstig und gut das Zelt beim „Youth Hostel“ aufstellen. Tolle Gastgeber und super Infrastruktur. Dazu tolle Lage. Den Campingplatz weiter oben darf man ruhig übersehen.

Sonnenuntergang (Treyarnon 2018)
Der „Trenance Holiday Park“ in Newquay liegt relativ zentral, soll auch ein 4-Sterne Platz sein. Gilt aber eher für Bungalowmieter, da die alle eigene Dusche/WC/Küche haben. Da es dort die ganze Zeit regnete, lud uns der Parkwächter ein, für paar Stunden kostenlos so einen Bungalow zu nutzen. Statt stumpf jeder in seinem Zelt hocken musste (es gab keine Räumlichkeit für Leute wie uns), konnten wir so zusammen im Bungalow kochen und ein paar leckere Bierchen im warmen und trockenen geniessen. Daher von dieser Seite noch mal fetten Dank.

Pendeen Watch (Pendeen 2018)
In Pendeen kann man günstig im „North Inn“ zelten. Das Essen im Pub ist sehr gut, die Infrastruktur ist sehr einfach gehalten und erfüllt ihren Zweck.

Porthmoina Mill (Zennor 2018)
In Sennen haben wir auf dem „Trevedra Farm Campsite“, welcher ca. 3 km von Sennen Cove weg ist, gezeltet. Auf der Tour war das der sauberste und auf die Infrastruktur bezogen, beste Campingplatz. Leider gab es dort kein Bier (generell kein Alkohol) und die Essensauswahl war zu dieser Jahreszeit bescheiden. Das heisst: 3 km nach Sennen Cove und die auch wieder zurück. Kann man mit Taxi machen oder eben zu Fuss. Ist aber ein kurzweiliger Spaziergang und am Abend dann mit Top Sonnenuntergangsszenario.

Sennen Cove (Sennen 2018)
In Treen (Porthcurno) haben wir auf dem „Treen Farm Campsite“ gezeltet. Alles sehr hippiemässig, aber mit viel Charme und sehr guter Lage. Dazu günstig und mit kleinem Shop, wo man alle wichtige Sachen bekommt.

Sonnenuntergang (Treen Farm Campsite 2018)
Die Unterkünfte in Wadebridge, St. Ives und Penzance waren alle Top.

Grey Mullet B&B (St. Ives 2018)
Das „Grey Mullet“ in St. Ives ist eine richtig urige, alte Hafenstadtbude mit tollen Gastgebern.

St. Ives Habour (St. Ives 2018)
Das „Tremont Hotel“ in Penzance war die richtige Unterkunft zum Abschluss und mit Mary & Steve waren dort auch die besten Gastgeber auf der ganzen Tour. Das Frühstück war Hammer und weil wir das letzte Frühstück Aufgrund der frühen Abreise verpassten, gab es ein liebevoll gestaltetes Lunchpaket.

St. Michael’s Mount (Marazion 2018)
Hier alle Unterkünfte inkl. Homepage:
21.04./22.04. Wadebridge – www.moleswortharms.co.uk – Hotel / Pub
22.04./23.04. Treyarnon – www.yha.org.uk/hostel/yha-treyarnon-bay – Campsite
23.04./24.04. Newquay – www.trenanceholidaypark.co.uk – Campsite
24.04./25.04. Perranporth – www.airbnb.ch/rooms/12006506?s=51 – AirBnB
25.04./26.04. Porthtowan – www.airbnb.ch/rooms/14198409?s=51 – AirBnB
26.04./27.04. St. Ives – www.christianguild.co.uk/treloyhan/ – Hotel
27.04./28.04. St. Ives – greymulletguesthouse@lineone.net – B&B
28.04./29.04. Pendeen – www.thenorthinnpendeen.co.uk/ – Campsite
29.04./30.04. Sennen Cove – www.trevedrafarm.co.uk/ – Campsite
30.04./01.05. Treen – www.treenfarmcampsite.com/ – Campsite
01.05./02.05. Penzance – www.tremonthotel.co.uk/ – B&B
02.05./03.05. Penzance – www.tremonthotel.co.uk/ – B&B
....to be continued ...
Wir sind vor kurzem einen Teil des South-West Coast Path gelaufen. Da ich eigentlich nicht so der Schreiber bin und eher der Knipser, hatte ich eigentlich auch nicht vor, einen Reisebericht zu schreiben.
Inspiriert von anderen aktuellen Berichten (Cornish Coastal Path, 1991 sowie [GB] South West Coast Path - Part I), versuche ich es jetzt einfach mal.
Für den Anfang habe ich mich entschieden, erst mal nur über die Eckdaten mit ein paar persönlichen Angaben zu berichten bzw. informieren. So nach und nach werde ich auch zu den einzelnen Etappen was schreiben, aber hier muss ich erst mal in Stimmung kommen und das Erlebte richtig reflektieren.
Es ist mein erster Bericht, konstruktive Kritik ist natürlich erwünscht.

Pendeen Watch (Cornwall 2018)
Grundsätzlich ist der South-West Coast Path keine grosse Unbekannte, Info gibt es im Netz genug und mit den Büchern „Cornwall Coast Path (South-West Coast Path Part 2) Bude to Plymouth – Fifth Edition“ von Trailblazer sowie den Reiseführer von Cicerone „The South West Coast Path“ hat man alles was man zum planen braucht. Nicht zu vergessen die sehr informative Webseite www.southwestcoastpath.org.uk.
____________________________________________________________________________
Wir?

Von links nach rechts: Phill, Lara, Andrea & Andreas (First and Last House 2018)
Wir sind: meine Freundin Andrea sowie ich, Andreas. Wir haben 2015 bei unserer Wanderung auf der GTA (Grande Traversata delle Alpi) Lara & Phill aus Birmingham kennengelernt. Die beiden liefen damals kombiniert die Alta Via Nr.1 und Walker`s Haute Route. Wir haben ca. 1,5 Tage in Rima miteinander verbracht und den Geburtstag von Andrea gefeiert.

Von links nach rechts: Andrea, Phill, Lara & Andreas (Rima, Italien 2015)
Im „Vollsuff“ luden uns dann beide zur Ihrer Hochzeit ein. Die sollte 2017 (!!!) stattfinden. Wie das so ist mit Urlaubsbekanntschaften, man verliert sich ein wenig aus den Augen und der Kontakt schläft mehr oder weniger ein. So jedenfalls unser Eindruck.
Bis im Februar 2017 eine Einladung im Briefkasten liegt. Surprise: Sie haben uns nicht vergessen. Im Juni 2017 durften wir dann im engsten Kreis der Familie einer tollen Hochzeit beiwohnen.

Phill & Lara nach Ihrem Ja-Wort (Birmingham 2017)
Da wir die Rota Vicentina in Portugal komplett gelaufen sind und ein Vorliebe für Küstenwanderungen entwickelt haben, entschieden wir uns letztes Jahr im August für einen Teil vom South-West Coast Path. Lange Rede, kurzer Sinn: Lara fragte an, ob sie uns begleiten dürfen und so entschieden wir uns zusammen zu gehen.
____________________________________________________________________________
Wo?
Cornwall Coast Path – Von Padstow nach Penzance
Wann?
21.04. - 03.05.2018
Wie?
Mix aus Zelt / B&B / Hotel
____________________________________________________________________________
Anreise
In England selber haben wir uns ab Heathrow für eine Reise mit National Express (Coach) entschieden, da sehr günstig. Ebenso sind wir mit National Express ab Penzance wieder zurück. Das hat alles super geklappt, wobei ich mir nicht ausmalen will was passiert, wenn es auf der Autobahn mal zu einer Vollsperrung oder längerem Stau kommt. Vielleicht ist da eine Reise mit dem Zug etwas besser für das allgemeine Seelenwohl

Ab Zürich mit British Airways nach Heathrow (Terminal 5)
Ab Heathrow (Terminal 2) mit National Express (Coach) nach Wadebridge
Ab Heathrow (Terminal 2) mit National Express (Coach) nach Wadebridge
____________________________________________________________________________
Abreise
> Siehe Anreise <
Ab Penzance mit National Express (Coach) nach Heathrow (Terminal 2)
Ab Heathrow (Terminal 5) mit British Airways nach Zürich
Ab Heathrow (Terminal 5) mit British Airways nach Zürich
____________________________________________________________________________
Etappen
Für die komplette Reiseplanung habe ich mich grösstenteils an dem Buch „Cornwall Coast Path (South-West Coast Path Part 2) Bude to Plymouth – Fifth Edition“ von Trailblazer orientiert, da hier vor allem sehr gute Info bzgl. Campingplätze vorhanden sind. Ebenso enthält es generell eine Menge Info zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und das ganze in einem für mich sehr angenehmen, lockeren Schreibstil.

Padstow Harbour (Padstow 2018)
Grundsätzlich habe ich mich an die Etappeneinteilung auf www.southwestcoastpath.org.uk gehalten und mir die Strecke dann mit dem Trailblazer-Buch so eingeteilt, dass man täglich um die 15-18 km laufen kann und im Zielort nach Möglichkeit immer einen Campingplatz mit minimaler Infrastruktur vor findet.
Soll heissen: Minimum Dusche & Feierabendbier und wenn möglich (in der Nähe) was zu essen. Dusche ging manchmal unter, Bier, Rum, Gin & Essen war immer :-).

Harlyn Bay (Harlyn 2018)
Für den „Notfall“ hatten wir für 5 Tage Trek`n`Eat dabei. In Treyarnon haben wir es genutzt, um das Budget nicht schon früh auszureizen (das Essen im Youth Hostel wäre aber sehr gut gewesen) und in Treen war dann die letzte Zeltübernachtung und ich wollte nichts mit nach Hause nehmen. Generell braucht man aber kein Essen mitzuschleppen, da man unterwegs immer eine Möglichkeit hat, was einzukaufen oder wenn man wie wir auch AirBnB gemacht hat, kann man Abends richtig gut selber kochen.

Cligga Head Wolframite Mine (Perranporth 2018)
Frühstück war täglich „Full English Breakfast“ angesagt, auch wenn das für mich persönlich bis zum Schluss gewöhnungsbedürftig war. Was die Engländer teilweise zum Frühstück essen, esse ich zu Hause nicht mal über den Tag verteilt :-D.

Trevaunance Cove (St. Agnes 2018)
Das die Etappen schlussendlich in Aufteilung und Länge ein wenig anders ausfielen, war grösstenteils dem Wetter geschuldet. Das war zwar überwiegend sehr gut (siehe auch Bilder), aber eben an 1-2 Tage auch richtig schlecht. Darum haben wir in Perranporth, Porthtowan und Hayle/Gwithian auch nicht gezeltet. Dazu später noch mehr.

Themenmotto der Tour (Porthtowan Beach 2018)
In Newquay haben wir den Bus nach Crantock genommen, da wir „High Tide“ hatten und in Mousehole den Bus nach Penzance, da Regen und landschaftlich eh nicht mehr so interessant.

Sloop Inn (St. Ives 2018)
Wer unterwegs „wild zelten“ möchte, findet genug Spots und wer sich an die allgemeinen Regeln hält, muss auch keinen Ärger befürchten. Die Leute vor Ort waren bei diesem Thema jedenfalls sehr entspannt.

Penberth Cove (Penberth 2018)
Hier die Eckdaten, die Entfernungen/Höhenmeter habe ich nachträglich über "alpenvereinaktiv.com" errechnet:
21.04. Anreise ab Heathrow nach Wadebridge
22.04. Padstow – Treyarnon | 18,5 km – 120 hm hoch – 112 hm runter
23.04. Treyarnon – Newquay / Porth Beach Tourist Park | 17,5 km – 247 hm hoch – 246 hm runter
24.04. Crantock – Perranporth | 13,3 km – 99 hm hoch – 135 hm runter
25.04. Perranporth – Porthtowan Beach | 13,5 km – 336 hm hoch – 310 hm runter
26.04. Porthtowan Beach – Hayle / Treloyhan Manor Hotel | 25,1 km – 321 hm hoch – 348 hm runter
27.04. Treloyhan Manor Hotel – St. Ives | 1,7 km – 9 hm – 64 hm runter (Rest Day)
28.04. St. Ives – Pendeen | 24,9 km – 578 hm hoch – 461 hm runter
29.04. Pendeen – Sennen Cove / Trevedra Farm Campsite | 15,7 km – 288 hm hoch – 322 hm runter
30.04. Sennen Cove – Porthcurno / Treen | 14,1 km – 202 hm hoch – 208 hm runter
01.05. Porthcurno / Treen – Mousehole / Penzance | 12,2 km – 206 hm hoch – 284 hm runter
02.05. Penzance – Rest Day mit Ausflügen nach Lizard Point & St. Michael's Mount
03.05. Abreise ab Penzance nach Heathrow
____________________________________________________________________________
Übernachtungen
Das „Molesworth Arms Hotel“ (Wadebridge), das „Grey Mullet B&B“ (St. Ives) sowie das „Tremont Hotel“ (Penzance) habe ich vor der Reise gebucht. Die restlichen Unterkünfte wurde spontan vor Ort gebucht bzw. bei den Campingplätzen auf Verfügbarkeit spekuliert. Zu dieser Jahreszeit war das auch kein Problem.

Molesworth Arms Hotel (Wadebridge 2018)
In Treyarnon kann man sehr günstig und gut das Zelt beim „Youth Hostel“ aufstellen. Tolle Gastgeber und super Infrastruktur. Dazu tolle Lage. Den Campingplatz weiter oben darf man ruhig übersehen.

Sonnenuntergang (Treyarnon 2018)
Der „Trenance Holiday Park“ in Newquay liegt relativ zentral, soll auch ein 4-Sterne Platz sein. Gilt aber eher für Bungalowmieter, da die alle eigene Dusche/WC/Küche haben. Da es dort die ganze Zeit regnete, lud uns der Parkwächter ein, für paar Stunden kostenlos so einen Bungalow zu nutzen. Statt stumpf jeder in seinem Zelt hocken musste (es gab keine Räumlichkeit für Leute wie uns), konnten wir so zusammen im Bungalow kochen und ein paar leckere Bierchen im warmen und trockenen geniessen. Daher von dieser Seite noch mal fetten Dank.

Pendeen Watch (Pendeen 2018)
In Pendeen kann man günstig im „North Inn“ zelten. Das Essen im Pub ist sehr gut, die Infrastruktur ist sehr einfach gehalten und erfüllt ihren Zweck.

Porthmoina Mill (Zennor 2018)
In Sennen haben wir auf dem „Trevedra Farm Campsite“, welcher ca. 3 km von Sennen Cove weg ist, gezeltet. Auf der Tour war das der sauberste und auf die Infrastruktur bezogen, beste Campingplatz. Leider gab es dort kein Bier (generell kein Alkohol) und die Essensauswahl war zu dieser Jahreszeit bescheiden. Das heisst: 3 km nach Sennen Cove und die auch wieder zurück. Kann man mit Taxi machen oder eben zu Fuss. Ist aber ein kurzweiliger Spaziergang und am Abend dann mit Top Sonnenuntergangsszenario.

Sennen Cove (Sennen 2018)
In Treen (Porthcurno) haben wir auf dem „Treen Farm Campsite“ gezeltet. Alles sehr hippiemässig, aber mit viel Charme und sehr guter Lage. Dazu günstig und mit kleinem Shop, wo man alle wichtige Sachen bekommt.

Sonnenuntergang (Treen Farm Campsite 2018)
Die Unterkünfte in Wadebridge, St. Ives und Penzance waren alle Top.

Grey Mullet B&B (St. Ives 2018)
Das „Grey Mullet“ in St. Ives ist eine richtig urige, alte Hafenstadtbude mit tollen Gastgebern.

St. Ives Habour (St. Ives 2018)
Das „Tremont Hotel“ in Penzance war die richtige Unterkunft zum Abschluss und mit Mary & Steve waren dort auch die besten Gastgeber auf der ganzen Tour. Das Frühstück war Hammer und weil wir das letzte Frühstück Aufgrund der frühen Abreise verpassten, gab es ein liebevoll gestaltetes Lunchpaket.

St. Michael’s Mount (Marazion 2018)
Hier alle Unterkünfte inkl. Homepage:
21.04./22.04. Wadebridge – www.moleswortharms.co.uk – Hotel / Pub
22.04./23.04. Treyarnon – www.yha.org.uk/hostel/yha-treyarnon-bay – Campsite
23.04./24.04. Newquay – www.trenanceholidaypark.co.uk – Campsite
24.04./25.04. Perranporth – www.airbnb.ch/rooms/12006506?s=51 – AirBnB
25.04./26.04. Porthtowan – www.airbnb.ch/rooms/14198409?s=51 – AirBnB
26.04./27.04. St. Ives – www.christianguild.co.uk/treloyhan/ – Hotel
27.04./28.04. St. Ives – greymulletguesthouse@lineone.net – B&B
28.04./29.04. Pendeen – www.thenorthinnpendeen.co.uk/ – Campsite
29.04./30.04. Sennen Cove – www.trevedrafarm.co.uk/ – Campsite
30.04./01.05. Treen – www.treenfarmcampsite.com/ – Campsite
01.05./02.05. Penzance – www.tremonthotel.co.uk/ – B&B
02.05./03.05. Penzance – www.tremonthotel.co.uk/ – B&B
....to be continued ...
Kommentar