AW: [DE]Der Klassiker: Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel – in Etappen
13. Tag: Haagen - Basel
Freitag, 31. August 2018
Strecke: 13 Km
Höhenunterschiede: ↑ 175 m, ↓ 225 m
Gehzeit: 2 h 45
Etappenstrecke: 102 Km
Etappenhöhenunterschiede: ↑ 2.775 m, ↓ 3.400 m
Etappengehzeit: 21 h
Gesamtstrecke: 314 Km
Gesamthöhenunterschiede: ↑ 9.075 m, ↓ 8.350 m
Gesamtgehzeit: 75 h 30
Wie erwartet empfängt mich der Tag in Grau. War ab einem Freitag, der der 13. Tag auf dieser Wanderung ist aber auch nicht anders zu erwarten! :-( Ich habe es nicht eilig. Also drehe ich mich nochmal rum. Ich frühstücke in aller Ruhe und ziehe gegen halb 10 los. Gleich in Tumringen (291 m) treffe ich den Westweg wieder. Neben der Autobahn geht es aufwärts. Nichts Erwähnenswertes. Aber so komme ich langsam immer höher hinauf und habe freien Blick – soweit es die Wolken eben zulassen.

Die Wolken liegen auf den Hügeln rund um Lörrach auf
Der Wanderweg verlässt die zivilisatorische Rennstrecke und zieht auf den Tullinger Berg (460 m) hinauf. Damit habe ich den heutigen Höhepunkt erreicht.

Die Daurhuette am Tullinger Berg
Irgendwie kein Vergleich zu den imposanten Bergen der letzten Tage!
Und genauso geruhsam geht es auch weiter. Die Ofenheusle-Bank lädt dazu ein die Wolken in Ruhe zu betrachten.

Ruhebänkle
Ein paar Meter weiter hat man dann einen tollen Blick auf Basel.

Die Sicht wird auch in Obertüllingen nicht wesentlich besser
So lasse ich es geruhsam den Hang hinunter laufen.

An dem Feldweg verläuft die Grenze zur Schweiz
Eine EU-Außengrenze habe ich mir irgendwie anders vorgestellt!

Hochsicherheitsanlagen an der EU-Außengrenze
Mehr oder weniger zufällig komme ich in die Schweiz. Aber hier verlieren sich die Markierungen des Westwegs. Ich folge einfach dem Feldweg weiter und komme in einen Ort. Da stehen aber schon wieder deutsche Autos. Da bin ich wohl wieder unbeabsichtigt in die EU eingereist und habe es nicht mal gemerkt. Die Häuser gehören eindeutig zu Weil am Rhein. Ich verlasse die EU möglichst schnell wieder und wandere zur Wiese hinunter.

Wandern über die Wiese
An dem Fluss geht es recht grün und ruhig entlang. Die Wiese ist hier ordentlich begradigt und muss den Vergleich mit einer Regenrinne nicht scheuen. Eine seit Jahrzehnten stillgelegte Eisenbahnbrücke verstrahlt den Charme des letzten Jahrhunderts.

Bis fast zum Bahnhof geht es recht grün an der Wiese entlang
An einem Häuserblock geht es entlang und schon bin ich am Bahnhof Basel Badischer Bahnhof. Komplett und eindeutig in der Schweiz. Aber hier wehen deutsche und europäische Fahnen neben der Schweizer und es hängen deutsche Adler an den Wänden.

Basel Badischer Bahnhof in der Schweiz
Damit bin ich am Ende des Westwegs angekommen. Ich hoffe, ich werde hier nochmal auf die Ost-Variante des Westweges starten. So habe ich es mir für nächstes Jahr vorgenommen. Wir werden sehen was die Zeit so bringt.
13. Tag: Haagen - Basel
Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.
Freitag, 31. August 2018
Strecke: 13 Km
Höhenunterschiede: ↑ 175 m, ↓ 225 m
Gehzeit: 2 h 45
Etappenstrecke: 102 Km
Etappenhöhenunterschiede: ↑ 2.775 m, ↓ 3.400 m
Etappengehzeit: 21 h
Gesamtstrecke: 314 Km
Gesamthöhenunterschiede: ↑ 9.075 m, ↓ 8.350 m
Gesamtgehzeit: 75 h 30
Wie erwartet empfängt mich der Tag in Grau. War ab einem Freitag, der der 13. Tag auf dieser Wanderung ist aber auch nicht anders zu erwarten! :-( Ich habe es nicht eilig. Also drehe ich mich nochmal rum. Ich frühstücke in aller Ruhe und ziehe gegen halb 10 los. Gleich in Tumringen (291 m) treffe ich den Westweg wieder. Neben der Autobahn geht es aufwärts. Nichts Erwähnenswertes. Aber so komme ich langsam immer höher hinauf und habe freien Blick – soweit es die Wolken eben zulassen.

Die Wolken liegen auf den Hügeln rund um Lörrach auf
Der Wanderweg verlässt die zivilisatorische Rennstrecke und zieht auf den Tullinger Berg (460 m) hinauf. Damit habe ich den heutigen Höhepunkt erreicht.

Die Daurhuette am Tullinger Berg
Irgendwie kein Vergleich zu den imposanten Bergen der letzten Tage!
Und genauso geruhsam geht es auch weiter. Die Ofenheusle-Bank lädt dazu ein die Wolken in Ruhe zu betrachten.

Ruhebänkle
Ein paar Meter weiter hat man dann einen tollen Blick auf Basel.

Die Sicht wird auch in Obertüllingen nicht wesentlich besser
So lasse ich es geruhsam den Hang hinunter laufen.

An dem Feldweg verläuft die Grenze zur Schweiz
Eine EU-Außengrenze habe ich mir irgendwie anders vorgestellt!

Hochsicherheitsanlagen an der EU-Außengrenze
Mehr oder weniger zufällig komme ich in die Schweiz. Aber hier verlieren sich die Markierungen des Westwegs. Ich folge einfach dem Feldweg weiter und komme in einen Ort. Da stehen aber schon wieder deutsche Autos. Da bin ich wohl wieder unbeabsichtigt in die EU eingereist und habe es nicht mal gemerkt. Die Häuser gehören eindeutig zu Weil am Rhein. Ich verlasse die EU möglichst schnell wieder und wandere zur Wiese hinunter.

Wandern über die Wiese
An dem Fluss geht es recht grün und ruhig entlang. Die Wiese ist hier ordentlich begradigt und muss den Vergleich mit einer Regenrinne nicht scheuen. Eine seit Jahrzehnten stillgelegte Eisenbahnbrücke verstrahlt den Charme des letzten Jahrhunderts.

Bis fast zum Bahnhof geht es recht grün an der Wiese entlang
An einem Häuserblock geht es entlang und schon bin ich am Bahnhof Basel Badischer Bahnhof. Komplett und eindeutig in der Schweiz. Aber hier wehen deutsche und europäische Fahnen neben der Schweizer und es hängen deutsche Adler an den Wänden.

Basel Badischer Bahnhof in der Schweiz
Damit bin ich am Ende des Westwegs angekommen. Ich hoffe, ich werde hier nochmal auf die Ost-Variante des Westweges starten. So habe ich es mir für nächstes Jahr vorgenommen. Wir werden sehen was die Zeit so bringt.
Kommentar