[DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit Hund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenstaub
    Alter Hase
    • 14.03.2012
    • 3769
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

    ich denke, es geht/ging hier nicht darum, sich rechtfertigen zu müssen, sondern eher um Interesse, warum manche etwas bestimmtes anders machen. Ich finde das grundsätzlich schon eine interessante Frage, wobei es natürlich vielleicht für Pseidon nicht ok ist, dass hier darüber diskutiert wird oder es versucht wird.
    Two roads diverged in a wood, and I—
    I took the one less traveled by,
    And that has made all the difference (Robert Frost)

    Kommentar


    • Juno234
      Erfahren
      • 03.08.2007
      • 397

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

      Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen

      Für mich ist das Thema »Markierte Wanderwege oder freie Routenplanung« eine Grundsatzfrage.

      Es steht aber doch jedem frei, zu sagen: »Na ja, Igelstroem, für mich ist es aber eben keine Grundsatzfrage, sondern ich habe einfach ein paar pragmatische Gründe, jetzt diesen Weg zu gehen. Und da ich dabei keinen besonderen Reflexionsbedarf habe, zumindest keinen öffentlichen, kannst Du das jetzt mal alleine reflektieren.«

      Das würde ich schon akzeptieren, auch wenn es gestern mal anders geklungen hat.
      Da habe wir augenscheinlich aneinander vorbeidiskutiert. Ich hatte nicht geahnt, dass es bei dir um eine Grundsatzfrage geht. Bei mir ist es keine. Bei manchen Touren freue ich mich, wenn ich von der Arbeit Anderer profitieren kann, indem ich einer vorgegebenen Route folgen kann. Bei anderen Touren habe ich den größten Spaß daran, stundenlang vor Papier- und online-Karten zu sitzen, um eine möglichst schöne Strecke zwischen A und B zu entwickeln und meine Planung dann in der Realität zu überprüfen.

      Kommentar


      • Pseidon
        Gerne im Forum
        • 08.01.2010
        • 91
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

        Hallo!
        HIer ist ja was los...nun denn, bevor ich die nächste Etappe poste, mal ein Textbeitrag schon fast philosophischer Natur
        Vorher aber:

        @Itchy
        DANKE!! Dein Statement war genau die richtige Motivation um das kurze Loch zu überwinden und die nächste Etappe (23 km ;) ) zu laufen.

        @geige
        Ebenfalls danke fürs Motivieren und Bericht gut finden :-)

        @juno/Sternenstaub
        Danke fürs Achtsam sein für den richtigen Ton der Diskussion und verteidigen der persönlichem Motive

        @Igelstroem
        ich finde wie Juno, dass der Ton der diese Diskussion annahm, nicht optimal ist. Trotzdem sind inhaltlich einige interessante Ansätze dabei gewesen die mich auch weiter gebracht haben..folgt nun

        Alsoooooooo.....ich habe in der Tat bisher recht wenig zu meinen genauen persönlichen Motiven geschrieben. Inhaltlich wird das im Detail auch so bleiben. Aber einige "überblicksartige" Motive möchte ich ohne dass es einen Rechtfertigungscharakter annimmt, schon nennen.
        Zum einen kann man einen Wanderweg, egal ob einen Fuss-Wander, Rad-Wander oder Paddel-Wanderweg auch als Symbolik und somit "Lehrmeister" des Lebens selbst sehen- des eigenen und jedermanns Lebensweges. Auf dieser Logik basieren sämtliche Pilgerwege.Nun kann man sich die Frage stellen- wie lebt man sein Leben? Macht es einen Unterschied, ob man sich die Sahnestücken herauspickt oder auch die hässlichen Wegstrecken "mitnimmt", ohne Abkürzung? Ich bin zusätzlich auch Kampfsportlerin und ein TRainer sagte mal den netten Satz "Es gibt keine Abkürzung" auf dem Weg zum Beherrschen einer Kampfkunst.
        Ich denke, so ähnlich ist es auch mit dem Pilgern und eben dem Leben selbst.
        So sehr man die "hässlichen" Wegabschnitte verflucht....ein tiefes Verständnis erreicht man nur, in dem man ALLES gegangen ist, was dort auf der Strecke lag. Und ich denke auch, dass man die schönen Elemente viel besser genießen kann als wenn man kaum das Gegenbsp erlebt hat. Immer nur Sonnenschein...langweilig.
        Insofern betrachte ich das Wandern eines ganzen Weges als "Lektion bzw.Schulung" fürs Leben.
        Es vermittelt "Nehmerqualitäten" und verbessert die Genussfähigkeit.
        Und oben drauf gibt es mehr Selbstvertrauen weil man danach eben sagen kann- okay, ich bin ALLES gegangen, ich habe alles gehändelt- auch wenn mich 100 km davon furchtbar genervt und viel Willenskraft gekostet haben.

        und dann gibt es natürlich eine andere Seite- man kann sagen, muss man sich das antun? Kann man das nicht anders haben?
        Oder auch: Kann man nicht beides haben?
        Es ist besonders wenn man zum Erreichen eines Bahnhofs z.B. wieder mal 4 km durch "brandenburger Dorf 369" läuft, natürlich fraglich, ob es da einen tieferen Sinn gibt.
        Ich hab z.B. schon gemerkt, dass es mich irrsinnig nervt, nach 20 ganz schönen km noch 3 km durchs Dorf zu latschen. Folter pur für mich. Die Wahl, macht man es so oder kürzt man es da wenn möglich doch mal mit dem Bus ab, muss man ggf. auch immer wieder neu treffen. Ich würde auch nicht ausschließen, dass man sich auf oder nach dieser Wanderung verändert und sagt, okay, also in Zukunft mache ich das anders. Das hängt dann wieder von den genauen Motiven ab.
        Brandenburger Touren mit Zelt stehen übrigens zusätzlich auf meinem Sommer/Herbstprogramm, ganz unabhängig von dem 66- Seenweg :-) Auch sonst kenne ich in Brandenburg aber schon einiges. Insofern habe ich nicht so sehr das Gefühl dort etwas zu verpassen.

        Ein weiteres Motiv für diese Art der Tour war tatsächlich Test fürs Pilgern.
        Und ich habe jetzt schon für mich einiges darüber hinausgefunden- ob ich mich dafür eigene, inwiefern, mit welchem Verkehrsmittel usw.

        Zu guter Letzt von den Motiven die ich nennen mag war es so, dass ich in diesem Sommer auf die Aufnahme eines Jobs in Potsdam den ich für recht sicher hielt und der einen neuen Lebensabschnitt für mich bedeutet hätte, gewartet habe.
        D.h. meine Idee war ich wandere in den 3 Monaten von Potsdam nach Potsdam um in den neuen Job und Lebensabschnitt zu wandern.
        Tja...wie das Leben manchmal so ist hat sich das plötzlich zerschlagen.
        Den Weg weiterwandern werde ich trotzdem. Er macht etwas mit mir was kein Job der Welt hätte tun können.
        Und wer weiß, vielleicht finde ich am Ende des Weges in Potsdam sogar heraus, dass es gut so war und etwas anderes viel besser geeignet ist?

        Grüße an alle
        Pseidon

        Kommentar


        • Igelstroem
          Fuchs
          • 30.01.2013
          • 1984
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

          Zitat von Pseidon Beitrag anzeigen
          Zum einen kann man einen Wanderweg, egal ob einen Fuss-Wander, Rad-Wander oder Paddel-Wanderweg auch als Symbolik und somit "Lehrmeister" des Lebens selbst sehen- des eigenen und jedermanns Lebensweges. Auf dieser Logik basieren sämtliche Pilgerwege.Nun kann man sich die Frage stellen- wie lebt man sein Leben? Macht es einen Unterschied, ob man sich die Sahnestücken herauspickt oder auch die hässlichen Wegstrecken "mitnimmt", ohne Abkürzung? Ich bin zusätzlich auch Kampfsportlerin und ein TRainer sagte mal den netten Satz "Es gibt keine Abkürzung" auf dem Weg zum Beherrschen einer Kampfkunst.
          Ich denke, so ähnlich ist es auch mit dem Pilgern und eben dem Leben selbst.
          So sehr man die "hässlichen" Wegabschnitte verflucht....ein tiefes Verständnis erreicht man nur, in dem man ALLES gegangen ist, was dort auf der Strecke lag. Und ich denke auch, dass man die schönen Elemente viel besser genießen kann als wenn man kaum das Gegenbsp erlebt hat. Immer nur Sonnenschein...langweilig.
          Insofern betrachte ich das Wandern eines ganzen Weges als "Lektion bzw.Schulung" fürs Leben.
          OT: Noch mal kurz ein anderes Beispiel, damit meine wirkliche Position deutlicher wird: Bei der Wahl zwischen dem Projekt ›Ich will den Westweg gehen‹ und dem Projekt ›Ich will den Schwarzwald von Norden nach Süden durchqueren‹ würde ich, wenn ich genug Zeit hätte, heute das letztere interessanter finden. Das hätte unter anderem den angenehmen Effekt, dass man nicht durch die Innenstadt von Pforzheim laufen muss, hat aber ansonsten mit dem Heraussuchen von Sahnestücken gar nichts zu tun. Die metaphorische Botschaft dieses Projekts – wenn es eine Botschaft geben soll, worauf ich nicht bestehe – wäre die, dass sich das Leben ja auch nicht immer auf einem vorgezeichneten Weg abspielt.
          Lebe Deine Albträume und irre umher

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

            OT: Würdest Du denn einen westlichen Weg durch den Schwarzwald, mit einer Wegführung für gut befunden nach den Kriterien von z.B. Prachttaucher, gehen?

            Kommentar


            • Igelstroem
              Fuchs
              • 30.01.2013
              • 1984
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

              Zitat von lina Beitrag anzeigen
              OT: Würdest Du denn einen westlichen Weg durch den Schwarzwald, mit einer Wegführung für gut befunden nach den Kriterien von z.B. Prachttaucher, gehen?
              OT: Ich habe das nur als Beispiel vorgetragen, um meine Position etwas zurechtzurücken, nachdem ich ja offensichtlich gewisse Missverständnisse selbst verschuldet habe. Über den Schwarzwald können wir in diesem Thread aber wirklich nicht diskutieren, das wäre jetzt nicht fair. Also vielleicht weiter mit PN.
              Lebe Deine Albträume und irre umher

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                OT: "Schwarzwald" soll nur ein Platzhalter sein. Aber wir können das gerne an einer anderen Stelle weiter diskutieren :-)

                Kommentar


                • Juno234
                  Erfahren
                  • 03.08.2007
                  • 397

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                  Schön, wie sich dieser Thread entwickelt hat Es ist sehr spannend und reizvoll zu lesen, welche Motivationen Andere haben. So kann ich meine überprüfen...

                  Von Euch angeregt, bin ich auch mal wieder eine (Halb-) Etappe gewandert. Von Lanke nach Biesenthal. Mal schauen, ob ich irgendwann etwas zu Papier bringe...

                  Pseidon, du darfst dich jetzt schon freuen und ärgern Der Pfad durch das Tal des Hellmühler Fließ gehört zum Schönsten, was ich auf dem 66er gesehen habe. Die 3 1/2 km vom Biesenthaler Dorfzentrum zum Bahnhof zum Quälensten... insbesondere, wenn man einen bestimmten Zug erwischen möchte. Im "Wanderbriefkasten" ist unter dem Datum 20.6.15 ein Gruß für dich/euch
                  Zuletzt geändert von Juno234; 27.06.2015, 16:53.

                  Kommentar


                  • Pseidon
                    Gerne im Forum
                    • 08.01.2010
                    • 91
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                    Ja, das ist wohl wahr- es gilt die alte Weisheit- es gibt soviele Motive wie es Menschen gibt

                    Danke dir Juno für den Gruß und die erneute Motivation...da freue ich mich schon sehr drauf!! :-)
                    Mal sehen wann ich da ankomme...jetzt setze ich erstmal den Bericht fort mit der

                    Etappe 4 : Brieselang -Hennigsdorf

                    Distanz: 23 km
                    Gehzeit: 6,5 h
                    Wetter: um die 20 Grad, Sonne


                    Neu motiviert...packten wir es also an.
                    Unbedingt wollte ich den "hässlichen" Teil bis Hennigsdorf hinter uns bringen. Also überlegte und plante ich...ob es wohl drin wäre, doch an einem Tag die komplette Etappe Brieselang- Hennigsdorf zu gehen.

                    Ich stand dieses Mal sagenumwoben früh auf (6.30 ;) ) und viel eher hätte es auch keinen Sinn gemacht da tatsächlich keine gute ZugVerbindung eher bestand.
                    Daher erreichten wir Brieselang erst um 9.30. Und dieses Mal gingen zum allerersten Mal auch andere (unbekannte) 66-Seenwanderer auf die Strecke. Wie das so ist..jeder geht sein Tempo..und so überholten die zwei Damen meinen Hund und mich zügig. Egal....

                    Im Ort fanden wir erstmal eine echt niedliche kleine Pension vor die ein Foto durchaus Wert war:



                    Nach kurzer Strecke ging es dann endlich in den Wald.
                    Links war noch bewohntes Gebiet...mit einer ziemlich coolen Einbrecherabwehr



                    Das nach einem ziemlich netten Waldstück der Weg dann wieder lebensgefährlich wurde überrascht nicht wirklich....


                    Um dann wieder eine Zeit im Wald zu verschwinden, durchaus abwechslungsreich.
                    Leider verendete meine Digitalkamera bei dieser Etappe...daher komme ich an die Bilder die ich auf diesem Abschnitt gemacht habe, nicht mehr heran

                    Weiter geht es mit einem ziemlich netten riesigen Mohnfeld...sowas hab ich noch nie gesehen!



                    Geige hat auf jeden Fall recht....die Etappe ist ziemlich cool!

                    So ging es eine Weile...bei der Sonne ohne Schatten besonders für den Hund recht ätzend. Er heizte ganz schön auf

                    Dann fanden wir folgendes...



                    Hat irgend jemand eine Ahnung was DAs ist !? Ich habe nicht mal eine einzige Idee um ehrlich zu sein.

                    hier wieder der Havelkanal, wohl das letzte Mal laut Reiseführer



                    Dort musste ich den Hund erstmal etwas mit Havelwasser duschen. Er war so erwärmt das einfach weitergehen unverantwortlich gewesen wäre. Ich führte ihn also eine der Treppen herunter und stellte ihn ab, leere 0,5 Wasserflasche und immer schön rein mit dem Havelwasser und über den Hund
                    Er war richtig dankbar und eilte fortan zu jeder weiteren Treppe von selbst

                    Im Anschluss kam richtig schöner Wald...der schönste Teil für meinen Geschmack auf dieser Etappe.
                    Da mein Handy wirklich nicht so tolle Bilder macht aber nur 2.



                    Und zuletzt...


                    Irgendwann dann kürzten wir mal gut einen Km über LAndstraße ab.
                    Der Hund hatte sich irgendwo einen kleinen Riss im Ballen zugezogen...also wurde das fix verbunden und der tapfere Herr sah so aus




                    Dennoch...trotz Hitze und Strecke und Ballenriss...wir kamen nach 6,5 h Gehzeit am S Hennigsdorf an und erreichten auf die Minute genau noch den Zug nach Berlin.
                    Der Verlust der Digitalkamera schmerzt mich sehr zumal ich momentan keine neue kriegen kann.
                    Aber gut- vielleicht verändert sich mein FOkus dann noch mehr aufs Wandern und wer weiß, vielleicht freut mich das irgendwann mehr als ein paar gute Fotos mehr oder weniger :-)

                    Fazit: Empfehlenswerte Etappe- aber gerade mit Hund keinesfalls bei über 22 Grad gehen. die knapp 20 waren schon echt grenzwertig durch km- Weit kein Schatten!
                    Doof sind die letzten 3 km in Hennigsdorf. Die könnte man sich schenken- wer sich also abholen lassen kann und den Weg nicht komplett gehen will soll es in Gottes Namen tun

                    Kommentar


                    • Sternenstaub
                      Alter Hase
                      • 14.03.2012
                      • 3769
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                      die Etappe von Birkenwerder aus weiter, wird dir und deinem Wuff gefallen! Überwiegend Schatten und das Flüsschen Briese ist immer für eine Abkühlung gut. Muss ja nicht gerade alles gefroren sein, wie in meinem Bericht hier.

                      Was dieses "Gerüst" sein könnte, da bin ich überfragt, sieht jedenfalls spannend aus.
                      Two roads diverged in a wood, and I—
                      I took the one less traveled by,
                      And that has made all the difference (Robert Frost)

                      Kommentar


                      • Pseidon
                        Gerne im Forum
                        • 08.01.2010
                        • 91
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                        Und direkt hinterher..... :-)

                        Etappe 5 Hennigsdorf- Niederheide

                        Distanz: 9 km
                        Gehzeit: 2,5 h
                        Wetter: 24 Grad

                        Der Ballenriss musste natürlich erstmal ein wenig verheilen. Sehr zum Missfallen meines pelzigen Freundes musste er Jod draufkriegen und an dem Tag als es hier so furchtbar regnete auch noch Booties, sogenannte Hundeschuhe tragen
                        Hat aber geholfen- vorgestern konnten wir den nächsten Teilabschnitt gehen!
                        Geplant waren eigentlich 12 km bis Birkenwerder.
                        Allerdings...ich kann nicht mal sagen wieso...waren Hund und Mensch nach 9 km durch die Hitze dermaßen geschafft, obwohl Hund zwischen drin im ersten See badete, dass wir heilfroh über den Busausstieg in Niederheide bei hohen Neuendorf waren. So waren es lletztlich nur 9 km...und die fühlten sich schlimmer an als manche 16 die wir schon gelaufen waren.

                        Am Start suchten wir ein Fastfoodrestaurant auf um die Flüssigkeitsdepots schon direkt aufzufüllen. Es war so stickig dass meine Kalkulation 1 L für mich und 1 L nicht ausreichte.

                        Zunächst einmal, diesmal verzichtete der 66- Seen- Weg übirgens mindestens 3 km auf jede Markierung , die Havel ;)



                        Schließlich wieder über eine doch ziemlich stark befahrene Fernstraße..und dann waren wir auf dem asphaltierten Weg der mit Radfahrern geteilt wurde.
                        Erstaunen, dass ich direkt die erste Zecke am Hund fand und entfernen durfte. Das war aber nur ein Vorgeschmack auf das was folgte. Im Wanderführer empfohlen war die Abkürzung durch die sogenannte "Stolper Heide".
                        Schön mitten durch den Wald...2, 5 km etwas. Na perfekt!
                        Jedoch...fanden das die Mücken die dort lebten auch. In all den Jahren draußen unterwegs sein habe ich NIE so viele und aggressive Mücken wir in diesem Waldstückchen gefunden.
                        Es ist KEINE Übertreibung wenn ich sage, dass man nicht mal 5 sec stehen bleiben konnte um was zu trinken.
                        Komplexeres wie Karte lesen oder sich gar neu mit Autan einsprühen wurde sofort massiv bestraft.
                        Die Biester fielen in Schwärmen über uns her...an der langen Hundeschnauze saßen teilweise 5 (!!!) Mücken gleichzeitig und saugten sein Blut was das Zeug hielt- ich musste ihm trotz Gestank die Nase vorsichtig mit Autan einreiben- und er leckte es nicht etwa ab da er merkte, dass es ihm hilft.
                        Was ich an Stichen eingesteckt habe spottet jeder Beschreibung. Da ich Shorts anhatte habe ich wirklich Unmengen von Stichen. Trotz Elektroclicker und MAssen von Autan sehe ich wirklich erbärmlich aus, selbst heute noch!
                        Dieses Erlebnis bedeutet: mehr Freude beim Wandern in Zukunft in Frühling und HErbst

                        Da ist er, der Wald des Grauens:


                        Irgendwann dann ging es sehr unspektakulär auf der Standardroute weiter...

                        das Schwarze Rüsseltier tut das, was es immer zu tun pflegt- Schnüffeln und den Boden auf Fressbare Köstlichkeiten absaugen

                        Erwähnenswert weil unglaublich:
                        Der erste echte See !!!!!!!!!
                        War ganz hübsch und das Rüsseltier ist baden gegangen. Bei der heutigen Hitze auch durchaus empfehlenswert.
                        Ich sparte es mir weil der Boden des Sees doch eher unerfreulich aussah. Irgendwie "Ungemütlich".
                        Seerosen aber sprechen für sauberes Wasser und Hund angelte Stöckchen und badete erfreut :-)



                        Und irgendwann dann...glaubten wir an einen Schildbürgerstreich- oder sieht jemand von Euch die besagte Treppe deren Betreten Unbefugten verboten ist ?!





                        Und dann kurz vor unserem Ausstieg noch ein schönes Waldbild für die Outdoorherzen :-)



                        fazit:
                        Kann man machen. Ist ein "besserer Spaziergang" aber kein richtiger Outdoorweg, trotz Wald nicht.
                        Bei den Temperaturen haben wir für uns gelernt, bei 24 Grad keine Touren mehr bzw. nur noch 5-6 km.
                        Mehr keinesfalls. Und mehr als genug Wasser mitnehmen, soviel kann man manchmal gar nicht denken wie man dann trinken möchte. Hätte der Hund nicht reichlich im See trinken können hätte ich darben müssen- sehr unangenehm!

                        Kommentar


                        • Sternenstaub
                          Alter Hase
                          • 14.03.2012
                          • 3769
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                          na, da biste ja jetzt fast in Birkenwerder angelangt, als ich gerade über Birke schrieb.
                          Ich finde die Ecke dort recht schön.
                          Two roads diverged in a wood, and I—
                          I took the one less traveled by,
                          And that has made all the difference (Robert Frost)

                          Kommentar


                          • Pseidon
                            Gerne im Forum
                            • 08.01.2010
                            • 91
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                            Hallo Sternenstaub,

                            ja, das bin ich- ich danke dir für die Motivation ! :-)
                            Ich bin gespannt wie es wird :-) Ein bisschen kenne ich die Gegend um Zühlsdorf, Briese und Co schon von kleineren einzelwanderungen...sehr nette Gegend, mal sehen wie es ist, sie im größeren Stück zu erkunden :-)

                            Lg! :-)

                            Kommentar


                            • Pseidon
                              Gerne im Forum
                              • 08.01.2010
                              • 91
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                              Etappe 6 Niederheide-Birkenwerder
                              Untertitel: Grenzen

                              Distanz 6 km
                              Zeit 2,5 h
                              Wetter: 27 Grad


                              Nachdem die letzte Etappe ja schon eher kürzer ausgefallen war plante ich die Tour von Niederheide bis nach Zühlsdorf durchzugehen. Das wären wenn es glatt gegangen wäre 16 km gewesen. Machbar dachte ich mir!
                              Das unsere Belastbarkeit hinsichtlich der Hitze allerdings auf so massive Grenzen stoßen würde hatte ich nicht erwartet.
                              Dabei begann es erstmal...ganz gut

                              Wir fuhren mit dem Bus wieder bis Niederheide, Havelstraße und liefen die 1,4 km durch Niederheide bis wir dort den "Einstieg" in den schöneren (??) Teil fanden. Schön ist hierbei relativ

                              Die Wiese links war aber erstmal ganz nett. Dahinter stelle man sich die (nicht sichtbare) Havel vor.



                              Sehr hilfreich war auf dieser Etappe, dass das Hundetier endlich groß und alt genug ist, um zu üben, sein kleines Hunderucksäckchen selbst zu tragen.
                              Und es macht wirklich einen Unterschied, ob man den 1 Liter Wasser für den Hund selbst trägt oder tragen läßt
                              Er ist jedenfalls sehr stolz, dass er nun auch sein Rucksäckchen bekommt und trägt es mit Begeisterung umher :-)



                              Richtige Natur in dem Sinne gab es auf diesem Wegabschnitt insgesamt nicht- nur links noch mal eine (gemähte) und als Schutzgebiet ausgewiesene Wiese. War ganz nett.




                              Dann erreichten wir bald den Holzbohlensteig...ein Steig der endlich einmal die Briese erreicht. Einige sehr schöne Eindrücke hab ich von dort mitgenommen:






                              Und dann..?
                              Ja dann...schlug die Hitze langsam erbarmungslos zu.
                              Die wenigen Km die wir gingen schleppten sich schier endlos. Es war bis auf den kurzen Holzbohlensteig auch - wieder mal - keine so schöne Etappe. Aber selbst wenn sie es gewesen wäre- wir waren nach kürzester Zeit restlos platt.
                              Wir erreichten NIederheide wieder eher erst spät- teilweise bedingt durch eine mittägliche laaaaaaaaaaaaaaange Pause der Busse....ich glaube wir waren erst gegen halb 3 dort. Also zur schlimmsten Hitzezeit.
                              Wir tranken unser Wasser wie verrückt und dennoch- keine Chance.
                              Völlig fertig erreichten wir nach ewig langen 2,5 H und nur 6 km die Autobahnbrücke in Birkenwerder.
                              und stiegen hier völlig platt aus.
                              Da ging nix mehr.
                              Vielleicht wären im Notfall noch 1-2 km gegangen..aber mehr defintiv nicht.

                              Die Konsequenz daraus- bei Hitze geht noch weniger als gedacht und wir MÜSSEN definitiv früh starten. Gibt es dazu aus welchen Gründen auch immer keine Möglichkeit, haben wir bei den Temperaturen keine Chance.
                              Vor allem der Hund nicht- das ist ja, wie im Pelzmantel durch die Wüste marschieren

                              nun denn...es folgt...ein weiterer Anlauf bis nach Zühlsdorf zu gelangen

                              Kommentar


                              • Pseidon
                                Gerne im Forum
                                • 08.01.2010
                                • 91
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                                Etappe 7 Birkenwerder- Zühlsdorf

                                Distanz: 12 km
                                Gehzeit: 3,5 h
                                Wetter: 15-26 Grad ansteigend warm

                                So, verehrte Verfolger dieser Tour

                                Wir sind nun heute endlich in Zühlsdorf angekommen.
                                Erfolgsgrund dürfte neben Ausdauer vor allem die komplett neue Organisation sein :-)
                                Wir sind um 5 (!) aufgestanden und ziemlich fix los- wären wenn die S-Bahn nicht ausgefallen wäre auch um 6.30 schon in Birkenwerder gestartet. So war es eben kurz nach 7



                                Und dann...ging es erstmal wieder 3 km durch Birkenwerder Ort bis in den Wald.
                                Dort empfing uns eine wirklich schöne Morgenstimmung :-)




                                Der Hund beschloss heute spontan, dass er eine Schlammpackung DRINGENDST nötig hat. BEsonders seine weißen Pfoten....da er Schlamm in Moorform tatsächlich noch niht kannte...sah das Ergebnis eines beherzten Sprungs mit allen vieren hinein erstmal so aus



                                Zum Glück kam er aber von allein direkt wieder hinausgehopst ohne dass ich ihn rausziehen musste

                                Ja und dann...folgte die Briese in Traumformat. Es war wirklich wunderschön.
                                SO stellte ich mir eigentlich die größten Teile der gesamten Wanderung vor ...





                                Die Morgenstimmung trug sicher sehr dazu bei :-)

                                Ich kann eigentlich über diesen Abschnitt gar nicht viel mehr sagen..es war einfach nur toll.
                                Irgendwann dann...überquerten wir eine Straße...dann nochmal eine...trafen zwischendrin einige Wanderer...stiegen über umgefallene Bäume mitten auf dem Weg.....es war einfach perfekt.

                                Bis es halb elf wurde...da schlug die Hitze zu und wir beide fielen schlagartig in unserer Verfassung ab.
                                Aussteigen ging diesmal aber nicht und wollten wir auch nicht weil wir vor der großen Hitzewelle diese Woche die an die 40 Grad kratzt nochmal eine Tour machen wollten. Um ansatzweise unser Pensum in diesem Sommer zu schaffen.
                                Wobei 400 km rechnerisch eigentlich nicht mehr drin ist- aber vielleicht ja noch eine modifizierte Form :-)

                                Vor Zühlsdorf dann fanden wir zufällig ein Waldstück welches mich sehr an den Schwarzwald erinnert und ebenfalls einfach nur toll war:



                                Ja und dann....waren wir nach gut 3,5 h einfach da.
                                Mittags um 12. Genau den Zug verpasst, der nächste fuhr erst um 14.00.
                                Und so verbrachten wir zwei sehr entspannte Stunden in der Sonne. Sehr zufrieden dieses Mal :-)


                                Fazit: Tolle Tour. Absolut geil. Sehr zu empfehlen, auch für Tiere, überwiegend schattig.

                                Fazit II:
                                Das sportliche bzw. witterungsbedingte Tief haben wir jetzt so gut es geht überwunden bzw. im Griff.

                                Etwas anderes beschäftigt mich: Genau das was Igelstroem sagte- macht es Sinn, 80 eher miese man möchte nicht sagen beschissene Km zu wandern für 10 wirklich tolle? Wenn ja, z.B. zur Kontrastierung wie ich es philosophisch argumentierte, wie oft macht es Sinn? Welches Verhältnis ist noch sinnvoll?
                                Nach dem heutigen Tag frage ich mich schon etwas, warum ich nicht lieber ab und an mein Zelt greife und Wochenendtouren campe- zumal ich die Latscherei durch die Orte ja sowieso verabscheue.
                                Andererseits ist es auch so, dass ich wie gesagt auch andere Motive als "schön wandern" habe und Berlin unbedingt umrunden will.
                                Wie es genau weitergeht- ich weiss es ehrlich gesagt noch nicht.
                                ich möchte defintiv mehr solche geilen Strecken wie heute laufen. Kürzere Touren, schönere Umgebung, weniger Orte.
                                Mehr zelten. Mehr Natur.
                                Berlin umrunden, ja, immer noch, aber vielleicht deutlich modifiziert.

                                Erstmal müsste ich aber wissen von denen die den ganzen Weg kennen- wie geht es weiter?
                                also besonders ab Gamengrund/Straussberg.
                                Wie sieht es da aus?
                                Lohnen sich Bad Saarow, Leibsch, Halbe und so weiter?

                                Oder wäre es landschaftlich unerheblich, wenn man den Gürtel weit enger um Berlin schließen könnte.
                                Ich habe nämlich eien Tour ausgearbeitet, mit der ich "nur" noch knapp 160 km zu gehen hätte- das könnten wir beim aktuellen Schnitt von 90 im Monat durchaus auch noch tatsächlich in diesem Sommer in den nächsten 2 Monaten schaffen.

                                Ich bin gespannt auf Euer Feedback!! :-)

                                Pseidon
                                Zuletzt geändert von Pseidon; 01.07.2015, 19:57.

                                Kommentar


                                • Sternenstaub
                                  Alter Hase
                                  • 14.03.2012
                                  • 3769
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                                  na, das hört sich doch schon viel besser an

                                  Das Briesetal und auch die Strecke nach Zühlsdorf sind schon recht schön.
                                  Von Zühlsdorf nach Wandlitz ist die Strecke bis auf den Teil vor Wandlitz und dort selber auch angenehm, von Wandlitz dann nach Biesenthal hat mir auch gut gefallen, da geht es an mehreren Seen vorbei, wobei ein kleines Teilstück wegen der nahen Autobahn recht laut war. Dafür gibt es dort umgestürzte Bäume und kühle Seen.

                                  drei Fotos zum Einstimmen?







                                  mach ma weiter, dann weiß ich, wo ich vielleicht noch wandern werde.
                                  Two roads diverged in a wood, and I—
                                  I took the one less traveled by,
                                  And that has made all the difference (Robert Frost)

                                  Kommentar


                                  • Juno234
                                    Erfahren
                                    • 03.08.2007
                                    • 397

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                                    Ich schlage dir vor, habe den Mut auch mal eine Etappe auszulassen und/oder Teilstrecken mit dem Bus zu überspringen. Zu manchen (nicht zu allen) Etappen kann ich dir Tipps geben.

                                    Dann fange ich mal mit Zühlsdorf-Wandlitz an. Die würde ich auslassen. Es ist zwar nicht die schlimmste Etappe des 66er, aber bis auf den schönen Abschnitt am südlichen Ende des Stolzenhagener Sees ist sie nicht wirklich prickelnd. Überwiegend habt ihr Asphalt unter den Füßen. Frustierend ist die Strecke in Wandlitz selbst. Der See ist durch bebaute Grundstücke fast immer versperrt. Ihr latscht auf einer zum Glück wenig befahrenen Straße entlang und könnt die Villen am See bewundern...

                                    Mein Vorschlag, gleich mit dem Zug bis Wandlitz. Die Strecke am Liebnitzsee ist schön, für märkische Verhältnisse sogar "bergig". Hinter Ützdorf nervt bald die laute Autobahn, das Ungemach hält sich aber in Grenzen. Der Obersee hat eine gute Badestelle und einen leckeren Fisch-Imbiss/Restaurant. In Anbetracht der hohen Temperaturen sollte Lanke als Ziel reichen. Der eher selten fahrende Bus bringt euch nach Bernau (unbedingt die Abfahrtzeiten vorher eruieren - ich "durfte" über eine Stunde warten).

                                    Kommentar


                                    • Juno234
                                      Erfahren
                                      • 03.08.2007
                                      • 397

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                                      Vielleicht solltest du aber auch nichts auslassen. Du siehst es ja als Vorbereitung für den camino. Ich vermute, du wirst dich dort nach den Brandenburger Strecken zurücksehnen Ich kenne zwar nicht den Hauptweg, aber ca. die Hälfte der Via de la Plata ab Sevilla. Es gibt auch schöne Abschnitte, aber zum großen Teil wanderst du auf den spanischen Pilgerwegen auf breiten Staubpisten, die bei weitem öder sein können als der 66er....

                                      Zur nächsten Etappe ab Lanke schreibe ich dir was heute Abend oder morgen.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44441
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                                        Oder fang an zu singen, denk Dir Geschichten aus, fotografier Kleinkram ...

                                        Kommentar


                                        • Juno234
                                          Erfahren
                                          • 03.08.2007
                                          • 397

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [DE] Einmal rund um Berlin- 400 km orientiert am 66-Seen-Weg im Sommer mit H

                                          Ich hatte es ja bereits geschrieben, die Etappe Lanke-Biesenthal zählt für mich zu den absoluten Höhepunkten der gesamten Runde.

                                          Du möchtest ja auch mal eine Zeltübernachtung ausprobieren. Eine gute Gelegenheit auf dieser Etappe!!! Am Hellsee solltest du gute Plätze finden. Später am Hellmühler Fließ ist das Tal zu eng, und die Wiesen im Biesenthaler Becken sind sumpfig und sehr beliebt bei Mücken. Ich weiß aber nicht, wie sich es "anfühlt", in der Mark auf freier Wildbahn zu übernachten. Ich habe es nie gemacht.

                                          Wenn du "betreutes Zelten" vorziehst, bietet sich der reizende Weiler Hellmühle an. Dort gibt es den "Ferienpark am Hellsee", die kleine Bungalows vermieten. Ob du auf dem Gelände dein Zelt aufstellen darfst, müsstest du vorher abklären (Tel.Nr. im Hikeline-Führer). Eine Alternative wäre vielleicht auch die unbewartete und unbewirtschaftete Naturfreundehütte in Hellmühle. Vor dem Haus ist eine schöne große Wiese mit überdachten Tischen und Bänken. Dies müsstest du mit den Naturfreunden Biesenthal absprechen, die das Haus betreuen. Abends sagen sich hier aber Fuchs und Hase gute Nacht....

                                          Sieh zu, dass du in Biesenthal selbst am Rathaus/Tourismusbüro einen Bus zum Bahnhof bekommst. Der Weg dorthin zu Fuß versaut dir eventuell die gesamte schöne Etappe.

                                          http://www.ferienparkamhellsee.de

                                          http://www.naturfreunde-brandenburg....ellmuehle.html
                                          Zuletzt geändert von Juno234; 02.07.2015, 15:29. Grund: Links nachgetragen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X