Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
[DE] Der Ehmsenweg, "Alle Wanderwege im Sauerland" Klappe 1
X8 - Ehmsenweg -Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
.........und hat er es sich bei Dir verdient ?
Auf Deiner Schlussetappe oder je nachdem Anfangsetappe, müsstest
Du auch auf dem "Veischeder Sonnenpfad" ein Stück gelaufen sein.
Ein weiterer "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"
p.s.
sinds nicht 2 Esel beim Rademacher ?
...oder ist es schon wieder so lange her
Ich schreibe jetzt mal die erste Etappe
ich meine es wären Pferde gewesen, hab die Karten noch im Keller, schaue beizeiten nach.
Das ist ja nett ! Wir hatten damals das Glück, die einzigen Gäste zu sein und bekamen wohl das schönste Zimmer. War mit Abstand die tollste Übernachtung vom Höhenflug. Der Umweg hatte sich gelohnt. Beeindruckend fand ich, daß der Wirt selber Teile vom Höhenflug gelaufen ist und so natürlich ein guter Gesprächspartner für Wanderer.
Ja, ist super nett gewesen. Tolle urige Zimmer, da werd ich noch das ein oder andere Mal einkehren oder übernachten. Im Sommer soll dort richtig was los sein in der Sommertenne. Ich hatte noch drei leute aus Holland die zum Wandern da waren zu und drei Frauen aus dem Ruhrgebiet.
AW: [DE] Der Ehmsenweg, "Alle Wanderwege im Sauerland" Klappe 1
Na, jetzt machste es aber spannend
X8 - Ehmsenweg -Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
.........und hat er es sich bei Dir verdient ?
Auf Deiner Schlussetappe oder je nachdem Anfangsetappe, müsstest
Du auch auf dem "Veischeder Sonnenpfad" ein Stück gelaufen sein.
Ein weiterer "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"
p.s.
sinds nicht 2 Esel beim Rademacher ?
...oder ist es schon wieder so lange her
AW: [DE] Der Ehmsenweg, "Alle Wanderwege im Sauerland" Klappe 1
Das ist ja nett ! Wir hatten damals das Glück, die einzigen Gäste zu sein und bekamen wohl das schönste Zimmer. War mit Abstand die tollste Übernachtung vom Höhenflug. Der Umweg hatte sich gelohnt. Beeindruckend fand ich, daß der Wirt selber Teile vom Höhenflug gelaufen ist und so natürlich ein guter Gesprächspartner für Wanderer.
Freut mich, daß Du losgezogen bist und auch einen Bericht schreibst. Bin ich schonmal gespannt. Hast Du in Faulebutter auch in dem netten Gasthof übernachtet hast, wo´s während der Wartzeit auf´s Essen so ein kleines Denkspiel mit zwei Pferden gibt ?
Das ist der Gasthof Rademacher, betrieben in der ich glaube Dritten Generation von Josef Rademacher. Da habe ich übernachtet und spontan mit den anderen Gästen mitgegessen, es gab eine leckere Rinderroulade mit Rotkohl und Salzkartoffeln. Und das Ratespiel mit den Pferden habe ich auch gemacht. Tolle Lage und sehr nett mit Josef unterhalten, da werd ich öfter Rast machen.
AW: Der Ehmsenweg, "Alle Wanderwege im Sauerland" Klappe 1
Freut mich, daß Du losgezogen bist und auch einen Bericht schreibst. Bin ich schonmal gespannt. Hast Du in Faulebutter auch in dem netten Gasthof übernachtet hast, wo´s während der Wartzeit auf´s Essen so ein kleines Denkspiel mit zwei Pferden gibt ?
AW: Der Ehmsenweg, "Alle Wanderwege im Sauerland" Klappe 1
Morgens um 8 stehe ich auf und nach einer Dusche und einem schnellen Kaffee gehts 300 m zur Bushaltestelle im Ort. Es ist neblig aber richtig warm für November. Auf der Wiese unterm Haus grasen die Kühe von meinem Nachbarn, ab nächstes Jahr halten schottische Hochlandrinder Einzug. Der Blick aus der Haustür freut mich jeden Morgen.
Ausnahmsweise gibts einen Selfie vom voll motivierten cane Morgens um halb neun im Südsauerland: IMG_4328
Von Dorfmitte fahre ich um 08:37 nach Olpe, komme dort um 9 an und erwische den Zug um 09:10 Richtung Finnentrop.
Die Strecke ist schön und die Lichststimmung super, vorbei gehts am Biggesee über Sondern, Attendorn und viele andere kleine Haltestellen zur Endstation nach Finnentrop. So früh am morgen liegt die MS Westfalen noch am Ufer und die Angler haben das Wasser für sich, es gibt einige mehr seitdem vor einigen Jahren das Fahren mit E-Motor erlaubt wurde. Ich nehme mir vor mal wieder Angeln zu gehen, im Winter durch den dichten nebel der Bigge zu rudern ist toll.
In Finnentrop habe ich von 09:40 bis 09:53 Aufenthalt, direkt neben dem Bahnhof ist eine tolle Bäckerei in der ich mir einen Kaffee, ein riesiges Rührei Brötchen mit Speck und ein Gemüsebrötchen hole. Alles lecker wie immer, die Eier sind garantiert von eigenen Hühnern, so schmeckt kein Ei aus dem Hühner KZ das man im Supermarkt kaufen kann.
Um 09:53 gehts dann weiter nach Hagen, der Zug ist voll und ich ergattere einen Sitzplatz auf einem Klappsitz und schaue mir beim Essen und Kaffee Trinken meine Mitfahrer an. Ich bin froh als ich den Zug um 10:46 in Hagen verlassen kann.
Glücklicherweise steht mein Anschlusszug schon eine halbe Stunde vor Abfahrt am Gleis und ich mache es mir mit Kindle und Kaffee in einem Abteil gemütlich. Um 11:13 gehts los und ich genieße die Fahrt bis zur Ankunft in Arnsberg um 11:55 lesend und aus dem Fenster schauend.
In Arnsberg navigiere ich mich mit Google Maps mehr schlecht als recht zum Startpunkt, ich behaupte jetzt mal er ist irgendwo bei diesem tollen Tor mit Blick auf die Arnsberger Altstadt:
Ich laufe durch die wunderschöne Arnsberger Altstadt, hier kann man lesen was es da so alles tolles gibt: http://www.ich-geh-wandern.de/ehmsen...nsberg-sundern Nach ein oder zwei Kilometern gehts dann den ersten Hügel hoch Richtung des Denkmals. Der Ehmsenweg ist nach dem SGV Gründer benannt und das Denkmal liegt fantastisch mit einem Blick über ganz Arnsberg. In der Nähe stehen einige mehrere hundert Jahre alte Eichen, eine trägt einen schönen Spruch.
Dann laufe ich den Ehmsenweg bis zum Ende der eigentlichen ersten Etappe in Sundern. Der Weg ist sehr schön geführt, ich sehe eine Menge Rehe und keinen einzigen Menschen. Als ich das erste Bild von einer Aussicht machen will stelle ich fest das mein 9-18er zu Hause geblieben ist, Mist verdammter. So gibts nur 20mm Pancake Bilder von der Tour.
Von Sundern, dem eigentlichen Endpunkt der Etappe laufe ich via Google Maps dann noch weiter bis zum Sorpesee. Im Internet ist mir das Restaurant des Hotel Seegarten ins Auge gesprungen weil Koch & Inhaber Olaf Baumann, der auch für Südwestfalen-Lecker im WDR kocht, dort sehr sehr gute Kritiken bekommt. Da Wandern hungrig macht kehre ich dort ein. Weil es dunkel wird renne ich die letzten km zu schnell, mit über 7 km/h Schnitt und bin froh als ich den Sorpesee erreiche, die Lampen gehen an als ich um die Ecke biege.
Beim Einchecken teilt mir die sehr nette Rezeptionistin mit das mein Tisch fürs Restaurant bereits reserviert ist. Service Excellenz die ich mag, hier fühle ich mich wohl.
Nach einer heißen Dusche und einer halben Stunde Lesen und Nüsse knabbern bin ich bereit um mir den Bauch voll zu genießen. Rintastic sagt ich bin seit heute Mittag 23,5 km in 05:09 Stunden gelaufen. Das ist mir eigentlich zu viel für einen halben Tag, vor allem wenns der erste ist...
Das Restaurant ist super, ob der frühen Zeit in der Woche hab ich es mit wenigen anderen Gästen alleine. Später stoßen noch einige Pärchen zum Dinner dazu, bis auf die übererzogenen beiden Kinder mit den grausamen Namen gefält mir der Abend super. Die Tischdecken sind lang genug so das ich mit meinen Luna Sandalen und dem Merino Longsleeve nicht übermäßig aus der Reihe falle, anstandshalber hab ich ein paar dünne Socken mit für die Sandalen. Das Essen ist sehr gut, das P/L Verhältnis ist extrem gut, ich lege bei jedem Gang den Kindle weg, das heißt was!
Ob meines Hungers habe ich viel und schnell genossen und bin schon nach zwei Stunden zurück in meinem Zimmer, das selbst auferlegte Alkoholverbot für diese Tour tut seinen Teil dazu. Ich hänge meine Merino Klamotten zum Auslüften auf die Terasse und nehme mir vor beim Auschecken darauf hinzuweisen das eine klappbare Kleiderstande zum Lüften nicht schlecht ist, wenn man schon Balkon oder Terasse hat, und sich jeder sportlich Reisende drüber freut.
[DE] Der Ehmsenweg, "Alle Wanderwege im Sauerland" Klappe 1
Hallo zusammen,
basierend auf den vielen tollen Tourentipps im Sammeltopic "Alle Wanderwege im Sauerland", für die ich mich nocheinmal bei allen Beteiligten bedanken möchte, bin ich als erstes den Ehmsenweg marschiert. Wer Fragen zum Sauerland als Wanderregion oder dem Ehmsenweg im speziellen hat kann sich gerne melden.
Da Mittwoch Abends der Wetterbericht Trockenheit meldete, was will man im Sauerland im November mehr, habe ich spontan den Rest der Woche freigenommen und meinen Rucksack gepackt. Wenn ichs nicht getan hätte wäre ich dieses jahr womöglich nicht mehr vor die Tür gekommen, ein Jahresendgeschäft existiert auch in der Softwarebranche und das letzte Quartal ist das umsatzstärkste.
Mit kamen eine Wandergarnitur und eine Restaurant- und Abend-Garnitur, die Regenjacke blieb zu hause da der neue 200g Schirm an Bord ist. Nicht auf den Fotos zu sehen ist eine Ziplock Tüte mit einem Pfund Trailmix (Nüsse, Trockenfrüchte) und eine Iso Dose mit einer Ration Feigen, einer Mettwurst, und einem halben Pfund Parmesan. Alles in allem habe ich mit einem Liter Wasser 5 kg auf dem Rücken, transportiert in meinem Lieblings Rucksack den Mateusz in seiner Manufaktur in Köln herstellt.
Als Gearjunkie habe ich Packlisten für alle möglichen Zwecke, so vergesse ich auch nichts wenn ich spontan aufbreche, so wie jetzt. Hier ein Auszug von Gearjunkies für Gearjunkies. Ich war stoveless unterwegs und habe im Hotel / einem Gasthof übernachtet.
Summen
Gewicht Ausrüstung: 4.475
Gewicht am Körper: 1.986
Gewicht Verbrauch: 1.640
Rucksackgewicht ohne Verbrauch: 2.649
Rucksackgewicht: 4.289
So sieht das ganze dann fertig gepackt aus, ich muss mir bei Gelegenheit noch Schlaufen anbringen um die Trekkingstöcke dranzumontieren, dann ist alles perfekt.
Einen Kommentar schreiben: