[DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Psychovm

    Erfahren
    • 06.07.2013
    • 237
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Moin moin,

    schon oft habe ich gehört wie schön und toll die Landschaft in der Sächsischen Schweiz sein soll.
    Im Fernsehen und auch im Internet habe ich immer wieder Berichte und Fotos gesehen und war seit jeher fasziniert vom Elbsandsteingebirge.

    Nun war es dann auch endlich bei mir soweit.
    Ich machte mich auf den Weg und bereiste die atemberaubende Landschaft.

    Eigentlich sollte es früh los gehen doch leider überhörte ich meinem Wecker und fuhr knappe 1 1/2 Stunden später los als geplant.
    Meinem Zeitplan störte diese jedoch wenig da ich mir für den Anreise Tag nur die Bastei anschauen wollte, denn wenn man schon einmal hier in der Gegend ist, so sollte man sich die Brücke auch einmal anschauen.

    Ich glaube nach knapp 6 - 7 Stunden Fahrzeit erreichte ich den kleinen OrtRathewalde wo ich mein Auto parkte und mich zu Fuß zur Basteibrücke machte.

    Sehr lange musste ich nicht wandern und ich konnte schon bald die schöne Brücke mit meinen eigenen Augen betrachten.











    Aufgrund meiner langen Anfahrt hatte ich mich entschieden heute nur eine kleine Wanderung von ca. 5 Kilometern zu machen.




    Nachdem ich nun diesen klassischen Touristen-Hot-Spot begutachtet hatte, machte ich mich wieder auf den Weg zu meinem Auto und fuhr noch ca. 20 Kilometer weiter östlich zu einem Parkplatz an derKirnitzsch.

    Hier konnte ich mein Auto kostenlos parken und ich machte mich mit meinen Rucksack auf den Weg zur ersten Boofe.
    Ausgesucht hatte ich mir dieBauerlochboofe die aber schwierig zu erreichen sein sollte. Vor Ort stellte ich dann auch fest das dem auch so ist.
    Also musste ich noch weiter wandern und erreichte dann eine Boofe die ich durch Zufall entdeckt habe und leider keinen Namen zu dieser weiß.


    Vor Ort angekommen bereitete ich erst mal mein Lager vor.
    Matte aufpumpen, Schlafsack ausrollen und alle wichtigen Sachen aus dem Rucksack räumen.
    Nachdem mein Lager nun für die Nacht vorbereitet war, machte ich mich da ran mein Essen zu zubereiten
    Zum Abendbrot sollte es ein paar Grillwürstchen geben die ich mir über meinem Hobo grillen wollte.

    Feuerholz war schnell gefunden und auch passender Zunder war ebenfalls reichlich vorhanden.Lange musste ich nicht warten und es gab die ersten Würstchen.






    Die Nacht war sehr warm und der zunehmende Mond erhellte meine Boofe so dass ich abends keine Lampe brauchte.
    Am nächsten Morgen wurde ich, sofern ich es beurteilen kann durch einen Auerhahn geweckt. Ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen das es sich um einen Auerhahn gehandelt hat denn diese haben einen sehr eigenen typischen Klang der meiner Meinung nach einzigartig ist.


    Wenig später hatte ich mein Lager wieder zusammen geräumt und machte mich mit meinen Sachen hinab zum Auto um dort mein Trailrucksack zu holen.
    Mein Auto stand nur wenige Meter von derKirnitzsch entfernt und somit nutze ich die Gelegenheit und wusch mich in derKirnitzsch.

    Als ich nun endlich fertig war, den richtigen Rucksack auf den Rücken hatte begann ich meine heutige Wanderroute von knapp 10 Kilometern.
    Die Route hatte ich mir vorher schon im Internet raus gesucht und musste diese also nur noch nachlaufen.
    Auf der Route lagen für mich zwei Highlights
    Eigentlich sollte man sie ja nur in Begleitung, mit Sicherung und nur Erfahrene besteigen aber ich denke wer sich gut festhalten und gut klettern kann der kommt hier auch so zurecht.






    Oben angekommen durfte ich eine Wahnsinns Aussicht genießen. Ich konnte endlich verstehen warum alle immer so von der Sächsischen Schweiz so geschwärmt haben.
    Der Ausblick war einfach grandios.










    Nachdem ich fertig mit dem Fotografieren war, wanderte ich weiter zur "Wilden Hölle" um wieder talwärts zu gelangen denn die Zwillingstiege wollte von mir auch noch bezwungen werden.


    An dieser angekommen fand ich das selbe Hinweisschild wie schon zuvor an der Häntzschelstiege.
    Dennoch, für mich kein Hindernis und ich bezwang auch diese Stiege.
    Wieder oben angekommen verlief die Route hauptsächlich auf den oberen Band und ich kam immer wieder an schönen Aussicht stellen vorbei und machte hier und dort ein paar Fotos.




    Wie lange ich nun für diese Wanderung brauchte weiß ich nicht denn ich nutze keine Uhr und so kam ich irgendwann wieder an mein Auto an.
    Nach einer kurzen Pause machte ich mich auf den Weg Richtung Schmilka um dort mein Auto zu parken und um von dort zu Bussardboofe zu wandern.

    Auf den Weg zu Boofe selber musste die Heilige Stiege bezwungen werden was mich an meine körperlichen Grenzen brachte und eine kleine Pause auf der Treppe musste einfach sein.




    Nach vielen weiteren Treppen erreichte ich dann endlich das Ende der Treppe und musste sicherlich eine halbe Stunde die Boofe suchen.
    Während des suchen bekam ich natürlich noch einen sehr fiesen Wadenkrampf der mich wieder für einige Minuten aus Gefecht gesetzt hatte.
    Schließlich erreichte ich die Boofe und musste feststellen das ich nicht alleine sein werde.
    Zwei Kletterer wollten heute ebenfalls in der Boofe die Nacht verbringen und ich gesellte mich einfach zu ihnen.
    Am Abend kamen noch weitere 3 Wanderer in Boofe und es wurde ein sehr unterhaltsamer Abend.










    Der nächste Morgen und somit auch der letzte Tag für eine große Wanderung stand bevor.
    Ich ging wieder hinunter ins Tal zu meinem Auto, lud die Rucksäcke um und machte mich wieder auf ins Gebirge auf eine weitere 10 Kilometer langen Tour.

    Diese sollte über die "Kleine Bastei" weiter zur "Rübezahlstiege" die das heutige Highlight auf der Tour sein sollte.






    Auch hier wieder die klassischen Hinweisschilder am Einstieg zu Stiege aber für mich kein Hindernis.




    Auf meinen Rückweg zum Auto kam ich noch an einer sehr urige Gastwirtschaft mit tollen Biergarten vorbei und ich konnte nicht wieder stehen und bestellte mir eine Galloway-Gulasch-Suppe mit einen frisch gezapften Bier dazu.
    Was für eine Wohltat nachdem ich mich hauptsächlich nur von Wasser und Cerealien ernährt habe.


    Nach der herrlichen Speisung lief ich wieder zum Auto um meinen anderen Rucksack zu holen und um wieder zu Boofe zu wandern.
    Bei meiner heutigen Boofe (Boofe am Lehnriff ) angekommen machte ich mich wieder damit zu schaffen das Lager für die Nacht vorzubereiten.
    Nachdem dies geschehen war, legte ich mich mit meiner ISO-Matte in die Sonne und genoss die herrliche Wärme.











    Einige Zeit später kam eine kleine Gruppe von Kletterer die ebenfalls in der Boofe nächtigen wollten.
    Sie schlugen ebenfalls ihr Lager auf und machten sich dann ans klettern.

    Die Zeit verging und Abends kamen sie zurück.
    Dann die Frage: "Kommst du noch mit runter ins Tal auf ein Bier?"
    Hier gab es nur eine Antwort und die lautete "JA!"

    Es war eine herrliche kleine Runde mit frisch gezapften Bier. Ein Teil der Gruppe verließ uns allerdings und wir waren nur noch zu dritt.
    Als wir unsere Bierkrüge geleert hatten, wanderten wir wieder hinauf zur Boofe.
    Der Vollmond hatte nun seine volle Größe erreicht und strahlte so hell das wir auch in dieser Nacht keine Lampen brauchten.
    An der Boofe angekommen machten wir noch ein kleines Feuer im Hobo und grillten uns noch die letzten Würstchen ab und vernichteten sämtliche Nahrung die wir über hatten.

    In dieser Nacht machte ich mich noch auf den Weg um ein wenig von der Landschaft bei Mondlicht zu fotografieren und als ich zurück kam waren die beiden schon am schlafen.










    Verständlich,wenn man den ganzen Tag bei knapp 32°C am klettern ist.
    Für mich sollte es nun auch ins Bett gehen wäre da nicht dieses Geräusch welches nur wenige Meter von uns entstand.
    Am Tag hatte ich meine Milch in ein kleines Loch gestellt wo nun anscheint irgendein Tier sich daran zu Gange machte mir die Milch zu klauen.
    Also musste ich nochmal raus aus dem Schlafsack und meine Milch in Sicherheit bringen. Der Verschluss war schon völlig zerkaut und abgenagt. Es wurde also wirklich Zeit die Milch an einen noch sicheren Ort zu bunkern.

    Am nächsten Tag wurden wir alle früh wach und wir entschieden uns noch eine kleine Wanderung zu absolvieren.
    Christopher, der diese Gegend schon besser kannte als wir erzählte uns etwas von einer wahnsinnigen Aussicht über das gesamte Gebiet.

    Also machten wir uns auf und wanderten los.
    Lange, sehr lange suchten wir nach dem richtigen Weg und nach gefühlten Stunden fanden wir endlich die Stelle von der Chris so schwärmte.










    Angekommen traute ich meinen Augen nicht.
    Eine kleine Bank hinein gemeißelt in den Stein am Ende eines Felsvorsprung und geschätzte 60 Meter Tiefe nach unten.















    Nun Verstand ich wieder warum Chris so sehr von diesem besonderen Ort schwärmte.
    Man musste sich lange daran gewöhnen und seine Angst bzw Instinkte unter Kontrolle haben um entspannt sitzen zu können.

    Aufgrund der langen Wanderung machten wir uns wieder auf den Weg talwärts und kamen noch an einer sehr engen und schwierigen Passage vorbei die ich allerdings ablehnte da sie mir dann doch zu gefährlich schien und wir entschieden uns einen kleinen Kamin hinaufzuklettern und umgingen somit der Passage.

    Was für ein herrlicher Abschluss dieser Tour. Ich bin so froh die beiden noch getroffen zu haben, denn ohne sie wäre ich am letzten Tag einfach nach Hause gefahren.
    Nun aber habe ich mit eine der besten Plätze im Elbsandsteingebirge besucht und erfreue mich noch heute an dieses besondere Erlebnis.

    Hier findet ihr noch weitere Bilder:
    OneDrive

    Und hier noch ein kleines Video:
    YouTube - [ Expedition ] Wandern in der Sächsischen Schweiz

    Routen als GPX zum Download:
    Bastei
    Häntzschelstiege - Wilde Hölle - Zwillingsstiege - Idagrotte
    Kleine Bastei - Rübezahlstiege

    Greetz
    Zuletzt geändert von Psychovm; 18.06.2014, 20:57.
    [ Photographie - Expedition - Geocaching - Blog ]

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

    Super Touritour!

    Könnte man allerdings noch optimieren. Mit einem Moped würdest Du viel dichter an die Boofen kommen.

    Kommentar


    • Psychovm

      Erfahren
      • 06.07.2013
      • 237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

      Moin moin,

      erstmal vielen Dank :-)

      Sicherlich könnte man was optimieren und ich finde auch noch etwas das ich bei meiner nächsten Elbi Tour verbessern würde.

      Nur Frage ich mich gerade wie du das meinst mit dem Moped?
      Motorisierte Fahrzeuge sind dort doch verboten?!

      Greetz
      [ Photographie - Expedition - Geocaching - Blog ]

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

        Chrischian hat mal wieder die [Ironie]-Tags vergessen. Lass Dich nicht vergackeiern. [Ironie an] Mit einem Mountainbike geht es nämlich viel besser als mit einem Moped. [Ironie aus]
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • Psychovm

          Erfahren
          • 06.07.2013
          • 237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

          Moin moin,

          Ja das ist ihn dann wohl gelungen :-p

          Greetz
          [ Photographie - Expedition - Geocaching - Blog ]

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4851
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

            Schöne Tour. Gab es keinen Ärger wegen des Hobos? Wir sind “damals“ in der Boofe kontrolliert worden...

            Viele Grüße
            Ingmar
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • binom999
              Erfahren
              • 29.08.2012
              • 453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

              Irgendwie fühle ich mich jetzt wieder bestätigt, was ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe.

              Laut deiner Aussage waren es tagsüber 32 Grad an den Tagen (???) und du machst mit nem Hobo Feuer und das auch noch genau unter dem Sandstein SUPER!!!! (Kennzeichung: IRONIE)

              Kommentar


              • Abt
                Lebt im Forum
                • 26.04.2010
                • 5726
                • Unternehmen

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                Bitte nicht persönlich nehmen. aber ich bin gegen Reklame für das Boofen.
                Denn wenn es absolut verboten wird, haben wir hier genau das Gegenteil erreicht.
                So ist Chrischan besser zu verstehen.

                Danke für deine Bilder, aber der Auerhahn ist seit 1968 in der Gegend ausgestorben.
                Davon ein Bild wäre schlechthin die Sensation.

                Kommentar


                • Psychovm

                  Erfahren
                  • 06.07.2013
                  • 237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Moin moin,

                  Ja ihr habt beide Recht das ich mich da total falsch verhalten habe. Ohne wenn und aber.

                  Dennoch denke ich das man sehr verantwortungsvoll mit Feuer umgehen kann und es auch muss.

                  Feuer wurde wie auf den Bildern zu sehen nur auf puren Sand gemacht und zur decke hin waren es mehrere Meter Abstand.

                  In der ersten Boofe habe ich nur etwas viel Holz genutzt. Dieses habe ich bei den anderen Boofen gelassen und nur so viel Holz genutzt das ich eine vernünftige Glut habe um meine Würstchen zu grillen.

                  Dennoch, falsches Verhalten meinerseits und es sollte auch nicht nachgemacht werden.

                  Kontrolliert wurden bin ich nie und auch mit den anderen Leuten in der Boofe habe ich es vorher besprochen ob sie Einwände haben.

                  Aber sie fanden es mit dem Hobo ein sehr guten Kompromiss und haben dieses auch nicht als "Schlimm" angesehen.

                  Dennoch rechtfertigt das alles in keinster Weise mein handeln.

                  Greetz
                  [ Photographie - Expedition - Geocaching - Blog ]

                  Kommentar


                  • blitz-schlag-mann
                    Alter Hase
                    • 14.07.2008
                    • 4851
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zu bemerken ist vielleicht noch, dass solche Hobobilder eigentlich immer die Flammen viel zu groß darstellen... Auch bei 32* C muss man seine Würstchen grillen, von alleine werden die nicht gar... Ich habe am letzten Woe im Harz auch kurz den Hobo angeworfen, um die Gnitzen zu verscheuchen....

                    Viele Grüße
                    Ingmar
                    Viele Grüße
                    Ingmar

                    Kommentar


                    • codenascher

                      Lebt im Forum
                      • 30.06.2009
                      • 5146
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                      ich musste ebenfalls erstmal schmunzeln bei deinem Auerhahn Kommentar
                      Gar nicht schmunzeln kann ich aber bei den Hobo Bildern. Generell ist offenes Feuer in Boofen verboten und du feierst dich und dein Feuer mit eindrucksstarken Bildern und Bratwürstchen. Sorry, fail.....
                      (egal wie doll ein Feuer auf Bildern ausschaut,oder eben nicht, egal was mit anderen abgesprochen ist..)
                      Zum motorunterstützten Vorankommen :ignore :

                      aber um nicht nur zu meckern, schöne Bilder von dem schönsten deutschen Mittelgebirge!!!



                      gesendet vom Schmatfon

                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                      meine Weltkarte

                      Kommentar


                      • Psychovm

                        Erfahren
                        • 06.07.2013
                        • 237
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Moin moin,

                        Zum Auerhahn...
                        Ja ist wirklich komisch. Ich habe noch mit einen Einheimischen gesprochen. Der meinte das es hier "eigentlich" keine Auerhähne mehr gibt, es sich aber immer wieder das Gerücht breit macht das Wanderer immer mal wieder welche hören...

                        Greetz
                        [ Photographie - Expedition - Geocaching - Blog ]

                        Kommentar


                        • Shuya
                          Fuchs
                          • 26.12.2006
                          • 1336

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                          Andere haben sich ja schon ausgelassen über dein Verhalten. Da kriegt man als "Einheimischer", der hier oft klettern geht und die Boofen zu schätzen weiss, echt nen Hals.
                          Das Schild der Boofe (dieses grüne Ding am Fels) hast aber schon gesehen?

                          Bei dem Lichtschein hast du echt schwein gehabt, dass keine Ranger vorbeikamen - dann wärs teuer geworden.
                          Es hat keiner was gegen einen Kocher, der Sinn des Lagerfeuerverbots ist vor allem, das Entnehmen von Holz aus dem Nationalpark zu vermeiden.

                          Nächstes mal bitte mit Gaskocher. Danke.
                          EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                          Kommentar


                          • blende8
                            Dauerbesucher
                            • 18.06.2011
                            • 885
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                            Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                            der Sinn des Lagerfeuerverbots ist vor allem, das Entnehmen von Holz aus dem Nationalpark zu vermeiden.
                            Ehm, ernsthaft?
                            Irgendwas ist immer ...

                            Kommentar


                            • Shuya
                              Fuchs
                              • 26.12.2006
                              • 1336

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                              Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                              Ehm, ernsthaft?
                              Jap, ernsthaft.
                              vor der Wiedervereinigung war es üblich, dass an jedem WE in jeder Boofe ein Feuerchen loderte.
                              Die Leute sind dann mit Axt und Säge durch den Wald gegangen und haben teilweise lebende Bäume gefällt.
                              Muss schlimm ausgesehen haben um die Boofen rum.

                              Deswegen das strikte Verbot und die Strafen. Find ich gut.

                              Ach ja: Man darf übrigends nach nem schriftlichen Antrag mit selbst mitgebrachtem Holz in Boofen Feuer machen, macht unser Verein einmal jährlich zu einer besonderen Feier in einer bestimmten Boofe. Es geht also.
                              EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                              Kommentar


                              • binom999
                                Erfahren
                                • 29.08.2012
                                • 453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                                sicherlich stimmt das, auch wurde nicht nur Holz aus dem Wald verfeuert sondern ALLES (das fing beim Holzgeländer um die Ecke an und endete beim Müll den man nicht mit heim nehmen wollte).

                                Allerdings sehe ich das ganze als noch fahrlässiger an, wenn man Sommer hat und es die Tage sehr warm war, Waldbrandgefahr !!!

                                Unabhängig davon, dass gerade bei diesen Boofen Wasser nicht schnell zur Hand ist und den Funkenflug kann man nicht berechnen.

                                Zusätzlich muss man die Asche auch irgendwohin tun, und das sieht immer scheiße aus.

                                Aber egal, hören wir lieber auf rumzumeckern und erfreuen wir uns lieber an dem Sixpackbild, welches natürlich supergut die Stimmung widergibt.....
                                Zuletzt geändert von binom999; 19.06.2014, 10:10.

                                Kommentar


                                • blende8
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.06.2011
                                  • 885
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                                  Hmm ... ich kann nur den Kopf schütteln.

                                  Sowohl hierzu

                                  Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                                  haben teilweise lebende Bäume gefällt.
                                  als auch hierzu:

                                  Verbot und die Strafen. Find ich gut.
                                  ... schriftlichen Antrag mit selbst mitgebrachtem Holz
                                  Traurig, traurig ...
                                  Irgendwas ist immer ...

                                  Kommentar


                                  • Waldfex
                                    Erfahren
                                    • 19.09.2010
                                    • 194
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                                    Da fällt einem nichts mehr ein

                                    Zitat von Nationalpark-Verordnung
                                    § 6 – VERBOTE

                                    (1) Im Nationalpark sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung, nachteiligen Veränderung des Schutzgebietes oder seiner Bestandteile oder zu einer sonstigen erheblichen Störung führen.

                                    (2) Insbesondere ist es vorbehaltlich des Ergebnisses einer nach § 7 erforderlichen Prüfung verboten,
                                    ...
                                    14. außerhalb von bebauten und eingefriedeten Grundstücken Feuer anzuzünden oder zu unterhalten oder Gewässer für Freizeitzwecke, einschließlich Baden, zu nutzen,
                                    ...
                                    Weiter im Text: http://www.nationalpark-saechsische-...rk-verordnung/
                                    Gruß Gert

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                                      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                      Chrischian hat mal wieder die [Ironie]-Tags vergessen. Lass Dich nicht vergackeiern. [Ironie an] Mit einem Mountainbike geht es nämlich viel besser als mit einem Moped. [Ironie aus]
                                      Oh, und ich dachte der TO hätte die [Ironie]-Tags vergessen.

                                      [Ironie]Mit einem Moped kann man viel schneller für Biernachschub in der Boofe sorgen.[/Ironie] Da das offene Feuer Verbot missachtet wird, spielt die verbotene motorisierte Nutzung von Waldwegen auch keine Rolle mehr.

                                      Die Waldbranndgefahr bei offenem Feuer ist nicht zu vernachlässigen.

                                      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                      Ursache für die toten Bäume sind Waldbrände aus den Jahren 2005 und 2006. Beim Waldbrand vom 2006 geht man von Fahrlässigkeit aus: "Entweder machen sie im Wald Lagerfeuer oder werfen Zigarettenstummel auf den Boden." (Quelle). Das waren hoffentlich nicht die umsichtigen Leute aus dem Lagerfeuer-Thread.

                                      Kommentar


                                      • dominiksavj
                                        Fuchs
                                        • 10.04.2011
                                        • 2344
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [DE] Wandern in der Sächsischen Schweiz

                                        Wenn ich was zu sagen hätte würde ich Deinen "Reisebericht" löschen.
                                        Gopro Helden die sich ein Scheiss um Recht und Gesetz kümmern?
                                        Die lieber Feuer in einer Boofe machen als ein Hotel zu nutzen?
                                        Ich könnte

                                        Schönen Feiertag noch!
                                        freedom's just another word for nothing left to lose

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X