[DE] Kajaktour Lahn: Marburg - Nassau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    [DE] Kajaktour Lahn: Marburg - Nassau

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    ...wie üblich ist mein Bericht ohne hier hoch geladene Fotos. Die findet ihr samt Streckenkarte auf meiner HP (link am Ende dieses Berichtes hier)

    Land: Deutschland
    Region: Lahntal
    Reisezeit: 02. Mai – 10. Mai 2013
    Art der Tour: Mehrtages-Flusswanderung, insg. ca 153,0 Fluss-KM
    Infos zur Wasserwanderroute Lahn gibt es HIER.


    Ein paar grundlegende Anmerkungen zur Tour:

    DIE LAHN:
    zur Lahn gibt es massig Infomaterial. Siehe link oben; wir hatten außerdem das Büchlein "Kanu Kompakt - Lahn" mit dabei, in dem es alles Wissenswertes zu lesen gibt. Das Buch zeigt außerdem die komplette Strecke ab Marburg bis Lahnstein auf Kartenauszügen (Jübbermann-Karten) und ist somit der perfekte Begleiter. (ISBN-978-3-934014-27-5)
    Die Lahn ist angeblich Deutschlands beliebtester Wanderfluß - anscheinend aber nicht während unserer Tour. Während der acht Tage (wohlgemerkt inkl. Vatertag) begegneten und vielleicht 10 andere Kanus / Kajaks. Sonderlich böse waren wir darüber nicht :-)

    AN- UND ABREISE:
    Wir sind mit dem Auto nach Marburg gereist, auf dem CP Lahnaue kann man seinen Wagen für 2 EUR am Tag für die Dauer der Tour stehen lassen. Der CP hat eine eigene Einstiegsstelle, also kann die Tour gleich losgehen.
    Am Ziel in Nassau haben wir die Boote zusammengepackt und sind mit Sack, Pack und Booten zum Bahnhof gewackelt (ca. 700 m vom CP Nassau entfernt). Per Zug in etwa 2 Stunden zurück nach Marburg. Hier empfiehlt es sich, am Bahnhof Marburg-Süd auszusteigen (nicht HBF), da dieser näher am CP Lahnaue liegt.


    DIE BOOTE:
    Wir - Dietmar und ich - waren mit zwei Booten unterwegs:
    Dietmar in einem Gumotex Solar 410 (Luftboot) und ich in einem Pakboats Puffin Saranac (Faltboot).

    DIE TAGESETAPPEN:
    Wir haben uns an den empfohlenen Etappen im o.g. Kanuführer orientiert, aber nur ganz grob. Gepaddelt sind wir nach Lust und Laune, es waren Etappen von nur ca. 13 km dabei und auch eine mit knapp 42 km.

    DIE ZELTPLÄTZE:
    An der Lahn gibt es Zeltplätze aller Arten: vom fiesen Dauercamper-Platz an der Autobahn mit "Einschluss um 22h" (CP Limburg) bis zur einfachen Wiese mit Sanitärhäuschen und Lagerfeuerstelle, der auf den ersten Blick gar nicht als Zeltplatz zu erkennen ist (Jugendzeltplatz Leun).
    So gut wie überall an der Strecke gibt es Gasthöfe und/oder Supermärkte, um seinen Bedarf an Speis und Trank decken zu können.


    Etappe 1 / 03. Mai 2013 / ca. 20,0 Fluss-KM
    Marburg, Campingplatz (CP) Lahnaue bis zum CP Lahnblick
    Bei dieser Etappe erwarten den Paddler 4 Umtragestellen (erst ab Roth gibt es Schleusen). Im Nachhinein hätte man sich diese Etappe sparen können, zumal an drei von vier Umtragestellen keine vernünftigen Stege oder Ausstiegstellen zu finden sind. Zu zweit kein Problem, aber alleine wäre es eine mühselige Knüppelei gewesen.

    Etappe 2 / 04. Mai 2013 / ca. 30,0 Fluss-KM
    CP Lahnblick bis CP Wetzlar
    Auf dieser Etappe gibt es drei Bootsgassen (Bootsrutschen). Da wir an beiden Booten Finnen unterm Kiel angebracht hatten, wussten wir nicht, ob die Bootsgassen tief genug sind, um uns nicht die Finnen zu ramponieren. Fazit: kein Ding, manchmal schrappt es kurz, aber auch mit Finnen "rutschbar"!

    Etappe 3 / 05. Mai 2013 / ca. 16,0 Fluss-KM
    CP Wetzlar bis Jugendzeltplatz Leun
    Anmerkung zum JZP Leun: er ist nicht sonderlich gekennzeichnet, lediglich ein Steg weist darauf hin. Abends gegen 18h kommt eine Dame von der Gemeinde, die das Sanitärhäuschen aufschließt und die Anmeldung durchführt. Auf dem Platz gibt es zwei Feuerstellen (so gehört sich das! :-) )

    Etappe 4 / 06. Mai 2013 / ca. 40,0 Fluss-KM
    JZP Leun - CP Runkel
    Auf dieser Etappe kommt man durch den einzigen noch schiffbaren Schiffstunnel in Deutschland (in Weilburg). Er ist etwa 200m lang und wartet am Ende mit zwei hintereinander liegenden Schleusen auf.

    Etappe 5 / 07. Mai 2013 / ca. 11,0 Fluss-KM
    CP Runkel - CP Limburg
    Die Altstadt von Limburg ist einen Besuch wert, deswegen haben wir auch an diesem Tag nur eine kurze Etappe gemacht, um Zeit für einen Gang durch Limburg zu haben. Der CP ist eher nicht der Rede wert (man hat einen fantastischen Blick auf die Autobahnbrücke der A3).
    Außerdem war das Wetter eher mäßig bis zum späten Nachmittag, so dass es von der Etappe selber keine Fotos gibt...

    Etappe 6 / 08. Mai 2013 / ca. 25,0 Fluss-KM
    CP Limburg - CP Rupbachtal (ESV Lahnstein)
    Der Zeltplatz Rupbachtal ist ein schnuckeliger Platz mit gemütlicher Gaststätte. Aber Achtung: er liegt im "Tal der Ahnungslosen"... zumindest für O2-Netz- und Radionutzer.

    Etappe 7 / 09. Mai 2013 / ca. 16,0 Fluss-KM
    CP Rupbachtal > CP Nassau
    Der Platz in Nassau ist die Ausgeburt der Campinghölle: Dauercamper und Wohnwagen so weit das Auge reicht. Dafür ist Nassau selbst ein recht nettes Örtchen, ein Besuch im Restaurant am Rathausplatz entschädigt für den RTL2-Flair des Platzes.
    Hier endet unsere Tour auf der Lahn - morgens ging es mit gepackten Rucksäcken und den Booten (zusammengebaut) auf den Bootswagen im Schlepptau per Bahn zurück nach Marburg.

    Hier der versprochene link zum gleichen Bericht inkl. Fotos: KLICKKLACK
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

  • kanuwanderer
    Gerne im Forum
    • 14.03.2011
    • 58
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajaktour Lahn: Marburg - Nassau

    Danke für den schönen Bericht. Hat es einen besonderen Grund, dass die Bilder nur auf deiner HP zu bewundern sind ? So mit Bildern ist es ja schon schöner

    VG
    Thorsten

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajaktour Lahn: Marburg - Nassau

      Moin und Danke!

      Ja, hat es: pure Faulheit.
      Hab einfach keine Lust die Bilder mehrfach auf verschiedenen Plattformen hoch zu laden.
      Mehr steckt da nicht hinter.

      Gruß, Tom
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar

      Lädt...
      X