[DE/AT/IT] München-Venedig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [DE/AT/IT] München-Venedig

    -2°C Komforttemperatur erscheinen mir, wenn Du nicht durchgehend biwakieren willst, ganz in Ordnung. Es kann zwar schon mal frisch werden (auch je nach Höhe), die Wahrscheinlichkeit ist aber in Sommermonaten nicht so groß.

    Zum "nicht dürfen": oberhalb der Waldgrenze, außerhalb der Schutzgebiete, für eine Nacht, ohne Feuer zu machen... wird geduldet.

    Die Hüttenentfernungen sind durchaus human, ich denke nicht, dass Du etwas nicht erreichen wirst (es sei denn, Du "überspringst" eine Hütte). Das eine oder andere Biwak wird sich aber trotzdem sicher lohnen.

    Viel Spaß!
    Reiseberichte

    Kommentar


    • iwoasnix
      Erfahren
      • 02.06.2011
      • 465
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [DE/AT/IT] München-Venedig

      Da Daune ja nicht gerade besser wird je länger der Trip ist, würde ich evtl. doch den Panjam 600 nehmen. Dann könnte er am Ende genau richtig sein. Bis Tag 22 ist es ja alle relativ hochgelegen.

      In Grönland habe ich nach 11 Tagen schon deutlich gemerkt das der Loft nicht mehr so sensationell war.

      Ich würde halt ungefähr 400 Gramm gewicht sparen...

      Ich bin mir wirklich unsicher

      Kommentar


      • iwoasnix
        Erfahren
        • 02.06.2011
        • 465
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [DE/AT/IT] München-Venedig

        Andere Frage wir sind am überlegen ob wir das Zelt daheim lassen.

        Wenn es regnet würden wir die Hütten bevorzugen und wenn es schön ist braucht man kein Zelt.

        Wie verhält sich der Schlafsack (Panyam) wenn er am Morgen durch den Tau immer leicht feucht ist

        Biwacksack, ganz ohne Hülle nur im Schlafsack, oder was spricht dennoch für ein Zelt?
        Zuletzt geändert von iwoasnix; 16.05.2012, 07:40.

        Kommentar


        • Empathie
          Erfahren
          • 25.03.2012
          • 147
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [DE/AT/IT] München-Venedig

          Habe die gleiche Tour geplant und mir auch genau den selben Schlafsack zugelegt (Lite Line 300)..sollte denke ich für den Juli reichen..
          Dass man aber immer auf irgendwelche Hütten angewiesen ist nervt mich tierisch...Nirgendwo hat man seine Ruhe..

          Hat jemand eine Buchempfehlung?

          Kommentar


          • Nita
            Fuchs
            • 11.07.2008
            • 1751
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [DE/AT/IT] München-Venedig

            Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
            (...) oder was spricht dennoch für ein Zelt?
            Habe im Kopf meine allererste Nacht im Freien (zufälligerweise in den Alpen): Wunderbares Wetter, freies Biwak, alles super, es wird dunkel. Es donnert.

            Wie verhält sich der Schlafsack (Panyam) wenn er am Morgen durch den Tau immer leicht feucht ist?
            Wie sich feuchte Daune verhält? Im Ernst: Wenn man ihn gut luften/trocknen kann, könnte es klappen. Aber wenn man ernsthaft einen bedeutenden Teil der Nächte draußen schlafen will, ist Zelt mMn die einzige Lösung. Auch in Italien hast Du es damit bedeutend leichter und brauchst u.a. keine andere Unterkunft in Venedig (es gibt viele gute Campingplätze).

            Buch? Der Klassiker ist z.B. "Traumpfad München-Venedig" von Ludwig Graßler...

            Viel Spaß Euch beiden
            Reiseberichte

            Kommentar

            Lädt...
            X