Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Der Limes hat mich immer schon mal gereizt und da wir
ihn neulich schon erkundet haben wollten wir nun auch
mal wieder eine kleine Tour machen.
Interessantes zum Limes in Kurzfassung.
Der Limes (Römischer Grenzwall) ist im Taunus (Hessen) einer der mit am besten
erhaltenste Strecke vom Grenzwall der
Römer. Die Saalburg, wie aber auch das weniger bekannte kleine
Feldbergkastell vermitteln einen guten Eindruck wie das Leben
seinerzeit war.
Die Natur.
Sehr schöne Wege führen am Hang entlang zum Feldberg hoch,
der dann auf 881 Metern der höchste Berg im Taunus ist. Da der Feldberg mit all seinen
Wanderwegen ein beliebtes Ausflugziel in der Region ist, sollte man früh starten um die Ruhe und
die Natur in seiner vollen Pracht zu geniessen.
Auf unserem Weg kamen wir am besagten Römerkastell vorbei,
welches auch eine Quelle hatte die unterirdisch zum Kastell wie aber auch zu
dem Badehaus, welches vor dem Kastell auf einer Lichtung, der Römer führte. Dann ging es hoch bis zum Feldberg.
Wer die Tour etwas ausdehnen möchte, kann am besten über den Fuchstanz zum Altkönig rüberlaufen.
Dort befindet sich ein zweifacher Steinwall der Kelten. Wen also eine nette Tour
und die Geschichte interessiert dem bietet sich hier eine wirklich schöne
Möglichkeit.
Viel Spass bei den Bildern.







ihn neulich schon erkundet haben wollten wir nun auch
mal wieder eine kleine Tour machen.
Interessantes zum Limes in Kurzfassung.
Der Limes (Römischer Grenzwall) ist im Taunus (Hessen) einer der mit am besten
erhaltenste Strecke vom Grenzwall der
Römer. Die Saalburg, wie aber auch das weniger bekannte kleine
Feldbergkastell vermitteln einen guten Eindruck wie das Leben
seinerzeit war.
Die Natur.
Sehr schöne Wege führen am Hang entlang zum Feldberg hoch,
der dann auf 881 Metern der höchste Berg im Taunus ist. Da der Feldberg mit all seinen
Wanderwegen ein beliebtes Ausflugziel in der Region ist, sollte man früh starten um die Ruhe und
die Natur in seiner vollen Pracht zu geniessen.
Auf unserem Weg kamen wir am besagten Römerkastell vorbei,
welches auch eine Quelle hatte die unterirdisch zum Kastell wie aber auch zu
dem Badehaus, welches vor dem Kastell auf einer Lichtung, der Römer führte. Dann ging es hoch bis zum Feldberg.
Wer die Tour etwas ausdehnen möchte, kann am besten über den Fuchstanz zum Altkönig rüberlaufen.
Dort befindet sich ein zweifacher Steinwall der Kelten. Wen also eine nette Tour
und die Geschichte interessiert dem bietet sich hier eine wirklich schöne
Möglichkeit.
Viel Spass bei den Bildern.








Kommentar