[DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hablo
    Gerne im Forum
    • 15.05.2010
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Deutschland
    Reisezeit: 23. - 29.8.
    Region/Kontinent: Mitteleuropa

    23.8. Hörschel - Wilde Sau 11 km
    Ich wartete, bis meine Goretex-Wanderjacke kam. Um 13 Uhr war es endlich soweit. Die Jacke konnte in meinem Rucksack verstaut werden. Meine Mutter fuhr mich zum Bahnhof.
    Nachdem ich mir die Zeit im Zug mit dem Buch "Unter den Augen Tzulans" von Markus Heitz vertrieben hatte, kam ich endlich um halb sechs in Hörschel an.

    Die Sonne kam extra raus für mich! Es war angenehm warm zum Wandern und so begann ich den Rennsteig in kurzer Hose und kurzem Hemd. Ich fischte nach alter Tradition einen Stein aus der Werra und steckte ihn in meine Hose.


    Da will ich überall hin...
    Am Ortsende von Hörschel sprach mich ein Mann an, wohin ich denn wandern wolle. "Bis nach Blankenstein", sagte ich. "Nein, ich meine, bis wohin du heute noch willst." "Ma schaun, so wie ich Lust hab", meinte ich. "Ach, du zeltest?" "Ja." Er erzählte noch, dass er den Rennsteig vor wenigen Wochen gelaufen sei und wünschte mir noch Glück. Erst ging es ein ganzes Stück bergauf und später wurde der Weg bergig und talig.
    Der Weg ging nur durch Laubwälder. Zwischendurch kam ich an Kühen vorbei und auch an einem Gehöft für Pferde in einem kleinen Dorf namens Clausberg. Dann regnete es eine kurze Zeit. Ich errichtete schließlich mein Zelt an der Schutzhütte "Wilde Sau" und kochte mir Nudeln in Rahmsoße. Anfangs war mir etwas mulmig, als es dunkel wurde, aber nach kurzer Zeit legte sich dieses Gefühl. Ich schnitt mir mit dem Taschenmesser in den Daumen, als ich den Deckel der Gastkartusche abmachte. Schnell war das erste Pflaster feucht geblutet und ich legte mir ein zweites an. Um halb zwölf ging ich pennen.

    24.8. Wilde Sau - Großer Jagdberg 25 km

    Um 4.40 wache ich auf. Es regnet ein bisschen. Um halb sieben stehe ich dann auf und mache mir Haferflocken mit Kaba warm. Ich baue mein nasses Zelt ab und mache mich auf in Richtung Sängerwiese, da dort ein Laden sein soll (hatte jemand auf dem Schild eingeritzt), aber nix wars. Nur ein Gasthaus, das geschlossen hatte und zudem sau teuer gewesen wäre (Angebot: Stück Kuchen mit Pott Kaffee 4,50€!!!). Also wieder zurück auf den Rennsteig. Strahlender Sonnenschein leitet den Tag ein. Ich wandre in kurzem Hemd. Bei der "Hohen Sonne" gönne ich mir eine Bockwurst. Ich wollte zwar eigentlich eine Thüringer Rostbratwurst, aber die hatten sie so früh noch nicht .

    Erste Betätigung des Selbstauslösers
    Später kommt ein Kneipbecken, wo ich nen Liter trink und ins Becken steig, um mich zu waschen.
    Zum Glück kommt ein Mann vorbei, der mich fotografieren kann.

    Zwischendurch lass ich mir ein paar saure Himbeeren schmecken, die am Wegrand wachsen.


    Ein schöner Baum, wie ich finde

    Thüringer Tannen <3

    Später komme ich an einer Lichtung vorbei, wo Kyrill im Jahre 2007 gewütet hat. Hier hat man eine tolle Aussicht.



    100 Meter abseits ist die Rennsteiggrotte, welche eigentlich nur ein Felsvorsprung ist - nichts Besonderes.

    Ich auf einem Naturliebhaber-Denkmal
    Ich ziehe den Weg durch bis kurz vorm Großen Inselsberg. Ich zieh mir noch ne mediterrane Nudelgemüsepfanne rein. Vorm Inselsberg sind noch drei geile Aussichten.

    Hier könnt ich den ganzen Tag sitzen...

    Aussicht vom Oberen Beerberg

    Aufm Inselsberg angekommen, kaufe ich 6 Postkarten und genieße die Aussicht bei einer Tasse heißer Schokolade. Eine alte Frau ist so nett, einige Fotos von mir zu machen.



    Der Beweis, dass ich auch wirklich aufm Großen Inselsberg war ;)

    Ich fülle im Gasthaus meine 2 Flaschen auf und gehe weiter. Jetzt gehts bergab. Ich komme an eine Wiese, wo vier junge Männer ein Feuer vorbereiten. Ich gehe eine Stück weiter. Plötzlich ruft einer von ihnen: "Hast du Schnaps dabei?" Ich frage nach:"Was? Schnaps?" Er: "Ja, genau" "Nein", muss ich ihn enttäuschen und gehe in Richtung der Männer. Ich beschließe, bei ihnen die Nacht zu verbringen. Sie schleppen mehr Essen und Alkohol mit als was anderes. Sie haben Wein mitgenommen - kein Bier - da sie so Gewicht sparen, jedoch nur wenig Schnaps, da "es auf Dauer zu hart" werde.

    Meine Lagerfeuerkumpanen

    25.8. Großer Jagdberg - Rondell 28 km
    Heut war der Tag ziemlich scheiße. (Anm. d. Red.: Im Nachhinein wars aber doch irgendwie schön ;) Wieso? Weil ich zu früh aufgestanden bin (4 Uhr) und deswegen fast den ganzen Tag sau müd war. Ich bin um die Uhrzeit aufgestanden, weil ich nen Nachmittag wollte, an dem ich ma gar nix mach. Und zweitens hatte ich nur noch 3 Müsliriegel und konnte auf der Etappe auch nix nachkaufen. Für ein Mittagessen + Frühstück 20-25€ zu blechen, hatte ich auch keine Lust.
    Also bin ich so um fünfe mit Kopflampe los, noch recht euphorisch.


    Der Mondschein begleitet mich

    So sahen meine Schuhe aus, nachdem ich im Dunkeln vom Rennsteig abkam und auf einem Matschpfad herumirrte.


    Langsam kommt der Sonne Licht

    Das Foto sagt alles.

    Ohne Blitz: Kriegerdenkmal

    Auch ohne Blitz: herumstreunende, schwarze Katze

    Ein eindrucksvoller Baum, wie ich finde

    Um 10 Uhr war ich dann sau müd. Drum hab ich mich neben dem Weg auf die Isomatte geflackt. Nach ner viertel Sunde kamen dann 4 ältere Herren vorbei. Sie hatten sich ebenfalls das Rondell zum Ziel gesetzt, also ging ich mit ihnen. Das war dann ne Wohltat für mich, mich mal wieder unterhalten zu können. Ich hab auch ne Salami und Brötle von denen bekommen und Werner hat mir von Kanada und Norwegen erzählt.

    Ein Waldarbeiter

    Schönes Gedicht, gesehen in einer Schutzhütte

    Ebenfalls ein Gedicht aus einer Schutzhütte

    Das Wetter war übrigens bewölkt und kalt, bis am Mittag die Sonne rauskam und es wärmer wurde. Wir kamen gegen Ende auch auf einen schönen Berg, Donnershauk müsste er geheißen haben, von dem man einige schöne Aussichten hatte.





    GEIL

    Bald kamen wir zum Grenzadler, wo die Rennsteig-Arena war, ein Biathlon-Stadion.

    Ich Trottel hab se nur von weit fotografiert

    Wir schauten den Biathletinnen hinterher, die ausnahmslos keine schlechte Figur machten *sabber*. (Wieso hab ich eigentlich kein Foto gemacht?!!)

    Tafel zu Waldarbeiterdenkmal



    Am Rondell trennte ich mich von den netten Rentnern.

    Das waren se. Der 2.v.l. is der Werner.

    Sie machten mich auf nen einsamen Wanderer aufmerksam. Ich hatte wieder Glück. Er wollte ebenfalls am Sonntag mit dem Rennsteig fertig sein. Wir verabredeten uns für halb 10 am Rondell, da er in einer Pension übernachtete. Anschließend schlug ich im Schlaraffenland (Tegut-Supermarkt) meinen Bauch voll und kaufte für den nächsten Tag ein.

    Gesehen vor Oberhof

    Dann schlug ich mein Lager am "Stein 16" auf, einer Schutzhütte. Jetz schlaf ich erst ma aus. Ma schaun, wies morgen mit dem Kollegen, von dem ich noch gar nicht den Namen weiß, wird. Gute Nacht!

    26.8. Rondell - Bühringshütte 34 km
    Frühs aß ich Honigbrote und trank Honigmilch dazu. Um halb zehn war ich am Rondell, doch der Mann kam nach 10 Minuten immer noch nicht. Also ging ich allein los.


    neblig und düster

    Märchenwald

    toter Baum

    Grenzstein (Ich hab mal einen fotografiert, es gab nämlich haufenweise von denen.)

    Später, so nach ner Stunden, holte er mich ein. Er hieß Thomas und war nicht wirklich redselig. Er sagte nur etwas, wenn ich was sagte. So ging das bis Neustadt auf einem langweiligen Weg, wie ich finde. Er meinte: "Also ich würd morgen früh doch ganz gerne wieder alleine laufen. Nix gegen dich, aber es wird sonst weng knapp." Was auch immer da knapp werden sollte. Ich kaufte beim Neukauf ein und aß in einer Schutzhütte davor zu Abend - gebratener Schinken aufm Brot. Dann ging ich noch 9 km bis auf eine schöne Wiese mit Schutzhütte (Bühringshütte) kurz vor Masserberg.

    Die Teufelsbuche


    Damit ihr bescheid wisst...

    Dort stellte ich mein Zelt auf und schlief mit dem Geräusch prasselnder Regentropfen ein.



    Der Bericht geht unten weiter!
    Zuletzt geändert von November; 06.11.2011, 21:18.
    Mit den ersten Bäumen, die gefällt werden, beginnt die Kultur.
    Mit den letzten Bäumen, die gefällt werden, endet sie.
    Gustave Flaubert (1821 – 1880)

  • walkingalone
    Dauerbesucher
    • 05.01.2010
    • 592
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

    Das ist ein schöner Bericht mit vielen interessanten Bildern. Vielen Dank dafür! Schön, dass Du ein Auge für die kleinen Dinge am Wege hast.

    Kommentar


    • Yyrkoon
      Erfahren
      • 09.08.2008
      • 127
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

      Toller Bericht,
      aber der Stein war doch recht klein

      Kommentar


      • Hablo
        Gerne im Forum
        • 15.05.2010
        • 86
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

        Freut mich, dass es euch gefällt.

        An Yyrkoon:
        Hätt ich nen Felsbrocken mitnehmen sollen?
        Zuletzt geändert von Hablo; 30.08.2010, 19:35.
        Mit den ersten Bäumen, die gefällt werden, beginnt die Kultur.
        Mit den letzten Bäumen, die gefällt werden, endet sie.
        Gustave Flaubert (1821 – 1880)

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

          schöööön!!


          gut dass ich nicht rot><grün blind bin

          Kommentar


          • Yyrkoon
            Erfahren
            • 09.08.2008
            • 127
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

            Zitat von Hablo Beitrag anzeigen
            Freut mich, dass es euch gefällt.

            An Yyrkoon:
            Hätt ich nen Felsbrocken mitnehmen sollen?
            Dann hätte ich gesagt:


            "Respekt!!!!"


            Kommentar


            • Hablo
              Gerne im Forum
              • 15.05.2010
              • 86
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

              27.8. Bühringshütte - Neuhaus am Rennweg 21 km
              Ich wachte ziemlich spät auf, um 9.10 Uhr. Bis ich gefrühstückt hatte , in Masserberg Postkarten abgeschickt und eingekauft hatte, war es elf.
              Der Weg bis Neuhaus war wieder nicht so spektakulär. Er ging insgesamt gesehen bergab oder flach.


              Der Dreistromstein

              Schilder-Wirrwarr

              Ich musste auch einige kleine Rinnsale durchqueren, die in meine Richtung flossen. Dadurch wurden meine Schuhe immer feuchter. Ich war froh, als ich endlich in Neuhaus war und aß dort einen guten Döner. Doch als ich vom Einkaufen kam, fing es an zu schütten. Ein Gewitter begann. Ich lief noch ein Stuck und stellte mich unter. Dann nieselte es nur noch, also ging ich weiter. Doch schon begann es wieder wie aus Kübeln zu gießen. Jetzt waren meine Schuhe nass. Bei dem Gedanken, in diesem Zustand heute Nacht zu zelten, wurde mir mulmig, also machte ich mich auf in Richtung Jugendherberge. Aber an der Tür stand, dass es heute keine Übernachtungsmöglichkeit gebe, da sie einen Havarieschaden hätten, durch den sie kein Wasser stellen können. Also suchte ich mir ein Zimmer und wurde schon bald fündig. Erst einmal ging ich schön heiß duschen. Den restlichen Abend verbrachte ich mit Muffins, Milch, einer Slowakei-Doku und "Wer wird Millionär?".

              28.8. Neuhaus a. Rwg. - Rodacherbrunner Hütte 35 km
              Heut war mal wieder ein schöner Tag! Ich ging um 8 Uhr duschen und danach frühstücken. Nun wanderte ich in Richtung Steinbach a. Wald los. Nach ca. 1 Stunde erreichte ich einen ebenfalls einsamen Wanderer. Seinen Namen weiß ich nicht, wir hatten uns nicht vorgestellt. Jedenfalls verstanden wir uns gut und redeten viel miteinander. Als wir eine kurze Rast einlegten, trafen wir ein Pärchen, die ich schon gestern in Neuhaus getroffen hatte. Sie waren ganz nett und so gingen wir mit ihnen bis nach Steinbach.

              Der Rennsteig war nicht immer vollständig begehbar...

              Dort verabschiedete ich mich von den Dreien. Ich aß zu mittag, kaufte ein und lief noch 15 km bis zu Rodacherbrunner Hütte.



              schöner Pfad

              tolle Hütte

              Die kreuzte meinen Weg und öffnete auch ihr kleines Maul, um mir zu drohen^^

              Auf dem Weg dorthin kam ich an einer kleinen Ausstellung vorbei.
              ACHTUNG: VIELE BILDER!

















              Wohnzimmer


              Ein Riesenrad




              Hexenhaus

              Steh-Biergarten

              Gesicht

              Auf dem Weg im Wald treffe ich ein braunes Eichhörnchen, welches sich aber schlecht fotografieren lässt, da der Lichteinfall und der Untergrund ungünstig sind.

              LUSTIGES SUCHESPIEL: WO IST DAS EICHHÖRNCHEN???












              HIER IST ES:



              Bei der Schutzhütte angekommen, schlug ich mein Zelt auf einer schönen Wiese daneben (Ich liebe Wiesen zum Zelten ) auf.


              Als ich mein Zelt aufschlug, ...

              ... wollte mich wohl jemand besuchen.

              So machts doch Spaß, in sein Zelt zu kriechen



              28.8. Rodacherbrunner Hütte - Blankenstein 14,4 km
              Mein Wecker klingelte um 6 Uhr. Ich aß meine Banane, die ich noch vom Frühstück gestern hatte, mit viiiiieel Honig und machte mir dann noch nen Liter Honigmilch. (Ja, ich liebe Honig^^) Um 7.45 Uhr war ich startklar und ging meine letzte Etappe an.

              Meine heutige Etappe

              Selbstportrait

              Ein Drilling
              Ich ging durch Wald, bis ich nach und nach mehrere Dörfer durchquerte.

              Solche Schieferhäuser waren typisch für die Gegend um den Rennsteig.

              In Schlegel stand ein Hinweis, dass es dort einen 400-jährigen Apfelbaum gebe und somit nahm ich den Umweg von 600 m in Kauf, um den Baum anzuschauen und auf meiner Kamera festzuhalten.


              So sieht er aus.


              Hier sieht man die Steine, welche mit ihm verwachsen sind.

              Später kam ich durch den Ort Brennersgrün.




              Gesehen in Brennersgrün

              Jetzt ging es bis Blankenstein nur noch an der Straße entlang.

              Rennsteig-Weisheit
              Um 11.15 hatte ich mein Ziel endlich erreicht: BLANKENSTEIN!

              Der berühmte Rennsteigbrunnen von Blankenstein

              Straße zum Rennsteigziel

              Endlich da! (Ich seh voll fertig aus ^^)

              Die roch noch ganz frisch
              Nach alter Sitte nahm ich meinen Stein und warf ihn in die Saale.


              Die Selbitzbrücke, welche über die Saale führt


              Irgendwo da ist er reingehüpft...

              Das hab ich auch gemacht *stolzsei*



              Fazit: Die Wanderung hat sich gelohnt! Allerdings fand ich den Weg ab dem Rondell bei Oberhof nicht mehr besonders schön. Ich habe durch diese Wanderung einige Erfahrungen gesammelt und bin stolz, dass ich den Rennsteig ganz alleine geschafft habe! Jedoch werde ich mir nächstes Mal noch mindestens einen Partner zum Wandern suchen.
              Zuletzt geändert von Hablo; 31.08.2010, 16:15.
              Mit den ersten Bäumen, die gefällt werden, beginnt die Kultur.
              Mit den letzten Bäumen, die gefällt werden, endet sie.
              Gustave Flaubert (1821 – 1880)

              Kommentar


              • Asparagus
                Erfahren
                • 08.11.2008
                • 378
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

                Sag mal: hab ich was überlesen?

                Wo ist Benny hin? Er taucht in deinem Reisebericht nie wieder auf?!

                Ich weiß, ein bisschen Schwund ist immer, aber 50% sind dann doch etwas viel Haste ihn verloren?
                "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
                "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

                Kommentar


                • peter-hoehle
                  Lebt im Forum
                  • 18.01.2008
                  • 5175
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

                  Schöner Bericht.Sag mal bitte wieviel
                  Wasser du täglich mitgeschleppt hast.

                  Gruß Peter
                  Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                  Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                  Kommentar


                  • Wald-Fuchs
                    Erfahren
                    • 07.02.2008
                    • 194
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

                    Danke für den ausführlichen Bericht und den schönen Bildern.

                    Deutschland ist schön
                    Gruss
                    Reinhold
                    >>>Wer die Freiheit liebt darf die Einsamkeit nicht scheuen<<<

                    Kommentar


                    • Hablo
                      Gerne im Forum
                      • 15.05.2010
                      • 86
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

                      Ich hab immer 2 Liter Wasser mitgeschleppt.

                      An Asparagus: Benni wollte 2 Wochen nach Norwegen. Deswegen hab ich ihn im Vornherein abgehakt. Er is dann aber doch nicht dorthin...
                      Mit den ersten Bäumen, die gefällt werden, beginnt die Kultur.
                      Mit den letzten Bäumen, die gefällt werden, endet sie.
                      Gustave Flaubert (1821 – 1880)

                      Kommentar


                      • blauloke

                        Lebt im Forum
                        • 22.08.2008
                        • 9136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

                        Leider muss ich dich endtäuschen.
                        Du hast deinen Stein nicht in die Saale geworfen , sondern in die Selbitz. Darum heißt die Brücke ja auch Selbitzbrücke.
                        Zur Saale hättest du noch ca 500m weiter gehen müßen, bis die Selbitz in die Saale mündet.

                        Einen schönen Bericht hast du gemacht. Besonders gefallen mir die vielen kleinen Punkte die in anderen Berichten nicht erwähnt werden, wie z.B. das Waldarbeiter-Denkmal oder der Apfelbaum.
                        Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                        Kommentar


                        • Tonym
                          Gerne im Forum
                          • 30.07.2010
                          • 94
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

                          Toller Bericht und schöne Bilder !

                          Einige Frage hätte ich dazu:
                          - wie viel wog denn deinen Rücksack+Inhalt ?
                          - Essen: hast Du selber gekocht ? man sieht keine Bilder dazu ?

                          Kommentar


                          • Hablo
                            Gerne im Forum
                            • 15.05.2010
                            • 86
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [DE] Rennsteig im Alleingang - Tagebuch

                            Zitat von Tonym Beitrag anzeigen
                            Toller Bericht und schöne Bilder !

                            Einige Frage hätte ich dazu:
                            - wie viel wog denn deinen Rücksack+Inhalt ?
                            - Essen: hast Du selber gekocht ? man sieht keine Bilder dazu ?
                            Freut mich, dass es dir gefällt!
                            Zu deinen Fragen:
                            Mein Rucksack hat ca. 10,5 kg gewogen ohne Essen. Hier ist meine Packliste:
                            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=45424

                            Zu Essen hatte ich ca. 3 Tage Tütenfutter, also z.B. Nudeln in Rahmsauce, was manchmal sogar richtig gut geschmeckt hat, aber wirklich befriedigend wars mit der Zeit nicht. Ich habs halt mal ausprobiert, weil die Packungen so leicht sind. Gekocht habe ich nicht wirklich, wüsste auch nicht genau, wie ich das am besten anstellen sollte mit nur Gaskocher und Blechschale beziehungsweise war ich zu faul dazu. Ich hab mir dann öfters im nächsten Supermarkt den Bauch mit Obst und Gebäck zugehauen und dort am Abend fürs nächste Frühstück aufgerüstet.
                            Mit den ersten Bäumen, die gefällt werden, beginnt die Kultur.
                            Mit den letzten Bäumen, die gefällt werden, endet sie.
                            Gustave Flaubert (1821 – 1880)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X