[CH] Tour aufs Lenzerhorn

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flamberger
    Erfahren
    • 02.07.2009
    • 355
    • Privat

    • Meine Reisen

    [CH] Tour aufs Lenzerhorn

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Schweiz
    Reisezeit: 1 Tag
    Region/Kontinent: Mitteleuropa

    Lenzerhorn (2906 m.ü.M) Begehung am 1.8.2010


    Samstag 31.7.2010 Anreise Zürich-Lantsch
    Ein Freund von mir wollte schon lange einmal aufs Lenzerhorn aufsteigen.
    Dies kam mir als Tourvorbereitung für meine Sommerferien sehr gelegen. Da einfach aufs Horn hoch und dann wieder auf dem selben Weg runter etwas langweilig erschien Diskutierten wir die Idee ob man nicht über den Grat rüber auf den Piz Linard (2768m.ü.M.) zu wechseln und dort irgendwo einen Weg runter zu suchen. Nach der Karte zu urteilen Theoretisch möglich.
    Also packte ich am Samstag meine sieben Sachen zusammen und fuhr mit Roger hoch nach Lantsch in seine Ferienwohnung. Am Abend gingen wir noch etwa Klettern.
    Abmarsch war für 0710 angesetzt denn dann geht der Bus zur Lenzerheide welcher der Startpunkt unserer Tour sein sollte.

    Sonntag 1.08.2010
    0600 Tagwache ich verfluchte meinen Wecker und wollte schon kneifen da sich mein Kopf anfühlte als währe er mit einem Vorschlaghammer bearbeitet worden. Aber für etwas gibt es ja das gute alte Aspirin.
    Um 0710 kam aber kein Postauto vorbei und als wir uns mal den Fahrplan genauer anschauten mussten wir feststellen, dass an Sonntagen der Bus erst um 0810 fährt.
    Also zurück zum Haus und ab mit dem Auto los zur Lenzerheide.
    0830 Lenzerheide (1473m.ü.M)
    Der Weg führte uns zu erst hoch Richtung Alp Sanaspans (2044m.ü.M). Da wir jeweils die steilen Abkürzungen im Wald hoch gingen, waren wir nach einer Schweisstreibenden Stunde oben auf der Alp. Das Panorama nahm mit jeder Windung des Weges zu und wir genossen die Kühle auf dem noch schattigen Weg.


    Blick auf die Alp


    Blick nach Oben

    Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter Richtung Gipfel. Der Weg führte uns über eine Wiese wo man viele Erdlöcher von Murmeltieren zu sehen bekommt. Die Markierungen wechselten von weiss-rot-weiss zu weiss-blau-weiss was hier in der Schweiz bedeutet das man sich auf einem Alpinwanderweg der mindestens mit T4 oder höher bewertet ist befindet. Für solche Wege sollte man Trittsicher und Schwindelfrei sein, denn es können exponierte Stellen kommen und es kann sein das man die Hänge zum weiterkommen benötigt. Auch das Wetter sollte man im Auge behalten. Oder kurz gesagt. Der Spass kann losgehen.



    Nun geht es im zickzack steil nach oben auf den Grat. Dort geht man weiter und kommt auf eine Wiese, welche nicht so recht in die Steinige Landschaft passen will.
    Nach dieser Wiese kommt der schwierigste Teil des Aufstieges. Hier Packte ich meine Stöcke weg denn von nun an benötigt man immer mal wieder die Hände.
    Erschwerend kommt hinzu, dass fast alles lose ist und einem öfters mal Steine entgegen kommen wenn man sie anfasst. Dies ist im Bünderland nicht.


    Blick den Weg runter






    Der Weg nach oben


    Auf dem Gipfel geht der übliche Wind und es empfiehlt sich eine Jacke an zu ziehen. In der Ferne sehen wir die aufziehenden Gewitterwolken welche uns der Wetterbericht vorhergesagt hat. Nach dem Essen kommt noch der Obligate Eintrag ins Gipfelbuch so wie die Üblichen Fotos.


    Das bin dan wohl ich. Hätte ich nur das Bild angsehen dann hätte Roger nochmals abdrücken müssen


    Mein Kumpel der Roger

    Nun schauten wir uns auch den Grat rüber zum Piz Linard genauer an und entschieden uns das es machbar sei, wenn wir einen Zustieg auf den Grat finden.
    Wir stiegen also etwas ab und fingen dann an zu traversieren. Das Gelände war sehr rutschig und wurde auch nicht besser. Da wir auch kein Seil dabei hatten, entschieden wir auf halben Weg das ganze abzubrechen und kehrten um. Ich schliesse nicht aus das es möglich ist auf den Grat zu gelangen. Aber ich mache ungern Schlagzeilen.



    Beim Abstieg folgten wir bis zur Hälfte dem Wanderweg. Scherten dann aber rechts weg und liefen ein Geröllfeld hinunter bis wir wieder auf den Wanderweg gelangten. Davon habe ich leider nur ein Foto gemacht.




    Unten in der Hütte auf der Alp Sanaspans kehrte wir noch ein um den Staub runter zu spülen bevor wir uns auf den Weg ins Tal begaben.

    War eine sehr Schöne Wanderung auch wenn wir nicht alleine waren. Macht aber nichts. Ich werde sicher ein weiteres mal hoch gehen. Dann jedoch über die Westflanke runter.

    Zu den Bildern möchte ich noch anmerken das es nur Handybilder sind ich bitte daher die schlechte Qualität zu entschuldigen.
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 20:50. Grund: Reisecharakter eingestellt

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7412
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [CH] Tour aufs Lenzerhorn

    ganz schön Schön am Lenzerhorn




    OT: nur dass mit den Kopfschmerzen solltest Du uns nochmal genauer erklären
    Zuletzt geändert von derSammy; 04.08.2010, 06:26.

    Kommentar

    Lädt...
    X