[DE] Rad: Von der Quelle zur Mündung, Teil 2 - Rhein ab Krefeld - Waal 2024

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hebi19
    Erfahren
    • 29.08.2010
    • 320
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Rad: Von der Quelle zur Mündung, Teil 2 - Rhein ab Krefeld - Waal 2024

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Dieser Bericht ist die Fortsetzung des ersten Teils: [DE] Rad: Von der Quelle zur Mündung, Teil 1 - Pegnitz-Regnitz-Main-Rhein 2022 - outdoorseiten.net

    Zusammenfassung Teil 2:
    Gesamtstrecke: 321 km

    5 Etappen in 5 Tagen (kein Ruhetag)
    Reisezeit: Mai 2024

    Vorwort: zwei Jahre nach unserem abrupten Abbruch konnte ich endlich bei der Reise von der Quelle der Pegnitz bis zur Mündung an die Nordsee weitermachen. Von Oberwesel aus konnte ich mit der Bahn nach Krefeld anreisen....und vom Ziel in Hoek van Holland aus auch wieder nach Oberwesel fahren. Meine Frau konnte mich diesmal wegen ihrer Arbeit nicht mit dem Wohnmobil begleiten und ich war mit Zelt und Kreditkarte für eventuelle Zimmer-Übernachtungen unterwegs.

    Im Januar hatte ich auf Grund der Spätfolgen meines Fahrradunfalls 2019 ein neues Schultergelenk eingesetzt bekommen. Die vom Unfall auch nach der Operation lädierte linke Schulter war die letzten Jahre ja ein begrenzendes Element bei der Etappenlänge. Mit der neuen Schulter gab es keine Probleme.....begrenzendes Element ist jetzt wieder die Kondition....

    Das Wetter auf den Etappen war dieses Jahr eher durchwachsen und die Regenklamotten kamen zum Einsatz. Näheres dazu dann in den Etappenbeschreibungen.
    Beim Teil 1 fehlen aktuell in der Beschreibung noch 3 Etappen. Diese werde ich noch nachtragen. Jetzt aber zur Weiterfahrt in Krefeld:​​

  • Hebi19
    Erfahren
    • 29.08.2010
    • 320
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Etappe 1 - Krefeld-Linn -> Xanten - 22.05.2022, Mittwoch
    73,7 km - 5:48 (incl Pausen 1h 05 min)

    Vom Campingplatz in Oberwesel fuhr ich kurz nach 8 Uhr morgens mit dem Zug los Richtung Krefeld. ​Nach zweimaligen Umsteigen kam ich dort recht pünktlich gegen Mittag an. Unweit meines Ausstiegs am Bahnhof Krefeld Linn kam ich genau an die Stelle wo wir vor fast exakt 2 Jahren die Tour abbrechen mussten. Ich startete die Navigation auf Handy und Garmin und machte ein offizielles Foto vom Startpunkt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Start Krefeld.webp Ansichten: 0 Größe: 255,5 KB ID: 3260875

    Als Erstes ging es an den Rhein zum Rheinradweg. Dann durch Industrie und am Chempark vorbei. Hier sah ich die erste Möglichkeit zum anderen Ufer:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bruecke 1.webp Ansichten: 0 Größe: 103,8 KB ID: 3260876

    Kurz danach grüßten die ersten Deichschafe

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Deichschafe.webp Ansichten: 0 Größe: 274,0 KB ID: 3260877

    Der Rheinradweg damit der EuroVelo 15 verliefen schon hier wie die nächsten Tage sehr oft auf dem Hochwasserdeich....insgesamt sehr malerisch

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: EuroVelo15.webp Ansichten: 0 Größe: 146,5 KB ID: 3260879
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Allee.webp Ansichten: 0 Größe: 194,6 KB ID: 3260881

    Bei Duisburg wurde der Rhein zum ersten mal gekreuzt und ich fuhr jetzt rechtsrheinisch.
    Als Minimalziel für den heutigen Tage hatte ich mir Wesel vorgenommen. Das erschien bald auf dem ersten Wegweiser.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Wegweiser Wesel.webp Ansichten: 0 Größe: 51,7 KB ID: 3260878

    Irgendwann führte der Navi am Handy eigentlich wieder auf die andere Rheinseite. Ich entschloss mich aber recht spontan, weiter rechtsrheinische zu bleiben und ließ Eisenbahn und Strasse alleine auf die andere Seite führen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bruecken zwei.webp Ansichten: 0 Größe: 54,3 KB ID: 3260880
    Diese Entscheidung führte mich zur Vorbeifahrt an einem großen Industriemuseum in einem Teil von Duisburg sowie zu einer Stadtdurchfahrt von Dinslaken.

    Wieder außerhalb der Stadtgebiete war in den Rheinauen der Hochwasserstand nicht zu übersehen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Hochwasser.webp Ansichten: 0 Größe: 242,1 KB ID: 3260884

    Bei Wesel gings dann aber tatsächlich wieder auf die andere Seite und ich kam an einem beeindruckendem Funkmast vorbei.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Funkmast.webp Ansichten: 0 Größe: 24,1 KB ID: 3260882

    Die Etappe beendete och schließlich an einem Campingplatz süd-westlich von Xanten. Ich konnte das Zelt neben einer Holzsitzgruppe aufstellen und freute mich über einen trockenen Tag und hatte eine gute Nacht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Camping Xanten.webp Ansichten: 0 Größe: 148,4 KB ID: 3260883

    - Fortsetzung folgt -
    Zuletzt geändert von Hebi19; 27.05.2024, 20:51.

    Kommentar

    Lädt...
    X