Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
https://www.fraenkischer-gebirgsweg.de
https://www.wanderbares-deutschland....weg-a41d042fc4
Ich bin den Fränkischen Gebirgsweg Ende April bis Mitte Mai 2024 gelaufen.
Begonnen habe ich in Hersbruck (rechts der Pegnitz), da es 2 Wochen vorher im Fichtelgebirge noch mal einen Wintereinbruch mit 40 cm Schnee gab.
Meine Richtung war also Hersbruck Richtung Blankenstein, wo auch der Rennsteig beginnt/endet.
Die erste Woche in der Fränkischen Schweiz war es erstmal sehr warm. Ich kam mir mit meinem Schlafsack bis an die Frostgrenze doch etwas dämlich vor - noch. Später hab ich die Daune gut gebrauchen können.
Ich war mit Zelt unterwegs. Ich habe nur eine Übernachtung in Kirchenlamitz gemacht, im fichtelpark.de, in einer der "Tonnen".
Duschen, Powerbank laden, mal was richtiges essen und am anderen Tag einkaufen.
Der Weg ist 427 km lang und führt durch die Fränkische Schweiz, den Steinwald und das Fichtelgebirge, aber auch die flachere Teichlandschaft bei Waldsassen. Wer den Weg am Stück gehen will, dem könnte ich Waldsassen mit Freibad und seinem Kloster als Station für einen Ruhetag vorschlagen.
Die Gastronomie ist etwas ausgedünnt. Aber Geschäfte gibt es genug. Wasser kam oft von Friedhöfen, aber auch von Anwohnern.
Der Weg ist sehr schön (abseits) gelegen. Abwechslungsreich und ruhig. Tourismus war am ehesten im Bereich Fichtelgebirge, dort Ochsenkopf/Schneeberg vorhanden. Ansonsten trifft man nur wenig Wanderer. Am 1. Mai und "Vatertag" natürlich etwas mehr.
Ich hatte 4 Trekkingmenüs als Reserve dabei. Eins blieb sogar übrig. Trotzdem würde ich immer etwas einpacken als Reserve.
Ich kann den Weg sehr empfehlen. Eventuell sollte man sich sogar etwas mehr Zeit nehmen. z. B. für die Luisenburg bei Wunsiedel.
https://www.fichtelgebirge.bayern/de...91d003a390c22f
Zeit einsparen könnte man bei Pegnitz. Dann spart man sich zwei Mal die Autobahn zu queren, was bei über 400 km nun mal kaum ausbleibt. Eine zweite Möglichkeit sehe ich zwischen Creußen (bei Bayreuth) und Untersteinach b. Bayreuth. Das Stück könnte man mit dem Zug fahren, verpasst dann halt die Eremitage.
https://www.bayreuth-tourismus.de/se...rks/eremitage/
Ich würde ggf. in Creußen einkaufen und dann kurz in den Zug steigen.
Die meisten Wanderer wanderten den Weg in Abschnitten.
Alle Bilder:
https://1drv.ms/a/s!An032OZfRyNcuCjo...eLG6o?e=O1vavS
Und schon spackt der Server wieder .....

Kommentar