[CH] Mit dem Roller auf nen 3000er

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    [CH] Mit dem Roller auf nen 3000er

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Am Samstag ging es mal wieder auf einen Berg, und weil man auch mal was Neues probieren will, mit einer Zustiegsvariante...

    Um 4:45 Uhr geht der Wecker, der Zug fährt um 5:25 Uhr, und da der Bus um die Uhrzeit noch nicht fährt, steht eigentlich bei Touren mit der Startzeit ein 25-minütiger Weg zu Fuss zum Bahnhof an. Heute nicht, heute darf das neue E-Mobil mit. Um 5 Uhr los, 6 Minuten später dann noch kurz einen Kaffee im Avec besorgt, vorbei an den Partygängern der Vornacht und rein in die S-Bahn.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-0542-DSC09272.jpg Ansichten: 0 Größe: 591,0 KB ID: 3136252
    Laut SBB ist solch ein Roller einem Fahrrad gleich gestellt und ich muss eigentlich eine Fahrkarte lösen, gäbe es da nicht die Ausnahme, dass es keine Beschränkung bei Grösse und Gewicht beim Handgepäck gibt....
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-0545-DSC09275.jpg Ansichten: 0 Größe: 745,1 KB ID: 3136254
    ein Christo später haben wir dann das Handgepäck.


    Um 7:16 Uhr spuckt mich die Bahn in Linthal aus. Eigentlich stände jetzt ein weiterer 5.5km Fussmarsch entlang der Strasse nach Tierfehd an (den Weg kenne ich bereits, der ist insbesondere am Abend echt ätzend), aber wir rollern jetzt die Strecke stattdessen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-0756-DSC09279.jpg Ansichten: 0 Größe: 571,1 KB ID: 3136253
    Vorder Selbsanft

    In Tierfehd wird das Gefährt angebunden, dann geht es per Bahn (die heute den ersten Betriebstag hat) rauf und ab in Richtung Muttsee.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-0822-DSC09281.jpg Ansichten: 0 Größe: 627,2 KB ID: 3136251
    oberhalb der Bergbahn, mit Tödir und Selbsanft

    Laut Wegweiser sind es 2.5h zur Hütte, was mir nicht ganz in den Kram passt. Denn eigentlich will ich auf den Hausstock, und die letzte Bahn fährt um 18 Uhr.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-0933-DSC09284.jpg Ansichten: 0 Größe: 928,1 KB ID: 3136255
    Flotter als eingeplant geht es dann eben hoch, mit einer kurzen Unterbrechung unterwegs, um Einheimische abzulichten, die ein Sonnenbad auf einer Ebene unterhalb der Hütte unternehmen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1004-DSC09290.jpg Ansichten: 0 Größe: 659,6 KB ID: 3136256
    Ruchi

    Nach etwa 1:15h geht es oberhalb der Hütte in Richtung Ruchi, entlang an dem ziemlich leeren Stausee. Hier fallen mir dann die fehlenden Tritte in den Schneefeldern auf, was nicht ganz der Plan war. Eigentlich hatte ich auf eine Spur gehofft (dumm halt, die Bahn ist vorher nicht gefahren), denn ich habe weder Steigeisen noch Eispickel dabei.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1025-DSC09293.jpg Ansichten: 0 Größe: 486,0 KB ID: 3136257
    Im Aufstieg, blick R. Muttsee und Muttseehütte.

    So knapp auf 2750m dann muss ich schon ziemlich im Fels herumnavigieren, um einen geeigneten Durchschlupf über den doch recht harten firn zu finden. geht dann aber irgendwie schon.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1102-DSC09297.jpg Ansichten: 0 Größe: 793,8 KB ID: 3136259
    Auf 2800m, mit der Firnpassage darunter.

    Ab etwas 50m unter dem finalen Gipfelaufschwung dann geht es die restlichen Meter zuerst im Fels (I/T4, ev. T5) parallel zum Weg hoch, ein letztes Firnfeld umgehend, dann die letzten Meter im Schutt ("feingriffiger Fels") zum Gipfel.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1127-DSC09298.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3136258
    Gipfelrampe, das Ding hinten ist kein Gipfelkreuz, sondern eine Wetterstation.



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1139-DSC09299.jpg Ansichten: 0 Größe: 718,3 KB ID: 3136260
    Hausstock, gesehen beim Aufstieg zum Ruchi

    Beim Hochwandern auf den letzten Metern wird auch klar: der Hausstock ist zu weit weg. Mir bleiben etwa 1:15-1:30h für die Strecke dort rüber, und auch nur wenn ich im gleichen Tempo und ohne ungeplante Verzögerungen bis zur Bahn durch gehe. Das ist etwas zu knapp. Also streichen wir Hausstock und schauen uns nur Ruchi und Chli Ruchi an und ersetzen Hausstock durch einen Abstecher zur Muttseehütte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1146-DSC09301.jpg Ansichten: 0 Größe: 743,3 KB ID: 3136261
    Am Ruchi Gipfel

    Zuerst auf den Ruchi, dann eine Schuttrinne runter und es geht zum Chli Ruchi. Der Buckel ist an und für sich eher uninteressant, lustig ist aber der Übergang über die Furkel (oder Kettenfurgelli).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1147-DSC09303.jpg Ansichten: 0 Größe: 813,3 KB ID: 3136262
    Chli Ruchi (die teilweis schneebedeckte Plattform in der Bilditte), Hausstock und der schmale Einschnitt - die Furkel (T5/II, Ketten)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1158-DSC09304.jpg Ansichten: 0 Größe: 800,3 KB ID: 3136264
    Schlüsselstelle auf dem Weg rüber.


    Die Furkel sieht zunächst beeindruckend aus, aber dank quasi durchgehender Kette in den Aufschwüngen auf beiden Seiten ist der Weg leicht (ausser für Lehrer mit 100 Kinder im Schlepptau).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1205-DSC09305.jpg Ansichten: 0 Größe: 925,2 KB ID: 3136263
    Aufschwung zwischen Scharte und Ruchi - eher flach, dafür in feingriffigem Fels

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1205-DSC09306.jpg Ansichten: 0 Größe: 784,9 KB ID: 3136265
    in Richtung Chli Ruchi - steiler, dafür kompakter Fels

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1235-DSC09309.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,06 MB ID: 3136266
    Kette vom Chli Ruchi runter

    Mit soviel Extrazeit lege ich mich erst einmal 10 Minuten in die Sonne, irgendwo auf dem Chli Ruchi. Dann geht es kurz die Passage zurück und alles wieder runter zum Muttsee.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1247-DSC09310.jpg Ansichten: 0 Größe: 868,0 KB ID: 3136267
    Ruchi, gesehen von der Ebene in R. Furkel.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1304-DSC09314.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,00 MB ID: 3136268
    Beim Abstieg, hier im Steilschutt knapp unterhalb des Grats. Hier geht es runter wenn man nicht auf dem Pfad gehen möchte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1343-DSC09315.jpg Ansichten: 0 Größe: 876,0 KB ID: 3136269
    Blick zurück, auf etwa 2700m.

    Das Firnfeld ist mittlerweile aufgetaut, und mit besserem Blick von oben findet sich zudem ein viel einfacherer Weg für den Abstieg. Ein paar Felsplatten müssen zwar trotzdem gequert werden, aber das geht schon.

    Auf der Hütte ist dann schon guter Publikumsverkehr, die Hüttenwirtin freut sich über den ersten Routenzustandsbericht, und eine Suppe mit Schübling als Beilage später geht es runter zum Limmerenstausee.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1604-DSC09327.jpg Ansichten: 0 Größe: 743,3 KB ID: 3136270

    Der Abstieg dort runter ist aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen heute eine ziemlich heisse Angelegenheit, aber spätestens beim Betreten des Stauseetunnels, der bis zur Kabinenbahn führt, ist klar: gute Entscheideung.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1627-DSC09328.jpg Ansichten: 0 Größe: 989,0 KB ID: 3136271
    Tunneleingang mit Lawinenverbauung.



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220618-1630-DSC09332.jpg Ansichten: 0 Größe: 481,0 KB ID: 3136273
    Im Tunnel

    Der Tunnel ist etwa 3km lang und angenehm kühl. So machen die 30 Minuten unterirdisch bei der Hitze Spass. Am Tunnelende sammel ich noch kurz die verstaute Rollerhülle und eine Bierdose ein, dann geht es runter und mit dem Roller entspannt nach Linthal.













    Angehängte Dateien
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    schöner bericht und tolle bilder, vielen dank!!


    Heute nicht, heute darf das neue E-Mobil mit.
    und ich dachte, so etwas sei eines echten zngs unwürdig, als zustiegshilfe werden da höchstens ein paar unmotorisierte laufschuhe akzeptiert? oder altern seltsamerweise sogar zngs, und das ist das erste zugeständnis an die zunehmende gebrechlichkeit?
    opa, der am wochenende immerhin mal die felstauglichkeit des neu-renovierten knies testen konnte! und es geht bergauf: aktuell stört die fette walrossschwarte beim klettern schon wieder mehr als das knie...

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich bin faul und das Ding steht hier eh rum für Einkäufe und für die Fahrt zur Arbeit. Ausserdem wäre Hausstock bei 1h Anmarsch zur Bergbahn ab Linthal von vorne weg nicht drin gewesen.
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar

      Lädt...
      X