[CH] Schweiz und China: Via Alpina - Bärentrek

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steynberg
    Neu im Forum
    • 05.04.2021
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich bin schon lange passiver Leser in diesem Forum, aber jetzt musste ich mich doch mal anmelden um diesen Reisebericht zu kommentieren.

    Ich bin im letzten Jahr Ende August/ Anfang September die Via Alpina von Sargans nach Montreaux gewandert und meine Eindrücke von der Schweiz unterscheiden sich sehr von Belges.

    Eigentlich wollte ich damals größtenteils auf Unterkünfte verzichten, aber eine Schlechtwetterfront zwang mich leider zu mehr Übernachtungen in Unterkünften ( es stellte sich heraus, dass mein 5 Grad Celsius Schlafsetup für die Alpen doch zu optimistisch war^^).

    Erstmal ist der gesamte Wanderweg wunderbar ausgeschildert.

    Und was mich am meisten wundert bri Belges Bericht ist der ständige negative Unterton. Verglichen mit der unglaublichen Natur durch die man durchwandert verblassen für mich die wenigen negativen Sachen. Sicherlich ist das Preisniveau höher als in Deutschland, aber man findet auch in der Schweiz immer noch kostengünstige Unterkünfte und teilweise bekommt man auch Rabatt, wenn man sich als Thruhiker der Via Alpina outet^^.

    Die schönsten Unterkünfte waren für mich sicherlich die Hüttenunterkünfte und die Touristenattraktionen waren 2020 auch wesentlich ruhiger, weil die Touristen aus Asien fehlten. Die Dorms waren immer beinahe leer (außer natürlich Blümlisalphütte), und die Leute die ich auf dem Weg traf waren alle freundlich und aufgeschlossen gegenüber Hikern, mit sehr wenigen Ausnahmen (Ich meine den Kellner oder Wirt auf der Großen Scheidegg).
    Ich will Belges Bericht hier nicht schlechtreden, sondern nur beschreiben, dass mein Eindruck von der Schweiz ein ganz anderer war und ich jeden nur ermutigen kann z.B. die Via Alpina in Angriff zu nehmen und die teuren Preise für Lifte umgeht man am einfachsten indem man zu Fuß geht :-)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schweiz0001.JPG Ansichten: 0 Größe: 521,4 KB ID: 3034065

    Kommentar


    • Belge
      Dauerbesucher
      • 23.02.2021
      • 524
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Lieber Steynberg,

      Danke für die Rückmeldung. Es freut mich immer, dass andere Personen andere Eindrücke haben. Davon lebt ja das Forum und insbesondere ist es auch der Zweck der Diskussion. Ich fand meinen Bericht gar nicht so negativ. Lärm (bzw. Geräusche, bspw. von Seilbahnen, Laubbläsern, Traktoren), die dichte Besiedlung in den meisten Tälern (kann aber auch positiv sein, die asiatischen Gäste fand ich ohne Ironie eine Attraktion) und das Preisniveau halte ich schon für erwähnenswert. Wir haben ja nun mal nicht in Hütten übernachtet, daher könnte eine Lehre sein, auf Hütten auszuweichen.

      Und unser Zeitbudget erlaubte auch nicht, alle Busse und Bahnen zu umgehen. Ich erwähnte für die Strecke Meiringen bis Rosenlaui: "Eine halbe Stunde Fahrt kostete umgerechnet 32 Euro, ein stolzer Preis für 11 Kilometer Straße." Dafür wurde ich kritisiert. Zu Recht. In meiner damaligen Reiselektüre habe ich jetzt zufällig alle Tickets wiedergefunden. Der Preis der Busfahrt betrug 23,40 Franken (rund 22 Euro derzeit). Finde ich immer noch recht großzügig bemessen für eine kurze ÖPNV-Fahrt, aber definitiv nicht der Preis, den ich in Erinnerung hatte. Der Besuch der Schlucht bei Rosenlaui ist dann mit 8 Franken pro Kopf schon ein Schnapper.


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210615_103057.jpg
Ansichten: 144
Größe: 412,5 KB
ID: 3056266

      Kommentar

      Lädt...
      X