Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Österreich
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Hi,
Erst mal eine Antwort für Martin:
das Auto hab ich nur für die Anfahrt und Rückreise benutzt :wink:
Der Neuschnee war oberhalb 1700 mtr. in sonnengeschützten Lagen nur noch ein bischen zu sehen. In sonnigen Ecken war der Schnee bis 2750 mtr. mehr oder weniger komplett bereits wieder weg.
Wir hatten ein paar wunderschöne Tage dort oben.
Am Dienstag trafen wir uns zu 8 (einer war 27 Jahre alt, wir anderen alle über 40 bis 56), leckeres Abendmenue, am nächsten Morgen Besuch der Erstbesteiger-Ausstellung in Heiligenblut, dann Abmarsch zu einer sehr kleinen privaten Alm in der Nähe des Eingang zum Leitertal auf 1950 mtr. Dort Lagerfeuer und selbstgekochtes Abendessen aus den mitgebrachten Vorräten. Schlafen im Stroh in der kleinen Hütte unter dem Dach - war mir zu eng und zu strohig, ich habe dann ein dort gelagertes 2er-Zelt Marke "SAM - Alabama" mit ganz tollen Glasfibergestänge, Plastikboden und mindestens 5 kg Gewicht aufgestellt und mit einem der Männer dort übernachtet. Leider hatten wir keine Isomatten, deshalb haben wir zwei vorgefundene Sofapolster in der Größe 55 x 120 unter das Zelt geschoben und innen am Fußbereich eine alte Decke hingelegt.
In der Nacht hatte es im Zelt (auf 1950 mtr) +10 Grad (nein, es gab keine hitzigen Aktivitäten
)
Donnerstag durch das Leitertal hoch zur Salmhütte, dazwischen ein paar nette Kletterübungen für uns Laien an verschiedenen Blöcken am Weg (1er und 2er).
Freitag früh um 5.30 Uhr gingen drei von unserer Gruppe mit einem Bergführer auf den Großglockner, ich hab das "Damenprogramm"
mitgemacht: kleiner Abstecher bis zur ersten Gletscherzunge unterhalb der Adlershöhe, Photosession, in der Sonne sitzen und Steinesuchen. :wink: und mit dem Fernglas zum Glockner-Gucken, da oben am Grad war ganz schön was los, da das Bundesheer eine Übung
abgehalten hat. Die Jungs und Mädels Landesverteidiger hatten den ganzen Grad blockiert, so daß der Bergführer sauer wurde.
Dann mit den drei Glockner-Bezwingern am Nachmittag über den Wiener Höhenweg zum Stausee und ab Glocknerhaus mit dem Bus zurück zum Auto.
Abendessen und heute nach dem Frühstück Heimreise über die Hochalpenstraße.
Die ganze Zeit war traumhaft schönes Wetter, die Temperatur war oben sehr angenehm, unterhalb 2000 mtr. war es heiß, die größte Gefahr war der Sonnenbrand.
In der Salmhütte waren nur 13 Leute über Nacht. Tagsüber kamen ein paar Leute vorbei, die weiter zur Glorerhütter oder zur Stüdlhütte wollten, oder vom "Bösen Weibl" kamen - oder natürlich von oben, von der Adlersruhe.
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Hi,
Zitat von Flachlandtiroler
das Auto hab ich nur für die Anfahrt und Rückreise benutzt :wink:

Der Neuschnee war oberhalb 1700 mtr. in sonnengeschützten Lagen nur noch ein bischen zu sehen. In sonnigen Ecken war der Schnee bis 2750 mtr. mehr oder weniger komplett bereits wieder weg.
Wir hatten ein paar wunderschöne Tage dort oben.
Am Dienstag trafen wir uns zu 8 (einer war 27 Jahre alt, wir anderen alle über 40 bis 56), leckeres Abendmenue, am nächsten Morgen Besuch der Erstbesteiger-Ausstellung in Heiligenblut, dann Abmarsch zu einer sehr kleinen privaten Alm in der Nähe des Eingang zum Leitertal auf 1950 mtr. Dort Lagerfeuer und selbstgekochtes Abendessen aus den mitgebrachten Vorräten. Schlafen im Stroh in der kleinen Hütte unter dem Dach - war mir zu eng und zu strohig, ich habe dann ein dort gelagertes 2er-Zelt Marke "SAM - Alabama" mit ganz tollen Glasfibergestänge, Plastikboden und mindestens 5 kg Gewicht aufgestellt und mit einem der Männer dort übernachtet. Leider hatten wir keine Isomatten, deshalb haben wir zwei vorgefundene Sofapolster in der Größe 55 x 120 unter das Zelt geschoben und innen am Fußbereich eine alte Decke hingelegt.
In der Nacht hatte es im Zelt (auf 1950 mtr) +10 Grad (nein, es gab keine hitzigen Aktivitäten

Donnerstag durch das Leitertal hoch zur Salmhütte, dazwischen ein paar nette Kletterübungen für uns Laien an verschiedenen Blöcken am Weg (1er und 2er).
Freitag früh um 5.30 Uhr gingen drei von unserer Gruppe mit einem Bergführer auf den Großglockner, ich hab das "Damenprogramm"


Dann mit den drei Glockner-Bezwingern am Nachmittag über den Wiener Höhenweg zum Stausee und ab Glocknerhaus mit dem Bus zurück zum Auto.
Abendessen und heute nach dem Frühstück Heimreise über die Hochalpenstraße.
Die ganze Zeit war traumhaft schönes Wetter, die Temperatur war oben sehr angenehm, unterhalb 2000 mtr. war es heiß, die größte Gefahr war der Sonnenbrand.
In der Salmhütte waren nur 13 Leute über Nacht. Tagsüber kamen ein paar Leute vorbei, die weiter zur Glorerhütter oder zur Stüdlhütte wollten, oder vom "Bösen Weibl" kamen - oder natürlich von oben, von der Adlersruhe.
Kommentar