Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Österreich
Reisezeit: 25.08.2008 - 28.08.2008
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Land: Österreich
Reisezeit: 25.08.2008 - 28.08.2008
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Elfer - auf dem Weg zur Innsbrucker Hütte...
Los gings an der Elfer-Talstation in Neustift, mit der ich erst einmal gaanz faul nach oben gestartet bin. Dann hoch zur Elfer-Hütte und den Panoramaweg entlang am Elfer vorbei.

Muuuuh... was hat der da in der Hand?
Kuh: Wie... die Kamera ist nicht essbar??? OK... dann schlecke ich dir eben schnell noch den Arm ab

Innsbrucker Hütte
Wo ist der Übungsklettersteig??? Suchen... nicht finden... weitermarschieren... weitersuchen... ja zum T... egal... es wird dunkel also ab zurück. Und was ist das da vorne für ein Punkt? Richtig! Der Übungsklettersteig *grrrr*... Anyway... Schluss für Heute jetzt werden Tiroler Gröstl gefuttert...

Nächstes Ziel: Bremer Hütte
Rauf zum Habicht oder nicht? Es ist sonniges Wetter, doch gestern war der Gipfel dennoch ständig im Nebel... also lieber gleich zur Bremer Hütte. Yesss... Recht behalten auch heute bleibt der Gipfel den ganzen Tag unsichtbar...

Lauterer See
Der Weg ist ca. 7 Stunden lang und sehr interessant. Am Ende wartet auf alle, die einen kleinen Klettersteig zum Schluss nicht scheuen ein wunderschöner, tiefblauer See. Der Klettersteig geht fast senkrecht durch eine Spalte ca. 2 Häuser hoch , er ist jedoch gut gesichert und bietet viele Tritt und Griffmöglichkeiten.

Bremer Hütte in der Abenddämmerung
Die Bremer Hütte war mit Abstand die schönste der Tour - sie liegt in Mitten vieler kleiner Seen. Dazu sehr freundliches Personal, saubere Einrichtung und leckeres Essen - traumhaft!

Aufbruch zur Nürnberger Hütte
Der Tag beginnt mit strahlendem Sonnenschein - nur unten im Tal wabert ein Meer aus grellweiß leuchtendem Nebel, der langsam aufsteigt.

Dunkle Gestalten
Aus dem Nebel tauchen plötzlich düstere Gestalten auf... Wer ist da? was macht der da?

Määääähhhh!!!
Endlich ein Schaf das sich den harten Job als Fotomodel zutraut und nicht schlagartig bei meinem Anblick die Flucht antritt

Anstieg zum alten Zollhäuschen
schnell noch eine der vielen Alpen-Wucherblumen knipsen, kurz die Aussicht genießen und gleich wieder steil ab...

Seen und Auenland...
Auf halber Höhe des Abstiegs taucht ein saftig grünes Flachstück mit einem langgezogenen See auf. Einige baden im eiskalten, kristallklaren Wasser - nur ich möchte mir dann doch den Kreislaufkollaps ersparen

Auf übers Niederl...
Der Weg zur Nürnberger Hütte ist relativ kurz - also schnell noch eine Schleife übers Niederl drehen. Oben angekommen fällt sofort der Grünausee ins Auge, der bei günstigem Licht extrem blau erscheint - und bei diesen Bildern habe ich ausnahmsweise einmal nicht an der Farbsättigung herumgespielt!

Seen
Der Abstieg zum Grünausee wird mir zu lang, weswegen ich mit einem kleineren weiter oben Vorlieb nehme um etwas abzukühlen.

Und rauf zur Mairspitze
Das letzte Stück geht steil hinauf. Oben wartet schon eine kleine Gruppe Schafe, die bei meiner Ankunft dann fluchtartig das Feld räumt... egal... im Bereich des Gipfels, der eigentlich nur ein Grat ist zeigt sich eine wunderschöne Trümmerlandschaft aus großen, skurill deformierten und vielfarbigen Steinen.

Last Day: Klettersteig
Nachdem sich der Klettersteig an der Innsbrucker Hütte erfolgreich vor mir versteckt hatte bin ich am letzten Tag doch noch zu meinem Vergnügen an der Nürnberger Hütte gekommen :-)

Und noch ne Runde Richtung Seescharte
Es war als kurze Abschlusstour zu einem See geplant... ...und es wurde das schönste Erlebnis des kleinen Urlaubs -
vorbei an schönen Pflanzen...

Schneefeld
... einem kleinen Schneefeld mit "Gletschertor" und einem richtigen Gletscher im Hintergrund...

Wasserfall
... einem kleinen und dennoch sehr beeindruckenden Wasserfall, in den man im unteren Drittel mit etwas Vorsicht mitten hinein laufen kann...

Aufstieg zum oberen See
... und dann war da noch ein 2. See auf der Karte... nur dummerweise kein Weg dazu eingezeichnet. Ein paar Steinmännchen haben anfangs noch den Weg gewiesen, weiter oben waren keine mehr da, oder ich habe sie übersehen. Also einfach über einen langen Geröllansteig weiterlaufen, links an glattgeschliffenem Fels vorbei.

Oberer See im Seekar
Die Belohnung: Eine Marslandschaft auf ca. 2850m Höhe, fast ohne Pflanzen und mit einem dreigeteilten, langen See der von einem Eisfeld gespeist wird. Es ist einer der schönsten und ruhigsten Plätze der Welt - an diesem Tag war sonst keine Menschenseele in der Nähe.

Danach gabs auf der Nürnberger Hütte noch schnell leckeres Gulasch mit Knödeln und dann nichts wie ab ins Tal und zurück nach Hause. Danke an die 2 Bergsteiger, die mich unten zurück zum Auto gefahren haben
Reisezeit: 25.08.2008 - 28.08.2008
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Land: Österreich
Reisezeit: 25.08.2008 - 28.08.2008
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Elfer - auf dem Weg zur Innsbrucker Hütte...
Los gings an der Elfer-Talstation in Neustift, mit der ich erst einmal gaanz faul nach oben gestartet bin. Dann hoch zur Elfer-Hütte und den Panoramaweg entlang am Elfer vorbei.


Muuuuh... was hat der da in der Hand?
Kuh: Wie... die Kamera ist nicht essbar??? OK... dann schlecke ich dir eben schnell noch den Arm ab



Innsbrucker Hütte
Wo ist der Übungsklettersteig??? Suchen... nicht finden... weitermarschieren... weitersuchen... ja zum T... egal... es wird dunkel also ab zurück. Und was ist das da vorne für ein Punkt? Richtig! Der Übungsklettersteig *grrrr*... Anyway... Schluss für Heute jetzt werden Tiroler Gröstl gefuttert...


Nächstes Ziel: Bremer Hütte
Rauf zum Habicht oder nicht? Es ist sonniges Wetter, doch gestern war der Gipfel dennoch ständig im Nebel... also lieber gleich zur Bremer Hütte. Yesss... Recht behalten auch heute bleibt der Gipfel den ganzen Tag unsichtbar...


Lauterer See
Der Weg ist ca. 7 Stunden lang und sehr interessant. Am Ende wartet auf alle, die einen kleinen Klettersteig zum Schluss nicht scheuen ein wunderschöner, tiefblauer See. Der Klettersteig geht fast senkrecht durch eine Spalte ca. 2 Häuser hoch , er ist jedoch gut gesichert und bietet viele Tritt und Griffmöglichkeiten.


Bremer Hütte in der Abenddämmerung
Die Bremer Hütte war mit Abstand die schönste der Tour - sie liegt in Mitten vieler kleiner Seen. Dazu sehr freundliches Personal, saubere Einrichtung und leckeres Essen - traumhaft!


Aufbruch zur Nürnberger Hütte
Der Tag beginnt mit strahlendem Sonnenschein - nur unten im Tal wabert ein Meer aus grellweiß leuchtendem Nebel, der langsam aufsteigt.


Dunkle Gestalten
Aus dem Nebel tauchen plötzlich düstere Gestalten auf... Wer ist da? was macht der da?


Määääähhhh!!!
Endlich ein Schaf das sich den harten Job als Fotomodel zutraut und nicht schlagartig bei meinem Anblick die Flucht antritt



Anstieg zum alten Zollhäuschen
schnell noch eine der vielen Alpen-Wucherblumen knipsen, kurz die Aussicht genießen und gleich wieder steil ab...


Seen und Auenland...
Auf halber Höhe des Abstiegs taucht ein saftig grünes Flachstück mit einem langgezogenen See auf. Einige baden im eiskalten, kristallklaren Wasser - nur ich möchte mir dann doch den Kreislaufkollaps ersparen



Auf übers Niederl...
Der Weg zur Nürnberger Hütte ist relativ kurz - also schnell noch eine Schleife übers Niederl drehen. Oben angekommen fällt sofort der Grünausee ins Auge, der bei günstigem Licht extrem blau erscheint - und bei diesen Bildern habe ich ausnahmsweise einmal nicht an der Farbsättigung herumgespielt!


Seen
Der Abstieg zum Grünausee wird mir zu lang, weswegen ich mit einem kleineren weiter oben Vorlieb nehme um etwas abzukühlen.


Und rauf zur Mairspitze
Das letzte Stück geht steil hinauf. Oben wartet schon eine kleine Gruppe Schafe, die bei meiner Ankunft dann fluchtartig das Feld räumt... egal... im Bereich des Gipfels, der eigentlich nur ein Grat ist zeigt sich eine wunderschöne Trümmerlandschaft aus großen, skurill deformierten und vielfarbigen Steinen.


Last Day: Klettersteig
Nachdem sich der Klettersteig an der Innsbrucker Hütte erfolgreich vor mir versteckt hatte bin ich am letzten Tag doch noch zu meinem Vergnügen an der Nürnberger Hütte gekommen :-)


Und noch ne Runde Richtung Seescharte
Es war als kurze Abschlusstour zu einem See geplant... ...und es wurde das schönste Erlebnis des kleinen Urlaubs -
vorbei an schönen Pflanzen...


Schneefeld
... einem kleinen Schneefeld mit "Gletschertor" und einem richtigen Gletscher im Hintergrund...


Wasserfall
... einem kleinen und dennoch sehr beeindruckenden Wasserfall, in den man im unteren Drittel mit etwas Vorsicht mitten hinein laufen kann...


Aufstieg zum oberen See
... und dann war da noch ein 2. See auf der Karte... nur dummerweise kein Weg dazu eingezeichnet. Ein paar Steinmännchen haben anfangs noch den Weg gewiesen, weiter oben waren keine mehr da, oder ich habe sie übersehen. Also einfach über einen langen Geröllansteig weiterlaufen, links an glattgeschliffenem Fels vorbei.


Oberer See im Seekar
Die Belohnung: Eine Marslandschaft auf ca. 2850m Höhe, fast ohne Pflanzen und mit einem dreigeteilten, langen See der von einem Eisfeld gespeist wird. Es ist einer der schönsten und ruhigsten Plätze der Welt - an diesem Tag war sonst keine Menschenseele in der Nähe.


Danach gabs auf der Nürnberger Hütte noch schnell leckeres Gulasch mit Knödeln und dann nichts wie ab ins Tal und zurück nach Hause. Danke an die 2 Bergsteiger, die mich unten zurück zum Auto gefahren haben

Kommentar