Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Region/Kontinent: Mitteleuropa
So, ich versuche dann in den nächsten Tagen mal etwas ausführlicher, die zurückliegenden Schneeschuhtouren zu schildern und dann später auch Bilder einzufügen.
Donnerstag:
Diesmal war ich mit "loge" unterwegs, bei dem ich freundlicherweise gleich die erste Nacht nach geregeltem Arbeitstag zzgl. sieben Stunden Zugfahrt verbringen durfte. Es war somit schon recht spät, aber wir haben trotzdem noch bis nach ein Uhr geplant und gefachsimpelt...
Freitag:
Entsprechend war's nix mit "im Frühtau zu Berge" und da für Nachmittags alles Mögliche angesagt war
sind wir gleich in seinen Hausbergen geblieben, und gegen neun Uhr
am Tschingel (1170m) im Kiental losgelaufen. Das Ziel, den Bundstock (2765m) hat man bald vor Augen.

Die Tour wird sehr oft gemacht, hatte sichere Verhältnisse und war lang genug, um zu sehen wo man so steht. 3 3/4h für 1600Hm, das war für den Anfang brauchbar. Die Aussicht war dann auch noch recht ansprechend, das Dreigestirn Eiger-Mönch-Jungfrau zur einen...

...und die Blümlisalp zur anderen Seite.

Dazwischen Gspaltenhorn (im Vordergrund noch das Schwarzhörnchen)

und ganz unten mal der Öschinensee. Man sieht schon die ersten trüben Wolken...
Die grauen Wolken über dem Niesen blieben noch, wo sie waren und wir haben ergo gleich noch das benachbarte Schwarzhorn eingesammelt. "Bis vier Uhr wird's halten" sprach Jörg, und als wir um diese Zeit vom Parkplatz herunterrollten, fielen die ersten Tropfen. Abends gab es ein heftiges Gewitter, das Becks & Ant infolge von Kommunikationspannen wohl im Auto verbracht haben :bash:
Es schneite bis auf 800m herunter, was aber unsere Planung für den nächsten Tag erstmal nicht tangierte -- wir wollten ja ins sonnige Wallis...
So, ich versuche dann in den nächsten Tagen mal etwas ausführlicher, die zurückliegenden Schneeschuhtouren zu schildern und dann später auch Bilder einzufügen.
Donnerstag:
Diesmal war ich mit "loge" unterwegs, bei dem ich freundlicherweise gleich die erste Nacht nach geregeltem Arbeitstag zzgl. sieben Stunden Zugfahrt verbringen durfte. Es war somit schon recht spät, aber wir haben trotzdem noch bis nach ein Uhr geplant und gefachsimpelt...
Freitag:
Entsprechend war's nix mit "im Frühtau zu Berge" und da für Nachmittags alles Mögliche angesagt war



Die Tour wird sehr oft gemacht, hatte sichere Verhältnisse und war lang genug, um zu sehen wo man so steht. 3 3/4h für 1600Hm, das war für den Anfang brauchbar. Die Aussicht war dann auch noch recht ansprechend, das Dreigestirn Eiger-Mönch-Jungfrau zur einen...

...und die Blümlisalp zur anderen Seite.

Dazwischen Gspaltenhorn (im Vordergrund noch das Schwarzhörnchen)


und ganz unten mal der Öschinensee. Man sieht schon die ersten trüben Wolken...
Die grauen Wolken über dem Niesen blieben noch, wo sie waren und wir haben ergo gleich noch das benachbarte Schwarzhorn eingesammelt. "Bis vier Uhr wird's halten" sprach Jörg, und als wir um diese Zeit vom Parkplatz herunterrollten, fielen die ersten Tropfen. Abends gab es ein heftiges Gewitter, das Becks & Ant infolge von Kommunikationspannen wohl im Auto verbracht haben :bash:
Es schneite bis auf 800m herunter, was aber unsere Planung für den nächsten Tag erstmal nicht tangierte -- wir wollten ja ins sonnige Wallis...
Kommentar