robens kiowa tipi

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mi86
    Anfänger im Forum
    • 21.06.2016
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    robens kiowa tipi

    hallo

    seit tagen/wochen suche ich nach einem passenden zelt und bin hier drauf aufmerksam gemacht worden dass es idealerweise aus tc oder baumwolle sein sollte. da wir gen süden reisen werden ist mir das völlig eingeleuchtet und nun suche ich
    -alleine aufbaubar
    -tc oder baumwolle
    -stehhöhe
    -großräumig

    nachdem ich die aufblasbaren von eureka im blickfeld hatte wurde ich nun auf tipis aufmerksam. vll kann mir wer helfen

    folgende fragen stellen sich mir die ich so nicht beantwortet bekomme:

    -eingezippter boden (wie wird der eingezippt und wie sieht es da mit krabbeltier aus - das etwas mal ins zelt kommt ist okay aber die menge machts)

    - 3,20m höhe wie ist es da bei gewitter? sturm? wie stelle ich das in den schatten (die meisten bäume werden da nicht platz drunter haben? kann ich es auf den meisten campingplätzen aufbauen?

    - trocknen - sollte es mal zu hause nachtrocknen müssen wie mach ich das- reicht es wenn es dann nur etwas aufgehängt wird denn ich habe keinen raum mit 3,20m höhe?????

    -pflege - was kommt bei tc oder baumwolle auf mich zu - reicht jährliches impregnieren und gut austrocknen lassen???

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13191
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: robens kiowa tipi

    Beim Einzippen des Bodens ist immer die Frage, wie eingezippt wird. Mit Reißverschluß? Dann ist der Boden dicht. Mit Knebeln? Dann bleibt Luft, und dann kann auch Krabbelgetier reinkommen.

    3,20 m ist schon sehr hoch. Schatten von Bäumen kann man trotzdem nutzen, denn der Schatten fällt ja nicht senkrecht. Aber ich wäre ohnehin vorsichtig, mich mit TC oder reiner Baumwolle direkt unter einen Baum zu stellen. Harzflecken und Honigtau von Blattläusen gehen schwer raus.

    Trocknen: wenn man das Zelt nicht zu Hause bei Sonne und Wind im Garten aufstellen kann, sondern in der Wohnung trocken muß, hilft Ausbreiten des Stoffes und Wenden. Oder aushängen über eine Stange und Leine. Es sollte sich aber keine Feuchtigkeit in Falten halten können.

    Imprägnieren? Kommt auf den Stoff an. Qualitativ hochwertige Stoffe, gleich ob TC oder Baumwolle, sind meist lebenslang imprägniert und bedürfen einer Nachimpränierung nur , wenn einmal eine gezielte Deimprägnierung vorgenommen wurde. Etwa, weil jemand mit Spülmittel auf dem feuchten Stoff rumwischte, um einen Fleck wegzubekommen.
    Wie das bei Billigstoffen ist, weiß ich nicht.
    Sonst Schmutz beim trockenen Zelt mit weicher Bürste ausbürsten.

    Ditschi

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3468
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: robens kiowa tipi

      Wenn man nicht gerade komplett nass einpacken muss, ist meist nur noch der untere (auf dem Boden aufliegende und Pfützen bildende) Teil noch feucht oder nass. Den kann man meist 'einzeln' ganz gut auffächern, ohne das komplette Zelt ausbreiten zu müssen.

      Gruß,
      Markus
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • mi86
        Anfänger im Forum
        • 21.06.2016
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: robens kiowa tipi

        http://www.gooutdoors.co.uk/robens-k...i-tent-p321546

        was würde da noch an zoll dazukommen??? weis das wer???

        und generell lese ich über robens gemischte sachen. bei 1000 euro erwarte ich aber schon ein gutes zelt?

        Kommentar


        • chriscross

          Fuchs
          • 07.08.2008
          • 1616
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: robens kiowa tipi

          Zitat von mi86 Beitrag anzeigen
          http://www.gooutdoors.co.uk/robens-k...i-tent-p321546

          was würde da noch an zoll dazukommen??? weis das wer???

          und generell lese ich über robens gemischte sachen. bei 1000 euro erwarte ich aber schon ein gutes zelt?
          Kein Zoll, ist noch EU, es sei denn du wohnst in der Schweiz.

          Kommentar


          • mi86
            Anfänger im Forum
            • 21.06.2016
            • 13
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: robens kiowa tipi

            auch keine einführungssteuer oder sonstiges? also einfach bestellen?

            Kommentar


            • Gast202105024
              Gelöscht
              Fuchs
              • 03.07.2012
              • 1920
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: robens kiowa tipi

              nein, auch keine Einfuhrumsatzsteuer. Aber Britische VAT, wenn die noch nicht drin ist.

              Kommentar

              Lädt...
              X