Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
weiß jemand Informationen zu den Gestängedicken und -längen der beiden neuen Dome 3 Zelte...?
Auf den ersten Blick erkenne ich die Vorteile zu den alten Polyesterzelten noch nicht. Das Abisko Dome 3 ist etwas leichter, das Keb Dome 3 etwas schwerer als das alte Akka Dome 3, vom Schnitt her ist das Innenzelt nun in der Mitte 5cm höher(?)...
Diese Preise sind auch heftig angezogen, aber das betrifft wohl alle "nordeuropäischen" Hersteller.
Das 1000 Euro Trekking-Zelt wird wohl mehr und mehr zur Normalität :-(
Zuletzt geändert von cephalotus; 03.03.2016, 12:35.
Leider gibt es weder auf der FR Website noch bei Globetrotter Hinweise auf
die Gestänge stärke!
Wollte mir eigentlich ein Singhi LW-2 kaufen ,ist leider nicht mehr Lieferbar.
Und was mir echt auf den S... geht,ist der enorme Preisanstieg bei einigen Herstellern!
Und das FR sich vom Polyester verabschiedet hat kann ich nicht nachvollziehen.
Durchhängende Nylontüten habe ich bereits!
Und das FR sich vom Polyester verabschiedet hat kann ich nicht nachvollziehen.
Durchhängende Nylontüten habe ich bereits!
Da ärgern sich wohl viele Fjällräven Zeltliebhaber darüber! Ich konnte das auch nicht nachvollziehen und habe im letzten Jahr auf der Suche nach einem Akka3 Endurance mal nachgefragt. Die Begründung damals lautete, das es auf dem Markt keine ausreichenden Kapazitäten für hochwertige Polyesterzeltstoffe mehr gäbe!!??
Ich habe mir daraufhin schnell noch ein normales Akka3 im Auslauf gesichert, hätte aber die doppelte Tür der Endurancereihe gern gehabt.
Und das FR sich vom Polyester verabschiedet hat kann ich nicht nachvollziehen.
Durchhängende Nylontüten habe ich bereits!
Ich weiß zwar nicht warum, aber irgendeinen Grund muss es ja geben, warum ALLE Zelthersteller nur noch (Sil)Nynlon bei den hochwertigen Trekkingzelten verbauen.
Liegt das an den USA? (Brandschutzvorschriften?)
Oder liegt es daran, dass alle Kunden nur noch (Sil)Nylon wollen?
Dass man plötzlich kein Silpoly mehr auf dem Markt kaufen kann glaube ich nicht.
Zuletzt geändert von cephalotus; 03.03.2016, 12:39.
Ich weiß zwar nicht warum, aber irgendeinen Grund muss es ja geben, warum ALLE Zelthersteller nur noch (Sil)Nynlon bei den hochwertigen Trekkingzelten verbauen.
Liegt das an den USA? (Brandschutzvorschriften?)
Oder liegt es daran, dass alle Kunden nur noch (Sil)Nylon wollen?
Dass man plötzlich kein Silpoly mehr auf dem Markt kaufen kann glaube ich nicht.
Ich gehe mal davon aus das Nylon günstiger ist!
Triple Ripstop Poly hatte nur FR. glaube ich!
Und so mit werden die Kosten für seltener genutztes Material dementsprechend hoch sein.
Ist aber nur eine Vermutung.
Und das FR sich vom Polyester verabschiedet hat kann ich nicht nachvollziehen.
Durchhängende Nylontüten habe ich bereits!
Ich habe dazu schon einmal an anderer Stelle was geschrieben. Nach meiner Recherche zu SilPoly liegt das anscheint schlicht daran das SilPoly sehr schwer her zu stellen ist.
Das sieht man u.a. an dem Versuch den Ripstop of the roll gemacht hatte- jetzt ist das Material einseitig PU beschichtet um dicht genug zu sein.
Zum anderen an Mustern die z.B. extremtextil sich machen lassen hat. Bei denen war die Beschichtung zu dünn oder man konnte die abreiben.
Wenn nun FR den Hersteller nicht mehr hat oder insgesamt einfach einen sehr großen Ausschuss in Kauf genommen hatte!?
Da sollte man nochmal bei http://thetentlab.com/ nachfragen wo di ihre aktuelle Produktion her haben. Wobei das (wegen dem US Markt?) auch einseitig PU beschichtet ist.
Das KEB Dome 3 hat 10mm (vermutlich 10,2mm) DAC Pressfit Gestänge, also scheinbar dasselbe wie das alte Akka Dome 3.
Und man kann wohl zwei Gestänge pro Bogen verwenden. Die gehen bei Akka Dome 3 zwar auch durch die Gestängekanäle, passend aber leider nicht zu zweit in den Stangenhalter/becher.
Kommentar