PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlenaB
    Neu im Forum
    • 27.08.2015
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

    Zunächst einmal ein ganz herzliches Hallo und danke für die Aufnahme ins Forum.

    Ich hätte da direkt eine Frage: Wir haben dieses Jahr im Januar ein höherwertiges Tunnelzelt mit PU-Beschichtung gekauft und waren im April 2 Wochen und jetzt im August 2 1/2 Wochen zelten. Wir haben währenddessen das Zelt nie nass in den Beutel gesteckt und jeweils ganz am Ende der Urlaube im Hotelzimmer ausgebreitet komplett trocknen lassen. Während unserer Reisen haben wir das Teil – falls nass abgebaut – lose ins Auto auf die Rückbank gelegt, um es auch nur ja nicht zu beschädigen.

    Jetzt löst sich an mehreren Stellen innen die Beschichtung. Sowohl am Eingang im unteren Bereich als auch oben am Himmel und partiell im Seitenbereich.

    Ist das normal? Darf das sein? Oder sollten wir umgehend reklamieren? Gut sieht's nicht aus. Leider weiß ich nicht, wie ich die Bilder hier einbinde.

    Für Antworten schon mal herzlichen Dank!

    Alena


    01.pdf04.pdf03.pdf02.pdf
    Zuletzt geändert von AlenaB; 27.08.2015, 16:01.

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13192
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

    Erst mal willkommen im Forum. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Billigzelt ( Mckinley von Intersport) , da löste sich nach drei Jahren die gesamte Beschichtung nach und nach und blätterte ab. Erst regenete in die Apsis, dann ins Zelt. Habe es in Tonne gekloppt und mir meinen Teil gedacht. Das war nach drei Jahren.
    Aber nach 8 Monaten sollte das nicht passieren, auch nicht bei einem Billigzelt.
    Was für ein Zelt und bei wem gekauft? Im Ausland oder in D? Gibt es eine Herstellergarantie?
    Ditschi

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30234
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

      OT:
      Zitat von AlenaB Beitrag anzeigen
      Leider weiß ich nicht, wie ich die Bilder hier einbinde.
      Besser jpg-Dateien o.ä. in der Fotogalerie hochladen und den dort vorgeschlagenen HTML-Linktext ins Posting reinkopieren --> dann sieht man die Fotos gleich im Thread, ohne draufklicen zu müssen.

      Anleitung dafür, falls nötig
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • AlenaB
        Neu im Forum
        • 27.08.2015
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

        Hallo Ditschi.

        Danke für Deine Antwort. Nicht wirklich billig: Rejka Antao III. Sicher kein Hilleberg, aber mit 330,- EUR kein Baumarktprodukt. Und wie gesagt, haben wir nur 2 x gezeltet. Gekauft haben wir's bei zeltland.de. Die haben es zwischenzeitlich aus dem Programm genommen, woanders gibt's das noch.

        Selbst wenn die das zurücknehmen und unter Garantie umtauschen, ich will nicht wieder dieses Dilemma. Außerdem ist direkt eine Stange gebrochen, wir konnten uns aber mit einem Verbindungsstück behelfen.

        Liebe Grüße

        Alena
        Zuletzt geändert von AlenaB; 27.08.2015, 16:13.

        Kommentar


        • Spartaner
          Lebt im Forum
          • 24.01.2011
          • 5296
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

          Zitat von AlenaB Beitrag anzeigen
          .... höherwertiges Tunnelzelt mit PU-Beschichtung ...

          Jetzt löst sich an mehreren Stellen innen die Beschichtung. Sowohl am Eingang im unteren Bereich als auch oben am Himmel und partiell im Seitenbereich.

          Ist das normal? Darf das sein? Oder sollten wir umgehend reklamieren? Gut sieht's nicht aus. Leider weiß ich nicht, wie ich die Bilder hier einbinde.
          Das kommt mir bekannt vor, hatte ich auch schon, Es war ein höherwertiges Zelt mit PU-Beschichtung eines bekannten deutschen Herstellers, der in den 90er Jahren für gute, haltbare Zelte bekannt war. Nach 3 Jahren löste sich die PU-Beschichtung, und der Hersteller tauschte das Zelt gegen ein neues aus. Nach wiederum 2 Jahren löste sich die PU-Beschichtung erneut, und der Hersteller tauschte es wieder gegen ein neues Zelt (mit Nähfehlern). Bei diesem jetzt endlich löste sich die Beschichtung bisher noch nicht und es hält heute noch.

          Also ich würde schnellstens Umtauschen.

          Das ganze ist eine Folge der Verlagerung der Produktion in den fernen Osten. Da müssen sie lange lange lernen, um an die ehemalige Qualität heranzukommen, und vielleicht unterlaufen sie auch die deutschen Vorgaben, indem sie zB chargenweise billigste Hilfsstoffe, Kleber usw verwenden. Denn die Probleme, die in den letzten Jahren auftraten und auch weiter auftreten, die waren schon alle gelöst. Die Materialien, die Stoffe waren haltbar, die Gestänge waren haltbar, es war alles schon gelöst.
          Ich habe zB derzeit ein immer wiederkehrendes Problem mit dem Gestänge eines anderen Zeltes des selben Herstellers. Das ist bisher 3 mal gebrochen, wohl weil die Innenhülsen der Steckverbindungen nicht fest genug stecken. Aber zum Ausgleich sind die Preise ja gerade die letzten Jahre in den Keller gegangen, oder?

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13192
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

            330,- € sind kein Pappenstiel. Ich verstehe, daß Du kein Vetrauen in das Zelt hast und Dein Geld zurück möchtest.

            Ich würde mit dem Verkäufer kommunizieren, ihm das so mitteilen und hoffen, daß er einsichtig ist. Vielleicht bekommst Du Dein Geld dann zurück.

            Wenn der Verkäufer hartleibig ist, bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Deren Problem ist, daß der Primäranspruch nicht darauf gerichtet ist, sein Geld zurück zu bekommen, sondern auf Nacherfüllung. Nacherfüllung gliedert sich nach Wahl des Käufers auf Nachbesserung ( Reparatur) oder Ersatzlieferung ( Lieferung einer neuen mangelfreien Sache).

            Nachbesserung = Reparatur dürfte bei sich ablösender PU-Beschichtung kaum möglich sein. Und wer will schon ein neues repariertes Zelt?
            Also Ersatzlieferung wählen. Lieferfrist mit Datum setzen. Einschreiben mit Rückschein.
            Kann der Verkäufer nicht liefern, da der Artikel nicht mehr lieferbar ist, kann man jetzt vom Vertrag zurücktreten und sein Geld zurückverlangen. Wie, siehe oben.
            Sonst muß man sich damit begnügen, daß man wieder so ein Zelt zugeschickt bekommt. Hält es, bleibt es dabei. Zeigt sich der gleiche Mangel innerhalb der Gewährleistungsfrist wieder, kann man die Nacherfüllung als fehlgeschlagen betrachten.
            Auch dann kann man zurücktreten und sein Geld verlangen.
            Anm: das Abwarten zweier Fehlversuche gilt nur bei der Nachbesserung ( Reparatur), nicht bei der Ersatzlieferung.
            Immer: Beweise sichern durch Fotos und Zeugen. Man muß das alte Zelt ja dem Verkäufer zurückschicken.

            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • AlenaB
              Neu im Forum
              • 27.08.2015
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

              Ein ganz herzliches Dankeschön für die Meinungen! Ich war echt hilflos und dachte schon, ich bin zu doof, so ein Zelt zusammenzupacken bzw. zu benutzen. Wenn ich nicht so sicher wäre, dass ich absolut nichts falsch gemacht habe. Ich war wirklich vorsichtig! Noch nicht mal von innen gegen das Zelt gefasst, so wenig gefaltet wie irgend möglich, nicht nass gequetscht, gut getrocknet vor dem Verpacken. Aber jetzt weiß ich Bescheid.

              Liebe Grüße

              Alena

              Kommentar


              • Tie_Fish
                Alter Hase
                • 03.01.2008
                • 3550
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

                Umgehend reklamieren, ich habe mit Rejka bester Erfahrungen gemacht.
                Grüße, Tie »

                Kommentar


                • AlenaB
                  Neu im Forum
                  • 27.08.2015
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

                  Ja, Tie_Fish. Ich habe mich bereits mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Ich glaube nur nicht, dass das Ersatz-Zelt besser ist. Wäre wirklich schade, denn das Zelt ist absolut perfekt für uns. Trotzdem: Danke.

                  Kommentar


                  • Tie_Fish
                    Alter Hase
                    • 03.01.2008
                    • 3550
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

                    Zitat von AlenaB Beitrag anzeigen
                    Ja, Tie_Fish. Ich habe mich bereits mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Ich glaube nur nicht, dass das Ersatz-Zelt besser ist. Wäre wirklich schade, denn das Zelt ist absolut perfekt für uns. Trotzdem: Danke.
                    Naja, einmal würde ich noch tauschen und mir dann ein anderes Zelt vom Verkäufer geben lassen, wenn es nichts wird. Mit etwas Aufpreis kriegt man ja auch schon ein wesentlich leichteres Zelt gleicher Größe.
                    Grüße, Tie »

                    Kommentar


                    • Pfad-Finder
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 18.04.2008
                      • 12153
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

                      Für mich sieht es so, als hätte das Zelt zu lange gelagert (beim Händler oder wo auch immer). PU wird irgendwann morsch und blättert ab. Bei Rejka können sie sicherlich feststellen, wann das Zelt hergestellt wurde.
                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                      Kommentar


                      • Tie_Fish
                        Alter Hase
                        • 03.01.2008
                        • 3550
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

                        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                        Für mich sieht es so, als hätte das Zelt zu lange gelagert (beim Händler oder wo auch immer). PU wird irgendwann morsch und blättert ab. Bei Rejka können sie sicherlich feststellen, wann das Zelt hergestellt wurde.
                        Ja, bei meinem Rejka ist ein Kontrollstempel drin. Auf dem weißen Lappen im Packsack, auf dem mal die Aufbauanleitung stand.
                        Grüße, Tie »

                        Kommentar


                        • AlenaB
                          Neu im Forum
                          • 27.08.2015
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: PU-Beschichtung beim Zelt löst sich. Darf das sein?

                          Das mit der Lagerung hatte ich mir auch schon gedacht, als ich Eure Kommentare gelesen habe. Das Modell gibts ja schon ewig in dieser Form.

                          Ansonsten muss ich sagen: Das Zelt ist wirklich durchdacht und wir hatten uns damit sehr wohl gefühlt, obwohl es ja auch einige Mankos hat: Ob man die seitlichen Belüftungsschlitze braucht, die auch patentiert sind: Meiner Meinung eher nicht. Wenn's nämlich wirklich windig wird (Irland bei 60-80 km/h und Eisregen ), fährt da der Wind darunter und rüttelt wie bekloppt am Zelt. Trotz direkter leichter Abspannung gerade nach unten halten die kleinen Klettverschlüsse diese großzügigen Laschen nicht wirklich geschlossen.

                          Das Material als solches ist stabil und das gelbe Innenzelt ist schön: Auch bei übelstem Wetter scheint quasi immer die Sonne.

                          Ich werde jetzt sehen, was der Verkäufer und Rejka bieten, es dann nochmal versuchen und wenn es wieder nichts wird, auf das Tatonka Alaska 3 umsteigen. Es ist eigentlich fast baugleich, nur die Wassersäulen sind nochmal besser. Für die Gefilde, in denen wir zelten, kann das nicht verkehrt sein. Ich brauch' zwingend eine große Apside, wir bauen fast täglich auf und ab, Gewicht max. zwischen 4,5 und 5 Kilo, preislich würde ich bis 700,- EUR gehen, aber ein Hilleberg muss es dann auch wieder nicht sein. Das wäre in meinem Fall mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Mit meiner Frage nach einer Alternative bin ich in diesem Thread ja falsch
                          Zuletzt geändert von AlenaB; 28.08.2015, 06:04.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X