Großes Zelt überkopf aufhängen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MMueller
    Erfahren
    • 09.06.2014
    • 210
    • Privat

    • Meine Reisen

    Großes Zelt überkopf aufhängen

    Hallo,

    manche werden die Frage vielleicht blöd finden, aber mich beschäftigt sie...

    Unser Treckingzelt trocknen wir immer, indem wir es an ein paar der bodenpunkte mit Karabinern und Leinen "überkopf" im Hof hochziehen....
    Bei dem "Zeltchen" wiegt das Außenzelt aber auch nur etwa 2,5kg......

    Jetzt haben wir fürs Camping aber noch ein großes Zelt gekauft....Outwell Georgia 5P....
    Das ding ist 4m breit, 7m lang und das Außenzelt wiegt über 20kg..
    zwar haben wir den Platz auf einem großen Speicher bei mir am Büro um das genauso zu trocknen, die Frage ist aber: Halten die Bodenpunkte (auch wenn man nicht nur 4, sondern 8 oder 10 nutzt) diese Last auch dauerhaft, wenn man das regelmäßig macht und dazu noch einigermaßen stramm zieht, damit es auch nicht zu sehr durchhängt, oder reißen die früher oder später aus ? ? ? ?

    Habt Ihr Tips wie man solch große Zelte trocknet ? aufbauen scheidet aus, denn a habe ich dafür zuhause keinen Platz und b funktioniert das im Winter ja auch nicht....

    Besten Dank für Eure Tips

  • Luftmatratze
    Anfänger im Forum
    • 04.06.2014
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Großes Zelt überkopf aufhängen

    Das Thema ist auch aus Sicht eines Tipi-Besitzers (Helsport Finnmark) interessant. Ich habe es bisher im Garten über mehrere kreuz und quer gespannte Spanngurte in die Sonne gehängt, weil ich mich das "Verkehrt-herum-an-den Spannpunkten-aufhängen" auch nicht getraut habe. Drin im Badezimmer trocknen müssen, stelle ich mur auch nicht gerade spaßig vor.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Großes Zelt überkopf aufhängen

      Die grossen Lavvus kommen bei gutem Wetter ueber hoch gespannte Reepschnur-Waescheleinen in den Garten, bei schlechtem Wetter zum Abtropfen in die Dusche und dann auf die Leinen in einem grossen Raum (habe in unserem Gruppenraum knapp unter der Decke auf jeder Laengsseite 15 Oesen, in die ich dann schnell mal Reepschnur einziehe).

      Als ich noch in WGs in Koeln gewohnt habe, gab es auch immer eine Loesung, Trockenraum, im eigenen Zimmer ueber Regale usw

      Ein grosses Tunnelzelt verkehrtherum an den Oesen aufzuhaengen, wuerde ich nicht so gerne machen, wenn die Position der Spannschnuere nicht stimmt, kann es da auch Gestaengebruch geben (Falls das so gemeint war, das Teil aufgebaut verkehrt rum auzfzuhaengen, ansonsten macht das ueber die Leine haengen eh mehr Sinn)
      Zuletzt geändert von khyal; 12.03.2015, 12:48.
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Sawyer
        Lebt im Forum
        • 26.04.2003
        • 6193
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Großes Zelt überkopf aufhängen

        Zitat von MMueller Beitrag anzeigen
        Hallo,

        manche werden die Frage vielleicht blöd finden, aber mich beschäftigt sie...

        Unser Treckingzelt trocknen wir immer, indem wir es an ein paar der bodenpunkte mit Karabinern und Leinen "überkopf" im Hof hochziehen....
        Bei dem "Zeltchen" wiegt das Außenzelt aber auch nur etwa 2,5kg......

        Jetzt haben wir fürs Camping aber noch ein großes Zelt gekauft....Outwell Georgia 5P....
        Das ding ist 4m breit, 7m lang und das Außenzelt wiegt über 20kg..
        zwar haben wir den Platz auf einem großen Speicher bei mir am Büro um das genauso zu trocknen, die Frage ist aber: Halten die Bodenpunkte (auch wenn man nicht nur 4, sondern 8 oder 10 nutzt) diese Last auch dauerhaft, wenn man das regelmäßig macht und dazu noch einigermaßen stramm zieht, damit es auch nicht zu sehr durchhängt, oder reißen die früher oder später aus ? ? ? ?

        Habt Ihr Tips wie man solch große Zelte trocknet ? aufbauen scheidet aus, denn a habe ich dafür zuhause keinen Platz und b funktioniert das im Winter ja auch nicht....

        Besten Dank für Eure Tips
        Unsere Pfadfinderzelte (Kothen u. Alexzelte) hängen wir in der Scheune auch so auf. Die Bodenlaschen müssen, oder besser gesagt, sollten stabil sein, da ja auch bei starkem Winde eine entsprechend große Kraft auf die Laschen ausgeübt wird. Wenn du dir nicht sicher bist, hänge es einfach an noch mehr Punkten auf.
        Gruß Sawyer

        As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

        Kommentar


        • Jonamu
          Erfahren
          • 15.09.2014
          • 131
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Großes Zelt überkopf aufhängen

          Warum sollten die Abspannpunkte nicht halten?
          Wenn es mal richtig stürmt kommt ja auch einiges an Kraft auf die Ösen.

          Du könntest aber auch 2-3 Wäscheleinen spannen die etwas durchhängen und das Zelt dort drüber Hängen. Das müsste dann fast wie aufgebaut sein aber trotzdem noch unter der Decke.

          Gruß
          Jonamu

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44578
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Großes Zelt überkopf aufhängen

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            Ein grosses Tunnelzelt verkehrtherum an den Oesen aufzuhaengen, wuerde ich nicht so gerne machen, wenn die Position der Spannschnuere nicht stimmt, kann es da auch Gestaengebruch geben.
            Ich hänge das Zelt auch verkehrt herum an Wäscheleinen auf, aber natürlich ohne Gestänge drin
            Die Schlaufen kann man gut durch Bügel fädeln. Zwischen den Hängepunkten klemmt dann die eine oder andere luftzirkulierungsverbessernde Wäscheklammer.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Großes Zelt überkopf aufhängen

              Also gut nochmal etwas ausfuehrlicher...

              Bei uns sind es meist z.B. nach Camps, Schwitzhuetten usw ein paar mehr Zelte und im Laufe der Zeit haben wir natuerlich deswegen alles Moegliche ausprobiert.

              Alles, wobei die Trocknungsleinen durch Oesen am Zelt gezogen wurden, hat sich als zu langwierig und fummelig rausgestellt.

              Ein Nachteil ist auch, dass man dann, wenn man die Trockenleinen stramm/hoch zieht und verknotet, dabei gleichzeit das Gewicht des Zeltes hochziehen bzw halten muss.

              Dies hat als das Zeitsparenste und Unkompliziersteste rausgestellt :

              Draussen :

              Staerkere Reepschnur wird als "Waescheleine" rel hoch (aber so dass man noch ohne Leiter das Zelt drueber bekommt ) aufgespannt, damit sie mit Zeltbelastung nicht zu sehr durchhaengt, an einem Ende mittels "Palstek-Flaschenzug" gut strammgezogen.

              Zelt druebergezogen, auf beiden Seiten 1 oder 2 Bodenoesen mit Heringen lose in den Boden gesteckt, damit beide Seiten nicht aufeinanderhaengen, fertig.
              Wenn das Zelt sehr schwer ist, nutzen wir eher eine Ende der Leine nahe am Befestigungspunkt, sonst kann die Leine zu sehr durchhaengen.
              Um Wind braucht man sich keine Sorgen zu machen, wenn richtig viel wird, fliegen die Heringe raus, aber dem Zelt passiert nie was, es kann in Windrichtung "nachgeben".


              Drinnen :

              Im Gruppenraum haben wir auf beiden Laengsseiten knapp unter der Decke 15 Rundoesen montiert.
              Dadurch wird staerkere Reepschnur gezogen.
              kleinere Zelte so aufgehaengt, dass sie immer ueber 2 Leinen haengen, damit die Seiten nicht aufeinanderhaengen.
              Grossere Zelte nach diesem Schema...erstes Stueck haengt hinter Leine 1 bis auf den Boden, von Leine 2 auf 3 haengt das Zelt im Bogen durch, hinter Leine 4 der Rest runter.


              Die Waescheleinen-Methode ist sehr flexibel / schnell, da du nix am Zelt festknotest, durchziehst o.A.
              Wenn was schon rel trocken ist, kannst Du es schon mal was zusammenschieben, um Platz fuer Neues zu machen, wenn Du beim Abnehmen merkst, dass das Zelt doch noch feuchte Stellen hast, haengt es in ein paar sec wieder.
              www.terranonna.de

              Kommentar

              Lädt...
              X