Hallo,
manche werden die Frage vielleicht blöd finden, aber mich beschäftigt sie...
Unser Treckingzelt trocknen wir immer, indem wir es an ein paar der bodenpunkte mit Karabinern und Leinen "überkopf" im Hof hochziehen....
Bei dem "Zeltchen" wiegt das Außenzelt aber auch nur etwa 2,5kg......
Jetzt haben wir fürs Camping aber noch ein großes Zelt gekauft....Outwell Georgia 5P....
Das ding ist 4m breit, 7m lang und das Außenzelt wiegt über 20kg..
zwar haben wir den Platz auf einem großen Speicher bei mir am Büro um das genauso zu trocknen, die Frage ist aber: Halten die Bodenpunkte (auch wenn man nicht nur 4, sondern 8 oder 10 nutzt) diese Last auch dauerhaft, wenn man das regelmäßig macht und dazu noch einigermaßen stramm zieht, damit es auch nicht zu sehr durchhängt, oder reißen die früher oder später aus ? ? ? ?
Habt Ihr Tips wie man solch große Zelte trocknet ? aufbauen scheidet aus, denn a habe ich dafür zuhause keinen Platz und b funktioniert das im Winter ja auch nicht....
Besten Dank für Eure Tips
manche werden die Frage vielleicht blöd finden, aber mich beschäftigt sie...
Unser Treckingzelt trocknen wir immer, indem wir es an ein paar der bodenpunkte mit Karabinern und Leinen "überkopf" im Hof hochziehen....
Bei dem "Zeltchen" wiegt das Außenzelt aber auch nur etwa 2,5kg......
Jetzt haben wir fürs Camping aber noch ein großes Zelt gekauft....Outwell Georgia 5P....
Das ding ist 4m breit, 7m lang und das Außenzelt wiegt über 20kg..
zwar haben wir den Platz auf einem großen Speicher bei mir am Büro um das genauso zu trocknen, die Frage ist aber: Halten die Bodenpunkte (auch wenn man nicht nur 4, sondern 8 oder 10 nutzt) diese Last auch dauerhaft, wenn man das regelmäßig macht und dazu noch einigermaßen stramm zieht, damit es auch nicht zu sehr durchhängt, oder reißen die früher oder später aus ? ? ? ?
Habt Ihr Tips wie man solch große Zelte trocknet ? aufbauen scheidet aus, denn a habe ich dafür zuhause keinen Platz und b funktioniert das im Winter ja auch nicht....
Besten Dank für Eure Tips
Kommentar