US Military GPM Zelt mit Baumwolle, wie aufbessern/reparieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sigi4434
    Neu im Forum
    • 31.12.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    US Military GPM Zelt mit Baumwolle, wie aufbessern/reparieren?

    Hallo,

    wir haben ein US Military GPM (General purprose medium) Zelt was etwas aelter ist und soweit ich das einschaetzen kann, aus dicker Baumwolle besteht.

    Wir verwenden das Zelt fuer Festivals und haben ein leichtes Dichtigkeitsproblem: Vor paar Jahren haben wir eine Folie verwendet (war laut) und letztens wieder ohne. Leider sind im Stoff gefuehlt 100 Kleinstloecher (etwa 0,x bis 2-3mm) wodurch Wasser reinkommt.

    Ich tue mich auch ganz schoen schwer Infos mit Google zu finden.

    Hier mal konkret Fragen:

    1. Wie reinige ich so einen dicken Stoff? Spuehlmittel, warmes Wasser und Schrubberbuerste? Danach fuer eine Woche trocknen lassen? (jemand Erfahrung wie lange sowas dauert?)
    2. Wie flicke ich am Besten die kleinen Loecher? Nadel und Faden? Patches?
    3. Impregnieren ja? nein?
    4. Dort wo die Zeltstangen reinkommen (Oese?) sind auch schon recht ausgeleiert. Wie fixt man das? Stoff herum flicken und dann mit dicken Faden an der Oese befestigen? Kann man so eine Oese reparieren?
    5. Wo bekomm ich neue/stabile Zeltstangen her die fuer dieses Zelt passen? Letzens ist uns einer abgebrochen weil er nass wurde.

    Hier noch ein Bild vom Zelt:

    Danke!

    Sigi

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6165
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: US Military GPM Zelt mit Baumwolle, wie aufbessern/reparieren?

    1. Wie reinige ich so einen dicken Stoff? Spuehlmittel, warmes Wasser und Schrubberbuerste? Danach fuer eine Woche trocknen lassen? (jemand Erfahrung wie lange sowas dauert?)
    1. Das hängt von der Art der Verschmutzung ab.

    2. Wie flicke ich am Besten die kleinen Loecher? Nadel und Faden? Patches?
    2. Ich würde zu Patches von aussen raten. Wobei auch das keine dauerhafte Lösung sein wird. Du kannst es auch mit Stopfen probieren, aber ob das dicht wird weis ich nicht. Für beides brauchst du eine gute und robuste Nähmaschine, eine dünne Nadel, damit die Stichlöcher möglichst klein bleiben, und ein Corespun-Garn. Das Garn besteht aus einem Poliesterkern, der mit Baumwolle ummantelt ist. Die Baumwolle dehnt sich bei Feuchtigkeit aus und schließt das Loch. Zusätzlich kann Dichttape helfen. Beides gibts bei Extex.

    3. Impregnieren ja? nein?
    3. Hängt von dem Material ab. Reine Baumwolle, Baumwollmischgewebe, schonmal impregniert gewesen? Hab damit aber selber keine Erfahrung.

    4. Dort wo die Zeltstangen reinkommen (Oese?) sind auch schon recht ausgeleiert. Wie fixt man das? Stoff herum flicken
    4. Öse raus, Großen Patch auf die Stelle, neue Öse rein.

    5. Wo bekomm ich neue/stabile Zeltstangen her die fuer dieses Zelt passen? Letzens ist uns einer abgebrochen weil er nass wurde.
    5. Nur planlose Vorschläge ohne die Stange zu kennen: MYOG aus Holz/ bei ebay Kleinanzeigen gibts immer mal Zeltgestänge von Campinghauszelten, keine Ahnung ob die stabil genug sind/ vom Schlosser neu anfertigen lassen.


    Deine Beschreibung hört sich aber ganz danach an als wär dein Zelt einfach durch! Baumwolle wird nach einiger Zeit durch zu hohe UV-Belastung, durch falsche Lagerung oder vernachlässigte Pflege spröde. Daher gehe ich nicht davon aus das die eigene Reperatur eine wirklich dauerhafte Lösung ist. Da bliebe eigentlich nur ein neues Aussenzelt nach dem Vorbild des alten nähen lassen. Oder ein ganz neues Zelt kaufen.
    mfg
    der Ray
    >> Forumscamp 2025 <<

    Kommentar


    • Martin1978
      Fuchs
      • 16.08.2012
      • 1667
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      US Military GPM Zelt mit Baumwolle, wie aufbessern/reparieren?

      Schon mal bei einschlägigen Seiten nach Ersatzteilen geschaut? http://www.armytents.com
      Bei EBay Haut jemand auch gerade Bahnen für das Teil raus. Finde jetzt nur den Link nicht.
      Bevor du viel Geld und Arbeit in Reparatur steckst lohnt vielleicht auch ein (Teil-) Austausch.

      Gruß
      Martin


      Gesendet von iPad mit Tapatalk
      Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
      Du tysta, Du glädjerika sköna!
      Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
      Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

      Kommentar


      • sigi4434
        Neu im Forum
        • 31.12.2014
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: US Military GPM Zelt mit Baumwolle, wie aufbessern/reparieren?

        @derray aehm wie naehe ich denn einen Patch auf eine Zeltdecke an die mehrere qm gross ist? Da passt doch keine Naehmaschine dazwischen?

        @Martin1978 mh einfach selbst nachnaehen? Klingt eigentlich gar nicht so schlecht. Lieber stecke ich da etwas Arbeit rein als gleich gut Geld. Ich muss mal gucken ob ich herausfinde wie dicht der Zeltstoff ist, vielleicht finde ich ja diesen Stoff.

        Kommentar


        • FlorianHomeier
          Dauerbesucher
          • 24.09.2012
          • 681
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: US Military GPM Zelt mit Baumwolle, wie aufbessern/reparieren?

          Ich habe auf einem Bundeswährzelt aus Baumwolle mal geklebte Flicken gesehen, sah aus wie Pattex...

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: US Military GPM Zelt mit Baumwolle, wie aufbessern/reparieren?

            Zitat von derray Beitrag anzeigen
            ....Deine Beschreibung hört sich aber ganz danach an als wär dein Zelt einfach durch! Baumwolle wird nach einiger Zeit durch zu hohe UV-Belastung, durch falsche Lagerung oder vernachlässigte Pflege spröde. Daher gehe ich nicht davon aus das die eigene Reperatur eine wirklich dauerhafte Lösung ist. Da bliebe eigentlich nur ein neues Aussenzelt nach dem Vorbild des alten nähen lassen. Oder ein ganz neues Zelt kaufen....
            So sehe ich das auch...

            Wobei es haeufig bei laenger stehenden BW-Zelten eher noch die Feuchtigkeit ist, die zuerst Schimmelflecken macht und dann frist der Schimmel usw viele kleine Loecher rein.

            Laenger stehende Zelte muessen halt zu feuchten Zeiten z.B. im Winterhalbjahr regelmaessig durchgeheizt werden, kenne das gut von unserem Schwitzhuettenplatz.

            Da das Gestaenge ja auch schon teilweise hinueber ist, eher ein Fall fuer den Sperrmuell.

            Zitat von sigi4434 Beitrag anzeigen
            @derray aehm wie naehe ich denn einen Patch auf eine Zeltdecke an die mehrere qm gross ist? Da passt doch keine Naehmaschine dazwischen?

            @Martin1978 mh einfach selbst nachnaehen? Klingt eigentlich gar nicht so schlecht. Lieber stecke ich da etwas Arbeit rein als gleich gut Geld. Ich muss mal gucken ob ich herausfinde wie dicht der Zeltstoff ist, vielleicht finde ich ja diesen Stoff.
            Versteh ich das richtig, du hast einerseits Schwierigkeiten, einen kleinen Patch fuer ne ausgerissene Oese aufzunaehen, aber willst anderseits das komplette Zelt nachnaehen ?

            Reine BW-Zelte sind meist min aus 275er BW, da bekommst Du richtig lange Arme beim Naehen, die vielen Stofflagen bei den Doppel-Kappnaehten schaffen viele Naehmaschinen nicht und rechne Dir mal die Flaeche aus und schau mal was der Stoff kostet, das wird nicht gerade billig...wir bzw die Naehmaschine hat da schon so manchen qm genaehte Flaeche hinter sich

            Wahrscheinlich wird es nicht teurer, wenn Du den Kram wegwirfst und Dir ein komplettes neues Zelt aus einem Angebot kaufst. Mal gleich eine Warnung dazu obelink.nl hat ja viele rel billige Gruppenzelte (angeblich z.Z. immer stark ermaessigt, aber die Zelte haben bei denen noch nie andere Preise gesehen), viele von den Zelten haben eine grottige Anti-Schimmel-Impraegnierung, am Besten nach Kauf gleich nachbehandeln, sonst dauert es nicht lange, bis sich das Teil optisch selbst gestaltet
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • chinook
              Fuchs
              • 27.04.2005
              • 2233

              • Meine Reisen

              #7
              AW: US Military GPM Zelt mit Baumwolle, wie aufbessern/reparieren?

              Also ich würde mir auch nicht mehr die Mühe machen, so ein Bundeswährzelt zu impregnieren. Geld würde ich allein in einen Duden investieren ...


              -chinoook
              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

              Kommentar

              Lädt...
              X