AW: Schlafen in der Hängematte und warum hier alles anders ist als drüben
Hallo,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich habs eben mal durchgerechnet. Bei der Bestellung bei Maverick in Australien kommen noch ca. 50 Euro Versandkosten dazu.
Plus 19% Mehrwertsteuer und Zollgebühren bei Einfuhr. Das erhöht den Preis in den Bereich des ärgerlichen.
Das mit dem höheren Gewicht der Hängematte war mir tatsächlich auch nicht bewußt, da ich mich nicht auskenne mit der Materie. Danke für den Hinweis. Vor allem auch deshalb, weil bei mir zunehmend der Prepper Gedanke auch eine Rolle spielt.
Dein Angebot mir die Adresse einer Manufaktur per Mail zukommen zu lassen, nehme ich gerne an.
Was mir an der Maverick gut gefallen hat, ist dass man scheinbar wirklich kaum nach unten durchhängt und das man die Isomatte quasi in die Matte reinlegen kann. Entspricht irgendwie mehr dem Gedanken nach Bett, nach bequem.
Gibt es denn andere Hammocks mit Netz und so, in denen man auch sehr wenig nach unten durhängt?
Ich bin Rücken und Seitenschläfer und schlafe generell sehr schlecht, so dass ein leichtes unbehagen in der Matte schon blöd für den Schlaf wäre.
Wie seid Ihr denn mit euren Ridgerunners, Bear Mountains zufrieden was das nach unten duchhängen betrifft?
Ich muss jetzt so ein Ding haben! Es ist wunderbar draussen im Moment und ich würde es gerne bald ausprobieren.
Kennt Ihr Euch auch mit Schlafsäcken aus? Welche sollte ich da mal ins Auge fassen die zumindest bis in den Herbst empfehlenswert wären? Ich bin zwar ganzjährig mit dem Fahrrad unterwegs (ca. 8000 Km jährlich), habe dennoch in Ruhephasen immer recht kalte Füße und Hände.
Ein Hängemattentreffen? Was es alles so gibt..
Ich finds toll.
Gruß Ralf
Hallo,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Ich habs eben mal durchgerechnet. Bei der Bestellung bei Maverick in Australien kommen noch ca. 50 Euro Versandkosten dazu.
Plus 19% Mehrwertsteuer und Zollgebühren bei Einfuhr. Das erhöht den Preis in den Bereich des ärgerlichen.

Das mit dem höheren Gewicht der Hängematte war mir tatsächlich auch nicht bewußt, da ich mich nicht auskenne mit der Materie. Danke für den Hinweis. Vor allem auch deshalb, weil bei mir zunehmend der Prepper Gedanke auch eine Rolle spielt.
Dein Angebot mir die Adresse einer Manufaktur per Mail zukommen zu lassen, nehme ich gerne an.
Was mir an der Maverick gut gefallen hat, ist dass man scheinbar wirklich kaum nach unten durchhängt und das man die Isomatte quasi in die Matte reinlegen kann. Entspricht irgendwie mehr dem Gedanken nach Bett, nach bequem.
Gibt es denn andere Hammocks mit Netz und so, in denen man auch sehr wenig nach unten durhängt?
Ich bin Rücken und Seitenschläfer und schlafe generell sehr schlecht, so dass ein leichtes unbehagen in der Matte schon blöd für den Schlaf wäre.
Wie seid Ihr denn mit euren Ridgerunners, Bear Mountains zufrieden was das nach unten duchhängen betrifft?
Ich muss jetzt so ein Ding haben! Es ist wunderbar draussen im Moment und ich würde es gerne bald ausprobieren.
Kennt Ihr Euch auch mit Schlafsäcken aus? Welche sollte ich da mal ins Auge fassen die zumindest bis in den Herbst empfehlenswert wären? Ich bin zwar ganzjährig mit dem Fahrrad unterwegs (ca. 8000 Km jährlich), habe dennoch in Ruhephasen immer recht kalte Füße und Hände.
Ein Hängemattentreffen? Was es alles so gibt..

Gruß Ralf
Kommentar