Materialfehler im Aussenzelt oder woher kommt plötzliche "Beschädigung"??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keuner
    Erfahren
    • 20.01.2013
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    Materialfehler im Aussenzelt oder woher kommt plötzliche "Beschädigung"??

    Folgendes Phänomen stellt mich vor ein absolutes Rätsel:

    Vorgeschichte:

    Ich hatte mir ein Ausstellungszelt (stand 2 Tage outdoor - MSR NX ) gekauft - dort einen kleinen Riss entdeckt und den auch rabattiert bekommen. Da ich das gesamte Aussenzelt vor einem Strahler nach evtl. anderen Schäden abgesucht hatte und auch paar mal den eigentlichen Riss mit Gegenlicht suchen mußte, weiß ich das da nichts weiter war.

    Nachdem das Zelt im ersten Einsatz einmal aufgebaut hatte, wollte ich natürlich mal überprüfen, ob das Seamgrip auch hält - weiter nix gesehen. Am nächsten Tag fällt mir sofort ein kleines Loch vielleicht so 20cm weiter unten auf, was Tags zuvor noch nicht da war (sorry schlechtes Handybild und die Ribstopquadrate sind glaube ich nur 3mm groß)



    Dachte erst, da sei eine Ameise oder ein Kienappel gewesen, der mir darauf gefallen ist und habe mir das von Innen angesehen:



    Dabei sind mir weiße Streifen aufgefallen, die mir wie Knickstellen oder Faltstellen, naja auf jedenfall wie weiße Streifen im Material auf der Innenseite aussehen. Ist aber auf jedenfall anders als es auf dem Foto aussieht glatt. Nun war aber das Loch nicht mehr zu finden, so habe ich mir gedacht, dehne ich das ganze mal und da war ich ein wenig schockiert:



    Das was nämlich nur wie weiße Streifen aussieht, ist mikroschlitzig oder anders ausgedrückt mikro perforiert!

    Jetzt frage ich mich woher kommt das?

    -es ist an der Stelle kein Reibe oder Berührungspunkt zu Gestänge Reisverschluss etc, also keine Möglichkeit, dass das durch den normalen Gebrauch entstanden ist
    -von aussen ist das so gut wie nicht erkennbar
    - das ganze war unmittelbar nach dem Aufbau noch nicht - ist nicht deckungsgleich (so dass die Beschädigung im zusammengepackten Zustand passiert sein könnte)
    -es betrifft ein handgroßes Areal, und auf dem Rest des Außenzeltes nicht zu finden
    -einen halben Tag später hat sich ein weiterer "Streifen mit Loch" dazugesellt

    Kann das sein, dass es sich hier um einen Materialfehler handelt der erst durch die Wärme (oder UV-Strahlung - Zelt war schattiert) als Schaden auftritt? Eigenverschulden kann ich wirklich ausschliessen, genauso würde ich auch Insekten, da mir die Linien dafür zu gerade sind und die dann hätten über das ganze aussenzelt verteilt sein müssen. Bin etwas ratlos, irgendwie muss das ja zustande kommen, denn das Zelt hat trotz anschliessenden Unwettersturm, einklemmen des Reißverschlusses etc keine Beschädigung in der Zelthaut bekommen....

    Bin wirklich ratlos...
Lädt...
X