Hallo Leute!
Ich koche auf Tour immer mit dem Trangia mit Spiritus, was in meinen höheren Zelten auch im IZ kein Problem ist, vor allem, wenn die Mücken wieder dicht und angriffslustig sind. Normalerweise, bei normalen Bedingungen, also kein Regen und keine Mücken, koche ich vor dem Zelt und eben im Notfall (siehe oben) mal drinnen.
Nun habe ich ja mein älteres Hilleberg Stalon GT (IZ 110 cm, wie das Keron 4, AZ ca. 120 cm, wie Keron 4 GT) zum Verkauf angeboten. Allerdings ist die Nachfrage nicht so berauschend und nun überlege ich, ob ich es nicht einfach behalte und meinen Reisestil wieder dem etwas kleinerem Zelt anpasse (ist ja früher auch gegangen, selbst zu zweit
)?
Ich sehe immer wieder Bilder, die zeigen, dass im Vorzelt gekocht wird. Macht das jemand hier in so einem GT-Vorzelt mit dem Spiritusbrenner oder nur mit Gas (was ich eigentlich nicht möchte, bin mit Spiritus recht zufrieden)? Selbst ausprobieren ist immer so eine Sache, wenn es schief geht habe ich eine tolle zusätzliche Belüftung im Dach...
Oder ist es bei meinen Wünschen besser, bei den höheren, aber auch schwereren Zelten zu bleiben oder einen Kompromiss in Form eines Venus 3, Gimle 4 oder Luxe Trailpeak anzuschaffen?
Vielen Dank schon jetzt für eure Gedanken!
Heinz
Ich koche auf Tour immer mit dem Trangia mit Spiritus, was in meinen höheren Zelten auch im IZ kein Problem ist, vor allem, wenn die Mücken wieder dicht und angriffslustig sind. Normalerweise, bei normalen Bedingungen, also kein Regen und keine Mücken, koche ich vor dem Zelt und eben im Notfall (siehe oben) mal drinnen.
Nun habe ich ja mein älteres Hilleberg Stalon GT (IZ 110 cm, wie das Keron 4, AZ ca. 120 cm, wie Keron 4 GT) zum Verkauf angeboten. Allerdings ist die Nachfrage nicht so berauschend und nun überlege ich, ob ich es nicht einfach behalte und meinen Reisestil wieder dem etwas kleinerem Zelt anpasse (ist ja früher auch gegangen, selbst zu zweit

Ich sehe immer wieder Bilder, die zeigen, dass im Vorzelt gekocht wird. Macht das jemand hier in so einem GT-Vorzelt mit dem Spiritusbrenner oder nur mit Gas (was ich eigentlich nicht möchte, bin mit Spiritus recht zufrieden)? Selbst ausprobieren ist immer so eine Sache, wenn es schief geht habe ich eine tolle zusätzliche Belüftung im Dach...

Oder ist es bei meinen Wünschen besser, bei den höheren, aber auch schwereren Zelten zu bleiben oder einen Kompromiss in Form eines Venus 3, Gimle 4 oder Luxe Trailpeak anzuschaffen?
Vielen Dank schon jetzt für eure Gedanken!
Heinz
Kommentar