Ich nahm das Zelt "Grand Illusion" von Jack Wolfskin mit nach Australien, später sollte sich rausstellen, dass das keine gute Idee war. Schon bei dem ersten Regenguss kam mächtig viel Wasser durch das Bodenmaterial ins Zelt. Jack Wolfskin benutzte hauchdünnes, unbeschichtetes Nylon für den Boden - sehr leicht aber leider nicht wasserdicht.
Das ist jetzt schon etwas her, entschädigt wurde ich und das Zelt hab ich immernoch. Mittlerweile kann man das Modell nirgends mehr finden, ist wohl auch besser so. Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich würde das Zelt (weil es mir sonst sehr gut gefällt) gern an trockenen Tage benutzen. Gibt es eine Möglichkeit den Boden einigermaßen zu impregnieren? Es gibt ja diverse Sprays, hat jemand mit einem besonders gute erfahrungen gemacht? Mir ist schon klar, dass ich den Boden nicht 100%ig wasserdicht bekommen werde aber wenigstens so, dass man das Zelt auf feuchtem Untergrund aufbauen kann.
Danke!
"Feuchte" Grüße
Thomas

Das ist jetzt schon etwas her, entschädigt wurde ich und das Zelt hab ich immernoch. Mittlerweile kann man das Modell nirgends mehr finden, ist wohl auch besser so. Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich würde das Zelt (weil es mir sonst sehr gut gefällt) gern an trockenen Tage benutzen. Gibt es eine Möglichkeit den Boden einigermaßen zu impregnieren? Es gibt ja diverse Sprays, hat jemand mit einem besonders gute erfahrungen gemacht? Mir ist schon klar, dass ich den Boden nicht 100%ig wasserdicht bekommen werde aber wenigstens so, dass man das Zelt auf feuchtem Untergrund aufbauen kann.
Danke!
"Feuchte" Grüße
Thomas
Kommentar