Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fjellstorm
    Fuchs
    • 05.10.2009
    • 1315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
    Dann schau Dir bitte mal andere Hersteller an, deren riesige Modellpallette alle paar Jahre komplett wechselt. Da ist Hilleberg immer noch eine Ausnahme.
    Sicher muss Hilleberg auch mit der Zeit gehen, das zu vercshlafen wäre sicher keine gute Idee. Der Erfolg der Anjans zeigt ja in welche Richtung es die Kunden wünschen...
    OT: Gerade bei Hilleberg, als einer der wenigen Hersteller die auschließlich auf Zelte spezialisiert sind, habe ich eher den Eindruck, dass deren Ruf aufgrund einer persistenten, überschaubaren Auswahl an (großteils) durchdachten und qualitativen Zelten enstanden ist die 4 Jahreszeiten tauglich sind, und nicht aufgrund irgendwelcher Modetrends. Gerade ein Namatj oder ein Keron sind "zeitlos" und verkaufen sich in gewissen Kreisen nach wievor sehr gut. Und ich denke das hat auch seinen Grund.
    So gesehen muss Hilleberg gar nichts, da wir aber in einen profit-orientierten Gesellschaft leben, wollen sie es einfach;)
    Was auch ok ist, nur um wieder auf das Jannu zurückzukommen: Gerade bei dem Zelt ist es wirklich schade, dass man bisher keine Verbesserung vorgenommen hat, auch wenn es als "Hochalpinzelt" angedacht ist, wird Hilleberg sehr wohl wissen, dass es sich großer Beliebtheit quehr durch die Bank erfreut- bzw. resultiert daraus wohl der Großteil der Jannu-Margen.

    ->
    Offensichtlich ist ja nicht alles ausgereift. Bei einem 300 € Zelt mag man das als ärgerlich ansehen, bei 1000€ ist das eine Frechheit.
    OT: genau so ist es!! Ein Grund,warum ich mit Hilleberg einfach nicht warm werde...
    Zuletzt geändert von fjellstorm; 30.04.2013, 15:14.

    Kommentar


    • changes

      Dauerbesucher
      • 01.08.2009
      • 981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

      Zitat von viechitiermau Beitrag anzeigen
      Stoffe werden meist nur als voller Meter verkauft und 2,20m sind schon korrekt. Das ganze Zelt hat 2,40m. Nur 2m find ich zu wenig, weil ich dann zu schnell mit Teilen vom Schlafsack im Schnee lande.

      Mit was kann ich das Kleben?
      Volle Meter hab ich noch nie erlebt, nur mind 10 cm oder so. (oder ich brauchte zufällig immer ganze Meterangaben und habs deswegen nie bemerkt)Normal kaufe ich auf Maß + 10-20cm Reserve falls der Stoff mal nicht gerade Geschnitten ist.

      Vorübergehend hält ein Kraftkleber, Dauerhaft würd ich wenn eine Naht sein muß mir der Nähmaschine einfach drüber. Oder per Hand.
      Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
      Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44600
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

        Genau, einfach mal nachfragen.
        Meiner Erfahrung nach gibt es nur Mindestmengen.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

          Zitat von cast Beitrag anzeigen
          OT:
          In der Preisklasse der HB Zelte sollte man vielleicht weniger mit der Mode gehen.
          Offensichtlich ist ja nicht alles ausgereift. Bei einem 300 € Zelt mag man das als ärgerlich ansehen, bei 1000€ ist das eine Frechheit.
          Auf die Art und Weise hat schon manch renommierter Hersteller seinen guten Ruf ruiniert.
          Wenn sich ein Hersteller nur auf seinen Lorbeeren ausruht ist das sicher nicht gesund. Komischerweise muss auch Hilleberg Geld verdienen und kann vielleicht nicht nur von den paar Extremurlaubern leben die sich alle 10 Jahre mal ein Keron leisten.
          Ist ja nicht so dass Hilleberg jetzt die Modellpallette gewaltig aufbläst, sondern nur um eine Handvoll Zelte erweitert, die immer noch sehr universell einsetzbar sind. So nen Schmarrn wie andere mit 10D Stöffchen wird man sicher bei HB auch in Zukunft nicht finden.

          Das man immer etwas verbessern kann ist Ansichtssache...Hilleberg ist sicher schon recht augereift was Kinderkrankheiten angeht. Da haben Hersteller mit kürzeren Modelllebensdauern ganz andere Probleme, von der Ersatzteilversorgung mal ganz zu schweigen.

          Das mal eine Zeltstange im Sturm bricht...hätte ich nicht gedacht...Frechheit...Fehlkonstruktion!

          Wenn man sich die Preise anderer Zelthersteller ansieht sind die mittlerweile nicht mehr so weit von Hilleberg weg, auch die müssen ordentlich für den Stoff bezahlen und produzieren im Gegensatz zu Hilleberg in Fernost.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • fjellstorm
            Fuchs
            • 05.10.2009
            • 1315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
            Das man immer etwas verbessern kann ist Ansichtssache...Hilleberg ist sicher schon recht augereift was Kinderkrankheiten angeht.
            -wenn ein Mitarbeiter selbst meint, dass die Apsis Mist wäre-naja,weiß nicht ob das blos ne Kindekrankheit ist.
            -Wenn ein Stückchen Stoff zuviel ist, um nen RV abzudecken-schaft mittlerweile auch schon jeder China Billigheimer.



            Aber wenn man alles so akzeptiert wie es ist ohne etwas differenziert zu hinterfragen gerade oder vor allem bei dem Preis, nur weils mit Hilleberg gelabelt ist...-tja, verwundert mich nicht, ist ja das was suggeriert wird.

            Aber soll jeder machen was er will.

            @viechitiermau:
            Frag mal user Jens2001, der setzt ein soulo mit Scandium regelmäßig in sehr windigen Gegenden ein.
            Zuletzt geändert von fjellstorm; 30.04.2013, 16:23.

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

              Das dem Rene jetzt das Jannu nicht so zusagt ist halt seine Meinung. Ich konnte mich auch schon mehrfach, auch letzten Sonntag mit ihm unterhalten. Ob man das Stückchen Sfoff als Abdeckung bei einem Alpinzelt, wo es eh meist schneit braucht sei mal dahingestellt...
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • viechitiermau
                Gerne im Forum
                • 26.03.2012
                • 98
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                @fjellstorm:
                Vielen Dank für den Tipp werd ich heute Abend noch machen.

                Wegen HB:
                Ich wollte da eigentlich keine Diskussion anleiern.
                Zum Jannu hab ich ja auch schon gestern was geschrieben. Es ist kein schlechtes Zelt. Auch die Apsis nicht, sondern es ist ein spezielles Zelt mit einer speziellen Apsis, das letztendlich aber von vielen für viele Dinge verwendet wird und deshalb wäre es sinnvoll, es mit einer flexibleren Apsis zu Updaten.

                Ich finde die Diskussion auch deshalb sinnlos, weil sie sehr einseitig ist. Wer basht denn MH weil die in letzter Zeit auch ein Stangenproblem hatten (MH Scandium Thematik). Das waren natürlich nur einige Einzelfälle, aber die Stangenbrüche beim Jannu sind auch Einzelfälle. Das gleiche gilt für Helsport.
                Oder die katastrophale Höhe eines Wechsel Pathfinders. Das Teil ist komplett unsinnig konstruiert. Einerseits ein ziemlich taugliches Sturmzelt und dann eine Größe, die einen bibbern lässt, dass man nie für nen Tag abwettern muss.

                Ich hatte in den letzten zwei Jahren zwei Zelte von anderen Herstellern und hab beide wieder abgegeben, weil sie nicht mit meinem Kaitum verleichbar waren. In punkto perfekte Details, faltenfrei nach dem Aufbau, Belüftung, Windstabilität. Beispiel? Wäscheleine nachspannbar. Hab ich sonst noch nie gesehen. Und solche Details gibts halt viele.

                Mal ehrlich, welcher Hersteller hat denn kein Zelt mit Verbesserungspotential im Angebot.

                Kommentar


                • HUIHUI
                  Fuchs
                  • 07.08.2009
                  • 2140
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                  Zitat von viechitiermau Beitrag anzeigen

                  Mal ehrlich, welcher Hersteller hat denn kein Zelt mit Verbesserungspotential im Angebot.
                  Jeder, und Hilleberg ist außerhalb von Keron/Nammatjatjajajajdings und vielleicht noch Saitaris auch nur einer von vielen, Hilleberg lebt halt davon das die Tunnel die ersten tollen etcpp waren und viele der Skandinavisierung verfallen sind. Hillebergs im "Mainstream" abgesehen von oben erwähnten sind nichts dolles, eher "zu teuer".
                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                    a)
                    Es wurde geschrieben, dass man für das Allak auch das 10,25mm HB Gestänge kaufen kann? Wo kann man es kaufen? Was kostet es? Und wie hoch ist das Mehrgewicht im Vergleich zum Seriengestänge? Danke.

                    EDIT: Scheint ja gar nicht so teuer zu sein ... http://www.fliegfix.com/produkt/hill...-fr-allak/6756

                    Aber was wiegt es?

                    Hier das 11mm, 820g Scandiumgestänge (fast 3x so teuer wie das HB 10,25mm Gestänge): http://www.fliegfix.com/produkt/flie...stngebgen/1813

                    b)
                    "Mit der Apsis beim Jannu kann man mögen oder nicht...wintertauglich ist sie nicht, ist aber auch das Allak oder Soulo meines Erachtens nicht wirklich"

                    Ich setze das Allak ausschliesslich als Winterzelt ein und bin happy. Wo liegt das Problem?
                    Zuletzt geändert von ; 30.04.2013, 21:56.

                    Kommentar


                    • viechitiermau
                      Gerne im Forum
                      • 26.03.2012
                      • 98
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                      Das HB Gestänge das du gefunden hast ist nur eine Stange. Das Scandium sind drei Stangen + ein Ersatzsegment + eine Reparaturhülse + zwei Connectoren. Das Scandium ist deutlich billiger.
                      Vom Gewicht her hab ich gehört, dass es fast identisch zum 10 mm Hilleberg ist.
                      Zuletzt geändert von viechitiermau; 30.04.2013, 22:25.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                        Ich setze das Allak ausschliesslich als Winterzelt ein und bin happy. Wo liegt das Problem?
                        Düsentriebwerkgeräusche, Liegelänge, Sitzhöhe, sehr kleine Apsiden, besonders bei Sturm. Aber jeder wie er es mag.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • viechitiermau
                          Gerne im Forum
                          • 26.03.2012
                          • 98
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                          Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                          Jeder,...
                          Meinst du jetzt, dass alle anderen Firmen nur perfekte/ nicht kritisierbare Zelte haben, oder willst du sagen, dass es das bei allen Herstellern gibt?


                          Wenn Hilleberg so Mainstream ist, dann sag mir doch mal was die irrsinns Masse anderer Hersteller so an freistehenden, extrem stabilen und sehr flexiblen Zelten bietet. Ach ja, sehr schneller Aufbau im Sturm durch eine Person und die Möglichkeit das Außenzelt mit voller Robustheit auch allein zu nutzen wär ganz nett. Und Sitzhöhe.

                          Ich bin gespannt...

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                            Wenn man die richtige Körpergröße hat! Für viele Leute sind die von Dir angesprochenen Hillebergzelte schlichtweg zu kurz.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • viechitiermau
                              Gerne im Forum
                              • 26.03.2012
                              • 98
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                              Das ist allerdings wahr, ändert aber eher nichts daran, dass Alternativen, meiner Meinung nach, rar sind.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                                Wenn man genau diese Bauform nimmt, gebe ich Dir recht. Da gibt es keine Alterntiven. Einige Vorteile der Bauform sind jedoch lediglich theoretischer Natur. So ist ein Tunnel bei Sturm erheblich leichter auf zu bauen, als ein Allak und auf einer Pulka auch einfacher zu transportieren. Und es ist ebenfalls nicht zu verleugnen, dass einige Leute sich ein derartiges Zelt eben deshalb kaufen, weil Hilleberg drauf steht. Selbst wenn es aufgrund des Einsatzgebietes gute oder sogar bessere Alternativen gibt, muss es bei einigen Leute unbedingt Hilleberg sein, weil der Name zieht. Auch wenn sie dann erheblich mehr Gewicht durch die Gegend schleppen, als sinnvoll ist. Oder das Einsatzspektrum des Zeltes niemals ausnutzen. Oder das Zelt aufgrund des Gewichtes kaufen und dann noch 500 gr Tarp + Groundsheet + Scandium mitnehmen....

                                Upps. Jetzt kriege ich wieder Haue
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • viechitiermau
                                  Gerne im Forum
                                  • 26.03.2012
                                  • 98
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Upps. Jetzt kriege ich wieder Haue
                                  Von mir nicht. Aber meine Meinung...

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Einige Vorteile der Bauform sind jedoch lediglich theoretischer Natur. So ist ein Tunnel bei Sturm erheblich leichter auf zu bauen, als ein Allak und auf einer Pulka auch einfacher zu transportieren.
                                  Hmm, macht für Skandinavien im Winter Sinn. Aber dafür hab ich mein Zelt nicht gekauft, sondern für Alpen im Sommer + Winter sowie für Alaska, Skandinavien, Patagonien, ... Es soll mein Zelt für all die Touren werden wo mein Leichtzelt mir zu wenig Sicherheit bietet. Und Touren mit Pulka mach ich nicht.

                                  Außerdem hat es mir mein Kaitum letztes Jahr in Alaska drei mal innerhalb von vier Wochen zusammengefaltet (und die Hillebergtunnel sind ja sogar laut den Kritikern des "dunklen Lords" gut ). Zwei mal weil die Heringe im moosigen/weichen Boden kaum Halt gefunden haben. Deshalb und weil viele meiner Touren halt ins Gebirge gehen wollte ich diesmal etwas freistehendes. (Das dritte Mal war an der Küste und der Wetterbericht nannte 110 mph... Ich finde das Zelt nach wie vor toll, aber ein Tunnel ist halt etwas mehr auf sinnvolle Abspannung angewiesen und man muss sich vor der Tour überlegen obs die geben wird)

                                  Das Allak kenn ich nicht, aber beim Soulo find ich es super, dass man sechs Heringe schon setzen kann, bevor man die erste Stange einsetzt. Damit fliegt schon mal nichts mehr weg. Sobald die Stangen eingesetzt sind, aber bevor man die Clips einhängt (=weniger Angriffsfläche), kann man die Abspannleinen setzten und straffen. Erst danach werden die Clips in die Stangen gehängt.

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Oder das Zelt aufgrund des Gewichtes kaufen und dann noch 500 gr Tarp + Groundsheet + Scandium mitnehmen....
                                  Ist das auf mich bezogen? Für den Fall:
                                  Also für die Spezifikationen (Stabilität, freistehend, Sitzhöhe...) ist es ja nicht soo schwer und ich hab ja noch was ganz leichtes...
                                  Tarp hab ich nicht mal...
                                  Groundsheet: Da schreib ich jetzt zum drittenmal, dass ich das nur ohne das Innenzelt verwende. Und zwar auf Winter und Sommertouren in den Alpen.
                                  Scandium: Zugegebenermaßen 90% Perfektionismus und nur 10% Notwendigkeit. Aber oben wurde ein Zelt dafür kritisiert, dass gaaanz selten mal im Sturm eine Stange bricht

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Und es ist ebenfalls nicht zu verleugnen, dass einige Leute sich ein derartiges Zelt eben deshalb kaufen, weil Hilleberg drauf steht. Selbst wenn es aufgrund des Einsatzgebietes gute oder sogar bessere Alternativen gibt, muss es bei einigen Leute unbedingt Hilleberg sein, weil der Name zieht.
                                  Ist sicher richtig. Trifft aber auch auf TNF, Mammut, Arcteryx, ... Jacken zu. Außerdem: BMW, Mercedes, Markenbutter, Markenjoghurt, Eiscreme von Langnese...
                                  Ist einfach überall so und ohne das System könnte HB evtl. auch die Kerons schon nicht mehr bauen wegen Konkurs.

                                  Kommentar


                                  • StepByStep
                                    Fuchs
                                    • 30.11.2011
                                    • 1198
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                                    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                    Jeder, und Hilleberg ist außerhalb von Keron/Nammatjatjajajajdings und vielleicht noch Saitaris auch nur einer von vielen, Hilleberg lebt halt davon das die Tunnel die ersten tollen etcpp waren und viele der Skandinavisierung verfallen sind. Hillebergs im "Mainstream" abgesehen von oben erwähnten sind nichts dolles, eher "zu teuer".
                                    Das interessante ist vor allem der Ruf, den sich Hilleberg aufgebaut hat.
                                    Gerade bei den Tunneln find ich das krass, da gilt ja HB als das Nonplusultra, doch finde ich, dass Helsport unterm Strich einfach die besseren Tunnel baut (v.a. faltenfreies Stehen ohne Abspannung ist z.B. um längen besser!).
                                    Dafür gefallen mir bei Hilleberg die 1-2 Personen freistehenden Zelte sehr sehr gut, wo sich mMn eben die besten Produkte bauen!

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                                      Nein. War nicht auf Dich bezogen.

                                      Ich habe aus den gleichen Gründen ebenfalls keinen Tunnel. Und Du hast Dir bei der Zeltwahl ja auch genau überlegt, was Du brauchst. Keine Einwände! Dann passt das auch. Aber wir haben in der Zeltberatung ab und zu schon Fälle, wo man klar merkt, dass es der Name ist, der entscheidet. Bei allen anderen Herstellern ist dies im Zeltsegment im nichterwähnenswerten Bereich. Bei Klamotten oder Autos ist das anders, im Zeltbereich nicht.
                                      Wie war das mal bei einem Nordlichtertreffen: Da kamen Spaziergänger vorbei und eine Frau sagte mit großen Augen: Da stehen ja lauter Hillebergs!!! Exped, Helsport, GoLite und was da noch an Highend rumstand, waren keine Erwähnung wert
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • viechitiermau
                                        Gerne im Forum
                                        • 26.03.2012
                                        • 98
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                                        Ja, ich seh das im Grunde genauso, nur find ich's halt nicht gut, wenn deshalb die Firma schlecht gemacht wird.

                                        Letztendlich wird um HB viel zu viel Wirbel gemacht. Sowohl im Sinne von "...aber bitte mit Hilleberglogo...", als auch "...nur Hilleberg will ich ausschließen...".

                                        Es ist einfach einer der Premiumhersteller und je nach Verwendungszweck entscheidet man sich dann für ein passendes Zelt. Vielleicht mit HB-Logo, vielleicht ohne. So seh ich das.

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32315
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Zeltboden und Scandium für's Soulo + paar Infos Hilleb. und MH EV Reihe

                                          Ich sehe das auch entspannt. Aber es gibt hier durchaus einige, die sofort auf Kriegspfad gehen, wenn man mal Kritik übt.

                                          Wobei ich aus meiner Sicht eben feststellen musste, dass die meisten HB Leichtzelte für mich im Allroundeinsatz nicht geeignet sind: Platzbedarf ist das Stichwort. Und die Tunnel sind mir zu laut. Und das Staika, was ich echt beeindruckend finde, steht mittlerweile aufgrund des Gewichtes auf dem Abstellgleis, denn da gibt es dann erheblich Geräumigeres für weniger Geld.

                                          Das einzige, was mich bei HB wirklich nervt, ist, dass die Anzahl und Größe des Logos übertrieben ist. Aber solange die Leute glücklich sind......
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X