Aufbau Kaitum 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grissini
    Erfahren
    • 31.10.2011
    • 108
    • Privat

    • Meine Reisen

    Aufbau Kaitum 2

    Hallo,

    ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Kaitum 2. Habe das Zelt gebraucht gekauft und es bisher mehrfach probeweise im Garten aufgebaut. Heute habe ich es auch mal sanft mit dem Gartenschlauch abgespritzt, um etwaige undichte Stellen zu finden (zum Glück ohne bzw. deshalb mit Erfolg).

    Nun ist mir etwas aufgefallen und ich wollte mal wissen, was ihr dazu sagt.

    Und zwar hängt eine Seite des AZ etwas nach innen durch und ich kann mir nicht erklären woran das liegt. Es handelt sich um den Teil links eines Eingangs:


    Hier sieht man den durchhängenden Teil von außen



    Das ist der durchhängende Teil von innen. Ich hoffe man kann etwas erkennen. Ich habe es schon geschafft es etwas zu straffen, damit es keine Berührung mit dem IZ mehr gibt. Durchhängen tut es trotzdem noch; bei Regen oder Wind würde es wahrscheinlich sofort aufs IZ klatschen.




    Hier sieht man die andere Seite des Zeltes, schön straff gespannt.




    Hier nochmal der anderen Eingang. Das AZ ist schön straff und deshalb weit vom IZ entfernt.




    Hier sieht man eine Draufsicht des Zeltes auf der durchhängenden Seite.




    Die Draufsicht an der nicht durchhängenden Seite. Mir ist aufgefallen, dass das Zelt in sich etwas schief wirkt.




    Ich hoffe man erkennt mein Problem überhaupt auf den Bildern und ihr könnt erkennen, was ich wohl falsch gemacht/abgespannt/festgezurrt habe. Vielleicht ist auch sogar alles normal so und das hängt eben, je nach Untergrund mal hier und da etwas mehr durch als woanders. Allerdings sieht es auf den Draufsichten schon etwas schief aus.... Da das mein erstes Zelt von dieser Klasse und von diesem Wert ist, habe ich auch etwas Angst irgendwas kaputt zu machen. Z.B. kommen mir die Gummibänder zum Einhängen des IZ ins AZ schon sehr gespannt vor. Habe schon gleich Angst, es könnte etwas ausleiern...


    Danke!

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Aufbau Kaitum 2

    zu Bild 3:

    zumindest müssen die äußeren hinteren Abspannleinen schräger in Richtung Zeltende gespannt werden.So um die 45°.
    www.nordland-virus.de

    Kommentar


    • dingsbums
      Fuchs
      • 17.08.2008
      • 1503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Aufbau Kaitum 2

      Ich schätze, du musst einfach nur die Bögen weiter ranziehen. Auf der Seite, an der die Bögen eingeführt werden, kannst du unten ziehen, dass die näher ran kommen. Sieht nicht so aus, als hättest du das getan. Dadurch werden die auch 'steiler' und dein Zelt weniger schief.

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 10978
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Aufbau Kaitum 2

        1) Mehr Längsspannung reinbringen
        • die Abspannungen an äußeren Bögen ca im 45 Gradwinkel vom Zelt weg führen.
        • die Firstabspannungen etwas stärker abspannen, die anderen sechs (von denen vor allem die mittleren, die im 90-Grad-Winkel weggehen) etwas schwächer.


        2) Bogenform korrigieren
        Mir scheint, der vordere Bogen (im vorletzten Bild zu sehen), ist unten zu weit gestellt. Kontrollier mal die Länge der Distanzschnur im Vergleich zum hinteren Bogen

        OT: 3) Bilder vielleicht nicht in Direkt-Upload hochladen, sondern über die Forengalerie. Von kommerz-Pop-Ups zugeschüttet werden ist nervig, und vor allem sind die Bilder in drei Monaten weg, und dann hat keiner, der die Suche bedient, was von der Diskussion.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • grissini
          Erfahren
          • 31.10.2011
          • 108
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Aufbau Kaitum 2

          Super! Vielen dank für die schnellen Antworten! Ich werde es morgen probieren und berichten.



          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen

          OT: 3) Bilder vielleicht nicht in Direkt-Upload hochladen, sondern über die Forengalerie. Von kommerz-Pop-Ups zugeschüttet werden ist nervig, und vor allem sind die Bilder in drei Monaten weg, und dann hat keiner, der die Suche bedient, was von der Diskussion.
          Sorry, ich merke das mit den Pop-Ups gar nicht, weil die blockiert werden. Ich editiere den Beitrag gleich.


          EDIT: Irgendwie klappt das mit der Forengalerie nicht. Ich glaube ich muss mich damit nochmal näher auseinandersetzen.
          Zuletzt geändert von grissini; 09.08.2012, 22:11.

          Kommentar


          • Nordman
            Fuchs
            • 10.03.2010
            • 1726
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Aufbau Kaitum 2

            ist der untergrund eben?
            auf dem letzten bild hast du geschrieben, dass es etwas schief wirkt,
            hast du mal nachgemessen, ob wirklich alles parallel ist? (abstandsbänder gleich lang?)
            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

            Käpt´n Blaubär

            Kommentar


            • hanseaticjonny
              Gerne im Forum
              • 30.01.2012
              • 78
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Aufbau Kaitum 2

              Moin

              Würde es auf den ersten Blick auch auf die Spanner für die Gestängebögen schieben! Auf den letzten Bildern sieht es so aus, als wären die noch ziemlich locker!

              Wenn du die Stangen in die Stangenkanäle gesetzt hast, zieh den kleinen Kunststoffbecher, in dem das Stangenende dann sitzt mit dem Spanner zum Zelt hin fest. Sollte dann so nah wie möglich am Außenzelt anliegen und in einer Höhe mit dem Zeltboden sein. Viel kaputt machen kannst du da eigentlich nicht

              Die Distanzschnüre wurden hier ja schon erwähnt...

              Gruß,
              John

              Kommentar


              • tole42
                Anfänger im Forum
                • 09.07.2011
                • 23
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Aufbau Kaitum 2

                Hier gibt es eine Anleitung:
                http://www.youtube.com/watch?v=UMmko823KBE

                Kommentar


                • grissini
                  Erfahren
                  • 31.10.2011
                  • 108
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Aufbau Kaitum 2

                  Danke für das Video. Ich hatte das irgendwann sogar schonmal angesehen – allerdings bevor ich das Zelt hatte

                  Das Gelände ist tatsächlich etwas uneben. Es fällt leicht zur "Problemseite" hin ab. Allerdings nur relativ wenig.

                  Ich habe jetzt mal eure Ratschläge befolgt und es hat tatsächlich etwas gebracht. Es war zwar noch nicht perfekt, aber besser. Die Schlaufen an der Seite, an der ich das Gestänge in die "Körbchen" stecke, hatte ich wirklich nicht besonders fest gezurrt. Die Distanzschnüre waren unterschiedlich gespannt. Auf der "guten" Seite war sie etwas straffer.

                  Da das Zelt leider vom Boden etwas Feuchtigkeit bekommen hat, baue ich es morgen bei (hoffentlich) gutem Wetter nochmal auf. Diesmal versuche ich es ganz genau nach Anleitung zu machen und probiere mal, ob ich nicht ein wirklich ebenes Fleckchen finde. Dann sollte hoffentlich alles symmetrisch und vor allem hübsch gespannt sein.

                  Wenn nicht, melde ich mich nochmal mit Detailfotos

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X