Aussenzelt auf Spannung bringen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bundaberg
    Neu im Forum
    • 03.07.2012
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Aussenzelt auf Spannung bringen

    Guten Abend leiibe Outdoorgemeinde!

    Ich werde in etwa 3 Wochen eine 3-woechige Radtour unternehmen und dabei "wild" zelten.

    Mein Zelt ist ein "Promo 2 Dome" des Herstellers OZtrail aus Australien.
    Es hat mich nur ca. 25 Euro gekostet, doch hat es sich mit nur 1,9kg als gutes Wanderzelt erwiesen. Auch 3 Festivals hat es mittlerweile ueberstanden.

    Hier mal Produktbild.
    http://campingwiz.com.au/Items/Promo2.jpg

    Was auf dem Foto nicht zu sehen ist, sind die 4 Spannseile an den 4 Ecken auf Mittelhoehe.

    Was mich jedoch beim letzten Gebrauch stoerte war, dass das Aussenzelt desoefteren Kontakt mit dem Innenzelt hatte und somit Feuchtigkeit nach innen kam.
    Das Aussenzelt kann man aber nicht wirklich so abspannen, dass es das Innenzelt nicht beruehrt.




    Meine Idee: auf die Laengsseiten sowie auf die hintere Seite des Aussenzeltes am unteren Rand ein Stueck Stoff mit einem ueberstehenden Gummiband naehen.
    Das Gummiband koennte man dann leicht auf Spannung nehnem und mit 'nem Hering nach aussen ziehen...

    Muesste eigentlich gehen, oder ?


    Danke fuer euer Interesse.
    Jo

    PS: Ich kann verstehen, wenn ihr Zeltfanatiker nun angesichts des Preises den Kopf schuettelt aber dieses Zelt ist fuer meine Zwecke momentan ausreichend und wird erst ersetzt, wenn es defekt werden sollte.
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 03.07.2012, 22:43. Grund: fremdes Bild in Link gewandelt.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 30896
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

    Der Preis ist okay, ich würde eher über den Eingang den Kopf schütteln. Auf Radtour bei Dauerregen - naja. Die Geschmäcker sind verschieden

    Aber zu Deiner Frage: Ja, könnte vielleicht klappen. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie sich das Material bei Deinem Zelt verhält und ob das Außenzelt dann nicht das Gestänge zusammendrückt. Dürfte ja ziemlich festes AZ Material sein. Nimm doch einfach Wäscheklammern oder sowas und schau mal, wie sich das AZ verhält, wenn Du an den vorgesehenen Punkten dran ziehst.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

      OT:
      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Der Preis ist okay, ich würde eher über den Eingang den Kopf schütteln. Auf Radtour bei Dauerregen....
      Ganz deiner Meinung. Ein Glück unseres dieser Bauart ist bereits kaputt :-D
      @bundaberg: Problem kannst du mit einem Tarp lösen.


      Wo genau findet die Berührung statt?
      Am unteren Saum: Deine Methode wird funktionieren.
      Weiter oben: Methode kann funktionieren, muss aber nicht. Alternativen: Innenzelt versuchen mehr Abstand zu gewinnen(z.B. längere Schnüre zum Einhängen des IZ) oder weiter oben, genau mittig einer Seite ebenfalls noch mal Abspannpunkte(Kann man zum selben Erdnagel leiten). Das sollte dann auf jeden Fall helfen.

      Wenn du schon dabei bist würde ich an deiner Stelle bei den Türen auch gleich mit Ösen annähen. Denn dort besteht das gleiche Problem.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • anja13

        Alter Hase
        • 28.07.2010
        • 4884
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

        Wenn Du das Außenzelt am unteren Rand zusätzlich abspannst, sollte das helfen. Ich würde es aber auch vorher ausprobieren, so wie Torres vorgeschlagen hat.

        Allerdings würde ich kein Gummiband nehmen, sondern ein festes Material (Gurtband), sonst müsste man ganz schön Spannung drauf bringen, damit es seinen Zweck erfüllt.

        Mach doch mal ein Foto von Deinem abgespannten Zelt, wenn Du die Möglichkeit hast, es Testweise aufzubauen

        Kommentar


        • PWD
          Fuchs
          • 27.07.2013
          • 1313
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

          Besorg Dir doch von diesen Clips - die kannst Du immer wieder benutzen u. so vielleicht auch testen wo die beste Stelle ist zum nachspannen. Bei uns gibt´s die sogar im Bauhaus.
          Die könntest Du sogar mitten in der Fläche drin anclipsen. (Gibt´s auch in schwarz.)

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

            Hol dir einfach sehr groben Schwammstoff und nähe ihn locker ans Innenzelt, das wird bei Expeditionszelten auch so gemacht(ab Werk), siehe:

            http://s3.backcountry.com/900/TNF/TN...963-V25GLD.jpg
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • bundaberg
              Neu im Forum
              • 03.07.2012
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

              Vielen Dank erstmal fuer eure Ratschlaege !

              Der Eingang ist...naja...wirklich nicht so gut gelungen.
              Aber er hat bei den Reisverschlussleisten am Boden bereits ein Gummiband (auf jeder Seite eines), um den Eingangsbereich mit 'nem Hering ebenfalls abzuspannen.

              Morgen werde ich dann mal das Zelt im Garten aufbauen und mit "Gardinenclips" (Danke Mama ) mal das Abspannen probieren. Diese Clips sind zwar nicht ganz so geeignet, wie die aus dem Video, sollten aber wohl ausreichen.
              Natuerlich gibts dann auch Fotos...


              Wo genau findet die Berührung statt?
              Am unteren Saum: Deine Methode wird funktionieren.
              Weiter oben: Methode kann funktionieren, muss aber nicht. Alternativen: Innenzelt versuchen mehr Abstand zu gewinnen(z.B. längere Schnüre zum Einhängen des IZ) oder weiter oben, genau mittig einer Seite ebenfalls noch mal Abspannpunkte(Kann man zum selben Erdnagel leiten). Das sollte dann auf jeden Fall helfen.
              @Schmusebaerchen: Wo genau die Beruehrung stattfindet, werde ich nach dem Aufbau morgen genau mitteilen koennen.

              @ HUIHUI: das hoert sich im ersten Moment (gerade der Hinweis auf die Expeditionszelte) etwas uebertrieben an. .....aber ich behalts mal im Hinterkopf. Danke dafuer!


              liebe Gruesse
              Jo
              Zuletzt geändert von bundaberg; 04.07.2012, 21:52.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 30896
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                Ne, das ist nicht übertrieben, was Huihui geschrieben hat. Er hat den Rat gegeben, Schaumstoff zwischen IZ und AZ zu pappen, damit es einen Abstand zwischen beiden gibt. Das wird die beste Lösung sein. Damit ersparst Du Dir Abspannerei, Näherei und es wird die Form des Zeltes nicht beeinträchtigen. Jede andere Bastellösung wird zu Schwierigkeiten führen, wenn der Wind aufs Zelt drückt.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 43125
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                  Zitat von bundaberg Beitrag anzeigen
                  @ HUIHUI: das hoert sich im ersten Moment (gerade der Hinweis auf die Expeditionszelte) etwas uebertrieben an. .....aber ich behalts mal im Hinterkopf.
                  Ich denke auch, dass das das einzige ist, was funktionieren könnte.

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                    Saugt ein Schwamm nicht die Feuchtigkeit von dem Aussezelt auf und leitet diese Tropfenweise ins Innenzelt?

                    Das einfachste was mir spontan einfallen würde, wäre einfach ein stück Styrophor zu nehmen und daraus quasi ultraleichte Abstandshalter zurecht zu schnippeln. Geh mal in den Elektronikmarkt (MediaMarkt oder so) die haben Styrophor en Masse. Wenns bisschen mehr Gewicht sein darf, dann wäre da Kork (Korkuntersetzter) vielleicht interessant!

                    Zu dem Bild mit dem "Glöckner-von-Nortre-Dame-Zelt" ... das sieht ja echt GAGA aus!

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 43125
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                      Es gibt ja auch Schwämme aus nicht saugfähigem Material.

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                        Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                        Hol dir einfach sehr groben Schwammstoff und nähe ihn locker ans Innenzelt, das wird bei Expeditionszelten auch so gemacht(ab Werk), siehe:

                        http://s3.backcountry.com/900/TNF/TN...963-V25GLD.jpg

                        Ich denke auch, dass das die beste und einfachste Lösung ist. Allerdings stellt sich die Preiselbeerfrage, woher man ein solches Abstandsgewirk bekommt. Hat jemand eine Idee?

                        Viele Grüße
                        Toni

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                          Lasst ihn doch erst mal aufbauen, vorher ist alles nur Vermutung.

                          OT: Noch einfacher wäre natürlich das IZ weg zu lassen oder das Zelt kleinen Kindern zum spielen schenken und ein 50€ Zelt mit Vorzelt/Dach zu nehmen, welches auch gleich Sturmleinen von Haus aus gegen dieses Problem besitzt.
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • Kiiwi
                            Gerne im Forum
                            • 16.12.2011
                            • 85
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                            Lightwave hat auch einen Schwamm
                            http://www.fliegfix.com/produkt/ligh...fhrmodell/6351

                            Hat einer von euch ein Foto, von diesem Schwamm?

                            Würde meinen, dieser sieht dem groben Aquarium/Filter/Schwamm ähnlichen. Ich würde einen sehr weichen großporigen Schaum, der eigentlich nur mehr aus einer Gitterstruktur besteht, versuchen. Kunststoff der zu hart und kratzig ist, könnte unter Umständen das Zelt beschädigen.
                            Zuletzt geändert von Kiiwi; 05.07.2012, 20:19.

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                              Zitat von Kiiwi Beitrag anzeigen
                              Lightwave hat auch einen Schwamm
                              http://www.fliegfix.com/produkt/ligh...fhrmodell/6351

                              Hat einer von euch ein Foto, von diesem Schwamm?

                              Würde meinen, dieser sieht dem groben Aquarium/Filter/Schwamm ähnlichen. Ich würde einen sehr weichen großporigen Schaum, der eigentlich nur mehr aus einer Gitterstruktur besteht, versuchen. Kunststoff der zu hart und kratzig ist, könnte unter Umständen das Zelt beschädigen.
                              Funktioniert bei meinem G2Ultra prima, allerdings ist mir keine Quelle fuer das Material bekannt, deswegen wuerde das Foto auch nicht viel bringen...

                              Ich wuerde etwa mittig auf den 3 "Nicht-Eingangsseiten" ein kleines Stoffdreieck z.B. aus 90er Zeltbodenmaterial mit Abspannschlaufe aufnaehen, Naht abdichten, Spannleine dran und fertig. So macht es doch fast jeder Kuppelzelthersteller, der keinen Sondermuell produziert Wobei man bei einem vernuenftigen Kuppelzelt erst bei viel Wind abspannen muss, aber wenn es schlecht geschnitten ist....
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • bundaberg
                                Neu im Forum
                                • 03.07.2012
                                • 6
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                                So... habe nun heute mal mein Zeltchen aufgestellt und konnte feststellen, dass nur im unteren Bereich ein Kontakt besteht.

                                Das Abspannen an den 4 Ecken veraendert den Kontaktbereich gar nicht.

                                Die mir vorliegenden Gardinenclips konnte ich nicht direkt auf dem Aussenzelt anbringen, da sie sonst Loecher in das Zelt gerissen haetten. Somit mussten diese Clipstellen vorher noch mit Gewebeband abgeklebt werden.

                                Hier mal ein ohne Clips (unten) und mit Clips (oben) Vergleich:




                                Auf den ersten Blick sieht das ganz OK aus. Kontaktstellen waren keine ersichtlich. Brauche nun ein paar mehr Heringe aber das sollte kein Problem darstellen.
                                Das Aussenzelt lag vorher nur so "labbrig" auf dem Innenzelt. Nun findet hoffentlich auch mal ein Luftaustausch im Zelt statt (war vorher gar nicht der Fall!).
                                Leider hattte ich heute keine Zeit mehr um den Wassertest zu vollziehen, werde ihn aber Morgen nachholen.

                                Gute Nacht
                                Jo

                                Kommentar


                                • Kiiwi
                                  Gerne im Forum
                                  • 16.12.2011
                                  • 85
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                                  Funktioniert bei meinem G2Ultra prima, allerdings ist mir keine Quelle fuer das Material bekannt, deswegen wuerde das Foto auch nicht viel bringen...
                                  Doch würde helfen, dann könnte ich sehen um welchen Schwamm/Struktur es sich handeln könnte.

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                                    Zitat von Kiiwi Beitrag anzeigen
                                    Doch würde helfen, dann könnte ich sehen um welchen Schwamm/Struktur es sich handeln könnte.
                                    Naja jetzt hat ja der TO seine Loesung gefunden und meine Zeit ist rel verplant.
                                    Sollte er damit nicht zufrieden sein und moechte gerne mit der Schwamm-Loesung arbeiten, wird er sich sicher melden, dann kann ich das Zelt aus dem Privat-Lager holen und ein Foto von dem Schwamm einstellen.
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • Schmusebaerchen
                                      Alter Hase
                                      • 05.07.2011
                                      • 3388
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                                      Sieht mir eher so aus, als ob das Zelt falsch abgespannt ist. Die Schlaufe vom Überzelt gehört eigentlich über den Erdnagel gelegt und nicht über Gestänge+Gurtband/Öse gezogen. Das macht schon mal ca 2-4cm aus.

                                      Dann reicht auch ein solcher Abspannpunkt/Seite. Und die würde ich auf jeden Fall trotzdem einbauen. Hat nicht ohne Grund fast jedes andere Zelt. An der kurzen Seite wirst du vermutlich nichts brauchen.

                                      Zum Schluss die untere Kante überall auf maximale Spannung bringen. Sonst flattert es zu sehr und reißt dir evtl. das Zelt kaputt.
                                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                      UGP-Mitglied Index 860

                                      Kommentar


                                      • bundaberg
                                        Neu im Forum
                                        • 03.07.2012
                                        • 6
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Aussenzelt auf Spannung bringen

                                        Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                        Sieht mir eher so aus, als ob das Zelt falsch abgespannt ist. Die Schlaufe vom Überzelt gehört eigentlich über den Erdnagel gelegt und nicht über Gestänge+Gurtband/Öse gezogen. Das macht schon mal ca 2-4cm aus.

                                        Dann reicht auch ein solcher Abspannpunkt/Seite. Und die würde ich auf jeden Fall trotzdem einbauen. Hat nicht ohne Grund fast jedes andere Zelt. An der kurzen Seite wirst du vermutlich nichts brauchen.

                                        Zum Schluss die untere Kante überall auf maximale Spannung bringen. Sonst flattert es zu sehr und reißt dir evtl. das Zelt kaputt.
                                        Muss ich dir absolut recht geben..!
                                        Komme mir gerade etwas bloede vor

                                        Hier jedenfalls nochmal eine Nahaufnahme der selbstgemachten Clipverbindung.
                                        Leider musste ich feststellen, dass 2 Tagen Sonnenschein das Gewebeband an Klebekraft verliert.... Somit wohl nur eine Zwischenloesung...



                                        Vielen Dank nochmal an alle, die sich in mein Problem eingelesen und Loesungsvorschlaege gepostet haben!
                                        Ich werde nun doch schon vorzeitig ein neues Zelt kaufen und dieses hier als Festivalzelt behalten.

                                        Hier mein Kaufberatungsthread, falls noch jemand Lust hat
                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...57#post1050657
                                        Zuletzt geändert von bundaberg; 07.07.2012, 22:56.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X