Löst sich mein Zelt auf?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J0hnny
    Erfahren
    • 16.05.2010
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Löst sich mein Zelt auf?

    Da ich gerade etwas Zeit mit Ausrüstungpflege verbringe, wollte ich mein Zelt einmal neu packen. Allerdings hab ich das Gefühl das sich die Abdichtungsbänder an der Innenseite meines Außenzeltes auflösen. Ist das so normal das die so porös werden? Wollte nächstes Wochenende eine kleine Testtour machen aber mit einem undichten Zelt ehr uncool.



    Und so sehen alle Nähte von innen aus. Sind die Trotzdem dicht und wenn nicht, wie kann ich das wieder richten?

  • GandalftheGrey
    Dauerbesucher
    • 19.05.2011
    • 614
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Löst sich mein Zelt auf?

    Wie alt ist das Hilleberg denn?

    Bei unseren konnten wir nach ca. 10 Jahren ähnliches beobachten, das ist leider die Materialalterung. Das wird der Klebestreifen innen hart und fängt an, sich abzulösen.

    Bisher hatten wir aber noch keine Probleme damit und wenn doch mal was durchgehen sollte, gibt´s ja Nahtdichter.

    Kommentar


    • J0hnny
      Erfahren
      • 16.05.2010
      • 118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Löst sich mein Zelt auf?

      Ist ein TNF Particle 13. Und ich schätze mal so 3-4 jahre alt. War allerdings bis auf einen Probeaufbau noch nie im Einsatz

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Löst sich mein Zelt auf?

        Über kurz oder lang wirst Du das Tape erneuern müssen.
        Da Du aber schreibst "Test"-Tour, würde Ich es jetzt erstmal drauf ankommen lassen.

        An den weißen stellen ist jetzt quasi zwar keine Verbindung mehr von Material und Nahtband, aber einen wahren Wassereinbruch würde Ich nicht befürchten.

        Ich würde auch nicht anfangen am Nahtband mit Seamgrip rumzuschmieren, denn das ändert ja am Alterungsprozess des Tapes nichts.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44589
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Löst sich mein Zelt auf?

          Eigentlich müsste die Aufquellfähigkeit des Fadens auch einiges verhindern.

          Kommentar


          • Kris
            Alter Hase
            • 07.02.2007
            • 2812
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Löst sich mein Zelt auf?

            Zitat von J0hnny Beitrag anzeigen
            Ist ein TNF Particle 13. Und ich schätze mal so 3-4 jahre alt. War allerdings bis auf einen Probeaufbau noch nie im Einsatz
            Am Bild erkannt. Mein Particle 13 (aus 2. Hand) ging ohne einen einzigen Einsatz auf dem Buckel zu haben über Globi in die Verschrottung zu TNF. Nach 3 Jahren sahen die Nahtbänder auch so aus, die verklebten Gestängefixierungen am Außenzelt konnte man ohne jegliche Gegenwehr abziehen. Die Antwort auf deine Frage ist also: Ja, dein Zelt löst sich auf. TNF wird das nicht reparieren aber wahrscheinlich gutschreiben. Wenn du das Zelt behalten willst, musst du selbst ran...
            „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

            Kommentar


            • Kris
              Alter Hase
              • 07.02.2007
              • 2812
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Löst sich mein Zelt auf?

              Hab gerade die Fotos wieder gefunden...



              „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

              Kommentar


              • ZachX
                Erfahren
                • 01.08.2010
                • 233
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Löst sich mein Zelt auf?

                Hey Johnny,

                dass selbe Problem hatte ich auch mal bei einem MSR Hubba. Es war ca. 30 mal im Einsatz und dann löste sich das Nahtband.
                Zum Glück war das noch innerhalb der Garantie und so habe ich ein neues Zelt bekommen. Denn sowas sollte eig. nicht so schnell und bei deinem neuen Zelt erst recht nicht passieren.

                Wenn du pech hast, dann löst sich das Nahtband immer mehr ab und dann ist es nicht mehr ausreichend dicht.

                Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat das Außenzelt auf der Außenseite eine Silikon Beschichtung. Auf der Innenseite ja eine aus PU.
                @ Lina: Wird denn da auch ein Quellfaden verarbeitet?

                Kommentar


                • Kamille
                  Erfahren
                  • 26.02.2012
                  • 184
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Löst sich mein Zelt auf?

                  Zitat von J0hnny Beitrag anzeigen
                  Ist das so normal das die so porös werden? Wollte nächstes Wochenende eine kleine Testtour machen aber mit einem undichten Zelt ehr uncool.

                  Und so sehen alle Nähte von innen aus. Sind die Trotzdem dicht und wenn nicht, wie kann ich das wieder richten?
                  Das die Nahtdichtbänder nach ein paar Jahren so Aussehen ist normal. Zumindest bei all meinen PU Zelten ist das so und es gab trotz kleiner Ablösungen nie Probleme. Selbst bei 5 Tage Dauerregen nicht.

                  Du planst doch eine Testtour. Warum soviel sorge das es auf der Testtour probleme geben kann? Genau dafür ist die doch gedacht. Lieber alle Probleme beim Test als nachher.

                  Versiegeln kannst du die Nahtstellen jederzeit erneut. Sei es mit neuem Band oder Seamgrip bzw. Silnet. Ja nach Material.

                  Meiner Meinung ist deine Sorge sehr überspitzt. Ein Zelt ist ein Gebrauchsgegenstand. Und mit Abnutzungserscheinungen ist da eben zu rechnen. No Tent lives forever.

                  Kommentar


                  • Sternenreisender
                    Dauerbesucher
                    • 11.08.2008
                    • 992
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Löst sich mein Zelt auf?

                    Kann man ein sich partiell lösendes Nahtband eigentlich problemlos vom Zeltgewebe abziehen, ohne die darunterliegende PU-Beschichtung zu beschädigen? Habe da so die Befürchtung, daß man dann an den Stellen, wo das Nahtband noch fest am AZ-Gewebe klebt teilweise auch gleich die PU-Beschichtung mit abzieht. Wenn das der Fall ist, dann wäre ein Zelt mit sich lösenden Nahtbändern ja gleich ein Fall für den Müll.

                    Kommentar


                    • Kamille
                      Erfahren
                      • 26.02.2012
                      • 184
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Löst sich mein Zelt auf?

                      Mir fällt da gerade ein altes Zelt von mir ein. Möge es in Frieden Ruhen. Das war so ein olles Giebelzelt in Helblau mit silbernem Dach. Das ist bei nem dicken Gewitter in der Dachschräge über 50cm gerissen. Ich habs damals mit Gewebeband geklebt und noch über 2 Jahre benutzt ohne nass zu werden. Sah halt nicht mehr so schön aus. Das ist aber nicht wichtig denn es funktionierte noch.

                      Entsorgt wird heutzutage viel zuviel und meist ohne jeden Versuch zu unternehmen es zu reparieren. Seltsame Bewegründe in der heutigen Zeit. Jeans müssen verschlissen sein und werden "kaputt" teuer verkauft. Ein Zelt muss wohl auch nach 10 Jahren Dauerbenutzung noch aussehen wie am ersten Tag, denn es war ja teuer. Ich hab leider nur wenige Zelte sehen können die charmant geflickt immer noch Ihre Dienste verichten und damit schon Anfangen geschichten zu erzählen.

                      Es ist eine Fremde und seltsame Welt.

                      @ alle die ein Gutes Zelt haben und es wegen kleinsten, reparablen Gebrauchsspuren entsorgen möchten. PN an mich.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44589
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Löst sich mein Zelt auf?

                        Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, sich abrubbelnde PU-Beschichtung wieder aufzufrischen? Ich hätte da noch ein Zelt, bei dem man das mal versuchen könnte :-)

                        Kommentar


                        • Sternenreisender
                          Dauerbesucher
                          • 11.08.2008
                          • 992
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Löst sich mein Zelt auf?

                          Zitat von Kamille Beitrag anzeigen
                          Es ist eine Fremde und seltsame Welt.

                          @ alle die ein Gutes Zelt haben und es wegen kleinsten, reparablen Gebrauchsspuren entsorgen möchten. PN an mich.
                          Falls das auf meinen Beitrag bezogen war: ich sprach von sich lösender PU-Beschichtung. Dir ist schon klar, daß ein Zelt mit sich ablösender PU-Beschichtung nicht mehr wasserdicht ist, ja? Zur Info: die PU-Beschichtung ist das, was das AZ-Gewebe wasserdicht macht. Wenn die einmal anfängt sich an diversen Stellen abzupellen, dann löst sie sich sukzessive immer weiter ab.

                          Zitat von Kamille Beitrag anzeigen
                          Ein Zelt muss wohl auch nach 10 Jahren Dauerbenutzung noch aussehen wie am ersten Tag, denn es war ja teuer.
                          Bitte um Beleg, wo dies in der Forengeschichte jemals ein Nutzer so geäußert hat.

                          Kommentar


                          • Kamille
                            Erfahren
                            • 26.02.2012
                            • 184
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Löst sich mein Zelt auf?

                            @Sternenreisender

                            Weder will ich mich hier streiten noch halte ich es für wirklich nötig irgenwelche Belege anderer zu liefern. Ich spreche hier nur aus persönlicher Erfahrung.

                            Wenn du mit sich ablösender Beschichtung sowas meinst.

                            Ja das ist langfristig nicht mehr reparabel und auch nicht mehr dicht.

                            Ich habe doch lediglich meine Meinung geäussert. Wenn auch auf etwas philosophische Art. Denn ich finde das gewisse Dinge einfach viel zu penibel und geradezu pedantisch kritisiert werden.

                            Das Zelt des TO bringt ihn im aktuellen Zustand garantiert noch über mehrere Touren. Wie sprechen hier ja nicht über Extrem Expeditionen sonst hätte der TO das sicherlich erwähnt sondern um undichtigkeit bei Regen.

                            Gruss Kamille


                            EDIT Nahtband:

                            Zum Bild des TO.
                            Was macht das Nahtband? Es sorgt dafür das kein Wassereinbruch stattfindet. Und zwar durch die Löcher die beim Nähen durch die Nadel verursacht wurden. Die entstandene Kanäle auf dem Bild befinden sich im Mikrometer bis max Milimeterbereich. Was für ein Wassereinbruch ist durch diese Kanäle wenn überhaupt zu erwarten. Allein die Menge an Kondens bei schlechtem Wetter übertrifft die evtl. eindringende Wassermenge um ein Vielfaches.
                            Zuletzt geändert von Kamille; 18.03.2012, 18:01. Grund: Nahtband

                            Kommentar


                            • J0hnny
                              Erfahren
                              • 16.05.2010
                              • 118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Löst sich mein Zelt auf?

                              Ok dann werde ich das Zelt einfach mal so testen. Finde es nur recht seltsam weil ich das Zelt wie gesagt erst einmal aufgebaut habe. Es ist also quasi noch neu.

                              Kommentar


                              • Aktaion
                                Fuchs
                                • 23.09.2011
                                • 1493
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Löst sich mein Zelt auf?

                                Auch fabrikneue Zelte können abgelagert sein, und beim ersten Aufbau diese, oder andere Schäden aufweisen.
                                Die Art und Weise der Lagerung spielt eine entscheidende Rolle bzgl. der Lebensdauer.

                                Das zieht sich durch die komplette Ausrüstungsgalerie wie ein roter Faden.
                                Komprimiert gelagerte Schlafsäcke, innerlich restfeuchte selbstaufblasende Isomatten, Lederstiefel im trockenen Heizungskeller...

                                Muss auf Deinen Fall nicht zutreffen, aber in vielen Schadensangelegenheiten sollte an auch mal sein eigenes Verhalten hinterfragen.

                                Kommentar


                                • Kamille
                                  Erfahren
                                  • 26.02.2012
                                  • 184
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Löst sich mein Zelt auf?

                                  Du sagst ja selbst das Zelt ist ca 3-4 jahre alt. Und das lange lagern hinterlässt auch seine Spuren.

                                  Seh´s nicht so eng. Alles ist OK.

                                  Kommentar


                                  • Juergen
                                    Fuchs
                                    • 17.01.2011
                                    • 2221
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Löst sich mein Zelt auf?

                                    Zitat von Kamille Beitrag anzeigen
                                    Du sagst ja selbst das Zelt ist ca 3-4 jahre alt. Und das lange lagern hinterlässt auch seine Spuren.
                                    Verstehe ich das richtig ? 3 bis 4 Jahre sind lang ? Ich habe ein 30 Jahre altes
                                    Caravan Nomad (designed by Bo Hilleberg, der damals für Caravan gearbeitet
                                    hat) und da sieht man keine solche Spuren. Ein Zelt, das nach drei bis vier
                                    Jahren so aussieht, ist entweder ziemlich "mißhandelt" worden oder es ist Schrott.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Löst sich mein Zelt auf?

                                      Es kann Schrott sein, muss aber nicht Schrott sein. Das sollte er erst testen. Ansonsten halt Nahtdichter. So schnell würde ich das Zelt nicht aufgeben.

                                      Wenn die gesamte Beschichtung dagegen rott ist, dann ist das Zelt Schrott.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • jojoo
                                        Gerne im Forum
                                        • 29.02.2012
                                        • 90
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Mein Zelt löst sich auf!

                                        Hallo, ich erlaube mir mal da ich eine sehr ähnliche Problematik auch mit einem TNF Zelt habe, den Faden wiederzubeleben.

                                        Mein Roadrunner 23 sah ähnlich aus. Es hat in diesem Zustand noch einige Touren mit viel Regen gut mit gemacht.

                                        Jetzt sieht es etwas schlimmer aus https://picasaweb.google.com/1067568...eat=directlink, die Beschichtung bröckelt ab und es ist selbst bei kleinen Schauern undicht (An einer Stelle an der sich je nach Spannung des Außenzeltes etwas Wasser sammelt).
                                        Vorgestern grade noch Glück gehabt, dass es nicht die ganze Nacht geschüttet hat, sonst hätte ich in meinem Daunenschlafsack viel Spaß gehabt...

                                        Das Zelt ist von 2004, ca. 80-100 mal im Einsatz.

                                        Da die Gestänge und das Innenzelt noch 1 A sind, würde ich das Zelt ungerne verschrotten.

                                        Also ist die Frage: Wie Reparieren?
                                        1) Zuerst: Selber machen oder bei Globi (wo ich es auch gekauft habe) machen lassen?

                                        2) Ich bin mir unsicher ob ich ein Silikon oder PU beschichtetes Außenzelt habe, wie ist diese Angabe zu verstehen?

                                        "33 Denier, 244T Nylon with Silicone and 1500 mm PU"

                                        3) Wenn das Zelt Silikonbeschichtet ist kann ich das Tape erneuern vergessen?
                                        Bei Extremtextil habe ich nur das gefunden: http://www.extremtextil.de/catalog/S...22mm::528.html

                                        4) Wenn es PU beschichtet ist (oder nur außen Silikon beschichtet, was weiß ich), dann lieber das Tape aufbügeln? Wie entferne ich das Tape, das unterschiedlich schnell abgebröckelt ist? Wie schwierig ist das aufbügeln für ungeduldige Grobmotoriker?


                                        5) Oder ist es eine bessere Idee, einfach die Nähte mit Nahtdichter abzudichten?

                                        6) Welches Produkt wäre dafür geeignet?


                                        Ich hoffe, jemand kann mir helfen, momentan bin ich recht angefressen, Urlaubsabbruch & Zelt kaputt ist doppelt blöd.

                                        Danke im Voraus

                                        -jonas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X