Gestänge austauschen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1590
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gestänge austauschen?

    Hallo, ich wende mich an euch mit einer Frage, evtl. hat jemand so etwas schon gemacht bzw. kennt eine gute Quelle..

    Ich hab mir letztes Jahr ein günstiges, (noch) leichtes und für zwei Leute sehr geräumiges Zelt gekauft. Mit den neuen, leichten Heringen wiegt es 3kg.
    Es gefällt mir nach wie vor sehr gut, das einzige Manko:
    Fiberglasgestänge. Das ist bei einem Kuppelzelt mit zusätzlichem Apsidenbogen recht schwer und auch wegen der Stabilität wäre Alu natürlich schöner. (Obwohl ich ein Ersatzsegment dazubekommen habe..)

    Frage:
    Kann man ein Alu-gestänge auch selbst "nachrüsten"? Für teure Zelte gibt es ja fertige Sätze, z.B. bei Fliegfix.
    Was ich bräuchte, wäre ein Gestänge aus Alu, das ich selbst auf die jeweils benötigte Länge bringen kann. Das Stangenende wird bei meinem Zelt in einen Messingring eingesteckt.
    Gibt es sowas? Und gibt es das bezahlbar? Denn 100€ für´s Gestänge-upgrade auszugeben wäre bei dem Zelt dann doch Blödsinn..

    Danke schonmal für´s Lesen und für sachdienliche Antworten!

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gestänge austauschen?

    sowas

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 30896
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gestänge austauschen?

      Ich sehe da Probleme:

      1. Problem: Das Gestänge muss genau in die Halterung passen.
      2. Problem: Das Zeltmaterial ist auf Fiberglasgestänge ausgerichtet (biegsam). Wenn man da einfach ein Alugestänge reinmacht, kann es sein, dass die Gestängekanäle aus-oder sogar aufreißen. Auch die Länge der Gestängesegmente und der Biegungsgrad müssen stimmen.
      3. Sonderanfertigungen sind nie günstig.

      Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob Alugestänge wirklich leichter wäre. Und Carbon kommt ja wohl nicht in Frage.

      Lass das Zelt, wie es ist.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1590
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gestänge austauschen?

        Danke für den link, genau sowas in der Art habe ich gemeint. Schade, dass der Shop kein Gewicht angibt, aber das kann man ja evtl. auch erfragen..

        Und danke für die Einschätzung Torres!
        1.) Stimmt, wenn´s nicht passt, wäre das ein K.O. Kriterium
        3.) Genau, Sonderanfertigung gibt es daher nicht, außer ich kann es selbst machen.

        2.) Da könntest du natürlich Recht haben, vielleicht würde ich auch versuchen, das Alu etwas "vorzubiegen" vor dem ersten Einführen..

        Zuerst muss wohl die Waage Aufschluss geben, ob sich das rentiert, wenn die ganze Aktion <150g bringt, werde ich es wohl lassen..

        Kommentar


        • mazh
          Erfahren
          • 07.02.2010
          • 124
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gestänge austauschen?

          Herr Decathlon hat's auch, da habe ich selbst schonmal für
          den gleichen Zweck gekauft.....

          http://www.decathlon.de/zubehor-zelte-alu-gestange-set-85-mm-id_MAN_10421_4743808.html

          Gruß Michael

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 12462
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gestänge austauschen?

            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            2. Problem: Das Zeltmaterial ist auf Fiberglasgestänge ausgerichtet (biegsam). Wenn man da einfach ein Alugestänge reinmacht, kann es sein, dass die Gestängekanäle aus-oder sogar aufreißen. Auch die Länge der Gestängesegmente und der Biegungsgrad müssen stimmen.
            Dünne Aluröhrchen von 3-4 m Länge lassen sich auch hervorragend elastisch biegen. Ob mit Fiberglas, Carbon, Alu, Holz o.ä. - es wird sich immer etwas cosh-ähnliches bilden.
            Ich würde Entwarnung geben, habe bereits mehrere Tunnelzelte mit Alugestänge gesehen
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Gestänge austauschen?

              Ich würde das auch eher unproblematisch sehen.
              Wenn die Gestänge lang genug sind braucht da nichts vorgebogen zu sein.
              Die Halterungen haben meist genug Spiel, dem Zeltmaterial ist es ziemlich egal ob da nun Alu oder Fiberglas drinsteckt, und eine Aluhülse mit einer Metallsäge kürzen ist auch mit 2 linken Händen möglich
              Die Frage ist eher ob es sich lohnt- denn billige Alu- Gestänge müssen nicht unbedingt besser sein als die Fiberglasstangen.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 30896
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gestänge austauschen?

                OT: Ich habe mit der Maßnahme mal eine Strandmuschel gefetzt.....Dabei passte die Alustange so gut
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 12462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gestänge austauschen?

                  Ich würde statt der Metallsäge einen Rohrschneider nehmen und danach ein wenig feilen/schleifen, dann wird's richtig sauber.
                  Wie sieht denn der finanzielle Rahmen aus? Wie viele Meter werden gebraucht? Das Fliegfix-Gestänge kostet ca. 10 EUR/m und taugt.

                  @Torres: Hmmm... ok... wie stark wurde der Bogen denn gespannt? Ob die Rückstellkraft durch GFK oder Alu aufgebracht wird, ist ja eigentlich egal, kommt nur auf die Größe an.
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Gestänge austauschen?

                    OT: Hab bisher etwa 6 Stangen selber zurechtgeschnitten und es ist nichts weiter passiert.
                    Waren aber auch Zelte und keine Strandmuscheln

                    Probleme kann es geben wenn der Radius des Bogens zu klein ist, dann kommen vorgebogene Stangen ins Spiel.
                    Also z.B. bei 2- Personen- Tunneln mit ~1,30 Breite.
                    Zuletzt geändert von ; 17.06.2011, 17:53.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 30896
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das Plastikteil, in die das Fiberglasgestänge reinkommt, ist abgerissen und gleichzeitig der Gestängekanal aufgerissen... Ich wollte eh ne andere Farbe haben
                      , also war's egal.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Gestänge austauschen?

                        Dann war die Verarbeitung und Qualität auch nicht besonders.
                        Und wenn das bei dem Zelt von Jendreiek ähnlich ist würde ich mir das gut überlegen teurere Alustangen zu kaufen.

                        Kommentar


                        • Schattenschläfer
                          Fuchs
                          • 13.07.2010
                          • 1590
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gestänge austauschen?

                          So hab mal gemessen und grob gewogen:
                          Der Fiberglasgestängesatz: 2x ca.3,70m + ca. 3,00m also etwa 10,40.
                          Gewicht: Knapp ein Kilo.
                          4,50m von Decathlon wiegen 340g, die ganze Aktion könnte insgesamt also grob 240g bringen. Das wär mir das bisschen Arbeit schon wert.

                          Wie gesagt, Befestigung = Stangenendstück aus Metall in einen Messingring stecken, ich denke das hält schon.

                          Übers Budget bin ich aber mit drei solchen Sets eigentlich schon etwas drüber. Die würden nämlich zusammen so viel kosten, wie das ganze (runtergesetze) Zelt damals. Und ich vermute mal, viel günstiger geht´s nicht.

                          Evlt. könnte ich einfach nur zwei nehmen für die beiden längeren Stangen der Kuppel, dann blieben auch nur 1,60m als Rest übrig.
                          Hm, 50€ für ca. 180g Gewichtsersparnis und weniger Angst vor Stangenbruch. Das nimmt mir jetzt nüchtern betrachtet etwas den Wind aus den Segeln..

                          Danke euch allen recht herzlich für´s mit-Überlegen und die Tipps!

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 12462
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gestänge austauschen?

                            Oder 100 EUR fürs Fliegfix-Alu, das wiegt dann ca. 500 g.
                            Herrscht nun Flaute oder lockt das gesparte halbe Kilo doch noch?
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • Scrat79
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 11.07.2008
                              • 12533
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gestänge austauschen?

                              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                              Oder 100 EUR fürs Fliegfix-Alu, das wiegt dann ca. 500 g.
                              Herrscht nun Flaute oder lockt das gesparte halbe Kilo doch noch?
                              Sin aber nur 285g gegen Decathlon. Ohne jetzt Stabilität gegeneinander aufzuwiegen.
                              Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                              Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 12462
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gestänge austauschen?

                                Das vom Decathlon kenne ich allerdings noch nicht, von dem anderen habe ich hier 12 m herumliegen
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • Schattenschläfer
                                  Fuchs
                                  • 13.07.2010
                                  • 1590
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gestänge austauschen?

                                  Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                  Oder 100 EUR fürs Fliegfix-Alu, das wiegt dann ca. 500 g.
                                  Herrscht nun Flaute oder lockt das gesparte halbe Kilo doch noch?
                                  Es lockt.. und wie! Die Stimme der Vernunft hat mir heute Nacht ein Fax geschickt mit dem Betreff "Alter, man gibt doch nicht für´s Gestänge mehr aus als für das ganze Zelt!"

                                  Kommentar


                                  • iceman
                                    Dauerbesucher
                                    • 10.03.2007
                                    • 953

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gestänge austauschen?

                                    Im Globetrotter Bonn hatten sie vor kurzem aus offenen Zeltverpackungen von The North Face die DAC Gestänge separat liegen.4 Stangen für 10 Euro.Wenn man die dann passend macht lohnt sich das.War auch ne super Qualität.Ich glaub 9 mm Durchmesser.
                                    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                    Kommentar


                                    • Nordman
                                      Fuchs
                                      • 10.03.2010
                                      • 1726
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gestänge austauschen?

                                      Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                                      Im Globetrotter Bonn hatten sie vor kurzem aus offenen Zeltverpackungen von The North Face die DAC Gestänge separat liegen.4 Stangen für 10 Euro.Wenn man die dann passend macht lohnt sich das.War auch ne super Qualität.Ich glaub 9 mm Durchmesser.
                                      alternativ haben sie auch noch gestänge von Kaikkialla zelten da, suchst dir halt ne passende länge für deins raus. BEISPIEL (im laden sind die genauen längen/ durchmesser auf dem preisschild drauf)
                                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                      Käpt´n Blaubär

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X