Hallo,
ich stöbere grade bei www.fliegfix.com- auf der Suche nach einem neuen Zelt.
Bisher benutze ich Akto und Saivo, ein wichtiger Aspekt bei meiner Auswahl ist die tatsächlich nutzbare Innenzeltlänge, da meine Körperlänge 1.98m beträgt.
Meine Frage:
Wie verhält es sich mit der bei den Hilleberg-Tunneln angegebenen 2.20m
Innenlänge? Sollte eigentlich reichen; sehe ich das richtig, das der dicke (Winter-) Schlafsack nur dann feucht/nass wird, wenn er das Außenzelt berührt oder "darf" der Schlafsack selbst das Innenzelt nicht berühren, um trocken zu bleiben?
und an die freaks: ist das Kaitum mit dem 1200er Gewebe robust genug für eine Nordland-Wintertour? Die möchte ich nämlich irgendwann mal machen
ich stöbere grade bei www.fliegfix.com- auf der Suche nach einem neuen Zelt.
Bisher benutze ich Akto und Saivo, ein wichtiger Aspekt bei meiner Auswahl ist die tatsächlich nutzbare Innenzeltlänge, da meine Körperlänge 1.98m beträgt.
Meine Frage:
Wie verhält es sich mit der bei den Hilleberg-Tunneln angegebenen 2.20m
Innenlänge? Sollte eigentlich reichen; sehe ich das richtig, das der dicke (Winter-) Schlafsack nur dann feucht/nass wird, wenn er das Außenzelt berührt oder "darf" der Schlafsack selbst das Innenzelt nicht berühren, um trocken zu bleiben?
und an die freaks: ist das Kaitum mit dem 1200er Gewebe robust genug für eine Nordland-Wintertour? Die möchte ich nämlich irgendwann mal machen

Kommentar