Hallo,
ich bin aktuell an zwei Semigeodäten für den 4-Jahreszeiteneinsatz bzw. auch mal Hochgebirge oberhalb der Schneegrenze interessiert, dem Marmot Grid 2P und dem Marmot Nusku 2P. Es finden sich wenig Berichte dazu, diese fallen aber alle sehr positiv aus. Eigentlich suche ich ja explizit ein Zelt mit außenliegendem Gestänge und AZ-Aufbau zuerst. Aber bei der Ausführung mit richtigen Gestängekanälen frage ich mich, ob es bei starkem Schneefall nicht Probleme durch die Last des im Gestängedreieck liegenbleibenden Schnee geben könnte. Der obige Link zum Nusku 2P führt zu einem (leider italienischen) Bericht über das größere aber sonst baugleiche Nusku 3P und zeigt ein Foto, wo der Schnee im Gestängedreieck liegenbleibt. Beim Marmot Grid 2P wird es sicher genauso aussehen.
Kann hier jemand berichten, wie es mit Zelten dieser Bauart bei richtig starkem Schneefall aussieht?
ich bin aktuell an zwei Semigeodäten für den 4-Jahreszeiteneinsatz bzw. auch mal Hochgebirge oberhalb der Schneegrenze interessiert, dem Marmot Grid 2P und dem Marmot Nusku 2P. Es finden sich wenig Berichte dazu, diese fallen aber alle sehr positiv aus. Eigentlich suche ich ja explizit ein Zelt mit außenliegendem Gestänge und AZ-Aufbau zuerst. Aber bei der Ausführung mit richtigen Gestängekanälen frage ich mich, ob es bei starkem Schneefall nicht Probleme durch die Last des im Gestängedreieck liegenbleibenden Schnee geben könnte. Der obige Link zum Nusku 2P führt zu einem (leider italienischen) Bericht über das größere aber sonst baugleiche Nusku 3P und zeigt ein Foto, wo der Schnee im Gestängedreieck liegenbleibt. Beim Marmot Grid 2P wird es sicher genauso aussehen.
Kann hier jemand berichten, wie es mit Zelten dieser Bauart bei richtig starkem Schneefall aussieht?
Kommentar