Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DTS
    Anfänger im Forum
    • 03.08.2010
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

    Hallo,

    heute ist mein erstes Zelt angekommen, ein Ringstind Light 1 von Helsport. dabei lag nur so eine allgemeine Montageanleitung, die leider mit dem zelt nichts zu tun hat. Nachdem ich ziemlich ratlos vor dem Zelt stand, habe ich mal versucht, im Netz eine Aufbauanleitung zu finden, aber leider erfolglos, keine entsprechenden Bilder, gar nichts. Hat vielleicht irgendjemand so eine Anleitung, auf der zu erkennen ist, wie man das Zelt aufbaut?

    Ansonsten geht es in den nächsten Tagen an den Händler wieder zurück

    Danke

    DTS

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

    Hallo,

    du willst das Zelt zurückschicken, nur weil du keine Aufbauanleitung hast ?

    Wenns weiterhilft, schau mal hier:

    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

      Das Teil hat eine Stange und vier Ecken! Was soll man da anleiten?

      Nicht einmal bei 50 Kilo Hauszelten sind Anleitungen beigelegt, geht auch.

      Vermutlich setzen die Zelthersteller einfach zu sehr auf Improvisationtalent und Tüftelei der Outdoorer...
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

        fragt sich nur noch, welche Seite stellt ihr in den Wind?

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

          Die Fussseite.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

            Ich auch, ich dachte mir, weil die Firstleine zum Kopfende hingeht, und damit den sich Richtung Wind biegenden Bogen aufrecht hält, und weil mehr Abspannpunkte am Fußende sind. Oder seh ich da was falsch?

            Kommentar


            • ungefiedeterzweibeiner
              Erfahren
              • 19.02.2010
              • 266
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

              Meinen Zelten lag auch keine Aufbauanleitung bei.
              So ist es immer.

              Der Insasse einer Irrenanstalt drückt sein Ohr angespannt gegen die Wand.
              „PSSST!“ zischt er den Pfleger an und zeigt auf die Wand.
              Der Pfleger drückt sein Ohr an die Wand,
              lauscht angespannt und sagt dann:
              „Ich kann nichts hören.“
              „Na bitte!“ sagt der Patient. „Gräßlich! Und so ist es immer!!!“

              Kommentar


              • Fliegfix
                Anfänger im Forum
                • 26.09.2008
                • 41
                • Unternehmen

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                Hier eine kurze Aufbauanleitung für das Helsport Ringstind 1 beruhend auf meinen Erfahrungen mit dem Zelt:

                Ohne kritischen Wind:

                1. Stange in den Kanal einführen.
                Der Eingang des Kanals befindet sich etwas (ca. 20cm) über dem Boden. Dabei darauf achten, dass die Stange ganz bis zum Kanalende eingeschoben wird.
                2. Spanngurt am Stangenhalter ganz öffnen.
                3. Äußeres Stangenende in den Stangenhalter stecken.
                Wenn das nicht geht ist die Stange nicht ganz im Kanal eingeführt.
                4. Spanngurt des Stangenhalters anziehen bis eine angemessene Spannung herrscht und das Außenzelt in der Nähe des Stangenhalters ist.
                5. Die beiden Schlaufen des "Kopfendes" (das Außenzelt läuft hier direkt bis zum Boden) befestigen.
                6. Die beiden äußeren Abspannleinen am "Fußende" ca. im 45° Winkel nach außen mit möglichst großer Länge abspannen.
                7. Die mittlere Abspannleine am "Fußende" mit möglichst großer Länge in der Verlängerung des Zeltes befestigen.
                8. Die drei Leinenschlaufen am Fußende mit leichter Spannung fixieren.
                9. Die Leinenschlaufen an den Enden des Gestänges unter mäßiger Spannung nach Außen fixieren.
                10. Die beiden seitlichen Abspannleinen am Gestängebogen in Verlängerung des Bogens mit möglichst großem Abstand fixieren.
                11. Die beiden Abspannleinen im Außenzelt (ca. Hälfte des "Kopfendes") im ca 30° Winkel zur Längsachse mit großem Abstand fixieren. (Sind am 2010er Modell nicht vorhanden)
                12. Lüfter Abspannen.
                13. Abspannleine in der Mitte des Gestängebogens je nach Windrichtung fixieren.

                Fertig. Das Zelt sollte nun auch für sehr harte Bedingungen passend aufgestellt sein.
                Bisher hatte ich Glück und der Aufbau fand immer unter unkritischen Windbedingungen statt.

                Viele Grüße, Bodo

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                  Ich bin ja ein große Fan von Aufbauanleitungen

                  Besonders von derartigen:

                  1. Rod in den Kanal.
                  Der Eingang des Kanals ist leicht (ca. 20cm) über dem Boden. Achten Sie darauf, dass die Bar wird komplett bis zum Ende des Kanals.
                  2. Gurt an der offenen Bar Halterung komplett.
                  3. Äußere Stabende in den Rutenhalter stecken.
                  Wenn das nicht funktioniert, der Pole ist nicht vollständig in den Kanal eingeführt.
                  4. Strap den Rutenhalter auf eine angemessene Spannung herrscht anzuziehen und den regen in der Nähe der Rutenhalter fliegen.
                  5. Die beiden Schlaufen des "Kopfende" (die Fliege hier ist direkt mit dem Boden befestigt).
                  6. Das zwei externe Abspannleinen am "Fuß" zu einem Winkel von 45 Grad nach außen Anchor die größtmögliche Länge.
                  7. zum durchschnittlicher Typ Linie am "Fuß" mit der größten möglichen Länge in der Verlängerung das Zelt zu sichern.
                  8. Das dreizeilige Schlaufen am Fuß fixieren Sie ihn mit leichtem Zug.
                  9. Die Linie Schlaufen an den Enden der Stäbchen unter mäßiger Spannung nach außen zu verriegeln.
                  10.September die beiden seitlichen Abspannleinen an den Zeltstangen in der Verlängerung des Bogens fix mit dem größtmöglichen Abstand.
                  11. Die beiden Abspannleinen in-the-fly (ungefähr die Hälfte der "Kopfende") in ca. 30 °-Winkel zur Längsachse durch eine breite Spanne festgesetzt. (Sind die 2010er-Modell nicht verfügbar)
                  12. Fan Takelage.
                  13. Guy Linie in der Mitte der Stange arc fix je nach Windrichtung.


                  ein noch größerer Fan bin ich allerdings von der Übersetzerin Frl. Google

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12046
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1



                    zumindest bei meinem Akto variiere ich meist je nach Gegebenheit. Stange kommt schon als erstes rein, wenn ich an einem Ende nur einen kleinen Platz habe wird dort zuerst fixiert, bzw. zu der dem Wind zugewandten Seite. Das andere dann ohne festes Schema, ggf. wird bei schwierigem Gelände auch nochmal etwas gelöst / nachjustiert. Ohne jetzt das Ringstid zu haben, auch dort wird´s sicher ohne starres Schema gehen, bzw. sich mit der Zeit eine eigene Variante entwickeln.

                    Irgendwas lag da auch bei, war´s ne Aufbauanleitung ? Hab wohl nur einmal kurz reingeschaut.

                    Kommentar


                    • lupold
                      Fuchs
                      • 30.12.2004
                      • 1710
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                      Lightwave und Black Diamond haben Aufbauanleitungen dabei.
                      Allerdings ohne deutsche Übersetzung.

                      Meine Kurzform:

                      1. Stange zusammensetzen
                      2. Zelt ausbreiten, mit dem Fußende in den Wind und dort 2 Heringe am Zeltboden setzen
                      3. Stange reinschieben und spannen
                      4. am Kopfende das Zelt lang ziehen und damit die Stange aufrichten und
                      auch hier 2 Heringe setzen.
                      5. Restliche Bodenheringe setzen
                      6. die Abspannleinen sind im Fliegfix-Video pefekt zu erkennen
                      7. in der Regel alle Heringe noch einmal etwas umsetzen damit das Zelt straff wird.

                      Das Kopfende ist die steile kurze Schräge, das Fußende die flache,lange.

                      Das Zelt ist vom Aufbau ein sehr schnelles und einfaches. Das es wenn mans neu hat etwas langsamer geht ist immer so, aber spätestens nach dem 5. Mal geht`s völlig problemlos und man hat auch die Handgriffe drauf, die in keiner Beschreibung stehen.


                      Bloß nicht zurückschicken, eines der besten Ein-Mann Zelte, wie ich finde.
                      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                      Kommentar


                      • Tie_Fish
                        Alter Hase
                        • 03.01.2008
                        • 3550
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                        Ich stelle mein Ringstind 2 immer mit Kopfende gegen den Wind, und zwar so:

                        1. 2 Heringe links und rechs am Kopfende setzen (Zelt auch bei Wind schonmal fixiert)
                        2. Stange rein, Stange spannen, aber am Boden lassen
                        3. mittlere Spannleine am Fußende fassen, auf Körperhöhe rückwärts ziehen, dann stellt sich die ganze Bude auf, Hering rein
                        4. Heringe am Fußende links und rechts
                        5. restliche Heringe
                        6. Reissverschlüsse auf, rein, Reissverschlüsse zu

                        Abbau in genau umgekehrter Reihenfolge. Damit lässt sich auch bei heftigem Wind alleine problemlos auf- und abbauen. Innen- und Außenzelt lasse ich zusammen und rolle immer vom Fußende her auf, damit ich am Kopfende schon die Heringe setzen kann, ohne das Ding ganz ausrollen zu müssen (bin schonmal hinter dem Ding hergelaufen )

                        Aufbauanleitung?
                        Grüße, Tie »

                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                          Zitat von lupold Beitrag anzeigen
                          Bloß nicht zurückschicken, eines der besten Ein-Mann Zelte, wie ich finde.

                          Stimmt ... solange man Boden hat, in den man die benötigte große Anzahl Heringe hinein bekommt.
                          Es braucht schon viele Heringe.

                          Daher habe ich mir für manche Gegenden (steiniger Boden) ein Geodät geholt.

                          Aufgestellt habe ich das Ringstind auch immer mit dem Kopfende in den Wind. So bläst der Wind nicht in das Zelt, wenn man den Eingang öffnet. Hat Problemlos auch Windgeschwindigkeiten von ca. 80km/h ausgehalten.

                          Dirk
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar


                          • Dekkert
                            Fuchs
                            • 11.07.2005
                            • 2029
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                            @Komtur
                            http://www.daerr.de/bestellen/ergebn...r=20&sr=0&vo=d
                            ist dein Freund, selbstnähen ist schnell und billig.

                            Kommentar


                            • Tie_Fish
                              Alter Hase
                              • 03.01.2008
                              • 3550
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                              Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                              Es braucht schon viele Heringe.

                              Daher habe ich mir für manche Gegenden (steiniger Boden) ein Geodät geholt. Dirk
                              Ja, das stimmt, man braucht auch recht viel Platz, wenn man den Fußbereich hoch spannen will, muss man die Leinen möglichst lang lassen. Neulich musste ich die Heringe 1m in den See stellen, weil die einzige trockene Stelle, auf die das Ringstind passte, ein paar Zentimeter vorm Ufer endete. Stein drauf und ging auch.

                              Um mal eben ein Zelt auf einen kleinen Felsblock zu stellen oder auf eine kleine Insel im sumpfigen Fjell ist ein Geodät schon vorteilhafter, leider aber auch schwerer.

                              @Dekkert: Ich glaube nicht, dass man mit solchen Beutelchen voll Sand die Bude windfest kriegt, oder? (Ich lege einfach einen Hering quer zur Leine auf den Boden und einen 20Kilo-Stein drauf.)
                              Grüße, Tie »

                              Kommentar


                              • DTS
                                Anfänger im Forum
                                • 03.08.2010
                                • 23
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                                Besten Dank für die Anleitungen und Tips, heute war das Wetter endlich passend und nach wenigen Minuten stand das Zelt. Ich war anfangs vor allem etwas unsicher wegen dem Stab, der durch das Außenzelt geschoben werden musste und das einfach nicht wirklich klappen wollte. Aber mit etwas sanfter Gewalt dann alles kein Problem, der Rest war dann tatsächlich völlig easy. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das Zelt für das Abspannen dermaßen viel Platz benötigt.

                                Vielen Dank nochmal!

                                DTS

                                Kommentar


                                • Martin206
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.06.2016
                                  • 8629
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                                  Auch wenn das schon ein paar Jährchen her ist: Danke!

                                  Werd ein paar Hinweise nun ausprobieren und hoffen, daß ich es schneller, besser und auch etwas schöner aufstellen kann in Zukunft ).

                                  (Naja, hab es nur 2x probehalber im Garten bisher aufgestellt und 2x auf kurzen Trips ...wird schon mit der Zeit noch werden )
                                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8629
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                                    So, 5-Tages-Kanu-Trip an der Fränk. Saale hinter mir und 4x das Zelt aufgebaut und bei versch. Wetterlagen (warm-trockene Nacht, Gewitter mit Böen, Starkregen, Nieselregen) genutzt.
                                    Aufgrund der Aufbauanleitung stand das Zelt schnell und sicher - Danke nochmal!

                                    z. Zelt noch: Die Belüftung bei eher sommerl. Wetter ist leider bescheiden ...war mir aber vorher klar. Die Luft im Zelt war zwar stets angenehm, aber die flache Seite des Innenzeltes (Fußseite) war innen etwas feucht und außen standen Wasserperlen drauf.
                                    (Irgendwelche Tipps dazu, z.B. wo man das Außenzelt "hochkrempeln" könnte oder so?)
                                    Dafür war es in den kälteren Nächten bisher immer kuschelig warm im Zelt ...keine kalten Arme/Schultern wenn man die aus dem Schlafsack raus lies.

                                    Gruß
                                    -Martin-
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12046
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                                      Ohne das Ringstind zu kennen...Mein Superlight hat ja jetzt die Modifikation mit dem Ersatzsegment - das würde auch für etwas bessere Belüftung sorgen.

                                      Kommentar


                                      • Martin206
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.06.2016
                                        • 8629
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche Aufbauanleitung Ringstind 1

                                        Das Ringstind (ohne Light oder Superlight) hat auch ein Ersatzsegment ...nur wohin damit? Am Fußende (wo eh schon eine Öffnung ist) dann mehr "hochstecken"? Oder am Kopfende bzw. an der Seite irgendwie das Außenzelt um die gut 30cm hochstecken?
                                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X