Tarp Imprägnieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • markuman
    Erfahren
    • 07.02.2004
    • 433

    • Meine Reisen

    Tarp Imprägnieren

    Ich hab hier ein Tarp von Tatonka (Tarp 2). Das ist laut Zettel aus 100% Polyester.
    Jetzt hab ich noch Imprägnierzeug 'Impra Wash' für die Waschmaschine von "Hey Sport" (Flüssigimprägnierer für alle Membrangewebe, wie Goretex, Sympatex, Schoeller etc.) Kann ich damit auch bedenkenlos das Tarp in der Waschmaschine imprägnieren oder ist das ne doofe Idee?

  • fjellstorm
    Fuchs
    • 05.10.2009
    • 1315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tarp Imprägnieren

    würd ich nicht. wozu auch??

    Kommentar


    • markuman
      Erfahren
      • 07.02.2004
      • 433

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tarp Imprägnieren

      ehm, weil es nicht mehr ganz dicht ist...

      Kommentar


      • racoon-on-tour
        Erfahren
        • 26.05.2009
        • 177
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tarp Imprägnieren

        Die Tatonka-Tarps haben in der Regel eine PU-Beschichtung. Wenn es wirklich undicht ist, d.h. es regnet durch, kann es normalerweise nur 2 Ursachen haben:

        1) die PU-Beschichtung ist defekt (durch Abnutzung bzw. Abrieb oder durch hohes Alter) Sieht man manchmal an wirklich alten Rucksäcken, dass sich auf der Innenseite vom Stoff die Beschichtung wie eine Haut ablöst.
        2) Du hast ein Loch im Tarp (bzw. seeehr viele kleine)

        Regnet es denn wirklich durch, und es tropft auf der Unterseite? Oder saugt die Oberseite lediglich Feuchtigkeit auf, gibt sie aber nicht an die Unterseite weiter?

        Im letzten Fall kannst Du was mit 'ner Sprühimprägnierung bewirken.
        Im ersten Fall prüfen, ob es evtl. an kleinen Löchern liegt (dann ist das Durchtropfen in der Regel lokal begrenzt). Die Löcher dann entweder mit SeamGrip abdichten oder mit einem Flicken zukleben.

        Bei großflächiger, defekter PU-Beschichtung hilft wohl nur ein neues Tarp. Was Du aber evtl. doch noch versuchen könntest, ist das Tarp im Wasserbad reinigen, weitestgehend an der Luft trocknen und anschließend mit dem Bügeleisen bei geringer Temperatur bügeln. Die Hitze kann evtl. Haarrisse in der Beschichtung wieder schließen und die mit der Zeit rau gewordene Oberfläche der einzelnen Fasern glätten.
        So handhabt man das übrigens mit Duschvorhängen um die wasserabweisende Wirkung zu erhalten.

        In keinem Fall würde ich ein PU-Tarp in die Waschmaschine schmeißen. Kann mehr Schaden anrichten als gutes bewirken.
        Neues und Kurzweiliges aus der Welt der Beute(l)tiere

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3472
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tarp Imprägnieren

          Nach meiner Erfahrung muss man einem PU-Tarp schon einiges zumuten, bevor es undicht wird. Hast Du einzelne Löcher drin oder ist es flächig undicht?

          Markus
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar

          Lädt...
          X