Zerlegbare Holzgehäuse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27931
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zerlegbare Holzgehäuse

    Weiß jemand ob es Probleme geben kann, wenn man an Stelle eines Zeltes eine Stecksystem-Holzbehausung auf einem Zeltplatz aufbaut?

    (nein, will ich nicht zum Wandern benutzen)
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zerlegbare Holzgehäuse

    Meintest du ein Blockbohlenhaus?

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • Scrat79
      Freak
      Liebt das Forum
      • 11.07.2008
      • 12527
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zerlegbare Holzgehäuse



      Oho!!
      Hab schon Festivals miterlebt, in denen Jungs nen Holzgartenzaun um ihr Heim geschlagen haben.
      In der Hinsicht auch schon einfache "Holzhütten" gesehen.
      Aber aufm Campingplatz legen nur Retner festere Behausungen an..
      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zerlegbare Holzgehäuse

        Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
        Weiß jemand ob es Probleme geben kann, wenn man an Stelle eines Zeltes eine Stecksystem-Holzbehausung auf einem Zeltplatz aufbaut?..
        Meinst Du nicht, das solltest Du den Zeltplatz-Besitzer fragen ?
        Mir fallen auf jeden Fall ein paar Campings ein, wo der Besitzer ueber so etwas nicht erfreut waere und die bestimmen nun mal die Regeln auf ihrem Grund...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zerlegbare Holzgehäuse

          Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
          Weiß jemand ob es Probleme geben kann, wenn man an Stelle eines Zeltes eine Stecksystem-Holzbehausung auf einem Zeltplatz aufbaut?

          (nein, will ich nicht zum Wandern benutzen)
          sollte ja nicht anders behandelt werden als ein Wohnwagen... . Aber originell ist`s sicherlich.
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zerlegbare Holzgehäuse

            Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
            Weiß jemand ob es Probleme geben kann, wenn man an Stelle eines Zeltes eine Stecksystem-Holzbehausung auf einem Zeltplatz aufbaut?
            OT: Jo. ich mach Probleme.

            Bzw. ich geh dann mal drei Stunden angeln, während Du aufbaust.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Klippenkuckkuck
              Fuchs
              • 23.11.2008
              • 1556
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zerlegbare Holzgehäuse

              Nicht das dann deine neue Behausung von den Kindern okkupiert wird,
              weil sie denken, das ist der neue Spielplatz

              Kommentar


              • Goettergatte
                Freak

                Liebt das Forum
                • 13.01.2009
                • 27931
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zerlegbare Holzgehäuse

                Zitat von peter-trsth Beitrag anzeigen
                Meintest du ein Blockbohlenhaus?

                Gruß Peter
                Eher Ständerbohlenbauweise.
                "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                Der über Felsen fuhr."________havamal
                --------

                Kommentar


                • Der Foerster
                  Alter Hase
                  • 01.03.2007
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zerlegbare Holzgehäuse

                  Ich mein Holzhaus, ok warum nicht. Hat was.
                  ABER warum in alles in der Welt CAMPINGPLATZ

                  Hast Du da schon eine Idee wie Du das praktikabel technisch umsetzen willst (die Idee, nicht das Haus)?
                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                  Kommentar


                  • Goettergatte
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 13.01.2009
                    • 27931
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zerlegbare Holzgehäuse

                    Dachkoffer oder Ladefläche, auspacken zusammenstecken, Campen.

                    Für Naturlagerplätze wär mir die Schlepperei zu arg. Das Gewicht dürfte bei 80 kg liegen, nach Regen wirds schwerer.

                    Ich fänds halt kultig.
                    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                    Der über Felsen fuhr."________havamal
                    --------

                    Kommentar


                    • oflow
                      Erfahren
                      • 21.03.2010
                      • 390
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zerlegbare Holzgehäuse

                      ???

                      Also ich habe für den Aufbau meines Häuschens im Garten ungefähr einen ganzen Tag gebraucht. Gewogen hat es wahrscheinlich mind. 500kg...
                      Dachträger halten meist nur 50kg aus.
                      Prinzipiell ist die Idee ja ganz nett aber ich halte es für illusorisch.

                      Wie groß soll das denn sein und wie soll es aussehen?
                      i want to plant a tree

                      Kommentar


                      • Goettergatte
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 13.01.2009
                        • 27931
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zerlegbare Holzgehäuse

                        Kleiner als ein Campingzelt/Hauszelt, ca 2 x 2 m, bei 2 m Firsthöhe.
                        "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                        Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                        Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                        Der über Felsen fuhr."________havamal
                        --------

                        Kommentar


                        • markrü
                          Alter Hase
                          • 22.10.2007
                          • 3468
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zerlegbare Holzgehäuse

                          Das dürfte sehr vom Betreiber abhängen.
                          Es dürfte genügend Plätze geben, bei denen 'Unterkunft in Holzausführung, ohne Räder' nicht in der Preisliste steht und damit als 'nicht anmeldefähig' einzustufen ist.

                          Versuche es einfach und gib mal Rückmeldung...

                          Markus

                          (Der ein 4m-Lavvu mit 3x4m Tarp davor bei den entsprechenden Campingplätzen als 'wie groß? Äh, na so mittelgroß' angibt)
                          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X