Hallo,
ich hatte die Tage ein gebrauchtes, 2 Jahre altes Salewa Micra hier liegen. Laut Vorbesitzer nur zweimal, insgesamt 8 Tage genutzt. Das Außenzeltgewebe war sehr stark zerknittert und auf der Innenseite war die Beschichtung an den unzähligen Knickstellen weißlich verfärbt. Es war voller weißer Striche, d.h. die Beschichtung hat sich an den Knickstellen also vom Gewebe gelöst. Der Boden mit der hochwertigeren und offensichtlich knickstabileren Beschichtung (7000mm Wassersäule statt der 4000mm des Außenzelts) war hingegen ok. Rückabwicklung mit dem Verkäufer war denn auch gottseidank kein Problem.
Ich habe das schon mal bei einem anderen Zelt erlebt, daß dann auch recht schnell undicht wurde. Da mir das Micra von der Konstruktion her ganz gut gefällt und es auch öfters mal im Angebot günstig neu zu haben ist würde mich interessieren, ob andere Besitzer von neueren Salewa-Zelten ähnliche Erfahrung mit der Knickempfindlichkeit der Außenzeltbeschichtung gemacht haben? Ich frage mich halt, ob der schlechte Zustand eher durch unsachgemäße Behandlung zustande kam, oder ob hier schlichtweg die Qualität der Außenzeltbeschichtung schlecht ist.
ich hatte die Tage ein gebrauchtes, 2 Jahre altes Salewa Micra hier liegen. Laut Vorbesitzer nur zweimal, insgesamt 8 Tage genutzt. Das Außenzeltgewebe war sehr stark zerknittert und auf der Innenseite war die Beschichtung an den unzähligen Knickstellen weißlich verfärbt. Es war voller weißer Striche, d.h. die Beschichtung hat sich an den Knickstellen also vom Gewebe gelöst. Der Boden mit der hochwertigeren und offensichtlich knickstabileren Beschichtung (7000mm Wassersäule statt der 4000mm des Außenzelts) war hingegen ok. Rückabwicklung mit dem Verkäufer war denn auch gottseidank kein Problem.
Ich habe das schon mal bei einem anderen Zelt erlebt, daß dann auch recht schnell undicht wurde. Da mir das Micra von der Konstruktion her ganz gut gefällt und es auch öfters mal im Angebot günstig neu zu haben ist würde mich interessieren, ob andere Besitzer von neueren Salewa-Zelten ähnliche Erfahrung mit der Knickempfindlichkeit der Außenzeltbeschichtung gemacht haben? Ich frage mich halt, ob der schlechte Zustand eher durch unsachgemäße Behandlung zustande kam, oder ob hier schlichtweg die Qualität der Außenzeltbeschichtung schlecht ist.
Kommentar