The North Face Westwind Freaks gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • criss
    Anfänger im Forum
    • 23.09.2008
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    The North Face Westwind Freaks gesucht

    Hallo !
    wollte mal hören, ob es in diesem Forum auch noch andere ausser mir gibt, die dieses Zelt auch einfach nur genial finden ?
    Meiner Meinung hätte dieses Zelt einen Design Award verdient, und ich finde es ist schade, dass es nicht mehr produziert wird. Die Konstruktion hat schon einiges an Potential in sich - vielleicht auch für Weiterentwicklungen oder Variationen !
    Ich habe ja gemerkt, dass das Westwind in diesem Forum nicht so gut wegkommt - es hat eine kleine und ziemlich flache Apsis und nicht die beste Belüftung etc..
    Jedenfalls liebe ich das minimalistische und ästetische Design von diesem Zelt - es ist super windschnittig, hat ein sehr schönes Raumgefühl und ist (in meiner Schottischen Version von 1989) ziemlich leicht - so um die 2350 Gramm all inclusive. Muss es aber noch mal nachwiegen.
    Währe das Westwind aus den Materialien eines Hilleberg Nallo genäht, würde es vom Gewicht verdammt nah an das 2er(Nallo) rankommen !
    Ist mir schon klar, dass es heute vielleicht etwas komfortablere oder modernere Zelte gibt, aber mir macht es einfach Spaß weiterhin dieses klassische Zelt Design zu benutzen.
    Bin auch immer wieder dabei kleine Änderungen/Verbesserungen an dem Zelt vorzunehmen. Habe z.B. einen zweiten RV in die Apsis eingenäht und bin gerade dabei einen neuen Zeltboden einzunähen.
    Die Relativ schweren Abspannleinen habe ich gegen ultraleichte Dyneema-Abspannleinen ausgetauscht.
    Viele der relativ schweren Gurtband-Abspann-Vorrichtungen tausche ich gegen variabel einstellbare 3mm Reepschnurschlingen aus (wie bei den Exped Zelten).

    Freue mich auf Antworten/Diskusion

    Grüße aus Freiburg, Christian

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: The North Face Westwind Freaks gesucht

    Janee, Fan vo ndem Zelt bin ich nicht wirklich, vor 10 Jahren noch war es ja eines der wirklich leichten und stabilen, aber inzwischen gibt es doch ne Menge netterer Zelte...

    Was mir auffällt:
    [QUOTE=criss;638586]
    Meiner Meinung hätte dieses Zelt einen Design Award verdient, und ich finde es ist schade, dass es nicht mehr produziert wird. Die Konstruktion hat schon einiges an Potential in sich - vielleicht auch für Weiterentwicklungen oder Variationen

    Zitat von criss Beitrag anzeigen
    - es hat eine kleine und ziemlich flache Apsis und nicht die beste Belüftung etc..

    Bin auch immer wieder dabei kleine Änderungen/Verbesserungen an dem Zelt vorzunehmen. Habe z.B. einen zweiten RV in die Apsis eingenäht und bin gerade dabei einen neuen Zeltboden einzunähen.

    Die Relativ schweren Abspannleinen habe ich gegen ultraleichte Dyneema-Abspannleinen ausgetauscht.

    Viele der relativ schweren Gurtband-Abspann-Vorrichtungen tausche ich gegen variabel einstellbare 3mm Reepschnurschlingen aus (wie bei den Exped Zelten).
    Sind ja auch nicht gerade wenige Punkte, die Dir nicht gefallen, oder?
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • thelina
      Erfahren
      • 25.07.2009
      • 393
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: The North Face Westwind Freaks gesucht

      Zitat von criss Beitrag anzeigen
      Die Konstruktion hat schon einiges an Potential in sich - vielleicht auch für Weiterentwicklungen oder Variationen !
      Fürs Potential alleine erhält man normalerweise noch keinen Preis...

      Kommentar


      • criss
        Anfänger im Forum
        • 23.09.2008
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: The North Face Westwind Freaks gesucht

        Also das Design vom Westwind finde ich wirklich ziemlich gelungen und innovativ.
        OK - ich muss zugeben - bei mir zeltet das Auge mit.
        Dieses Zelt ist eins der windstabielsten und flatterfreisten Tunnels überhaupt - da schlabbert nichts wie bei den Hileberg Tunneln ... .
        Meiner Meinung währe dieser Klassiker eine verbesserte Neuauflage wert - ich wüsste nicht, weshalb diese Zeltform als äußerst windstabieler Tunnel heute seine Berechtigung verloren haben soll.
        Es währe allerdings notwendig, das Gewicht mit leichteren Materialien und Sparmaßnahmen überall wo es geht auf Nallo 2 Niveau oder knapp drüber zu drücken, um es wieder konkurenzfähig zu machen. (meine Traumversion-Edelversion hätte ein vorgeformtes Carbongestänge und währe damit leichter als das Nallo 2 !). Außerdem gäb es noch paar verbesserungswürdige Punkte was Aufau/Handling und Belüftung betrifft.
        Welche Zelte zieht ihr den dem Westwind vor ?

        Kommentar


        • georgd
          Anfänger im Forum
          • 19.07.2014
          • 16
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: The North Face Westwind Freaks gesucht

          Hallo Criss,
          Zitat von criss Beitrag anzeigen
          wollte mal hören, ob es in diesem Forum auch noch andere ausser mir gibt, die dieses Zelt auch einfach nur genial finden?
          ...
          Die Konstruktion hat schon einiges an Potential in sich - vielleicht auch für Weiterentwicklungen oder Variationen !
          Für "genial" fehlt meinem alten Westwind (2005 gekauft) noch bissl was, doch es kann wirklich was - ich habe schon viele, viele schlechtere Zelte gesehen & erlebt, siehe https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1320283 So viele Änderungen wie Du habe ich nicht annähernd gemacht, sondern mich auf straffe ca. 5cm Abstand gebende Gummibänder zwischen Zeltwand und Heringen beschränkt, die mehr Wahlfreiheit für die Herings-Platzierung lassen und das Nachspannen bei Nässe weitgehend überflüssig machen.

          Ich stimme Dir zu, dass die Konstruktion Potential hat. Eine neue Modell-Generation mit etwas leichteren Materialien für Außenzelt usw. und ein paar Detail-Verbesserungen (Türen bspw. seitlich/oben fixierbar, so dass sie nicht am Boden rumliegen) würde mich freuen, und wenn es diese auch als Variante mit einem "leeren Tunnelsegment" (was bei Hilleberg die GT-Varianten sind) wäre es bei meiner aktuellen Zeltsuche ganz weit vorn dabei - ich suche nur nach einem neuen, weil mir die Apsis für Schlechtwetter einfach arg klein ist (Gepäck und Regenklamotten und kochen geht einfach nicht).

          Was hier immer wieder an der Belüftung gemeckert wird, verstehe ich nicht recht - zumindest bei meiner Modell-Generation sind beide Türen auf ihrer kompletter Fläche aus abdeckbarem Mesh, so dass von "alle Luken dicht" (maximaler Wärmerückhalt + Windschutz) bis "Durchzug" alle "Schattierungen" möglich sind. Wer noch mehr Lüftung braucht, hat wohl schlicht den falschen Zelt-Typ ausgesucht und bräuchte eigentlich kein Innenzelt aus silikonisiertem Ripstop-Gewebe sondern aus Mesh...

          Auch Grüße aus Freiburg, Georg

          Kommentar

          Lädt...
          X