Zelt mit der besten Belüftung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Zelt mit der besten Belüftung

    Die beste Belüftung bietet ja eine Konstruktion mit Innen-Außenzelt.

    Welches Zelt hat eurer Meinung nach die beste Belüftung, bzw. was sind die entscheidenden Faktoren? (1-2Personen, Tarp ausgenommen)

    Geht die Rechnung - je mehr Ventilatoren desto besseres Klima - auf?

    Das teure Akto (als Beispiel) ist technisch gut belüftet, doch liest man dennoch Berichte über starke Kondenswasserbildung.

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt mit der besten Belüftung

    Nicht nur die Belüftung sondern auch - oder sogar viel mehr - ist der AZ-Schnitt für die Belüftung verantwortlich! Wenn du ein Zelt mit hoch geschnittenem AZ hast brauchst du dir kaum Gedanken machen. Bei 4-Jahreszeitenzelten mit AZ bis auf den Boden geschnitten (HB Akto) mus dann mit technischer Belüftung gearbeitet werden.
    Imo gibts da kein richtig gut oder schlecht, es handelt sich immer um einen Kompromiss. Natürlich gibts auch Zelte, deren Belüftung nicht in Relation steht.
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Zelt mit der besten Belüftung

      Das "Wechsel Forum 4 2 Zero" scheint mir belüftungstechnisch sehr gut zu sein.

      Link:
      (http://www.outdoorfair.de/epages/611...-G-ZG-42-gruen)

      Kommentar


      • Manush
        Gerne im Forum
        • 26.01.2008
        • 81

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt mit der besten Belüftung

        Ich finde folgende Dinge für gute Ventilation wichtig:

        1. Möglichst zwei Eingänge, die man ggf. auch nur mit Moskitonetz schließen kann - sie sorgen für eine gute Querlüftung.
        2. Wichtig: Großer Abstand zwischen Innen- und Außenzelt (sollten sich egal bei welchem Wetter nie berühren), damit die Luft gut zirkulieren kann.
        3. Außenzelt entweder relativ hoch über dem Boden endend (gut für die Lüftung, aber schlecht bei Sturm) oder bei fast bis zum Boden oder ganz zum Boden reichendem Außenzelt dann eben zum Ausgleich "luftiges" Innenzelt (viel Moskitonetz) bzw. genügend und genügend große (verschließbare) Lüfter.
        4. Falls es in heiße Gegenden geht, schützt eine helle Zeltfarbe übrigens auch besser vor "Aufheizungseffekten" als eine dunkle.

        Schau einfach, dass diese Kriterien erfüllt sind und ansonsten Qualität, Größe, Gewicht und Preis zusammenstimmen, und du hast dein Zelt gefunden.

        Manush
        Mother Nature organizes best.

        Kommentar


        • Zorro4504
          Erfahren
          • 10.12.2009
          • 366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt mit der besten Belüftung

          Ganz klar ist die Belüftung immer ein Kompromiss zwischen Wetterbeständigkeit und unter freiem Himmelschlafen. Die Physik läßt sich aber leider nicht in allen fällen überlisten, du atmest feuchte warme Luft aus die ja bekanntlich leichter ist als trockene und/kalte Luft und die Feuchtigkeit aus dem Atem schlägt sich je nach Kälte am Außenzelt unterschiedlich schnell ab, je kälter desto schneller. Die beste Lösung wäre eine Art Kamin an der obersten Stelle des Zeltes aber da soll natürlich kein Wasser rein. Ich meine sowas auch schonmal gesehen zu haben ich glaube das Hilleberg Staika, Unna, Saivo und Co haben sowas leider finde ich die Fotos von den Öffnungen nicht mehr aber die meisten OutdoorShops haben Graphiken vom Prinzip.
          Eine andere Möglichkeit sind Einwandzelte mit Membran-Zeltstoff das Polaris von Exped fällt mir da ein.
          Alles natürlich Zelte die man sich als Normalsterblicher der einfach nur ein paar Tage im Jahr Trekken will nicht leistet.
          Ich habe seit diesem Jahr ein Venus II von Exped und kann berichten dass es sich wunderbar belüften läßt über die vorhandenen Lüfter die auch ziehmlich weit oben fast am höchsten Punkt des Zeltes angebracht sind und darüberhinaus kann man die beiden Apsiden auch von oben öffenen.
          BWG
          Zorro

          Kommentar


          • Zorro4504
            Erfahren
            • 10.12.2009
            • 366
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt mit der besten Belüftung

            Ah jetzt hab ichs... die HB-Dinger können über die Eingänge als riesige Lüfter umfunktioniert werden... und darüber kommt dann eben noch dieses 2. Stückaußenzelt.

            http://www.fliegfix.com/geomiXCMS/pr...mages/2_28.jpg
            http://www.fliegfix.com/geomiXCMS/pr...mages/2_26.jpg
            http://www.fliegfix.com/geomiXCMS/pr...mages/2_32.jpg

            BWG

            Zorro

            Kommentar


            • Aelfstan
              Fuchs
              • 05.06.2006
              • 1287
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt mit der besten Belüftung

              Üblicherweise haben Zelte mit nicht bis zum Boden gezogenen AZ und zwei Eingängen eine recht gute Belüftung - viele Kuppelzelte fallen in diese Kategorie.

              Zelte aus Baumwolle sind oft auch gut belüftet, aber leider sehr schwer.
              Jedermannsrecht in ganz Europa!

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6789
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt mit der besten Belüftung

                Sind Einwandzelte aus der Bewertung extra herausgehalten?

                Kommentar


                • Zorro4504
                  Erfahren
                  • 10.12.2009
                  • 366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt mit der besten Belüftung

                  Natürlich nicht aber wer hat denn wirklich erfahrung mit Einwandzelten aus Membranstoff ?
                  Wenn man diese auf Gewicht trimmen kann wird dass sicherlich die Zukunft werden, anstonsten wohl eher Nischenprodukte für Expiditionen...
                  BWG
                  Zorro

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11909
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt mit der besten Belüftung

                    Zitat von Optimieren Beitrag anzeigen
                    ...Das teure Akto (als Beispiel) ...
                    Zitat von Optimieren Beitrag anzeigen
                    Das "Wechsel Forum 4 2 Zero" ...
                    Ist das nicht Äpfel mit Birnen verglichen ? In einer Hundehütte wie dem Akto habe ich viel Kondens und morgens eine Tropfsteinhöhle. Beim viel größeren Forum 4 2 ist das deutlich weniger.

                    Kommentar


                    • Zorro4504
                      Erfahren
                      • 10.12.2009
                      • 366
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt mit der besten Belüftung

                      Also zum Akto muss man wohl sagen dass dieser Schneewittchensarg alles andere als technisch gut belüftet ist, zu kommt natürlich dass sich in einem so kleinen Luftvolumen die Luft sowieso schneller mit feutchter Atemluft sättigt als dass man diese mit den minilüftern austauschen kann... ohne dass das Zelt satt im Wind steht wirst du wohl Kondenswasser bei dieser Größe kaum verhindern können.
                      Wenn ich mir das Wechsel ansehe dann hast du natürlich die Möglichkeit die beiden Eingänge auf Durchzug zu stellen aber dass es gegen Kondenswasser besonders gut konzuiert ist wage ich zu bezweifeln, das gibt es bessere Lösungen, siehe die Hilleberg Lösungen.
                      BWG
                      Zorro

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt mit der besten Belüftung

                        Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
                        Natürlich nicht aber wer hat denn wirklich erfahrung mit Einwandzelten aus Membranstoff ?
                        Wenn man diese auf Gewicht trimmen kann wird dass sicherlich die Zukunft werden, anstonsten wohl eher Nischenprodukte für Expiditionen...
                        BWG
                        Zorro
                        Einige hier haben Einwandzelterfahrung. Kann man auch recht gut an dieser Umfrage und den entsprechenden Antworten sehen.
                        Ich nutze nur noch einwandzelte und fahre bestens damit.

                        Eine wirklich tolle belüftung hat das Black diamond hilight.
                        Die lüfter bedecken ca. ein Viertel der langen seitenwände und sind mit einem großen giebel versehen so dass sie sich auch bei starken regen noch gut nutzen lassen.
                        Zusätzlich atmet der stoff.

                        Gut, dass ist kein membranstoff sondern epic. Epic atmet etwa so gut wie die besten membranstoffe - ein eVent zelt sollte ähnlich gut atmen, wird aber deutlich schwerer sein.
                        Die Black Diamond Superlight zelte sind schon sehr auf gewicht getrimmt und trotzdem noch ziemlich stabil - das hilight wiegt mit allen heringen und packsäcken nicht ganz 1,4kg.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Zorro4504
                          Erfahren
                          • 10.12.2009
                          • 366
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt mit der besten Belüftung

                          Da kann ich nicht mitreden, bisher haben mich hohe Preise und spartanische Ausstattung bei den in Frage kommenden Zelten abgeschreckt. Habe jetzt 3 Zelte für alle meine Aktivitäten die ich mir bisher für mich/uns vorstellen kann und damit hat es sich vermutlich auch erstmal auf lange Zeit.
                          Bin aber gespannt wohin die Reise im Zeltbau in Zukunft geht, würde aber auch gerne mal eine Sturmnacht mit einem Polaris machen.
                          BWG
                          Zorro

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 11909
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt mit der besten Belüftung

                            Da ich das Forum42 und das Akto habe : Während ich in ersterem (alleine) i.d.R. fast kein Kondens habe, ist das im Akto eher der Normalfall. Würde das auch weniger auf die "schlechtere" Lüftung zurückführen als auf die Größe wie Zorro4504 schreibt. Durch die beiden Fußlüfter kann man beim Akto zumindest gute Luftzirkulation herstellen.

                            Gut das Forum42 hat 3 Lüfter, die ich immer offen habe. Früher in meinem rießigen Moutain Dome Plus hatte ich nur einen Lüfter, trotzdem war´s da meist knochentrocken.

                            Kommentar


                            • Macintechno
                              Alter Hase
                              • 21.08.2008
                              • 2555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt mit der besten Belüftung

                              Komisch,... habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht.

                              Im Forum hab ich auch alleine bei allen lüftern offen und IZ Türen nur mit gaze geschlossen jede menge kondens.... (OK waren blöde voraussetztungen.... ca. 0°C )

                              Im akto hatte ich dagegen kaum Kondens - 0k es war etwas kälter aber das lüftungssystem bzw. die atmungsaktivität des iz-material hat mich überzeugt....

                              Grüße
                              Daniel

                              edit: Das Hilleberg Staika soll durch seinen Zentrallüfter in der Kuppel auch bei feuchtwarmem Wetter gut belüftet sein. (Hab das Zelt aber nicht)
                              Zuletzt geändert von Macintechno; 20.12.2009, 19:56.
                              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 11909
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt mit der besten Belüftung

                                jetzt wo Du´s sagst.... Anfang April hatte ich auch etwas Kondens im Forum42 (IZ aushängen war aber nicht nötig), während der Juni- und September-Paddeltour nicht. Da kann´s an den Bedingungen gelegen haben. Mit dem Akto August/September in nördlichen Gefilden waren die Bedingungen meist eher ungünstig, im November hatte ich z.B. aber auch eine knochentrockene Nacht im Harz.

                                Lange Rede, kurzer Sinn : Ein direkter Vergleich ist wohl nur möglich, wenn die Zelten nebeneinander stehen. Wenn´s nachts richtig feucht wird, tropft´s morgens wohl auch in jedem Zelt.

                                Gruß Florian

                                Kommentar


                                • Pico
                                  Fuchs
                                  • 03.09.2007
                                  • 1084
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt mit der besten Belüftung

                                  Wenns nur auf die Belüftung ankommt muss man auch die Lavvus wieder ins Rennen werfen. Denn wenn oben die Hutze gut aufgezogen werdne kann zieht schon ne ganze Menge oben raus.

                                  Aber ein Zelt nur nach der Belüftung oder dem Kondens zu kaufen halte ich für Quatsch, erst mal sollte der genaue Einsatzbereich festgelegt werden, dann ein paar Ausstattungswünsche und dann erst würde ich mir um die Belüftung Gedanken machen...

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 30852
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt mit der besten Belüftung

                                    Mich interessiert das Thema Belüftung gerade, weil ich meine Lüfter in Eigenarbeit jetzt schneesicher gemacht habe, in dem ich einen silikonisiertes Material von innen gegen das die Lüfter abdeckende Moskitogewebe gesetzt habe, welches ich bei Schnee mit einer Kordel zuziehen kann, um ein Eindringen des Schnees zwischen Innen- und Außenzelt zu vermeiden.

                                    Dabei kam mir eine Frage: Kann man in einem in Schnee bzw. Schneesturm schneesicher gemachten Zelt (Lüfter geschlossen, mit Snowflaps abgedichtet) noch ausreichend atmen, selbst wenn das Zelt durch wechselnde Winde komplett eingeschneit wird? Wie lange reicht die Luft? Oder ist eine Schneemauer oder andere Maßnahmen lebensnotwendig?

                                    Ich meine wirklich den Einsatzbereich mit sehr viel Schnee, der auch die Snowflaps abdichtet, denn bei Regen oder leichtem Schneetreiben lassen auch die Snowflaps genug Luft durch bzw. kann man die Lüfter offen lassen.

                                    Torres
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt mit der besten Belüftung

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      Dabei kam mir eine Frage: Kann man in einem in Schnee bzw. Schneesturm schneesicher gemachten Zelt (Lüfter geschlossen, mit Snowflaps abgedichtet) noch ausreichend atmen, selbst wenn das Zelt durch wechselnde Winde komplett eingeschneit wird? Wie lange reicht die Luft? Oder ist eine Schneemauer oder andere Maßnahmen lebensnotwendig?
                                      Wenn das Zelt komplett zugeschneit ist wirds irgendwann eng mit dem Sauerstoff! Solange aber der Sturm ums Zelt tobt kommt genug rein.
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X