Lebensdauer Kuppelzelt/ Silikonbeschichtung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yetimensch
    Erfahren
    • 05.10.2009
    • 311
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lebensdauer Kuppelzelt/ Silikonbeschichtung

    Hat hier jemand Langzeiterfahrung mit Kuppelzelten mit silikonbeschichtetem Aussenzelt (Markenhersteller). Ist da eine Lebensdauer von über 10 Jahren bei geringer Nutzung realistisch, oder brauch ich da bald eine neue Hütte wenn´s regnet?

    Konnte das Zelt die letzten Jahre nicht nutzen, werde es aber natürlich mal im Garten testen, möchte aber keine böse Überraschung im nächsten Sommer auf der Tour erleben (Nach dem Motto: "...war ja klar bei so einem alten Zelt").
    Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

  • Hawe
    Fuchs
    • 07.08.2003
    • 1977

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lebensdauer Kuppelzelt/ Silikonbeschichtung

    Die Lebensdauer hängt nicht nur vom Alter ab und auch nicht nur von der Häufigkeit der Nutzung, sondern wesentlich auch von der Art der Nutzung...

    Wenn Du Dein Markenzelt nicht gerade unter australischer UV-Strahlung hast brutzeln lassen, sondern es pfleglich behandelt hast, dann sehe ich auch bei einem 10 Jahre alten Zelt keine Problem mit Wasserdichte.
    Meine über 10 Jahre alten Möhren mit viel Nutung auch in Sonne haben eher Probleme mit der Reissfestigkeit...
    Schu Dir mal die Nahtdichtungen an, wenn Du tapes über den Nähten hast, die lösen sich nach relativ kurzer Zeit. Wenn das Zelt komplett, also auch innen, SI-beschichtet ist, na gut, dann hast Du keine tapes und musst den im-Garten-Rgen-Test machen
    Gruss Hawe

    Kommentar


    • yetimensch
      Erfahren
      • 05.10.2009
      • 311
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lebensdauer Kuppelzelt/ Silikonbeschichtung

      Vom Modell müsste es ein MTN-24 von TNF sein. Ist aber nie irgendwo "lange" in der Sonne gestanden, meistens nur für ein paar kürzere Mehrtagestouren im Sommer in den Alpen (da hat dann aber nicht immer die Sonne geschienen ).

      Das Material ist zum Glück in Ripstop ausgeführt und die Nähte habe ich damals selbst zupinseln müssen mit Nahtdichter.
      Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Lebensdauer Kuppelzelt/ Silikonbeschichtung

        Bei meinen Hillleberg sind die 10 jahre realistisch- auch mehr.
        Nur die Farbe Rot wird so ab dem 7. Jahr langsam rosa

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lebensdauer Kuppelzelt/ Silikonbeschichtung

          Mein erstes silikonisiertes ME Dragonfly 2 ist jetzt 4,5 Jahre alt und immer noch dicht, obwohl wenig benutzt. Weder Nahtdichter noch sonstwas nötig gewesen.

          Torres
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • TSC
            Erfahren
            • 05.06.2009
            • 375
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lebensdauer Kuppelzelt/ Silikonbeschichtung

            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
            Nur die Farbe Rot wird so ab dem 7. Jahr langsam rosa
            OT: So oft wie Du hier auf die Farbänderung Deines Hilleberg hinweist, scheinst Du nicht nur Dein Zelt zu lieben, sondern eigentlich zu wünschen, dass Hilleberg endlich Rosa als Zeltfarbe ins Program aufnimmt

            Kommentar

            Lädt...
            X