Heringe für Winter im Harz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre84
    Dauerbesucher
    • 13.05.2009
    • 637
    • Privat

    • Meine Reisen

    Heringe für Winter im Harz

    Moin zusammen,

    mit nem Kumpel soll es nun im kommenden Winter für nen paar Tage in den Harz gehen. Übernachtet wir in den vielen Schutzhütten am Wegesrand.
    Zusätzlich wollen wir nen Tarp mitnehmen, um die offene Seite zu schließen.
    Die Frage die sich mir nun stellt ist, welche Heringe ich mitnehmen soll:
    reichen V-Profile aus oder sollte man zusätzlich Schneeheringe im U-Profil mitnehmen? Zudem: welche Länge der Heringe empfehlt ihr?


    Besten Dank
    MFG André
    ... Like a hobo from a broken home
    Nothing’s going to stop me ...

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Heringe für Winter im Harz

    Ich würde Schneeheringe mitnehmen.Oder normale Heringe tiefer eingraben und dann über Nacht festfrieren lassen.Hält bei entsprechenden Temperaturen super.
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

    Kommentar


    • Andre84
      Dauerbesucher
      • 13.05.2009
      • 637
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Heringe für Winter im Harz

      Ok, klasse.
      Zur Länge nochmal: vielleicht kommt es da doch drauf an
      Bei den Schneeheringen gibts es zb bei Globi welche von 20 bis zu 50 cm Länge.
      Welche sollte ich da am besten nehmen?
      ... Like a hobo from a broken home
      Nothing’s going to stop me ...

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Heringe für Winter im Harz

        Diese gelochten 50 cm Heringe gibt es zur Zeit im Globetrotter Bonn reduziert.Die würde ich aber wirklich nur im weichen Schnee benutzen.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar


        • Andre84
          Dauerbesucher
          • 13.05.2009
          • 637
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Heringe für Winter im Harz

          Geht klar. Dann werd ich entweder die normalen Heringe oder nen paar einfache Schneeheringe nehmen.

          Besten Dank
          ... Like a hobo from a broken home
          Nothing’s going to stop me ...

          Kommentar


          • Ixylon
            Fuchs
            • 13.03.2007
            • 2264
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Heringe für Winter im Harz

            Mit Schneeherigen seid ihr aber aufgeschmissen wenn über dem gefrorenen Boden nur ein paar cm Schnee liegen, was vor den Schutzhütten nicht selten ist.

            Ich würde auf eine Mischung von Schneeheringen und Y-Profil-Heringen (oder zumindest welche, die sich nicht gleich verbiegen, wenn man sie mit nem Stein in den gefrorenen Boden hämmert) setzen.
            FOLKBOAT FOREVER

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 29197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Heringe für Winter im Harz

              Für mich wäre jetzt nicht von vorneherein klar dass da Schnee liegt... und in den Hütte erst recht nicht. Dort fanden wir teilweise auch bei richtig viel Schnee draußen drinnen nackten, festgetretenen Boden vor, der auch ohne Frost ziemlich hart ist. Dafür braucht es stabile Zeltnägel, keine Heringe. Zusätzlich jede Menge Zeltleine, um etwa durch die Fugen der Holzstämme abzuspannen.

              Etliche der Unterstandshütten bekommt man allerdings mit einem Tarp nicht dicht, weil die Außenwand nur halbhoch ist oder zusätzlich Fenster drin sind. Bei viel Wind kann es da drin dann trotzdem recht ungemütlich werde.

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Andre84
                Dauerbesucher
                • 13.05.2009
                • 637
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Heringe für Winter im Harz

                Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
                Mit Schneeherigen seid ihr aber aufgeschmissen wenn über dem gefrorenen Boden nur ein paar cm Schnee liegen, was vor den Schutzhütten nicht selten ist.

                Ich würde auf eine Mischung von Schneeheringen und Y-Profil-Heringen (oder zumindest welche, die sich nicht gleich verbiegen, wenn man sie mit nem Stein in den gefrorenen Boden hämmert) setzen.
                Ok. Kling logisch. Ich hatte nur an die Bilder der vielen Reiseberichte gedacht und dachte mir so: bei so viel Schnee sollten die Schneeheringe langen. Aber dein Einwand ist wohl begründet.
                Dann sind wir mit ner Mischung wohl am besten beraten.

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Für mich wäre jetzt nicht von vorneherein klar dass da Schnee liegt... und in den Hütte erst recht nicht. Dort fanden wir teilweise auch bei richtig viel Schnee draußen drinnen nackten, festgetretenen Boden vor, der auch ohne Frost ziemlich hart ist. Dafür braucht es stabile Zeltnägel, keine Heringe. Zusätzlich jede Menge Zeltleine, um etwa durch die Fugen der Holzstämme abzuspannen.

                Etliche der Unterstandshütten bekommt man allerdings mit einem Tarp nicht dicht, weil die Außenwand nur halbhoch ist oder zusätzlich Fenster drin sind. Bei viel Wind kann es da drin dann trotzdem recht ungemütlich werde.

                Gruß, Martin
                Das Schnee in den Hütten liegt, hätte ich auch nicht gedacht, max. nen bisschen was reingetragen/geweht wurde.
                Dann werd ich die "Herings-Mischung" vielleicht durch ein paar Zeltnägel noch erweitern. Dann sollte wir aber wohl auf der sicheren Seite sein.
                Schnur nehmen wir eh ausreichend mit. Die kann man im Zweifel für alles gebrauchen.

                Zu den Hütten noch. Hast schon recht: neben den vielen "Nurdachhhütten" gibts auch viele andere mit Fenster usw. die dann wirklich schlecht abzudichten sind. Mal schauen. Die genaue Route steht noch nicht fest aber vielleicht kann man sich auch die Nurdachhütten beschränke. Und die sollte man dann doch recht gut einigermaßen dicht bekommen.
                ... Like a hobo from a broken home
                Nothing’s going to stop me ...

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Heringe für Winter im Harz

                  Ich frage mich etwas, warum du die Hütte überhaupt so zurammeln willst?

                  Kommentar


                  • Andre84
                    Dauerbesucher
                    • 13.05.2009
                    • 637
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Heringe für Winter im Harz

                    @ Freak: meinst das ist nicht nötig? Mit Short hatte ich da auch schonmal drüber gesprochen. Da ging es auch noch darum ob Zelt oder Bivybag. Da es die erste Wintertourist sind mein Weggefährte und ich noch nen bisschen unsicher. Daher dachten wir das man sich so dann doch nen bisschen besser gegen Winter, Schnee usw. schützen könnte.
                    ... Like a hobo from a broken home
                    Nothing’s going to stop me ...

                    Kommentar


                    • Freak
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Heringe für Winter im Harz

                      Eigentlich halte ich es nicht für nötig. Ein Bivy sollte IMO reichen.

                      Musst dir halt entsprechende Hütten suchen.

                      Kommentar


                      • Andre84
                        Dauerbesucher
                        • 13.05.2009
                        • 637
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Heringe für Winter im Harz

                        Wenn du meinst.
                        Kanns mir ja nochmal überlegen, naja ...
                        Ansonsten wäre die Hering-Frage ja soweit geklärt.

                        Besten Dank nochmal für die Antworten
                        MFG André
                        ... Like a hobo from a broken home
                        Nothing’s going to stop me ...

                        Kommentar


                        • Freak
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2006
                          • 5217
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Heringe für Winter im Harz

                          Im Wiki findest du schonmal Fotos von einigen Hütten. Das hilft vielleicht bei deiner Auswahl.

                          Kommentar


                          • Andre84
                            Dauerbesucher
                            • 13.05.2009
                            • 637
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Heringe für Winter im Harz

                            @ Freak: hatte ich schon gesehen. Vielleicht finden wir auch noch nen paar "neue" Hütten oder können dein Eintrag um nen paar Fotos erweitern. Mal sehen wo es uns hin verschlägt ...
                            ... Like a hobo from a broken home
                            Nothing’s going to stop me ...

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Heringe für Winter im Harz

                              Target mat number
                              Moin,
                              ein paar generelle Anmerkung zu heringen im Winter.

                              Die üblichen Heringe, wie man sie im Sommer verwendet, eignen sich nur bedingt. Auch die recht stabilen Y-Profil-Heringe geben den geist auf, wenn man gefrorenen Boden vorfindet. Wir haben einen mal abgeschlagen, als wir versuchten, den in eine Eisplatte zu hämmern Wenn man mit so etwas rechnen muss, helfen nur stabile Zeltnägel aus Stahl.

                              Im Schnee bringen Sommerheringe rein gar nichts, da diese zu wenig Fläche besitze, um die Zugkräfte auf den Schnee übertragen zu können. Sie reissen einfach im Laufe der Zeit aus oder halten glech gar nicht. Neben den Winterheringen kommerzieller Natur gibt es die Möglichkeit, Schneeheringe aus Abflussrohren zu basteln. Eine Anleitung sollte sich im Forum finden lassen. Als Alternative bieten sich Schnee- bzw. Sandanker an (gibbet z.B. von Exped oder Mountain Harwear), die man auch selber bauen kann. Das prinzip ist trivial. Man füllt eine Tasche, an der sich eine Schnur befindet, die die Tasche bei Zug verschliesst, mit Schnee, Sand o.ä. und vergräbt das Ganze.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • jackknife
                                Alter Hase
                                • 12.08.2002
                                • 2590

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Heringe für Winter im Harz

                                ein kleiner Tip, ich habe im Harz immer 10 kleine 5cm Stahlnägel dabei. Die benutze ich oft, um in den Hütten mal eben ein paar Klamottenhaken zu haben , oder eben einen Poncho/ Tarp an den Hütten zu befestigen. War dadurch schon einge Male sehr angenhm warm in den Hütten.
                                Ansonnsten benutze ich die Schneehäringe von Hilleberg, welche ich aber an den Hütten aufgrund meiner Nägel noch nie benötigte.

                                Mit diesen UL Schrott- Tarps bekommt man eine Harzhütte nicht ganz zu, dafür habe ich ein Tarptent von Exped, welches groß genug ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X