Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trapper
    Dauerbesucher
    • 25.06.2007
    • 745
    • Privat

    • Meine Reisen

    Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

    Hallo, ich überlege für Paddeltouren ein selbststehendes Zelt zusätzlich zu einem Tatonkatunnel anzuschaffen. Die Forum 42-Geschichte verfolge ich daher schon länger mit Interesse. Was mich jetzt aber verwundert sind die Maßangaben des Innenzeltes. In den Userberichten ist immer von 140x230 Nutzfläche die Rede; Wechsel gibt nur 125x220 an. Da würden dann unsere beiden Synmat-DLX mit je 65cm Breite nicht mehr hineinpassen.
    Misst Wechsel auch in 20cm Höhe oder wie ist der Unterschied zu erklären. Alternativ müßten wir dann auf das Rejka Olanka ausweichen, das wir schon angeschaut haben und wo die Matten hinein passen. Die 4-Türen-Lösung und einiges mehr gefällt uns aber am Wechsel eigentlich besser.
    Weiterhin würden uns Erfahrungswerte der Nutzer zum Stoff des Aussenzeltes interessieren. Wie stark dehnt er sich bei Nässe? Ist da ein Nachspannen nötig wie man das von einigen Tunnelzelten kennt?
    Und: ja ich kenne die Threads zur Qualitätsproblematik.Schreckt mich nicht ab,da einige meiner Paddelpartner Wechselzelte besitzen, die gut verarbeitet sind!Ich denke da gibt es auch genügend ordentliche Forumzelte.

  • Natide
    Erfahren
    • 09.05.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

    Hallo,
    habe das Innenzelt noch nicht ausgemessen, aber zwei 50er Matten passen prima rein und dann ist noch Platz. Ob es für zwei 65er reicht, unterschreibe ich nicht. Kann ich schwer abschätzen.
    Aber zur Dehnung kann ich was sagen: Ja, wenn das Zelt nass ist, hängt es etwas durch. Nachspannen? Nein. Wenn es im trockenen Zustand gut abgespannt wurde, zieht es sich ja wenn es trocken wird wieder so zusammen, dass es gut abgespannt ist. Nachspannen ist nicht nötig bei Nässe.
    Gruß
    Natide

    www.natalie-timo.de

    Kommentar


    • Trapper
      Dauerbesucher
      • 25.06.2007
      • 745
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

      Also ist die Dehnung nicht so groß das Wasserpfützen auf dem Zelt stehen bleiben,wenn ich das recht verstehe. Wie ist dann das Flattern der nassen Zelthaut bei Wind ? Lästig oder eher nicht?

      Kommentar


      • Natide
        Erfahren
        • 09.05.2007
        • 398
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

        Also oben bildet sich schon eine Pfütze, aber die wirst du auch mit Nachspannen nicht vermeiden können. Seh ich aber dennoch kein Problem drin.
        Habe noch nie auf das Flattern geachtet (kann wohl dann nicht arg stören). Vielleicht hat da jemand anderer Erfahrungswerte.
        Gruß
        Natide

        www.natalie-timo.de

        Kommentar


        • Pan Tau
          Gerne im Forum
          • 28.01.2006
          • 62

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

          Hallo,
          auf die Maßdifferenzen bin ich auch schon gestoßen, manche Händler haben offensichtlich auch einen Grundriss mit den größeren Maßen.
          1,40m wäre gerade noch OK, 1,25 m sind mir definitiv zu wenig, die outdoor hat in dem (in einem anderen Thread besprochenen) Test 1,33 m nachgemessen.
          Ich werde auf das Forum 4 3 warten, das Wechsel zur diesjährigen Messe in Friedrichshafen ausstellt, das dürfte dann eher passen (ich gehe so von 1,60 m Breite aus).

          Grüße
          Andreas
          Zuletzt geändert von Pan Tau; 09.07.2009, 18:51. Grund: Tippfehler...

          Kommentar


          • Trapper
            Dauerbesucher
            • 25.06.2007
            • 745
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

            Gibt es User die das Rejka Olanka haben,schon länger einsetzen und Erfahrungsberichte zur Haltbarkeit oder Vor-/Nachteilen berichten können? Im Forum gibt es nicht wirklich viel darüber. Leider hat es auch kein Händler in meiner Nähe zum anschauen.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12078
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

              Habe gerade mal mein Innenzelt hingelegt und von Ecke zu Ecke gemessen : 1,37 m. Flattern bzw. starkes Nachgeben bei Regen ist mir bisher noch nicht so aufgefallen. Habe aber auch erst etwa 10 Übernachtungen erlebt.

              Bin kein Wassersäulenfachmann, aber der schlechte Wert für den Boden würde mich am ehesten am Test in der Outdoor beunruhigen. Hatte da aber keine Probleme.

              Gruß Florian

              Kommentar


              • TSC
                Erfahren
                • 05.06.2009
                • 375
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

                Sooo... habe heute das Forum 4 2 aufgebaut und das Innenzelt nachgemessen.
                Die nutzbare Innenbreite liegt an der schmalsten Stelle (Zeltmitte) bei ca. 125cm. Zum Kopf- und Fußende hin wird es etwas breiter (knapp über 130cm), da es hier von den Heringen / dem Gestänge gespannt wird. Die nutzbare Innenlänge liegt bei ca. 220cm. Alles gemessen auf dem Boden.
                In ca. 20cm Höhe bleiben dann noch etwa 120cm nutzbare Innenbreite an der schmalsten Stelle. Die Länge bleibt aber fast gleich.
                Ist jetzt nicht üppig breit und ich hätte mich über 10cm mehr Breite auch nicht beschwert, aber für zwei Personen reicht es aus. Wichtiger finde ich die Liegelänge. Hier kann ich mit 190cm Körperlänge auch mit Schlafsack bequem liegen, ohne das Innenzelt gegen das Außenzelt zu drücken.
                Die Angabe von 140cm scheint wohl das Außenmaß der gespannten Bodenplane an der breitesten Stelle zu sein, also ein Schwachsinn-Maß, weil es keine Relavanz für den Nutzer hat.
                Sehr anständig finde ich übrigens, dass Wechsel selber die nutzbaren Maße korrekt angibt. Das Gewicht liegt laut Wechsel eher etwas höher, als es bei Händlern angegeben wird. Auch hier passt die Angabe von Wechsel...

                Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

                Gruss,
                Thomas

                Edit: habe das mit dem Schwachsinn-Maß natürlich nicht auf das Posting von Prachttaucher bezogen, sondern die übertriebenen Angaben bei einigen Händlern, nur damit keine Mißverständnisse aufkommen
                Zuletzt geändert von TSC; 13.07.2009, 13:57.

                Kommentar


                • Trapper
                  Dauerbesucher
                  • 25.06.2007
                  • 745
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

                  Besten Dank für die Maßinfos. Damit bleibt das Zelt interessant und auf der Liste.
                  @Prachttaucher: Was meinst Du mit schlechten Wassersäulenwerten für das Bodenmaterial? Lese die Outdoor nicht! Übernachten in feuchtem hohen Gras
                  sollte die Bodenwanne doch abkönnen,oder? Wechsel gibt zumindest 7000mm an. Mein Tatonka-Tunnel ist sogar mit 10000 angegeben.
                  Da hatte ich noch nie Probleme, selbst auf Wiesen mit Pfützen nicht.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12078
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

                    Ich meine im (während der Zugfahrt gelesenen) Outdoorheft etwas von 5000 mm gelesen zu haben. Im Vergleich zu den anderen Zelten war das mit Abstand der schlechteste Wert. Sie schreiben auch was von ungleichmäßiger Beschichtung.

                    Gruß Florian

                    P.S. Sorry, war wandern gewesen, deshalb erst jetzt die Antwort.

                    Kommentar


                    • Nemo.26
                      Erfahren
                      • 21.12.2007
                      • 162

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

                      Von der Wechsel-Seite (www.wechsel-tents.de) kopiert:

                      ZERO-G LINE
                      Aussenzelt: Ripstop Nylon 40D 240T, beidseitig mit Silikon beschichtet, 2000mm, 53g/m², Weiterreissfestigkeit 11kg
                      Innenzelt: Ripstop Nylon 30D 280T, FR, WR, 38g/m²
                      Boden: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 7000mm, FR, 110g/m²
                      Footprint/Groundsheet: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 5000mm, FR, 110g/m²
                      Moskitonetz: Nylon Noseeum 40D
                      Gestänge: Scandium, swaging system, bolt tip, 8,8mm
                      Heringe: Dur-Alu Nanuk Peg, U-Profil

                      Also wohl doch 7000mm Wassersäule.

                      Hatten unser Forum 42 auch schon auf moorigem und klatschnassen Boden gestellt und nie kam Wasser durch die Bodenwanne rein.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12078
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Maßdifferenzen und Erfahrungen Forum 42

                        Ja wäre interessant wie der Wert von 5000mm ins Outdoorheft kommt. Entweder Druckfehler oder bei dem getesteten Exempar (mit der ungleichen Beschichtung) selbst gemessen (oder ich hatte Tomaten auf den Augen) oder vielleicht den Wert vom Footprint genommen? Vielleicht sagt ja Frank Wacker was dazu.

                        7000 mm klingt für zwar nicht spektakulär aber wahrscheinlich ausreichend.

                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X