Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • c.nick

    Erfahren
    • 23.07.2005
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

    Hallo alle

    ich hab seit kurzem das Hilleberg Akto und will Ende des Monats damit endlich los (Norwegen, Jotunheimen - Route siehe hier).

    Ich hab also noch ein paar Tage Zeit und will die sinnvoll nutzen. Ich denke, dass Ihr so Eure eigenen Erfahrungen mit dem Akto gemacht habt. Praktische Tips. Was funktioniert gut oder was nervt und wie kann man es vermeiden, was habt Ihr praktischerweise umgebastelt, Erfahrung zum schnellsten Aufbau, beste Methode der Abspannung, usw. - was auch immer...

    Bin gespannt!
    Christian

  • c.nick

    Erfahren
    • 23.07.2005
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

    Zum Beispiel wundert mich, dass trotz min. 6 Abspannungspunkten am Zelt je Häring-Typ (Nagel, V-Profil) nur 5 Stück beigefügt sind. Fehler oder Feature?

    Kommentar


    • Mr.Sunrise
      Fuchs
      • 01.02.2007
      • 1230
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

      Insgesamt braucht das Akto maximal 10 Heringe zum aufstellen. Meistens reichen aber 8 Stück aus.
      Ich habe bei mir einfach noch ein 6er Pack von diesen Y-Profil Heringen dazu gepackt:

      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0611&hot=0

      Die sind auf jeden Fall super stabil. Da kannst du überlegen, die normalen V-Profile von Hilleberg zuhause zu lassen.

      Gruß,
      Daniel
      Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
      Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

      Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

      Kommentar


      • c.nick

        Erfahren
        • 23.07.2005
        • 293
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

        jope - die hab ich auch schon für mein Nallo 3 GT angeschafft - die sind top. Leicht und unkaputtbar.

        Aber insgesamt 10? Wenn ich 4 Ecken 1x am Boden und 1x Abspannleine + 2 Enden des Gestängebogens je 1x am Boden und 1x Abspannleine addiere komme ich auf 12. Oder ist am Gestängeboden garkeine Bodenschlaufe bzw. nicht notwendig? (Bin noch nicht zum Aufbauen gekommen)

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12045
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

          Weiß nicht wo Dein Denkfehler ist, aber die 10 reichen. Ich meine für die Seiten brauchst Du nur einen pro Doppelleine. Die Zeltnägel finde ich gut, die V-Teile verbiegen schnell. Blöd wird´s bei hartem/ steinigem Boden. Um die Fußteile richtig abspannen zu können, muß man die Zeltnägel schon gut befestigen können.

          Hast Du auch das Footprint ? Ich finde das für ein so kleines Zelt sehr nützlich. Wenn man z.B. das Innenzelt aushängt, hat man eine ordentliche "Wohnstube".

          Gruß Florian

          Kommentar


          • c.nick

            Erfahren
            • 23.07.2005
            • 293
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

            jap - Footprint ist dabei.

            Empfinde ich als MUSS. Praktisch weil's eingehängt bleiben kann und genau die Variabilität bringt, die Du beschreibst, relativ leicht weil's die exakten Maße hat, hochwertig genug auch für Steinboden, usw.

            Kommentar


            • c.nick

              Erfahren
              • 23.07.2005
              • 293
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

              An die Lüftungsreißverschlüsse kommt man ja nur von AUSSEN dran. Bei Weltuntergang (Regen/Sturm) kann das doof sein. Hat dafür jemand 'ne Lösung?

              (Außer: nackig machen, rauskrabbeln, ums Zelt rennen, Reißverschlüsse einstellen, zurück unter die Apsis krabbeln, abtrocknen, zurück in die trockenen Klamotten, warmzittern...)

              Kommentar


              • Traeuma
                Freak

                Liebt das Forum
                • 03.02.2003
                • 12024
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

                also ich komm an die Dinger auch von Innen ran.
                Mit etwas Dehnen und Strecken kann ich die Reißverschlüsse an beiden Seiten öffnen, ohne aus dem Außenzelt raus zu müssen. Ohne Probleme...

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

                  An die Lüftungsreißverschlüsse kommt man ja nur von AUSSEN dran. Bei Weltuntergang (Regen/Sturm) kann das doof sein. Hat dafür jemand 'ne Lösung?
                  Ich komm an die auch von innen dran...

                  Kommentar


                  • c.nick

                    Erfahren
                    • 23.07.2005
                    • 293
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

                    Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
                    Mit etwas Dehnen und Strecken ... ohne aus dem Außenzelt raus zu müssen
                    hmm. Also mit'm langen Arm einmal unter'm Außenzelt durchgreifen, um's Eck, nach dem Reißverschluß tasten, finden und zzzzzzt.

                    Dann ist's wohl clever, den Reißverschluß immer zur Seite der Apsis zu-zuziehen. Dann hat man den Zipper leichter erreichbar. OK. Besser als nackig machen

                    Kommentar


                    • Nordlandfreak
                      Fuchs
                      • 05.04.2008
                      • 1010
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

                      Zitat von c.nick Beitrag anzeigen
                      (Außer: nackig machen, rauskrabbeln, ums Zelt rennen, Reißverschlüsse einstellen, zurück unter die Apsis krabbeln, abtrocknen, zurück in die trockenen Klamotten, warmzittern...)
                      Die Methode hat aber auch was Wenn das jemand sieht möchte ich nicht wissen, was der denkt

                      edit : Vielleicht ein dieckeres Band an den Zipper machen, damit man ihn besser greifen kann ?
                      Horizontsucht.de
                      -------------------------------------------------------
                      In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                      Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                      Kommentar


                      • c.nick

                        Erfahren
                        • 23.07.2005
                        • 293
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

                        Zitat von Nordlandfreak Beitrag anzeigen
                        Wenn das jemand sieht möchte ich nicht wissen, was der denkt
                        Das kann ich Dir schon sagen... Der denkt: Oh mann dem mach ich gleich mal'n dickeres Band an den Zipper

                        Danke, dass Ihr mich DAVOR bewahrt!!

                        Kommentar


                        • Gast32020151
                          GELÖSCHT
                          Dauerbesucher
                          • 05.07.2003
                          • 607
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

                          Du kannst auch mal kurz das IZ an einer Ecke aushängen. Dann kommst Du innen auch ohne große Verrenkungen an die Reißverschlüsse ran.

                          Es schadet auch nicht, ein paar Heringe zusätzlich dabei zu haben. Bei mir verabschieden sich eigentlich auf jeder Tour 1-3 Stück, egal wie teuer die waren.

                          Von anderen Heringen abgesehen, habe ich an meinem Akto seit dem Kauf 2002 nix verändert. Das passt schon.

                          Kommentar


                          • c.nick

                            Erfahren
                            • 23.07.2005
                            • 293
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gebrauchstips zum Hilleberg Akto

                            Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                            ... mal kurz das IZ an einer Ecke aushängen...
                            Dann kommst Du innen auch ohne große Verrenkungen an die Reißverschlüsse ran.
                            oh Mann logisch - genial einfach

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X